Wird ein Fräser auf eine Bohrmaschine, einen Akkuschrauber oder eine Fräse aufgesetzt, bezeichnet man ihn auch als Bit.
Wenn Sie vorhaben, ein Fräser-Set zu kaufen, sollten Sie nicht sofort zu einem X-beliebigen Satz greifen, sondern sich im Vorfeld einige Gedanken zu den folgenden Kaufkriterien machen:
2.1. Material
Ein Fräser-Satz für Oberfräsen beinhaltet in der Regel unterschiedliche Arten von Fräswerkzeugen. Die meisten Oberfräser bestehen aus Wolframcarbid (HW), einem Hartmetall, das sich für die Bearbeitung von Hartholz und Kunststoffen eignet. Für weiche Hölzer tut es aber auch ein Fräser aus Schnellarbeitsstahl (HS, HSS). Daneben gibt es noch Voll-Hartmetall-Fräser, die sich aus reinem Hartmetall zusammensetzen, sehr strapazierfähig sind und sich durch eine hohe Langlebigkeit auszeichnen.
heimwerker.de-Tipp: Abhängig vom zu bearbeitenden Werkstoff ist aber nicht nur das Material des Fräsers entscheidend, sondern auch, ob Sie mit einem ein-, zwei- oder mehrschneidigem Fräser arbeiten. Denn je weicher der Werkstoff ist, desto größer ist die Gefahr, dass die beim Fräsen entstehenden Späne am Fräser hängen bleiben und ihn verkleben. Je weicher das zu bearbeitende Material ist, desto weniger Schneiden sollte Ihr Fräser haben.
2.2. Schaft

Die meisten Oberfräser bestehen aus Wolframcarbid (HW), einem Hartmetall, das sich für die Bearbeitung von Hartholz und Kunststoffen eignet. Für weiche Hölzer tut es aber auch ein Fräser aus Schnellarbeitsstahl (HS, HSS).
Der Fräser-Schaft ist eine der am meisten beanspruchten Stellen und sollte daher möglichst lang und dick sein. Idealerweise sollte er nicht kürzer als 35 mm und dünner als 8 mm sein, denn von der Schaftgröße hängt auch maßgeblich ab, in welchen Fräsmaschinen Sie den Fräser verwenden können. Es gibt aber auch besonders dünne Größen wie beispielsweise Fräser-Sets mit 6 mm großen Schäften.
Bei Fräsern besteht die Werkzeugaufnahme in den meisten Fällen aus einem Rundschaft, wohingegen es sich bei Bohrmaschinen und Akkuschraubern meist um einen eckigen Schaft handelt. Die Schaftgröße wird entweder in Millimeter oder Zoll angegeben (ein Zoll entspricht 25,4 mm). Die Schaftgrößen reichen von etwa 0,5 mm bis hin zu 16 mm. Fräser aus einem 8-mm-Fräser-Set passen auch problemlos in einen Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine. Die Größe der Fräser-Köpfe (Länge x Breite x Durchmesser) selbst hängt von der Art des Fräsers ab und wird daher separat angegeben.
Fräser-Sets für Metall und Holz gibt es unter anderem mit den folgenden Schaftgrößen:
- Fräser-Set mit 8 mm
- Fräser-Set mit 12 mm
- Fräser-Sets mit 6 mm Schaft
- Fräser-Set mit 30 mm
- Fräser Set mit 3 mm
- Fräser Set 1/2 Zoll
- Fräser Set 1/4 Zoll
2.3. Zubehör
Viele Käufer von Fräser-Sets mit Grundschneide fragen sich: Welche Anzahl von Fräsern befindet sich in meinem Set? Ist ein Koffer mit dabei? Gibt es noch weiteres Zubehör? Informationen zur Fräser-Anzahl finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung. Die meisten Fräser-Sets werden standardmäßig in einer Holz- oder Kunststoffbox geliefert, in der die Werkzeuge ordentlich verstaut sind und bequem transportiert werden können.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fräser-Set Vergleich 2023.