Kaufberatung zum Flachdübelfräse Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • In Haus und Garten kommen Flachdübelfräsen vor allem dann zum Einsatz, wenn Möbel zusammengebaut werden sollen. Eine Lamellofräse eignet sich hervorragend, um präzise Nuten für Dübel zu setzen, mit denen Holzteile verbunden werden können.
  • Bei Flachdübelfräsen gilt oft: Wer billig kauft, kauft zweimal. Qualitativ hochwertige Geräte haben ihren Preis. Günstige Modelle fallen in Tests oft durch eine schlechtere Handhabung auf.
  • Achten Sie beim Kauf einer Lamellofräse auch auf das enthaltene Zubehör. Ein Staubfangbeutel etwa sorgt für sauberes Arbeiten.

Flachdübelfräse Test

Die Deutschen sind begeisterte Heimwerker. Dies erkennt man nicht zuletzt an einem Samstag im Baumarkt. Lange Schlangen an den Kassen künden davon, dass bei vielen daheim Reparaturen und Bastelarbeiten anstehen. Viele Heimwerker haben unter anderem Winkelschleifer und Flachdübelfräsen im Werkzeugkoffer, mit denen sich Werkstücke aus Holz bearbeiten lassen.

Möchten Sie zwei Holzbretter miteinander verbinden, können Sie mit einer Flachdübelfräse Nuten in die Bretter fräsen, um diese mit speziellen Flachdübeln zu verbinden. Damit Sie das richtige Werkzeug für Ihre Zwecke finden, haben wir eine Reihe von Flachdübelfräsen-Tests studiert.

In unserem Flachdübelfräsen-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de stellen wir Ihnen einige Modelle vor und verraten Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien.

1. Bei Flachdübelfräsen gibt es große Unterschiede

Daher kommt der Name

Die Bezeichnung Lamellofräse geht auf den ersten Flachdübel zurück, der im Jahr 1956 von der Lamello AG auf den Markt gebracht wurde. Der Name Lamello wird inzwischen synonym für Flachdübelfräsen anderer Marken verwendet.

Akkuschrauber, Flachdübelfräsen, Kappsägen – Holzbearbeitung steht bei Heimwerkern hoch im Kurs. Mit einer Flachdübelfräse, auch Lamellofräse genannt, können Sie Nuten in sehr dünne Bretter setzen. Mittels besonderer Flachdübel können Sie die Bretter im Anschluss stabil miteinander verbinden.

Je nachdem wie die Bretter verbunden werden, kommt vor der Flachdübelfräse eine Gehrungssäge zum Einsatz, mit der die Werkstücke im richtigen Winkel zugesägt werden können. Mit dem Fräsblatt der Flachdübelfräse kann dann eine präzise Nut in das Holz gesetzt werden. Flachdübelfräsen-Fräsblätter sind in verschiedenen Stärken erhältlich. Es handelt sich dabei um kleine Sägeblätter, die entfernt an ein Kreissägeblatt erinnern.

Es gibt auch Flachdübelfräsen-Aufsätze für den Winkelschleifer, mit denen Sie Nuten in Holzbretter fräsen können. Auch für die Oberfräse sind Flachdübelfräsen-Aufsätze erhältlich.

Von zentraler Bedeutung für die Arbeit mit einer Flachdübelfräse sind natürlich die passenden Dübel. Diese unterscheiden sich in ihren Eigenschaften deutlich von runden Dübeln.

Die Vor- und Nachteile von Flachdübeln gegenüber Runddübeln im Kurzüberblick:

    Vorteile
  • ideal für Einzelfertigung
  • geeignet für alle Verbindungen in Holz und Massivholz
  • kombiniert mit Holzleim ergibt sich eine stabile Verbindung
  • in vielen Größen erhältlich
    Nachteile
  • verleimte Verbindung kann nicht gelöst werden

2. Kaufberatung: So finden Sie eine geeignete Flachdübelfräse für Ihr Heimwerker-Projekt

flachduebelfraese-guenstig
Flachdübelfräsen werden verwendet, um Nuten in Holzbretter zu fräsen, um diese mit Dübeln miteinander zu verbinden.

