Wer einen Ofen, einen Kamin oder eine Pelletheizung besitzt, kommt um ihn nicht herum: Mit einem Aschesauger, der dank seines stabilen Metallrohrs selbst heiße Asche entfernt, können Sie die Feuerstelle ganz unproblematisch reinigen. Ein Aschesauger mit einer Leistung von 500 Watt reicht bereits aus, um einen kleinen Holzofen optimal von Asche und anderen Rückständen zu reinigen.
Worin sich die verschiedenen Staubsauger für Asche in Tests unterscheiden, können Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen. Achten Sie für eine unkomplizierte Handhabung auf einen ausreichend langen Schlauch und ein Saugbehältervolumen von mindestens 10 Liter.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Aschesauger Empfehlungen:
Highlight
Brandson - Aschesauger
137 Bewertungen
Highlight
Brandson 2 in 1 Aschesauger
115 Bewertungen
Kaufberatung zum Aschesauger Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Aschesauger sind speziell darauf ausgerichtet, feinen Staub sowie Asche einzusaugen und möglichst wenig davon wieder freizugeben.
Es gibt unterschiedliche Typen mit und ohne Motor. An Modelle ohne Motor wird zusätzlich ein normaler Staubsauger angeschlossen.
Anders als herkömmliche Sauger haben Aschesauger keinen Staubbeutel, sondern einen luftdichten Eimer als Auffangbehälter.
1. Was macht der Aschesauger anders als andere Sauger?
Anders als herkömmliche Sauger haben Aschesauger ein leistungsstarkes Filter-Konzept.
Normale Staubsauger würden einen gewissen Teil des feinen Staubs und der Asche wieder ausstoßen. Grobe Holzsplitter würden den Staubsaugerbeutel zerstechen. Aschesauger sind Spezialisten für feinen Staub, Sand und Erde.
Zwar gibt es Sauger ohne Beutel, doch ihre Filter wären mit der Mischung aus Asche und Kohlestücken schnell überfordert. Aschesauger haben spezielle Filter, die einerseits feinen Staub auffangen, andererseits robust genug für Kohle und Holzsplitter sind.
Potenzielle Aschesauger-Testsieger oder -Vergleichsieger können mitunter sogar heiße Asche aufsaugen. Aschesauger, die selbstreinigend sind, gibt es bisher jedoch nicht.
Zum Besteck den passenden Sauger
Wer also einen Pelletofen oder Kaminofen betreibt, braucht zum Kaminbesteck auch einen Kaminsauger, wahlweise aus unserem Aschesauger-Vergleich 2023. Weitere Tipps und Tricks zum Thema „Kamin“ erfahren Sie in unserem Kaminofen-Vergleich:
Für mehr Stimmung am Kamin: Damit Sie bei einem Kaminabend nicht geräuchert werden, lohnt es sich den Edelstahlkamin regelmäßig zu reinigen. Wenn in der Feuerstelle zu viel Asche dem Feuer die Luft nimmt, werden auch mehr Schadstoffe abgegeben.
In ihrem Kaminofen-Test warnt die Stiftung Warentest ebenfalls vor Sauerstoffmangel beim Heizen mit Holzofen und Kamin und den dabei entstehenden Schadstoffen.
2. Aschesauger mit oder ohne Motor?
An den Aschefilter angeschlossen, wird ein herkömmlicher Sauger zum indirekten „Aschesauger“.
Die Sauger für Öfen lassen sich in zwei Kategorien aufteilen: Aschesauger ohne Motor und Aschesauger mit eigenem Motor. Was beide Typen auszeichnet, erfahren Sie im Folgenden.
2.1. Aschesauger ohne Motor
Aschesauger ohne Motor sind eigentlich nur Filtersystem, an die ein normaler Staubsauger angeschlossen wird. Da der haushaltsübliche Sauger mit Asche überfordert ist, filtert der Aschesauger ohne Motor sie heraus. Der Staubsauger am Aschesauger bleibt auf diese Weise frei von Asche. Motorlose Modelle werden von einigen Herstellern auch nur „Aschefilter“ genannt.
