Kaufberatung zum Einhandfräse Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Die Einhandfräse wird in Tests im Internet meist als kleine Schwester der Oberhandfräse gehandelt, denn sie ist leichter, mobiler, kompakter und dadurch für Sie einfacher zu handhaben.
  • Einhandfräsen unterscheiden sich grundlegend in der Stromversorgung: Einhandfräsen mit Akku sind flexibler, Einhandfräsen mit Kabel sind oft leistungsstärker.
  • In diversen Einhandfräsen-Tests im Internet werden Ausstattungsdetails wie Kontaktelektronik, Sanftanlauf, Staubabsaugung und Beleuchtung als positive Details bewertet.

einhandfraese-test

Eine kleine, leichte Einhandfräse ist die ideale Ergänzung zur klassischen Oberfräse. Mit der Einhandfräse bearbeiten Sie Holz, insbesondere Weichholz, oder Kunststoff ebenso gut wie mit dem großen Bruder, der Oberfräse. Die Einhandfräse müssen Sie nicht mit dem Tisch verspannen. Sie arbeiten damit leicht und mobil. Das ist ideal, wenn Sie Kanten und Nuten fräsen. Wichtig ist, dass der Hub stimmt und mindestens 30 mm beträgt. Damit sind Kanten oder leichte Fräsarbeiten ein Kinderspiel.

Doch das sind nicht die einzigen Details, auf die es ankommt, wenn Sie eine Einhandfräse kaufen möchten. In diversen Einhandfräsen-Tests im Internet heißt es, dass vor allem die Maße (Größe, Höhe, Länge, Breite, Gewicht) entscheidend sind. Farbe, Design und Material sind eher weniger wichtig. Achten Sie auch darauf, ob Zubehör mit dabei ist, ob ein zusätzlicher Akku zum Set gehört und wie lang die Akkulaufzeit ist.

Weitere Tipps und Informationen zur Wahl einer Einhandfräse hat die Redaktion von Heimwerker.de in der folgenden Kaufberatung 2023 für Sie zusammengestellt.

1. Was gehört zur Grundausstattung einer Einhandfräse laut Tests im Internet?

welche-einhandfraese

Die Einhandfräse begeistert Heimwerker durch ihre einfache Handhabung. Besonders beliebt sind Modelle mit Doppelgriff, die das präzise Führen der Einhandfräse mit zwei Händen ermöglicht.

Die Einhandfräse führen Sie, wie der Name schon impliziert, mit nur einer Hand. Einige Geräte haben einen Pistolengriff auf der einen und einen Knauf auf der anderen Seite. So lassen sie sich leichter greifen. Andere Modelle haben einen praktischen Doppelgriff, sodass Sie die Einhandfräse auch mit zwei Händen führen können. Wenn Sie sich ein Einhandfräse-Set kaufen, haben Sie auch gleich viel Zubehör mit dabei. Mit verschiedenen Aufsätzen wird Ihre Einhandfräse noch vielseitiger einsetzbar.

Abgesehen davon, dass die Einhandfräse günstiger ist als eine große Oberfräse, hat sie noch weitere Vorteile. Die Anwendung der Einhandfräse ist viel einfacher. Die leichten Geräte wiegen oft weniger als zwei Kilogramm. Sie lassen sich leichter greifen und eignen sich auch sehr gut für Arbeiten über Kopf. Mit einer Oberfräse ist das laut diversen Einhandfräsen-Tests im Internet nicht ratsam und in der Praxis nur schwer zu realisieren.

Auch sind die meisten kleinen Einhandfräsen leiser als eine große Oberfräse. Die leiseren Geräte, beispielsweise von Makita, Bosch oder DeWalt, kommen auf Werte von unter 80 dB. Wenn Sie nur ganz kurz damit arbeiten, könnten Sie sogar auf den Gehörschutz verzichten. Den Atemschutz sollten Sie allerdings immer verwenden.

