Bosch PBS 75AE - Bandschleifer im Test: Schleifband wechseln in 4 einfachen Schritten
Kosten
Bandschleifmaschinen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Der Bandschleifer von Bosch in diesem Artikel kostet durchschnittlich ca. 140€, doch es gibt auch günstigere Modelle ab 50€. Lesen Sie dazu auch unseren Bandschleifer Vergleich 2020.
Bandschleifer kommen immer dort zum Einsatz, wo große Flächen glatt geschliffen werden müssen. Das Schleifpapier wird als Endlosband um zwei Rollen herumgeführt, die es am Werkstück vorbeiziehen und so einen beträchtlichen Materialabtrag ermöglichen.
Neben stationären Geräten, beispielsweise für die Bearbeitung kleinerer Werkstücke, gibt es auch Handgeräte, die über große Flächen geführt werden können.
In diesem Heimwerker-Test befassen wir uns mit dem Bosch-Modell PBS 75AE, das schon im Koffer einen gewaltigen Eindruck macht: Mit diesem Gerät kann hart gearbeitet und viel geschliffen werden – eine Menge Staub inklusive.
Insbesondere die innovative Absaugeinrichtung hat uns daher interessiert: Hält der technisch vergleichsweise aufwändige Staubfilter, was er verspricht?
1. Verpackung und technische Daten

Der Bosch PBS 75AE ist gut und sicher in einem für die Marke üblichen, stabilen Koffer untergebracht.
Das Bosch PBS 75AE-Set wird, wie markenüblich, in einem voluminösen und stabilen Koffer, der auch härtere Einsätze auf der Baustelle übersteht, geliefert.
Die Maschine ist gut und rutschsicher verpackt, ein Schleifband liegt dem Bosch PBS 75AE als Zubehör ebenso bei wie eine Absaugvorrichtung mit Filter.
Als Erstes fällt eine gewisse Massivität auf: Dieser Bandschleifer ist definitiv ein großes Kaliber für große Aufgaben. Alles in allem ist die Verpackung des Bandschleifgerätes von Bosch sehr zufriedenstellend.
Technische Daten:
- Leistung: 750 W, entspricht umgerechnet 1,02 PS – reicht für ein Mofa!
- Bandgeschwindigkeit (einstellbar): 200 – 350 m/min
- Schleifbandlänge: 533 mm
- Schleifbandbreite: 75 mm
- Gewicht: 3,5 kg
2. Auspacken, zusammenbauen und anschließen
Der erste Eindruck vom Koffer täuscht nicht: Der Bosch PBS 75AE ist ein Werkzeug, das in jeder Schraube deutsche Wertarbeit ausstrahlt. Die Griffe fassen sich gut an, das Werkzeug lässt sich leicht auspacken und sicher führen.
Bis auf die Montage des Luftfilters ist der Bosch PBS 75AE bereits startklar, ein Schleifband ist montiert. Zur Montage wird der Luftfilter einfach auf den Stutzen links am Gerät aufgesteckt, die Ausrichtung ist variabel.
Tipp: Es empfiehlt sich allerdings, den Filter mit dem Gehäuse nach hinten weisend zu montieren. So ist er bei den Schleifarbeiten nicht im Weg.

1. Das Werkzeug lässt sich leicht auspacken und ist fast sofort einsatzbereit. | 2. Nur der Luftfilter muss eigenständig montiert werden, doch das ist nicht sonderlich schwer: Er wird einfach auf den Stutzen links am Gerät aufgesteckt.
3. Der erste Schliff mit dem Bandschleifer von Bosch
Bandschleifer sind eigentlich hinsichtlich ihrer Leistung für das Abschleifen eher grober Strukturen geeignet.
So können beispielsweise hartnäckige Tapetenreste gut mit Bandschleifern entfernt werden; auch Fußbodenfarbe und alte Lasuren an Gartenhäusern und Bänken weichen dem rotierenden Schleifband schnell.
Mit feineren Schleifbändern kann man sich aber durchaus auch einem Massivholzbrett nähern – dies haben wir in unserem Test mit dem Bosch PBS 75AE ausprobiert. Der Bandschleifer von Bosch ist als stationäre Schleifmaschine einsetzbar.
Zunächst haben wir die Drehzahl auf die geringste Stufe gestellt. Der gewichtige, aber gut handhabbare Bandschleifer vermittelt schon beim Ansetzen ein Gefühl von Sicherheit, das er auch während der Arbeit zu erhalten vermag: Bei diesem Werkzeug hat man wirklich das Gefühl, dass es für den Heimwerker harte Arbeit erledigt.
Das Holz wird in rasanter Geschwindigkeit kraftvoll abgetragen. Allerdings sollte das Gerät hierbei in Bewegung gehalten werden: Schnell ist eine unschöne Kante in die Holzoberfläche geschliffen, die nur mühsam wieder „auszubügeln“ ist.

