Die besten Produkte aus der Kategorie Elektrohobel, Schleifer & Fräsen im Vergleich
Unter dem Werkzeug Elektrohobel versteht man ein Hilfsmittel für die spanende Holzbearbeitung. Anders als bei Handhobeln ist das Schneideblatt nicht fixiert und muss mit Muskelkraft über das Material gejagt werden. Beim elektrischen Hobel ist ein rotierendes Schneideblatt verbaut und es kann präzise eingestellt werden, wie viele Zentimeter Material abgetragen werden sollen.
Elektro-Fräsen, wie die Montagefräse, Oberfräse oder die Mauernutfräse, arbeiten noch präziser. mit den elektrischen Fräsen können Vertiefungen, Schlitze (Nuten) und Kerben in Holz gearbeitet werden. Bei Freihandfräsen können auch Schablonen verwendet werden. Auch zum Fasen oder Profilieren werden diese Elektrofräsen gerne benutzt.
Elektroschleifer sorgen für eine glatte Oberfläche und können ebenfalls Materialschichten abtragen. Gerade scharfe Kanten oder Astlöcher können durch elektrische Schleifgeräte verschwinden. Für Farbreste eignen sich Schwingschleifer am besten, während für das Abschleifen von Gipsplatten vor allem Trockenbauschleifer verwendet werden.