Wichtiger Sicherheitshinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Tragen Sie zu Ihrem eigenen Schutz bei Arbeiten mit der Einhandfräse immer Gehörschutz und Schutzbrille. Auch eine Schutzmaske für Feinstaub ist empfehlenswert.

2. Wie ist eine Einhandfräse aufgebaut?

Die Einhandfräse hat einen Elektromotor mit Drehzahlen von 8.000 bis 30.000 Umdrehungen pro Minute. In die Spannzange wird das gewünschte Fräswerkzeug eingespannt. Die Grundplatte der Einhandfräse ist mit speziellem Gleitbelag ausgestattet. Verschiedene Aufsätze für die Einhandfräse erleichtern die Arbeit, wie beispielsweise Winkel, Anschläge, Trimmer oder Kreise. Hochwertige Einhandfräsen gibt es im praktischen Einhandfräse-Set gleich mit mehreren Spannzangen.

einhandfraese-oder-oberfraese

Eine Einhandfräse kann über den Tisch geführt, auf dem Tisch montiert und sogar über Kopf zum Einsatz kommen.

3. Einhandfräse oder Oberfräse – wo liegt der Unterschied?

Zum Fräsen finden Sie viele verschiedene Werkzeuge: CNC-Fräse, Akku-Fräse, Nutfräse, Obefräse, Einhandfräse. Die verschiedenen Arten unterscheiden sich und eignen sich für unterschiedliche Einsatzzwecke.

Fräsen-Typ Merkmale
Oberfräse

einhandfraese-vergleich

  • sehr vielseitig
  • Herstellen von Zinken-Verbindungen
  • Fräsen von Nuten
  • Bearbeiten von Kanten
  • Muster und Verzierungen
  • Fräsen von Kreisen
Einhandfräse

einhandfraese-vergleich

  • für kleine, schnelle Arbeiten
  • sehr leicht
  • kompaktes Design
  • geringere Leistung als die Oberfräse
  • weniger für härteres Material geeignet
  • zum Freihandfräsen
  • zum Fräsen von Nuten
  • zur Bearbeitung von Kanten
Kantenfräse

einhandfraese-bosch

  • kein großer Unterschied zur Einhandfräse
  • hauptsächlich zum Fräsen von Kanten
  • Freihandfräsen
  • Fräsen von Nuten

4. Was ist beim Kauf einer Einhandfräse zu beachten?

Stiftung Warentest

Einhandfräsen fallen in die Kategorie der Fräsen. Für derart spezielles Werkzeug gibt es keinen Produkttest der Stiftung Warentest. Die Verbraucherschützer haben weder einen Einhandfräsen-Test durchgeführt, noch einen Einhandfräsen-Testsieger gekürt.

Für die Suche nach einer Einhandfräse, die wirklich das kann, was Sie sich vorstellen, raten wir Ihnen zu einem Einhandfräsen-Vergleich. Dabei kommt garantiert auch die Frage auf, welche die beste Einhandfräse ist oder welche die beste Oberfräse ist. Wichtig ist, dass Sie sich ein hochwertiges Gerät kaufen, das Ihre speziellen Anforderungen erfüllt.

Welche Einhandfräse das letztendlich ist, sollten Sie anhand verschiedener Kriterien entscheiden, die wir für Sie in diversen Einhandfräse-Tests im Internet recherchiert und im folgenden Kapitel zusammengetragen haben. Vor dem Kauf ist es wichtig, dass Sie genau wissen, für welche Anwendung Sie die Einhandfräse am häufigsten nutzen werden.

Während Einhand- und Oberfräse als kleines und großes Modell nahezu gleich eingesetzt werden, zeigt der Vergleich der Kantenfräse und der Einhandfräse diese Vor- und Nachteile der Kantenfräse:

    Vorteile
  • auf die Bearbeitung von Kanten optimiert
  • Bearbeitung frei Hand möglich
  • handlich und sehr leicht
    Nachteile
  • geringe Leistung
  • für längeres Arbeiten ohne Unterbrechung nicht geeignet
gute-einhandfraese

Eine Einhandfräse mit Akku bietet maximale Flexibilität beim Arbeiten, hat aber oft eine geringere Leistung.

