
Die Einhandfräse begeistert Heimwerker durch ihre einfache Handhabung. Besonders beliebt sind Modelle mit Doppelgriff, die das präzise Führen der Einhandfräse mit zwei Händen ermöglicht.
Die Einhandfräse führen Sie, wie der Name schon impliziert, mit nur einer Hand. Einige Geräte haben einen Pistolengriff auf der einen und einen Knauf auf der anderen Seite. So lassen sie sich leichter greifen. Andere Modelle haben einen praktischen Doppelgriff, sodass Sie die Einhandfräse auch mit zwei Händen führen können. Wenn Sie sich ein Einhandfräse-Set kaufen, haben Sie auch gleich viel Zubehör mit dabei. Mit verschiedenen Aufsätzen wird Ihre Einhandfräse noch vielseitiger einsetzbar.
Abgesehen davon, dass die Einhandfräse günstiger ist als eine große Oberfräse, hat sie noch weitere Vorteile. Die Anwendung der Einhandfräse ist viel einfacher. Die leichten Geräte wiegen oft weniger als zwei Kilogramm. Sie lassen sich leichter greifen und eignen sich auch sehr gut für Arbeiten über Kopf. Mit einer Oberfräse ist das laut diversen Einhandfräsen-Tests im Internet nicht ratsam und in der Praxis nur schwer zu realisieren.
Auch sind die meisten kleinen Einhandfräsen leiser als eine große Oberfräse. Die leiseren Geräte, beispielsweise von Makita, Bosch oder DeWalt, kommen auf Werte von unter 80 dB. Wenn Sie nur ganz kurz damit arbeiten, könnten Sie sogar auf den Gehörschutz verzichten. Den Atemschutz sollten Sie allerdings immer verwenden.
Wichtiger Sicherheitshinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Tragen Sie zu Ihrem eigenen Schutz bei Arbeiten mit der Einhandfräse immer Gehörschutz und Schutzbrille. Auch eine Schutzmaske für Feinstaub ist empfehlenswert.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Einhandfräse Vergleich 2023.