- Nassschleifmaschinen fallen in die Kategorie der Schleifmaschinen. Sie können diese Geräte zum Schärfen und zur Oberflächenbehandlung verwenden.
- Zwei Körnungen – einmal fein und einmal grob – sorgen dafür, dass Sie Ihre Nassschleifmaschine vielseitig einsetzen können, beispielsweise als Nassschleifmaschine für Bohrer oder als Nassschleifmaschine, um den Boden zu bearbeiten. Der Lederabzug dient darüber hinaus zum Entgraten.
- Zu den beliebtesten Ausstattungsdetails gehört die Schiene mit Spanner, der Magnet, der höhenverstellbare Wassertank und die Winkellehre.

Nassschleifmaschinen sind spezielle Werkzeuge, um andere Werkzeuge zu schärfen oder zu schleifen. Sie sind bei Heimwerkern, im Hobbybereich und bei Profis gleichermaßen im Einsatz. Sie können damit ganz unterschiedliche Materialien bearbeiten, beispielsweise können Sie die Nassschleifmaschine für Metall oder Stein verwenden. Die Profigeräte unterscheiden sich vom Funktionsprinzip her nicht von den Heimwerkermaschinen jedoch in Ausstattung, Qualität und Preis.
Doch worauf kommt es an, wenn Sie eine Nassschleifmaschine kaufen möchten? Die klassischen Kaufkriterien wie etwa Größe, Länge, Breite, Höhe, Leistung, Spannung, Gewicht sowie Farbe, Design und Material können Sie direkt von den Herstellern erfahren. Auch ob ein Akku mit zum Gerät gehört, welche Akkulaufzeit dieser hat, und ob Zubehör, wie etwa ein Ladegerät zur Ausstattung des Geräts gehören, erfahren Sie schnell.
Darüber hinaus interessant sind hingegen die Informationen, die unser Nassschleifmaschinen-Vergleich beinhaltet. Daran können Sie die Verarbeitungsqualität und die Größe der Nass- und Trockenschleifscheibe ablesen. Auch Details der Ausstattung, wie etwa eine Schiene mit Spanner oder ein Magnet, ein höhenverstellbarer Wassertank oder Funktionen wie Lederabzug und verschiedene Körnungen gehen aus dem Nassschleifmaschinen-Vergleich hervor. Die folgende Kaufberatung 2023, die die Heimwerker.de-Redaktion aus diversen Nassschleifmaschinen-Tests im Internet recherchiert hat, soll Ihnen weitere Kaufkriterien liefern.

Nassschleifmaschinen haben eine Doppelfunktion: Sie können damit Werkzeuge schleifen oder Oberflächen behandeln.
1. Wie funktioniert eine Nassschleifmaschine laut Tests im Internet?
Doppelfunktion
Nassschleifmaschinen sind zum Schleifen geeignet und zum Glätten von Oberflächen.
Nassschleifmaschinen sind meistens als Doppelschleifer mit zwei Schleifscheiben ausgestattet: eine Schleifscheibe und eine Lederabziehscheibe. Die Nassschleifscheibe wird während des Schleifvorgangs ständig gekühlt. Das Wasser im Behälter unterhalb der Schleifscheibe sorgt dafür, dass Schleifscheibe und Werkstück nicht während des Schleifvorgangs überhitzen. Zudem verhindert das Wasser, dass überall Funken fliegen beim Schleifen von Metall mit der Nassschleifmaschine. Dank des Wassers bildet sich nur sehr wenig Feinstaub.
Nassschleifmaschinen können Messer, Werkzeuge, Scheren, Hobel, Meißel, Stechbeitel oder Schnitzwerkzeuge wieder schleifen und scharf machen. Wenn das Schleifgut fertig geschliffen ist, hat es meist Grate, die durch das Schleifen entstanden sind. Diese lassen sich ganz einfach mit der Leder-Abziehscheibe und Abziehpaste entfernen. Gute Nassschleifmaschinen sind zusätzlich mit einer Winkelschiene ausgestattet. Damit stellen Sie genau den Winkel ein, mit dem Sie die Klinge oder das Schleifgut schleifen wollen.
Nassschleif-Systeme sind zum Glätten von Oberflächen gedacht und zusätzlich zum Schleifen und Schärfen von Werkstücken oder Werkzeugen. Sie können damit verschiedene Werkstücke bearbeiten: Mit einem Schleifsystem schärfen und schleifen Sie nicht nur Werkstücke oder Werkzeuge, wie Meißel, Drexel-Werkzeuge, Scheren, Messerklingen, Bohrer oder Schnitzwerkzeuge. Damit können Sie auch Oberflächen glätten.
Wichtiger Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Das Material Ihres Schleifsteins sollte immer härter sein als das Material des zu schleifenden Werkstücks.