4.1. Was ist besser – Einhandfräse mit Akku oder Stromkabel?

Die Einhandfräse mit Akku hat den klaren Vorteil, dass Sie damit viel freier arbeiten können. Gerade bei größeren Objekten oder Arbeiten im Freien ist es praktisch, wenn kein Kabel stört. Allerdings sind die Akkugeräte in der Regel nicht so leistungsstark. Wenn Sie vorwiegend in einer Werkstatt arbeiten, viel grobe Arbeiten ausführen, ist eine netzstrombetriebene Einhandfräse mit einer höheren Leistung vorzuziehen. Grundsätzlich eignet sich die Einhandfräse nur für weicheres Material. Hartholz ist sehr widerstandsfähig und überfordert die meisten Einhandfräsen, auch wenn sie eine höhere Leistung haben.

» Mehr Informationen

4.2. Die Werkzeugaufnahme – vielseitiger mit dickerem Schaft?

Die meisten Einhandfräsen haben einen kleinen Fräskopf, die Werkzeugaufnahme einen Durchmesser von 6 mm. Mit einer Einhandfräse, deren Schaft 8 mm misst, können Sie auch die meisten Standard-Fräser verwenden. Mithilfe einer Spannzange passen auch die Fräser mit 6 mm Durchmesser.

einhandfraese-holz

Eine gute Einhandfräse ist leicht und liegt sicher in Ihrer Hand. Der Pistolengriff mit gegenüberliegendem Knauf ermöglicht eine Zweihandbedienung.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Griffformen gibt es für die Einhandfräse?

Moderne Einhandfräsen gibt es mit unterschiedlichen Griffformen.

  • klassische runde Griffe in Form eines Doppelknaufs. Damit ist auch Zweihandbedienung möglich.
  • Pistolengriff zu Einhandbedienung, meist mit Knauf auf der gegenüberliegenden Seite zur Zweihandbedienung
  • ergonomisch geformter Doppelgriff zur Zweihandbedienung für komfortables Arbeiten mit der Einhandfräse

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Für die Bearbeitung besonders filigraner Werkstücke bauen Sie Ihre Einhandfräse in einen Tisch ein und machen so eine stationäre Fräse daraus.

» Mehr Informationen

4.4. Wie viel Leistung ist empfehlenswert?

Einhandfräsen mit Oberfräsen bezüglich der Leistung zu vergleichen, ist wenig sinnvoll. Kleine Einhandfräsen sind nicht so stark, haben einen schwächeren Motor. Für einfache Tätigkeiten und den mobilen Einsatz genügt meistens ein Gerät mit 500 bis 700 Watt, beispielsweise die Makita-Einhandfräse mit 710 Watt. Nutzen Sie Ihre Einhandfräse häufiger oder professionell, ist ein Gerät mit 1000 Watt zu empfehlen. Für die gewerbliche Nutzung bieten sich die Einhandfräsen mit 1200 bis 1600 Watt an.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Je leistungsstärker eine Einhandfräse ist, umso schwerer wird sie. Eine handlich-kleine Einhandfräse mit 450 Watt bringt etwas mehr als 1 kg auf die Waage, während die stärkeren Geräte 2,5 bis 3 kg wiegen.