Wenn Sie eine Lamellofräse kaufen möchten, erfahren Sie bei uns auf Heimwerker.de in verschiedenen Kategorien, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Benötigen Sie die Maschine nicht regelmäßig, eignet sich unter Umständen auch ein Flachdübelfräsen-Aufsatz, mit dem Sie aus einer Oberfräse eine Flachdübelfräse machen. Möchten Sie sich allerdings ein gutes Gerät kaufen, sollten Sie auf die folgenden Aspekte achten.

2.1. Leistungsaufnahme

Egal, ob Kompressor, Flachdübelfräse oder Bohrmaschine: Bei derartigen Elektrogeräten spielt die Leistungsaufnahme stets eine wichtige Rolle. Die meisten Geräte in Lamellofräsen-Tests haben eine Leistungsaufnahme von rund 800 Watt. Je höher die Leistungsaufnahme ist, desto mehr Strom verbraucht das Werkzeug. Wir empfehlen Ihnen ein Gerät mit mindestens 600 Watt Leistung, damit Sie auch härtere Hölzer präzise fräsen können.

Ein wichtiger Aspekt für die tatsächliche Leistung der Flachdübelfräse ist daneben auch die Leerlaufdrehzahl. Je höher diese ist, desto schneller arbeitet das Gerät. Empfehlenswert sind Fräsen ab 5.000 U/min (Umdrehungen pro Minute).

2.2. Kabellänge und Gewicht

Diese beiden Aspekte sind wichtig für die Handhabung der Flachdübelfräse. Je länger das Kabel ist, desto flexibler können Sie mit dem Werkzeug arbeiten. Ein kurzes Kabel schränkt Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit bei der Arbeit ein. Wir raten Ihnen, ein Werkzeug mit einer Kabellänge von mindestens 2,5 m auszuwählen.

Auch das Gewicht wirkt sich auf die Handhabung des Werkzeugs aus. Je schwerer das Gerät ist, desto schwerer fällt Ihnen auf Dauer die Arbeit damit. Das Gewicht der meisten Flachdübelfräsen in Tests liegt zwischen etwa 2,5 und 3,3 kg. Ab 3 kg wird die Arbeit mit der Fräse deutlich anstrengender.

2.3. Ausstattung: Höheneinstellung, Winkeleinstellung und Rutschschutz für das Werkstück

Die folgenden Ausstattungsmerkmale wirken sich auf die Arbeit mit dem Werkzeug aus.

Ausstattungsmerkmal Eigenschaften
Höheneinstellung
  • Frästiefe einstellbar
  • Einstellung muss präzise sein
  • Anpassbarkeit an Dübelgröße wichtig
Winkeleinstellung
  • Standard: maximaler Winkel von 90°
  • zusätzlicher Einrastwinkel bei 45° sinnvoll
  • je mehr Einrastwinkel, desto komfortabler ist die Arbeit
Rutschschutz
  • Werkstück kann fixiert werden
  • Gumminoppen oder Krallen
  • günstige Modelle verzichten oft darauf

3. Die besten Flachdübelfräsen punkten mit Ausstattung und Verarbeitung

Flachdübelfräsen mit Testsieger-Potential überzeugen in Tests vor allem mit ihrer Ausstattung und einer besonders guten Verarbeitung. So ist bei den sehr guten Flachdübelfräsen ein Winkelanschlag im Lieferumfang enthalten.

Zudem werden gute Flachdübelfräsen mit Aufsteckplatte geliefert und verfügen über seitliche Markierungen für die Fräsenblatt-Höhe.

4. Lamellofräsen in Tests: Staubfänger für sauberes Arbeiten

Ein Staubfangbeutel und/oder ein Staubsaugeranschluss gehören inzwischen zur Standard-Ausstattung bei Flachdübelfräsen. Hier können Sie wahlweise einen Staubfangbeutel anbringen, in dem der entstandene Holzstaub aufgefangen wird oder einen Staubsauger anschließen, der wiederum den Holzstaub absaugt.

Arbeiten Sie ohne eine solche Möglichkeit, den Staub aufzufangen, sollten Sie einen Atemschutz tragen.

5. Staubfangbeutel, Arretierschalter und Dübel: Zubehör für Flachdübelfräsen

flachduebelfraese-kaufen
In Haus und Garten kommen Flachdübelfräsen vor allem dann zum Einsatz, wenn Möbel zusammengebaut werden sollen.

