Kaufberatung zum Milbensauger Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Hausstaubmilben gehören, genau wie Bakterien, zu den natürlichen Bewohnern unserer Umwelt. Ihr Vorkommen hat also, entgegen der weitläufigen Meinung, nichts mit einem Mangel an Sauberkeit zu tun. Allergieauslösend ist zudem nicht die Milbe selbst, sondern deren Ausscheidungen.
  • Profi-Milbensauger sind kleine Handstaubsauger mit Klopffunktion und UV-Licht, die zur Beseitigung von Milben, Flöhen, Bettwanzen und anderen Spinnentieren eingesetzt werden können.
  • Die Staubemissionsklasse gibt Auskunft über den Abluft-Staubanteil, also die Wirksamkeit des Milbensaugers gegen Staub. Allergiker sollten generell zu einem Gerät mit der Emissionsklasse A mit einem Abluft-Staubanteil von weniger als 0,02 Prozent greifen.

milbensauger-test

Hausstaubmilben sind nicht nur für Allergiker ein echtes Problem, denn die kleinen Spinnentierchen und Ihre Hinterlassenschaften greifen nahezu jeden menschlichen und tierischen Organismus an. Während Milbensprays lediglich eine oberflächliche Möglichkeit zur Bekämpfung darstellen, dringt ein Milbensauger tiefer in das Gewebe vor und macht den lästigen Plagegeistern den Garaus. Damit wirken Milbensauger auch vorbeugend gegen Krätze, einer unangenehmen Hauterkrankung, die durch Milben verursacht wird.

Wie gängige Milbenstaubsauger-Tests im Internet zeigen, zeichnen sich dabei vor allem Milbensauger mit HEPA-Filter und einer hohen Saugkraft durch eine ausgezeichnete Reinigungsleistung aus. In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Milbensauger-Vergleich 2023 erfahren Sie, wie ein Milbensauger wirkt, worin die Unterschiede zwischen kabelgebundenen und akkubetriebenen Milbensaugern bestehen und warum Sie sich für ein möglichst leichtes Gerät mit hoher Leistung entscheiden sollten. Außerdem verraten wir Ihnen, wie man den Milbensauger selbst richtig reinigt und welche vorbeugenden Maßnahmen gegen Milben Sie ansonsten noch ergreifen können.

1. Was ist ein Milbensauger und wozu braucht man ihn?

milbensauger im einsatz

Während die Klopffunktion den Milbenkot auflockert, schädigt das UV-Licht des Milbensaugers die DNS der Tiere.

Milbensauger sind kleine, beutellose Handstaubsauger mit Kabel oder Akku, die zur Beseitigung von Milben, Bettwanzen, Flöhen oder anderer Spinnentiere eingesetzt werden. Zu diesem Zweck sind die Geräte mit einer Klopffunktion, UV-Licht und waschbaren Filtern ausgestattet.

Während die Klopffunktion den Milbenkot auf dem betroffenen Material auflockert (und damit das Absaugen erleichtert), schädigt das UV-Licht des Milbensaugers die DNS der Tiere, wodurch diese absterben und eingesaugt werden können. Überlebende Spinnentiere werden von dem Licht ebenfalls geschwächt und können sich nicht mehr fortpflanzen.

Der aufgesaugte Schmutz gelangt durch das Filtersystem in einen Auffangbehälter und kann anschließend entsprechend entsorgt werden. Darüber hinaus gibt es auch noch spezielle Milbensauger mit Wasser-Tank, bei denen der Staub im Wasser gebunden wird. Diese sind im Vergleich zu handelsüblichen Geräten aber sehr teuer in der Anschaffung.

2. Welche Arten von Milbensaugern gibt es?

Milbensauger werden in zwei verschiedenen Bauarten angeboten, die sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche eignen: Milbensauger mit Kabel sind sehr leistungsstark und laut gängiger Milbensauger-Tests im Internet oftmals deutlich günstiger in der Anschaffung als akkubetriebene Modelle. Dafür bieten kabellose Milbensauger mit Akku maximale Bewegungsfreiheit und lassen sich auch an Orten ohne Stromanschluss einsetzen (z.B. im Gartenhaus).

