Sie legen Wert auf einen besonders leisen Staubsauger ohne Beutel? Auf eine möglichst hohe Saugleistung oder einen komfortablen Aktionsradius? In unserem Staubsauger ohne Beutel Vergleich haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie unter die Lupe genommen.
3.1. Saugleistung
Wer glaubt, vor allem auf die Wattleistung des Geräts achten zu müssen, um dessen Saugleistung einschätzen zu können, der ist auf dem Holzweg. Staubsauger mit einer maximalen Leistung von 2.000 Watt und mehr sind in erster Linie Stromfresser, aber nicht unbedingt saugstärker als Geräte mit niedrigerem Verbrauch.
Tipp: Eine maximale Leistung von 600 bis 900 Watt ist völlig ausreichend für sehr gute Saugergebnisse. Eine höhere Leistung schlägt sich vor allem auf der Stromrechnung nieder und weniger in der Sauberkeit Ihrer Teppiche.
Klassenbester im Teppich-Reinigen?
Die Teppichreinigungsklasse gibt an, wie sauber ein genormter Teppich bei der Bearbeitung mit dem Staubsauger wird. Klasse A steht für ein besonders sauberes Ergebnis mit maximal 9% zurückbleibendem Staub, während die Klasse G für weniger reinliche Saugergebnisse mit bis zu 33% Reststaub vergeben wird.
Ein besserer Richtwert für das Einschätzen der Saugleistung ist die Teppichreinigungsklasse, die seit 2014 für jedes Staubsaugermodell auf dem Markt vom Hersteller angegeben werden muss.
Als sehr gutes Abschneiden wird die Einordnung in die Klassen A bis C gewertet. Auch einige der Modelle aus unserem Staubsauger ohne Beutel Test erreichen die Teppichreinigungsklasse C, viele schaffen es allerdings nur auf die Klasse D. Damit schneiden beutellose Staubsauger insgesamt etwas schlechter ab als Staubsauger mit Beutel.
3.2. Lautstärke
Staubsauger erzeugen eine kaum überhörbare Geräuschkulisse und das gilt auch für Zyklon-Staubsauger. Doch es gibt eine gute Nachricht: Aktuelle Staubsauger bringen es bei weitem nicht mehr auf potentiell gehörschädigende Dezibel-Werte.
Zwar sind Zyklon-Staubsauger grundsätzlich nicht lauter als normale Staubsauger mit Beutel, jedoch erzeugen sie konstruktionsbedingt einen hohen Pfeifton, der von manchen Anwendern als unangenehm empfunden wird.
Die Geräte aus unserem Zyklon-Staubsauger Test erzeugen durchschnittliche Schalldruckpegel von etwa 70 dB. Besonders leise Staubsauger ohne Beutel haben wir eigens für Sie gekennzeichnet.
Für die optimale Vergleichbarkeit haben wir hier einige alltägliche Schalldruckpegel-Werte für Sie zusammengetragen:
- 20 bis 30 dB: ruhiges Zimmer
- 50 bis 60 dB: normales Gespräch
- 70 bis 80 dB: starker Verkehrslärm
- 90 bis 100 dB: Presslufthammer
3.3. Aktionsradius und Staubbehältergröße

Ein großer Staubbehälter und ein langes Netzkabel erleichtern die Handhabung des Staubsaugers.
Ob ein beutelloser Staubsauger gut zu handhaben ist, hängt in erster Linie vom Aktionsradius, d.h. von der weitestmöglichen Entfernung zur Steckdose, ab.
Je länger das Netzkabel und das Teleskoprohr sind, umso weiter können Sie sich beim Saugen von der Steckdose entfernen, ohne umstecken zu müssen. Besonders für großzügige Wohnräume empfiehlt es sich, auf ein Modell mit einem großen Aktionsradius von mindestens 9 Metern zu achten, damit Sie nicht unnötig viele Pausen zum Umstecken einlegen müssen.
Auch das Volumen des Staubbehälters ist ein relevantes Kaufkriterium.
Die besten Staubsauger ohne Beutel verfügen über ein Behältervolumen von mindestens zwei Litern, damit auch grober Schmutz vollständig aufgesaugt werden kann, ohne den Behälter zwischendurch umständlich leeren zu müssen.
Ganz so entscheidend wie beim Staubsauger mit Beutel ist die Staubaufnahme-Kapazität beim beutellosen Staubsauger allerdings nicht, denn es droht auch bei einem hohen Füllstand kein Saugkraftverlust.
Hinweis: Auch bei geringem Staubaufkommen empfehlen wir, den Behälter nach jedem Saugen zu leeren. Zwar könnte der Behälter sicherlich auch den Staub mehrerer Saugvorgänge aufnehmen, allerdings werden die im Staub enthaltenen Bakterien und mitunter auch sich zersetzende Essensreste schnell zum Hygieneproblem.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Staubsauger ohne Beutel Vergleich 2023.