2.2. Aschesauger mit Motor
Wem das zu viele Sauger in einem Raum sind, der wird mit einem Modell inklusive eigenem Motor glücklicher. Optisch gibt es zwischen den Aschesauger-Varianten nur wenige Unterschiede. Modelle ohne Motor sind zuweilen geringfügig höher als die ohne.
Ein Aschesauger mit eigenem Motor ist flexibler und kann auch wie ein normaler Staubsauger genutzt werden.
Vor- und Nachteile des Aschesaugers mit Motor im Gegensatz zu dem ohne:
Vorteile
autarker Sauger nur fürs Grobe
beherrscht auch normale Saugaufgaben
meist flexibel mit Rollen
Nachteile
nimmt zusätzlichen Platz ein
teurer
3. Kaufberatung für Aschesauger
3.1. Saugleistung
Für den besten Aschesauger mit Motor gilt das gleiche wie für den besten Staubsauger: Saugleistung ist die Königsdisziplin. Wie viel der Sauger effektiv aufnimmt, erwähnt kaum ein Hersteller. Die Saugleistung muss daher häufig aus der Wattaufnahme abgeleitet werden.
Watt als Hinweis: Ein guter Aschesauger mit mindestens 1.000 Watt Leistungsaufnahme wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine proportional höhere Saugleistung haben als ein Modell mit nur 500 bis 800 Watt.
3.2. Aschebehälter & Kabel
Ist das Kabel lang genug, kommen Sie sogar bis zum Grill auf der Terrasse.
Bei großen Öfen ist es besonders praktisch, wenn der Aschesauger genügend Platz für Asche hat. Unter sechs Liter Volumen sollten Sie keinen Aschesauger kaufen. Hat der Behälter weniger Fassungsvermögen, müssen Sie häufiger den Behälter leeren. Das ist nicht nur lästig, sondern hierbei tritt auch Asche aus, die ungesund für die Lunge ist.
Allerdings verliert der Sauger an Saugkraft, wenn der Behälter sehr groß ist. Achten Sie bei großen Volumen darauf, dass das Gerät auch eine hohe Leistung (Watt) vorweist.
Bei einen Tank, der mehr als sechs Liter fasst, sind Sie auf der sicheren Seite, wenn der Motor mehr als 1.000 Wattvorweist. Theoretisch können zwar einige Modelle mit weniger Watt die gleiche Saugleistung erzielen, aber dies ist nicht der Regelfall.
Ein ausreichend langes Stromkabel macht den Aschesauger mit Motor noch flexibler. Zwei Meter sind hier Minimum. Besser sind mindestens vier Meter lange Stromkabel.
3.3. Heiß gesaugt
Viele Aschesauger von Kärcher sind flexibel als Staubsauger einsetzbar.
Wenn es bisher nur um hartnäckigen Staub und grobe Kohlestücke ging, hätte ein Industriestaubsauger in diesem Bereich durchaus mithalten können, doch sobald es an heiße Asche geht, fällt auch der potenzielle Gewinner eines Industriestaubsauger-Tests aus.
Einige Aschesauger sind in der Lage, heiße Asche aufzusaugen. Das ist praktisch, wenn man sofort weiterheizen und nicht warten will, bis die Asche abgekühlt ist, denn wer lange am Stück mit Feuer heizt, wird viel Asche im Ofen ansammeln.
Zu viel Asche verhindert ein sauberes Abbrennen von Kohle und Holz. Dadurch entstehen wiederum giftige Schadstoffe. Viel-Heizern empfiehlt sich also unbedingt ein Aschesauger für heiße Asche.
3.4. Düsen & Rollen
Wollen Sie Ihren neuen Aschesauger mit Motor auch wie einen normalen Staubsauger nutzen, dann lohnt sich ein Modell mit Bodendüsen und Rollen. Bodendüsen kennen Sie vermutlich von den Staubsaugern für den Haushalt. Mit ihnen lassen sich optimal Dreck und Fussel vom Teppich saugen.
3.5. Schlauchlänge
Mit einem kurzen Schlauch kommen Sie nicht sonderlich tief in die Feuerstelle.
Egal ob mit oder ohne Motor, der Aschesauger beziehungsweise Aschefilter braucht einen langen Schlauch, mit dem Sie bequem in jeden Winkel Ihres Schwedenofens oder Werkstattofens gelangen. Ist der Schlauch nur einem Meter lang, werden Sie nicht weit kommen. Der Aschesauger sollte mindestens einen 1,5 m, besser noch 2 m langen Schlauch haben.