Doppelschleifer sind in der Regel mit zwei Schleifscheiben ausgestattet: mit einer Schleifscheibe und einer Lederabziehscheibe. Die Nassschleifscheibe wird beim Schleifen gekühlt.
2. Welche Arten von Nassschleifmaschinen gibt es?
Wenn Sie viel mit Holz arbeiten, schätzen Sie sicherlich scharfes Werkzeug. Dann geht die Arbeit gleich nochmal so gut von der Hand. Ihre Werkzeuge für die Bearbeitung von Holz macht die Nassschleifmaschine schnell wieder scharf, beispielsweise Stecheisen oder Bohrer. Die Nassschleifmaschine macht auch Messer oder Scheren schnell wieder scharf.
Im ersten Schritt entscheiden Sie sich entweder für eine Doppelschleifer-Nassschleifmaschine mit zwei Steinen oder für eine Nassschleifmaschine mit einem Stein und einem Lederabzieher. Die unterschiedlichen Merkmale können Sie in der folgenden Tabelle nachlesen:
Nassschleifmaschinen-Typ | Merkmale |
Doppelschleifer-Nassschleifmaschine mit zwei Steinen 
| - eine Scheibe zum Schleifen, eine zweite Scheibe zum Reparieren
- keine Möglichkeit zum Entgraten der Werkstücke
|
Nassschleifmaschine mit einem Stein und einem Lederabzieher 
| - unterschiedliche Körnung der Scheiben oder eine grobe Schleifscheibe und ein Lederabzieher
- meist nur eine Seite mit Wasserbehälter
- Wasserkühlung schützt Material und Schleifstein
- Abziehpaste für die Abziehscheibe notwendig
- Lederabzieher dreht sich entgegengesetzt zur Schleifscheibe
- bietet gute Schärf- und Schleifergebnisse
- Schleifscheibe muss mit Präparierer immer wieder angepasst werden
|
Weitere Maschinen gibt es für verschiedene Einsatzgebiete, wie beispielsweise
- Nassschleifmaschinen mit Absaugung
- Nassschleifmaschinen für den Boden
- Nassschleifmaschinen für Wände
- Nassschleifmaschinen für Beton
- Druckluft-Nassschleifmaschine
- Profi-Nassschleifmaschine
- runde Nassschleifmaschine
- kleine Nassschleifmaschine.

Handgeräte wie diese fallen in die Kategorie der kleinen Nassschleifmaschinen.
3. Worauf sollten Sie beim Kauf einer Nassschleifmaschine achten?
Bevor Sie sich die neue Nassschleifmaschine kaufen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Art Schleifgerät Sie brauchen. Bevorzugen Sie eine Nassschleifmaschine mit Doppelschleifer oder wollen Sie lieber die Nassschleifmaschine mit Schleifscheibe und Lederabziehscheibe?
In den meisten Nassschleifmaschinen-Tests im Internet sprechen sich die Nutzer für Nassschleifmaschinen mit Leder-Abziehscheibe aus und benennen dabei diese Vor- und Nachteile:
Vorteile- Lederbezug auf der zweiten Scheibe erleichtert das Abgraten
- Schleifstein nutzt sich gleichmäßig ab
- meist mit hoher Verarbeitungsqualität verbunden
Nachteile- Schleifstein muss jedes Mal mit einem sogenannten Präparierer angepasst werden
Im Hinblick auf die Nutzungsintensität ist die Qualität Ihrer neuen Nassschleifmaschine ein wichtiges Kaufkriterium. Wenn Sie nur ab und an ein Messer oder Ihr Gartenwerkzeug schärfen wollen, genügt meist eine günstige Nassschleifmaschine. Verwenden Sie die Nassschleifmaschine regelmäßig, um das Werkzeug für Ihr Hobby immer wieder scharfzumachen, sollten Sie sich eine hochwertige Nassschleifmaschine kaufen.