Die nachfolgenden Tabelle zeigt die Vor- und Nachteile beider Kategorien noch einmal im Detail:

Sauger-Typ Vorteile / Nachteile
Elektrischer Milbensauger mit Kabel

milbensauger mit kabel

    Vorteile
  • günstig in der Anschaffung
  • hohe Saugleistung
  • unbegrenzte Betriebsdauer
  • geringes Gewicht
    Nachteile
  • begrenzter Aktionsradius durch Kabel
Kabelloser Milbensauger mit Akku

milbensauger mit akku

    Vorteile
  • flexibel einsetzbar (auch an Orten ohne Stromanschluss)
  • maximale Bewegungsfreiheit beim Saugen
    Nachteile
  • teurer in der Anschaffung
  • begrenzte Betriebsdauer
  • höheres Gewicht durch Akku

3. Worauf sollte man laut gängiger Milbensauger-Tests im Internet beim Kauf achten?

hund absaugen

Milbensauger oder Staubsauger? Unter den Milben und Ihren Ausscheidungen leidet jeder Organismus. Somit profitieren von der Anschaffung eines Milbensaugers auch Ihre Haustiere.

Nicht nur für Allergiker ist die Anschaffung eines Milbensaugers sinnvoll, denn unter den Milben und Ihren Ausscheidungen leidet jeder menschliche und tierische Organismus. Neben dem Preis, den Funktionen und der Bedienung gibt es aber noch einige Kriterien, die Sie unbedingt beachten sollten, wenn Sie vorhaben, einen Milbensauger zu kaufen:

  • Die Saugkraft der günstigen Milbensauger aus unserem Vergleich liegt durchschnittlich zwischen 300 und 500 Watt. Für eine wirksame Beseitigung von Milben, Bettwanzen & Co. empfehlen wir ein Gerät mit einer Leistung von mindestens 400 Watt, das sich auch zum Reinigen von Matratzen und Teppichen eignet. Milbensauger mit Kabel verfügen meist über eine höhere Saugleistung als Modelle mit Akku und können diese auch konstant halten.
  • Die Staubemissionsklasse gibt Auskunft über den Abluft-Staubanteil, also wie wirksam der Milbensauger gegen Staub ist. Allergiker sollten generell zu einem Gerät mit der Emissionsklasse A mit einem Abluft-Staubanteil von weniger als 0,02 Prozent
  • Die besten Milbensauger besitzen einen HEPA-Filter („High Efficiency Particulate Air“), der selbst feinste Schwebstoffe aus der Luft filtert und effektiv bindet. Genau wie jedes andere Filtersystem müssen Sie aber auch das HEPA-Filtersystem in regelmäßigen Abständen reinigen, damit es zuverlässig seinen Dienst verrichten kann.
  • Da Milbensauger in der Regel keinen Beutel benötigen, spielt auch das Volumen des Staubbehälters eine nicht unwesentliche Rolle. Da die Geräte sehr klein sind, liegt diese durchschnittlich bei etwa 300 bis 500 ml. Die Größe des Behälters hängt letztendlich auch davon ab, wie oft Sie Ihren Milbensauger einsetzen. Milbensauger mit Wasser-Tank besitzen je nach Modell sogar ein Volumen bis zu 2000 ml.
  • Achten Sie bei der Auswahl Ihres neuen Milbensaugers auch immer auf die Größe und das Gewicht. Bei besonders großen und schweren Geräten kann es schnell zu Ermüdungserscheinungen im Arm kommen. Für die Reinigung von Matratzen empfehlen sich Milbensauger mit einem Gewicht von maximal 2 kg.

4. Welche Marken und Hersteller bieten Milbensauger an?

In den meisten Milbensauger-Tests im Internet sind Geräte von bekannten Herstellern wie Vorwerk, Dyson oder Hoover vertreten. Daneben bieten aber auch noch die folgenden Marken Profi-Milbensauger und Zubehör in sämtlichen Farben an:

  • CleanMaxx
  • Silvercrest
  • Medion
  • Star-Q
matratze reinigen mit milbensauger

Für eine wirksame Beseitigung von Milben, Bettwanzen & Co. empfehlen wir ein Gerät mit einer Leistung von mindestens 400 Watt, das sich auch zum Reinigen von Matratzen und Teppichen eignet. Milbensauger mit Kabel verfügen meist über eine höhere Saugleistung als Modelle mit Akku und können diese auch konstant halten.