Flachdübelfräsen mit Staubfangbeutel arbeiten besonders sauber. Da der entstehende Holzstaub direkt in den Auffangbeutel geleitet wird, bleibt Ihre Umgebung deutlich sauberer als bei Modellen ohne einen solchen Auffangbeutel. Eine Alternative zum Auffangbeutel ist die Möglichkeit, einen herkömmlichen Staubsauger an der Lamellofräse anzuschließen.

Ein Arretierschalter ermöglicht den Dauerbetrieb der Lamellofräse. Dies erleichtert die Arbeit. Allerdings ist hier Vorsicht geboten. Denn auch wenn Sie das Gerät vom Strom trennen, bleibt diese Einstellung erhalten. Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose, springt die Fräse sofort wieder an. Denken Sie also stets daran, die Arretierung zu lösen, wenn Sie die Arbeit mit der Fräse beenden.

Natürlich dürfen die passenden Dübel in Ihrem Werkzeugkoffer nicht fehlen. Flachdübelfräsen werden bei unterschiedlich dicken Brettern verwendet. Für dünne Bretter ab 1 cm Dicke empfehlen wir Dübel des Typs 0. Für Bretter mit 1,2 – 1,5 cm Dicke sind Dübel des Typs 10 geeignet. Dübel des Typs 20 sind ideal für Bretter ab 1,5 cm Stärke.

Daneben gibt es eine Reihe von Spezialdübeln, die allerdings eher selten im Sortiment von Baumärkten zu finden sind. Dazu gehören Duplex, Max oder Simplex.

Tipp: Legen Sie zwei Dübel übereinander, wenn Sie dicke Bretter über 2,5 cm verbinden möchten.

6. Häufige Fragen rund um das Thema Flachdübelfräsen bzw. Lamellofräsen

6.1. Welche Flachdübelfräse ist empfehlenswert für ein mittleres Budget?

Unsere Empfehlung ist eine Makita-Flachdübelfräse. Die Werkzeuge dieser Marke sind zwar nicht die günstigsten, aber sie liefern hohe Qualität zu einem angemessenen Preis. In Lamellofräsen-Tests bewältigen Makita-Geräte die gestellten Aufgaben ohne große Probleme, so dass sie qualitativ sehr nah an professionelle Handwerker-Geräte herankommen.

Auch die Verarbeitung hochwertiger Werkzeuge wie Makita-Lamellofräsen überzeugt. Ähnliches gilt für Dewalt-Geräte, die aber oft etwas mehr Spiel auf dem Schuh haben.

» Mehr Informationen

6.2. Welche günstige Flachdübelfräse bringt eine ausreichende Leistung?

Im Großen und Ganzen lässt sich feststellen, dass Akku-Flachdübelfräsen zwar ihre Aufgabe erledigen, eine Nut zu fräsen. Doch ist es leider so, dass viele sehr günstige Lamellofräsen unsauber arbeiten.

So tun sich viele Modelle schwer mit der Bearbeitung von Hartholz. Hier kann es dazu kommen, dass die Fräse während des Arbeitsvorgangs verstellt wird. Die Arbeit mit einer solchen Lamellofräse geht Ihnen deutlich schwerer von der Hand als mit einem hochwertigen Werkzeug.

Wenn Sie keine teure Flachdübelfräse kaufen möchten, können Sie auf ein gebrauchtes Modell ausweichen. Es gibt in vielen Baumärkten die Möglichkeit, derartige Werkzeuge für Ihre Projekte zu mieten.

» Mehr Informationen

6.3. Wann lohnt sich eine Akku-Flachdübelfräse?

flachduebelfraese-testsieger
Achten Sie beim Kauf einer Lamellofräse auch auf das enthaltene Zubehör.

Es gibt bisher nur wenige Akku-Flachdübelfräsen auf dem Markt. Der Hersteller Makita geht hier mit einigen Modellen voran. Diese Geräte eignen sich zwar für den mobilen Einsatz, etwa im Garten, wo es keine Steckdose gibt. Dennoch greifen die meisten Heimwerker und Handwerker lieber zu einem Modell mit Netzanschluss.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Marken und Hersteller gibt es?