3.6. Lautstärke
Sauger aller Art gehören zwar zu den lauten Haushaltsgeräten, allerdings gibt es auch hier ein Maß, das nicht überschritten werden sollte: Alles unter 80 Dezibel (dB) ist in Ordnung. Liegt ein Elektrogerät über diesem Wert, dürften sich auch bald die Nachbarn beschweren.
4. Darauf sollten Sie bei der Nutzung von Aschesaugern achten
Der Schlauch sollte sicher einrasten.
Bevor Sie mit dem Saugen beginnen, achten Sie darauf, dass der Schlauch am Staubbehälter fest sitzt und eingerastet ist. Sonst kann es passieren, dass Asche ins Wohnzimmer gelangt und sich auf den Möbeln verteilt.
Auch wenn Ihr neuer Kärcher-, Einhell- oder Rowi-Aschesauger heiße Asche einsaugen kann, sollte nichts mehr in der Feuerstelle glühen. Stochern Sie lieber mit dem Kaminbesteck im Kamineinsatz, um noch glühende Kohlen zu finden. Gerade bei Kohle- oder Holzherden ist der Feuerraum schwer zu überschauen.
Auch selbst gebaute Schornsteine sollten nur von Profis gereinigt werden.
Geht Ihr Reinigungsbedürfnis über das Kamininnere hinaus, finden Sie beim Schornstein Grenzen. Falls Sie alles komplett frei von Asche saugen möchten, empfiehlt es sich trotzdem nicht, den Schlauch bis in den Schornsteinschacht zu schieben.
Dort lagern so viel Asche und Dreck, dass es zum einen den Aschesauger an seine Grenzen bringt und zum anderen wenig effizient sein wird.
Auch wenn Sie beispielsweise mit einem Kaminbausatz Ihren Edelstahlschornstein selbst installiert haben, sollten Sie die Schornsteinreinigung dem Kaminkehrer überlassen. Saugen Sie nicht tiefer als bis zum Ofenrohr.
Wer vor dem Putz-Aufwand nun zurückschreckt, für den sind eventuell Elektrokamine, Ölöfen oder Bioethanol-Kamine eine attraktive Lösung.
5. Häufige Fragen zum Thema: „Sauger für Ofen und Kamin“
Mit Filter bitte!
Sparfüchse achten zudem auf die Preise von Ersatzfiltern. Auch der beste Marken-Filter wird irgendwann nicht mehr zu reinigen sein. Dann ist es praktisch, wenn neue Filter nicht zu teuer sind. Außerdem fällt die Saugleistung mit steigendem Alter der Filter. Günstige Filter gibt es bereits für unter fünf Euro.
5.1. Wie funktioniert ein Aschesauger?
Aschesauger mit Motor funktionieren wie herkömmliche Staubsauger, nur dass sie ein dichteres Filtersystem und meistens einen feuerfesten Staubbehälter haben. Man könnte sie daher auch Aschestaubsauger oder Kaminstaubsauger nennen.
Modelle ohne Motor sind im Prinzip nur das Filtersystem des Aschesaugers mit Motor, an das zusätzlich ein Staubsauger angeschlossen wird.
Aschesauger-Tests sind im Internet rar gesät. Auch die Stiftung Warentest hat keinen Aschesauger-Test sowie Testsieger, dafür aber einen allgemeinen Staubsauger-Test.
Unabhängig von objektiven Tests ist ein Aschesauger immer besser als ein herkömmlicher Staubsauger, um Ihren Zeitbrand- oder Dauerbrandofen zu reinigen, da Aschesauger Staub besser einschließen und leichter zu reinigen sind.
Für Ethanol-Kamine sowie Gaskamine brauchen Sie natürlich keinen Aschesauger: Der Dreck dieser „Kamine“ lässt sich auch mit einem normalen Staubsauger beseitigen.
Von wie vielen Herstellern werden im Aschesauger-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Aschesauger-Vergleich 11 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welchen Aschesauger gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben der WD 5 P S V-25/5/22 von Kärcher mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Aschesauger-Vergleich gewählt werden?