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Milbensauger-Vergleich

heimwerker.de-Fact: Schuld ist nicht die Milbe an sich

Allergieauslösend ist nicht die Milbe selbst, sondern deren Ausscheidungen. Im Kot der Tiere befindet sich eine Eiweißverbindung, auf die das Immunsystem mit Symptomen wie Niesen, tränenden und juckenden Augen, Kratzen im Hals, Kopfschmerzen, Husten oder Ausschlag reagiert.

5.1. Wie entstehen eigentlich Milben?

Milben gehören, genau wie Bakterien, zu den natürlichen Bewohnern unserer Umwelt. Ihr Vorkommen hat also, entgegen der weitläufigen Meinung, nichts mit einem Mangel an Sauberkeit zu tun. Sie leben überwiegend im Hausstaub, bevorzugt im Staub von Textilien und fühlen sich bei einer Temperatur von 25° C und einer Luftfeuchtigkeit von 70 % am wohlsten.

Zu den Lieblingsspeisen von Milben zählen Hautschuppen (menschlich und tierisch), Pilze, Bakterien, Pollen und pflanzliche Fasern. So ist es kaum verwunderlich, dass sich die kleinen Spinnentiere vor allem im Bett wohlfühlen. Sind die Lebensbedingungen für die Milben optimal, legen Sie zwei bis drei Eier pro Tag ab, aus denen anschließend die nächste Milbengeneration schlüpft.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Hygienemaßnahmen sollte man zum Eindämmen der Milbenpopulation durchführen?

polster reinigen mit milbensauger

Achten Sie Milbensaugern immer auf die Größe und das Gewicht – bei großen und schweren Geräten mit einem Gewicht von über 2 kg kann es schnell zu Ermüdungserscheinungen im Arm kommen.

Eine gewisse Grundhygiene sollte in jedem Haushalt vorhanden sein, daneben gibt es aber noch einige spezielle Maßnahmen, mithilfe derer sich die die Vermehrung von Milben einschränken lässt:

  • Wechseln Sie Ihre Bettwäsche und die Kissenbezüge einmal in der Woche und waschen Sie sie mindestens bei 60° C.
  • Lüften Sie Ihr Schlafzimmer mehrmals am Tag stoßweise durch.
  • Drehen Sie Ihre Matratzen in regelmäßigen Abständen auf die andere Seite.
  • Halten Sie die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer (oder dem betreffenden Raum) möglichst gering.
  • Wolldecken, Kissen und Plüschtiere, die sich im Wohnzimmer oder Kinderzimmern befinden, sollten ebenfalls wöchentlich gewaschen werden.
  • Klopfen Sie Matratzenschoner und Auflagen bei jedem Wäschewechsel aus.

heimwerker.de-Tipp: Eine gute, wenn auch etwas radikalere Maßnahme, die sehr effektiv gegen Milben wirkt, ist das Einfrieren bzw. Schockfrosten. Da eine handelsübliche Matratze für gewöhnlich aber nicht ins Gefrierfach passt, können Sie sie an frostigen Wintertagen einfach auf die Terrasse oder den Balkon stellen.

» Mehr Informationen

5.3. Hat die Stiftung Warentest schon einen Milbensauger-Testsieger gekürt?

Weder die Stiftung Warentest noch Ökotest haben bisher einen Milbensauger-Test durchgeführt, daher können wir an dieser Stelle auch nicht mit einem Testsieger dienen. Mithilfe unserer Vergleichstabelle und zahlreichen Nutzerrezensionen im Internet können Sie aber trotzdem über die derzeit verfügbaren Modelle informieren und so den besten Milbensauger für Ihre individuellen Anforderungen finden.