In diversen Nassschleifer-Tests im Internet wird empfohlen, stets mehr als eine Schleifescheibe zu haben. Edelkorund-Schleifscheiben sind der Standard; Diamant-Schleifscheiben sind hingegen eine Besonderheit.
3.1. Worauf ist mit Blick auf die Schleifscheiben zu achten?
Die meisten Geräte sind vonseiten der Hersteller mit Edelkorund-Schleifscheiben mit einer 200er-Körnung ausgestattet, seltener sind es Diamant-Schleifscheiben. Wenn Sie eine andere Körnung brauchen und diese auch häufiger benutzen, lohnt sich die Anschaffung einer weiteren Schleifscheibe. Im Handel können Sie von manchen Herstellern Schleifscheiben als Zubehör kaufen.
Wichtiger Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Je nachdem, was Sie mit dem Nassschleifgerät schleifen möchten, müssen Sie genau nachlesen, welche Maschine geeignet ist. Nicht alle Maschinen können alles gleichermaßen gut. Es gibt verschiedene Modelle.
» Mehr Informationen 3.2. Welche Leistung haben die besten Nassschleifmaschinen?
Wenn Sie sich ein leistungsstarkes Gerät kaufen, beeinflusst das nicht nur die Arbeitsergebnisse. Eine leistungsstarke Nassschleifmaschine hält auch länger. Benutzen Sie die Schleifmaschine öfters, lohnt sich die Investition in eine Maschine mit rund 200 Watt. Es gibt nur wenige Maschinen, die einen stärkeren Motor haben. Die Regel sind 120 bis 150 Watt. Die Netzspannung beträgt 220 Volt.
» Mehr Informationen 3.3. Welche Maße und welches Gewicht haben Nassschleifmaschinen?

Der Unterschied zwischen einem Heimwerker- und einem Profi-Modell sind Leistung und Gewicht. Eine Leistung von 200 Watt ermöglicht das professionellere Arbeiten. Heimwerker-Modelle liegen zwischen 100 und 200 Watt. Die kleineren Nassschleifmaschinen wiegen zwischen 8 und 15 kg, große Modelle über 20 kg.
Die kleineren Nassschleifmaschinen wiegen zwischen 8 und 15 kg. Große Geräte für den professionellen Einsatz wiegen 20 kg und mehr. Die Abmessungen liegen bei 20 bis 50 cm in der Länge, 23 bis 50 cm in der Breite und 26 bis 45 cm in der Höhe. Profi-Geräte können davon abweichende Abmessungen haben. Vom Design sehen sich die normalen Doppelschleifer sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Größe und der vom Hersteller vorgegebenen Farbe.
» Mehr Informationen 3.4. Welches Zubehör ist mit dabei?
Wenn Sie eine Nassschleifmaschine mit Lederabzieher kaufen, ist meistens auch Abziehpaste im Lieferumfang enthalten. Auch eine Winkellehre oder ein Winkelmesser gehören dazu. Je nachdem für welches Modell Sie sich entscheiden, bekommen Sie auch einen Steinpräparierer mitgeliefert.
» Mehr Informationen 3.5. Gibt es Nassschleifmaschinen mit Akku?
Von Westfalia gibt es die erste Akku-Nassschleifmaschine. Der 18-Volt-Lithium-Ionen-Akku ist mit dabei und das Ladegerät ebenfalls. Der kleine Nassschleifer wiegt nur 1,2 kg, sodass Sie ihn leicht transportieren können. Der Schleifstein hat eine Größe von 100 mm im Durchmesser und eine Dicke von 20 mm.
» Mehr Informationen 3.6. Welche Körnung ist für welche Oberfläche geeignet?