» Mehr Informationen

4.5. Arbeiten über Kopf und frei Hand – mit der Einhandfräse ist das möglich?

Mit einer guten Einhandfräse bearbeiten Sie Kanten und Nuten. Sie können damit filigrane Arbeiten ausführen, Schablonen fräsen, Schriftzüge in ein Werkstück fräsen und frei Hand damit arbeiten. Zur Sicherheit ist der Einsatz der Einhandfräse an einem Tisch immer besser. Doch mit den leichten Geräten ist es möglich, kleinere Arbeiten über Kopf auszuführen. Wichtig dabei ist, dass Sie entsprechende Schutzkleidung tragen, insbesondere den Atemschutz und die Schutzbrille und sich an die Vorgehensweise in der Anleitung der Einhandfräse halten.

einhandfraese-anwendung

Einhandfräsen sind für Präzisionsarbeiten gut geeignet. Verschiedene Aufsätze ermöglichen vielseitige Arbeiten.

» Mehr Informationen

4.6. Wie groß ist eine normale Einhandfräse?

Einhandfräsen haben eine kompakte Größe, sodass sie auch leicht mit nur einer Hand bedienbar sind. Es gibt durchaus Größenunterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern oder Modellen, was Höhe und Breite des Gehäuses oder die Länge des Schafts anbelangt. Noch entscheidender als Höhe und Breite des Gehäuses sind diese Werte:

  • Die Werkzeugaufnahme zeigt Ihnen an, welche Fräsköpfe Sie einsetzen können. 6 mm, 8 mm und ¼ Zoll sind hier gängige Werte.
  • Die maximale Größe des Fräskopfhubs sind ebenfalls entscheidend: Die besten Einhandfräsen kommen hier auf über 50 mm.
  • Ist von einem geringen Gewicht des Geräts die Rede, bedeutet das, dass Sie besonders ermüdungsfrei mit der Einhandfräse arbeiten können. Einhandfräsen, die weniger als 1,5 kg auf die Waage bringen, zählen zu den besten Einhandfräsen in Vergleichen.
» Mehr Informationen

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Einhandfräsen-Vergleich

5.1. Wo gibt es Einhandfräsen zu kaufen?

einhandfraese-aufsaetze

In diversen Einhandfräse-Tests im Internet raten Experten dazu, ein Einhandfräse-Set zu kaufen. Die verschiedenen Aufsätze sorgen für besonders viele Einsatzmöglichkeiten.

Die Suche nach einer Einhandfräse endet meist im Werkzeugladen oder im Baumarkt, beispielsweise bei Obi, Hornbach oder Bauhaus. Dort finden Sie nicht nur die bekannten Hersteller Makita, Festool oder Bosch. Dort bekommen Sie auch einen günstigen Einhandfräser. Weitere bekannte Marken sind Katsu oder DeWalt. Allerdings hapert es in jedem Baumarkt (und bei Discounter wie Aldi oder Lidl) an validen Vergleichsmöglichkeiten. Wir raten Ihnen deswegen dazu, zunächst einen Blick in die Tabelle unseres Einhandfräse-Vergleichs zu werfen, um das Gerät mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, was nicht zwingend die billigste Einhandfräse sein kann.

» Mehr Informationen

5.2. Was ist ein Fräskorb?

Mit dem Fräskorb kontrollieren Sie die exakte Frästiefe, wenn Sie beispielsweise Aussparungen für Einlegearbeiten oder Beschläge herstellen. Er ist auch geeignet, um freihändig damit zu fräsen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie lange ist die Akkulaufzeit bei den Einhandfräsen mit Akku?

einhandfraese-akku

Der Einhandfräse-Vergleich zeigt: Modelle mit Akku sind häufig leichter und punkten mit einer flexiblen Anwendung. Aber Achtung: Die Akkulaufzeit sollte zumindest einen Arbeitstag überstehen.

Einige Einhandfräsen haben einen Akku mit 12 Volt, bei anderen gehört ein 18-Volt-Akku dazu. Allerdings ist der Akku bei Makita oder DeWalt nicht im Lieferumfang enthalten. Während Bosch gleich zwei 12-Volt-Akkus mitliefert. Die Akkulaufzeit hängt von der jeweiligen Leistungsfähigkeit der Akkus ab. Nutzer berichten in diversen Einhandfräse-Tests im Internet, dass eine Bosch-Einhandfräse einen 8-Stunden-Arbeitstag (ohne Dauerbetrieb) mit einer Akkuladung stemmen könnte. Unser Tipp: Die billigsten Einhandfräsen haben sicherlich nicht die leistungsstärksten Akkus.