» Mehr Informationen

5.4. Wie laut oder leise ist ein Milbensauger im laufenden Betrieb?

frau saugt mit milbensauger

Viele Hersteller geben nicht genau an, wie laut oder leise ihre Milbenstaubsauger sind. Die Geräuschentwicklung ähnelt meist jedoch der eines Föhns oder Handstaubsaugers.

Zur Lautstärke ihrer Geräte machen leider viele Milbensauger-Hersteller keine detaillierten Angaben, erfahrungsgemäß liegt die Geräuschentwicklung aber im Bereich eines Föhns oder Handstaubsaugers.

» Mehr Informationen

5.5. Wie reinigt man einen Milbensauger richtig?

Nach der Anwendung sollten Sie umgehend den Staubbehälter des Milbensaugers leeren. Als Allergiker gehen Sie dazu am besten nach Draußen und tragen eine Maske, um das Einatmen von aufgewirbeltem Staub zu verhindern.

Waschen Sie den Staubbehälter mit etwas warmen Wasser und einem Reinigungsmittel aus. Eine Sterilisation ist nicht zwingend notwendig, wir empfehlen aber, den Behälter vorsichtshalber zu desinfizieren.

heimwerker.de-Tipp: Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen auch den Filter und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser aus. Lassen Sie ihn gut trocknen, bevor sie ihn wieder in den Milbensauger einsetzen. Reinigen Sie den Filter aber keinesfalls mit einem Hochdruckreiniger oder einer harten Bürste, da er ansonsten irreparabel beschädigt werden kann.

» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Milbensauger-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 10 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Milbensauger-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 12 Milbensauger hat der JV35 von Jimmy die Kunden mit 4,7 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Milbensauger-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Milbensauger-Vergleich, können Sie aus 12 Milbensauger auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Milbensauger-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Milbensauger-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 12 verschiedenen Milbensauger-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Milbensauger-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Milbensauger einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Milbensauger aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Milbensauger-Modell aus dem Vergleich?

Das Milbensauger-Modell mit den besten Bewertungen ist der Jimmy JV35. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Lautstärke Pluspunkt der Milbensauger Artikel anschauen
Jimmy JV35 145,99 68 dB Schnelles Aufheizen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mamibot UV LITE 100 109,00 70 dB Akkubetrieb möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jimmy BX7 Pro 169,99 75 dB LED-Anzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cleanmaxx 02243 59,99 66 dB Geringes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Iris Ohyama IC-FAC2 67,99 65 dB Saugstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
N8WERK Milbensauger 49,90 69 dB Besonders langes Kabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
maxVitalis Milben-Handstaubsauger 49,99 Keine Herstellerangabe 3 Reinigungsstufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MAXXMEE Milben-Handstaubsauger 44,99 80 dB Sterilisiert die Oberfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cleanmaxx 3406 49,90 78 dB HEPA-Filter filtert auch kleinste Teilchen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fuvshu Milben-Handstaubsauger 49,90 70 dB Handliches Gehäuse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ProfiCare PC-MS 3079 42,54 44 dB Vibrationen unterstützen die Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sichler NX4175-944 41,99 80 dB Ergonomischer Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jimmy JV35
Jimmy JV35 Derzeit ab 145,00 € verfügbar
Kapazität des Staubbehälters ++
Beutellos Ja
Mamibot UV LITE 100
Mamibot UV LITE 100 Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Kapazität des Staubbehälters +++
Beutellos Ja
Jimmy BX7 Pro
Jimmy BX7 Pro Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Kapazität des Staubbehälters +++
Beutellos Ja
Cleanmaxx 02243
Cleanmaxx 02243 Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Kapazität des Staubbehälters ++
Beutellos Ja
Cleanmaxx 3406
Cleanmaxx 3406 Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Kapazität des Staubbehälters +++
Beutellos Ja
Fuvshu Milben-Handstaubsauger
Fuvshu Milben-Handstaubsauger Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Kapazität des Staubbehälters ++
Beutellos Ja
ProfiCare PC-MS 3079
ProfiCare PC-MS 3079 Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Filtersystem HEPA-Filter
Beutellos Ja