1. Zunächst wird die Drehzahl auf die geringste Stufe eingestellt. | 2. Schon beim Ansetzen besticht der Bandschleifer von Bosch durch seine gute Handhabbarkeit und trägt das Holz während des Gebrauchs kraftvoll ab.
4. Bosch PBS 75AE: Schleifen mit voller Leistung
Wir schalten um: Jetzt drehen wir den Leistungs- und Geschwindigkeitsregler bis zum Anschlag. Mit spürbar anziehender Motordrehzahl nähern wir uns dem Brett erneut.
Das Holz wird sehr, sehr schnell abgeschliffen, der Absaugfilter arbeitet aber exzellent. Nur ein Bruchteil des tatsächlich entstehenden, sehr feinen Holzstaubs wird an die Umgebung entlassen.
Lediglich am Gerät und in der unmittelbaren Umgebung ist Staub zu finden, der sonst unkontrolliert umherfliegende Schleifstaub wird sehr effektiv eingesaugt und im Filter zurückgehalten.
5. Effektive Staubabsaugung
Besonders hervorzuheben am Bosch PBS 75AE ist seine effektive Absaugung: Passend zur großen Abtragsleistung des Schleifers ist die Luftreinigung ebenfalls ausgesprochen leistungsfähig.
Der Mikrofilter ist ähnlich wie ein Autoluftfilter aufgebaut und verfügt über ein Sammelreservoir, das nach oder zur Unterbrechung der Arbeit ausgeklopft werden kann.
Laut Betriebsanleitung soll die Entleerung nach etwa fünf Minuten Dauerbetrieb erfolgen. Dies ist relativ kurz, ein größeres Filtergehäuse wäre – insbesondere im Hinblick auf die starke Sammelleistung – vielleicht ein kleiner Verbesserungsvorschlag.
Wenn ein leistungsfähiger Industriestaubsauger zur Verfügung steht, kann auch dieser an den Filterstutzen angeschlossen werden. Hier sollte allerdings geprüft werden, ob der Staubsauger das abgesaugte Material verträgt. Nachteilig wirkt sich bei dieser Methode natürlich aus, dass zusätzlich zum Kabel noch ein Schlauch mit bewegt werden muss.

1. Nach circa fünf Minuten Dauerbetrieb soll die Entleerung des Mikrofilters laut Betriebsanleitung erfolgen. | 2. Im Hinblick darauf wäre ein größeres Filtergehäuse definitiv von Vorteil.
6. Wie wechselt man das Schleifband? – Anleitung in 4 Schritten
Der Schleifbandwechsel ist sehr unkompliziert. In der folgenden Anleitung erklären wir Ihnen, wie es funktioniert:
- Zuerst muss der rote Spannhebel rechts am Gerät geöffnet werden.
- Danach wird das alte Schleifband herausgezogen.
- Das neue Schleifband schieben Sie nun auf den Antrieb.
- Wenn alles gerade sitzt, können Sie den Spannhebel wieder schließen.
Insbesondere für progressive Schleifarbeiten, bei denen von einem groben Vorschliff auf immer feinere Körnungen gewechselt wird, ist eine schnelle Bandwechselmöglichkeit ein großer Vorteil. Diese ist, Bosch-typisch, solide und präzise ausgeführt und weist keine Unklarheiten auf.

1. Der Schleifbandwechsel erfolgt schnell, unkompliziert und präzise. | 2. Gleich danach können Sie problemlos weiterarbeiten.
7. Bosch PBS 75AE: Testfazit
Ein gutes, massives und starkes Gerät, der Bosch PBS 75AE, im Garten wie im Haus. Wer einen guten und vor allem leistungsstarken Bandschleifer sucht, wird mit diesem hier seine Freude haben.
Mit der Leistung von etwas über einem umgerechneten PS, das früher durchaus auch zum Antrieb eines Mofas reichte, schleift das grüne Arbeitstier alle Unebenheiten sicher und effektiv weg.
Hier noch einmal die Vor- und Nachteile des Bosch Bandschleifers im Überblick:
- Vorteile
- Bosch-typisch hervorzuheben ist die ausgezeichnete Verarbeitungsqualität, das sinnige und praktische Bedienkonzept und die trotz des Gewichts einfache Handhabung.
- Der mitgelieferte Koffer des Bosch PBS 75AE ist gewohnt solide und zur Unterbringung des Werkzeugs sehr praktisch.
- Besonders hervorzuheben ist die effektive Schleifstaubabsaugung, die einen echten Fortschritt gegenüber früheren Zeiten und den Konkurrenzprodukten darstellt, die mit dem üblichen „Säckchen“ am Ausblasestutzen auskommen.
- Nachteile
- Wenn die Kapazität des Staubsammlers noch ein bisschen größer wäre, könnte man das sehr gute System als perfekt bezeichnen.
- Bosch PBS 75 AE-Set – Bandschleifer auf Amazon.de ansehen
Bildnachweise: 'Bandschleifer Bosch PBS 75AE - Atmobild': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Koffer für den Bosch-Bandschleifer ': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Bandschleifer und Luftfilter vor dem Zusammenbau': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Filter im Detail': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Drehzahleinstellung am Bandschleifer': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Ansetzen des Bandschleifers': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Filterinhalt': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Luftfilteraustritt': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Schleifband im Detail': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Schleifergebnis': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Bandschleifer Bosch PBS 75AE - Atmobild': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Koffer für den Bosch-Bandschleifer ': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Bandschleifer und Luftfilter vor dem Zusammenbau': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Filter im Detail': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Drehzahleinstellung am Bandschleifer': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Ansetzen des Bandschleifers': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Filterinhalt': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Luftfilteraustritt': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Schleifband im Detail': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'Schleifergebnis': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bosch PBS 75AE - Bandschleifer im Test: Schleifband wechseln in 4 einfachen Schritten.