Im Aschesauger-Vergleich stellen wir Ihnen 17 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Aschesauger die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Aschesauger aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Der günstigste Aschesauger aus unserem Vergleich kostet 42,49 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Sellnet SN184. Mehr Informationen »
Wie viele Aschesauger-Modelle wurden für den Aschesauger-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 17 Aschesauger für den Aschesauger-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welcher Aschesauger aus der Kategorie "Aschesauger" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat der Kärcher WD 5 P S V-25/5/22 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Kabellänge
Pluspunkt der Aschesauger
Artikel anschauen
Kärcher AD 4 Premium
113,95
+++
Umfangreiches Zubehör
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kärcher 1.348-300.0
122,40
+++
Aus flammhemmendes Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sellnet SN184
84,89
+++
Mit Blasfunktion zum Kaminanzünden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Masko K-606S
99,80
+++
Mit HEPA Feinfilter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lavor Aschesauger 82430024
134,99
Selbstreinigendes Filtersystem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Powerplus pow X308
74,95
++
Mit Blasfunktion zum Kaminanzünden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kärcher WD 5 P S V-25/5/22
184,37
+++
Mehrzweck-Gerät
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TC-AV 1720 DW
71,99
++
Robust und langlebig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TC-AV 1718 D
59,91
++
Robust und wärmebeständig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fuxtec Aschesauger K-416
74,00
+++
Mit Teppichdüse, Verlängerungsrohr und Eckdüse optional erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sellnet Verda SN184
58,89
+++
Mit HEPA Filter und 3 Sackfilter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bikain di1200inox
57,25
Mit Luftgebläse-Funktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bacoeng Aschesauger
56,99
+++
Metallischer Verlängerungsschlauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sellnet Verda 184
58,89
+++
Kompakte Bauform
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kaminer Aschesauger
42,49
++
Gebläsefunktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ribimex PRCEN001
44,28
Flexibler Metallschlauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SellNet SN2018
44,89
++
Praktischer Tragegriff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kärcher AD 4 Premium
Derzeit ab 113,00 € verfügbar
Saugbehältervolumen
++
Transportrollen
Ja
Kärcher 1.348-300.0
Derzeit ab 122,00 € verfügbar
Saugbehältervolumen
+
Transportrollen
Nein
Sellnet SN184
Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Saugbehältervolumen
+++
Transportrollen
Ja
Masko K-606S
Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Saugbehältervolumen
+++
Transportrollen
Ja
Fuxtec Aschesauger K-416
Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Saugbehältervolumen
+++
Transportrollen
Ja
Bikain di1200inox
Derzeit ab 57,00 € verfügbar
Saugbehältervolumen
+++
Transportrollen
Nein
Bacoeng Aschesauger
Derzeit ab 56,00 € verfügbar
Saugbehältervolumen
+++
Transportrollen
Ja
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was macht der Aschesauger anders als andere Sauger?
Aschesauger mit oder ohne Motor?
Kaufberatung für Aschesauger
Darauf sollten Sie bei der Nutzung von Aschesaugern achten
Häufige Fragen zum Thema: „Sauger für Ofen und Kamin“
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Aschesauger Vergleich 2023 im Überblick
Brandson - Aschesauger
Vergleichssieger
Kärcher AD 4 Premium
Brandson 2 in 1 Aschesauger
Kärcher 1.348-300.0
Preis-Leistungs-Sieger
Sellnet SN184
Masko K-606S
Lavor Aschesauger 82430024
Powerplus pow X308
Kärcher WD 5 P S V-25/5/22
Einhell TC-AV 1720 DW
Einhell TC-AV 1718 D
Fuxtec Aschesauger K-416
Sellnet Verda SN184
Bikain di1200inox
Bacoeng Aschesauger
Sellnet Verda 184
Kaminer Aschesauger
Ribimex PRCEN001
SellNet SN2018
Aschesauger Empfehlungen:
Highlight
Brandson - Aschesauger
137 Bewertungen
Highlight
Brandson 2 in 1 Aschesauger
115 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Aschesauger-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (24) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Aschesauger Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Aschesauger Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Aschesauger Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Aschesauger Vergleich 2023.