Akkuschrauber, Flachdübelfräsen, Bohrmaschinen, Kompressoren – in vielen Heimwerker-Kellern finden sich zahlreiche elektrische Werkzeuge für die Bearbeitung von Holz und anderen Materialien. Viele Hersteller von Flachdübelfräsen kennt man auch von anderem Werkzeug, etwa einem Holzbohrer oder einer Tischkreissäge.

Auch bei Discountern wie Lidl finden Sie Werkzeuge wie Flachdübelfräsen, Winkelschleifer oder Kappsägen. Flachdübelfräsen-Zubehör kaufen Sie in Onlineshops und im Baumarkt vor Ort.

Wir haben die bekanntesten und bei Heimwerkern beliebten Marken für unseren Vergleich auf Heimwerker.de zusammengefasst.

  • Bosch
  • DeWalt
  • Einhell
  • Makita
  • Mannesmann
  • Metabo
» Mehr Informationen

6.5. Wie schneiden Flachdübelfräsen im Test der Stiftung Warentest ab?

Die Experten der Stiftung Warentest stellen regelmäßig Elektrowerkzeuge auf den Prüfstand. Einen Flachdübelfräsen-Testsieger hat das Verbrauchermagazin allerdings noch nicht gekürt.

Es gibt aber im Internet einige Flachdübelfräsen-Tests, die wichtige Informationen über diese Werkzeuge bereithalten. Um Ihnen mit unserem Ratgeber auf Heimwerker.de eine Orientierung zu bieten, haben wir einige Lamellofräsen-Tests recherchiert und die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengefasst.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Flachdübelfräse-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Flachdübelfräse-Vergleich die Wahl aus 10 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welche der Flachdübelfräsen sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Die TC-BJ 900 von Einhell erhielt insgesamt 3361 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Flachdübelfräse-Modell wählen?

In diesem Flachdübelfräsen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 13 Flachdübelfräsen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Flachdübelfräsen?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Flachdübelfräsen bis zu 410,96 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Flachdübelfräse-Modelle werden im Flachdübelfräsen-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Flachdübelfräse" wurden 13 Flachdübelfräse-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welche Flachdübelfräse-Produkt hat im Flachdübelfräsen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel die Makita DPJ180Z Akku-Nutfräse besonders gut. Sie vergaben für die Flachdübelfräse 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Fräsen in Hartholz Pluspunkt der Flachdübelfräsen Artikel anschauen
Makita PJ7000 247,90 ++ Besonders kraftvoll » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita Akku-Nutfräse 233,81 ++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional Universalfräse 410,96 ++ Besonders kraftvoll » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DW682K 230,00 + Hält Werkstück gut fest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DPJ180Z Akku-Nutfräse 187,00 + Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-BJ 18 Li-Solo 99,99 + 6-stufige Schnellverstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Triton TBJ001 186,66 - Hält Werkstück gut fest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Walter Flachdübelfräse 64,90 + Höhenverstellbaren Winkelanschlag » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ferm BJM1009 57,99 ++ Besonders kraftvoll » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meister MFF1010-1 79,99 + Inkl. Ersatz-Kohlebürsten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-BJ 900 52,99 + Auch mit Ersatz-Fräserblatt erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Varo POWX1310 64,00 + Winkel bis 135° » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mannesmann 12862 63,03 + Winkel bis 135° » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita PJ7000
Makita PJ7000 Derzeit ab 247,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität +
Staubsaug-Anschluss Ja
Makita Akku-Nutfräse
Makita Akku-Nutfräse Derzeit ab 233,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität ++
Staubsaug-Anschluss Ja
Bosch Professional Universalfräse
Bosch Professional Universalfräse Derzeit ab 410,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität ++
Staubsaug-Anschluss Ja
DeWalt DW682K
DeWalt DW682K Derzeit ab 230,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität +
Staubsaug-Anschluss Ja
Ferm BJM1009
Ferm BJM1009 Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität ++
Staubsaug-Anschluss Ja
Meister MFF1010-1
Meister MFF1010-1 Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität -
Staubsaug-Anschluss Ja
Einhell TC-BJ 900
Einhell TC-BJ 900 Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität -
Staubsaug-Anschluss Ja