» Mehr Informationen

5.4. Was ist ein Trimmer?

Die Einhandfräse mit Trimmer ist ideal, um Kanten abzurunden oder Fasen zu fräsen. In der Anleitung zur Einhandfräse ist die Verwendung der Einhandfräse mit Trimmer genau erklärt.

» Mehr Informationen

5.5. Wo ist die Einhandfräse überall einsetzbar?

Einhandfräsen sind sehr flexibel in ihren Einsatzmöglichkeiten. Je nach Gerätebeschaffenheit können Sie damit beispielsweise Holz, Kunststoff oder Aluminium bearbeiten.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Einhandfräse-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Einhandfräse-Vergleich 11 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welche Einhandfräse gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben die D26200 von DeWalt mit 4,9 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Einhandfräsen-Vergleich gewählt werden?

Im Einhandfräsen-Vergleich stellen wir Ihnen 15 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Einhandfräsen die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Einhandfräsen aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Die günstigste Einhandfräse aus unserem Vergleich kostet 59,98 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger DeWalt D26200. Mehr Informationen »

Wie viele Einhandfräsen-Modelle wurden für den Einhandfräsen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 15 Einhandfräsen für den Einhandfräsen-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Einhandfräse aus der Kategorie "Einhandfräse" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat die DeWalt D26200 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.9 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Konstantelektronik Pluspunkt der Einhandfräsen Artikel anschauen
Makita DRT50ZX4 237,00 Ja Ohne Kabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt D26200 216,38 Ja Intelligente Motorsteuerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GKF 12V-8 268,36 Nein Ohne Kabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GFK 600 177,30 Nein Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi R18TR-0 129,90 Nein Ohne Kabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Katsu Tools Einhandfräse 98,99 Ja Variable Drehzahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryota R0700 99,00 Nein Variable Drehzahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DCW604NT 333,99 Ja Beleuchteter Arbeitsbereich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita 3709 Kachel-Router 84,99 Ja Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita M3700 94,90 Nein Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vevor Einhandfräse 82,99 Nein Vielseitiges Werkzeug » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GKF 550 75,99 Ja Inkl. 2 Schraubenschlüssel (17mm, 10 mm) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arebos Oberfräse 79,80 Ja Umfangreiches Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Katsu 101750 59,98 Nein Variable Drehzahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VonHaus 81000025 59,99 Nein Variable Drehzahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DRT50ZX4
Makita DRT50ZX4 Derzeit ab 237,00 € verfügbar
Werkzeugaufnahme 6 mm | 8 mm
Max. Fräskopfhub ++
DeWalt D26200
DeWalt D26200 Derzeit ab 216,00 € verfügbar
Werkzeugaufnahme 8 mm | 1/4 Zoll
Max. Fräskopfhub +++
Bosch GKF 12V-8
Bosch GKF 12V-8 Derzeit ab 262,00 € verfügbar
Werkzeugaufnahme 8 mm | 6mm | 1/4 Zoll
Max. Fräskopfhub ++
Bosch GFK 600
Bosch GFK 600 Derzeit ab 177,00 € verfügbar
Werkzeugaufnahme 8 mm | 6mm
Max. Fräskopfhub +
Makita 3709 Kachel-Router
Makita 3709 Kachel-Router Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Werkzeugaufnahme 6 mm
Geringes Gewicht +++
Makita M3700
Makita M3700 Derzeit ab 94,00 € verfügbar
Werkzeugaufnahme 6 mm
Max. Fräskopfhub ++
Vevor Einhandfräse
Vevor Einhandfräse Derzeit ab 82,00 € verfügbar
Werkzeugaufnahme 6 mm | 8 mm
Geringes Gewicht +