Die Wahl der Körnung entscheidet über das Schleifergebnis.
Die Schleifscheiben gibt es in verschiedenen Körnungen:
- grobe Körnung P12 bis P80: entfernt Oberflächenbeschichtungen, glättet grob vor, hoher Materialabtrag
- mittlere Körnung P100 bis P280: glättet bereits geschliffene Werkstücke
- feine Körnung P320 bis P600: Feinschliff und zum Polieren
- sehr feine Körnung P800 bis P2500: damit lassen sich bereits glatte Werkstücke noch feiner bearbeiten
Wichtiger Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Die Körnung gibt an, wie groß die Schleifkörner auf dem Schleifstein sind. Die Körnung der Schleifscheibe entscheidet über das Schleifergebnis. Als Faustregel gilt: grobe Körnung für Reparaturen, feine Körnungen für Schärfe.
» Mehr Informationen 4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Nassschleifmaschinen-Vergleich
4.1. Wo gibt es Nassschleifmaschinen zu kaufen?
Sie können Ihre neue Nassschleifmaschine im Baumarkt vor Ort kaufen, beispielsweise bei Obi. Oder Sie bestellen online, wo Sie eine große Auswahl an den verschiedensten Marken finden. Zu den namhaften Herstellern und Marken gehören Bosch, Makita, Festool, Vollmer oder Tormek. Auch von Einhell oder Parkside gibt es gute Nassschleifmaschinen. Von günstigen Nassschleifmaschinen von Discountern wie Aldi oder Lidl raten wir Ihnen ab. Grundsätzlich hapert es im stationären Handel an den Möglichkeiten, die unser Nassschleifmaschinen-Vergleich und unsere Recherchen in Nassschleifmaschinen-Tests im Internet Ihnen bieten. Seitens der Stiftung Warentest gibt es übrigens keinen Nassschleifenmaschinen-Testsieger, denn die Verbraucherschützer haben keinen Nassschleifmaschinen-Test durchgeführt.
» Mehr Informationen 4.2. Ist die Nassschleifmaschine geeignet, um damit Scheren und Messer zu schärfen?

Beim Schleifen von Scheren und Messern kommt es auf den Winkel an. Die Winkeleinstellung sollte bei 15 bis 20 Grad liegen. Für Holz ist ein Nassschleifer hingegen ungeeignet. Für die Glasbearbeitung brauchen Sie eine Diamantschleifscheibe.
Je nach Nassschleifmaschine und Stein können Sie mit Ihrer Nassschleifmaschine auch Messer und Scheren schärfen. Für diese Arbeit eignet sich allerdings nicht jede Schleifscheibe. Am besten lesen Sie genau in der Bedienungsanleitung nach. Insbesondere beim Schleifen von Scheren müssen Sie auf den korrekten Winkel achten. Die Winkeleinstellung sollte bei 15 bis 20 Grad liegen.
» Mehr Informationen 4.3. Lässt sich mit der Nassschleifmaschine auch Glas bearbeiten?
Das hängt ebenfalls von der verwendeten Schleifscheibe ab, wie das Schleifen von Scheren und Messern auch. Um Glas bearbeiten zu können, brauchen Sie eine Diamantschleifscheibe. Die müssen Sie sich bei den meisten Nassschleifmaschinen als Zubehör dazu kaufen. Sie gehört normalerweise nicht zum Lieferumfang.
» Mehr Informationen 4.4. Eignet sich die Nassschleifmaschine auch für Holz?
Für Holz eignen sich Handschleifgeräte besser als Nassschleifmaschinen. Beim Nassschleifen besteht die Gefahr, dass das Material sehr viel Wasser aufnimmt und die Fasern aufquellen. Sie können den Nassschleifer auf Holz als Polierer benutzen.
» Mehr Informationen 4.5. Welche Nassschleifmaschinen eignen sich für den Boden?
Für Betonboden gibt es spezielle Nassschleifmaschinen, die geeignet sind, auch große Flächen zu glätten. Ein ebenmäßig geschliffener Sichtbeton ist ein moderner und sehr edler Werkstoff, der keinen weiteren Belag braucht. Für große Flächen gibt es fahrbare Nassschleifmaschinen. Ecken oder Treppenstufen bearbeiten Sie am besten mit einem Handschleifer. Ist die Nassschleifmaschine mit Absaugung, können Sie damit sauber arbeiten.
» Mehr Informationen
Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?
Welche Nassschleifmaschine hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?
Mit im Schnitt 4,7 Sternen, hat die T-4 von Tormek die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »
Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Nassschleifmaschinen-Vergleich verglichen?
Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Nassschleifmaschine-Modells zu erwarten?
Durchschnittlich muss für eine Nassschleifmaschine ein Preis von ca. 198,52 Euro einkalkuliert werden. Unser Nassschleifmaschinen-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Nassschleifmaschine-Modellen können Sie im Nassschleifmaschinen-Vergleich wählen?
Im Nassschleifmaschinen-Vergleich wird eine Auswahl an 16 Nassschleifmaschine-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »
Welche Nassschleifmaschine aus dem Nassschleifmaschinen-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Zwei Körnungen | Pluspunkt der Nassschleifmaschinen | Artikel anschauen |
Record Power WG200 | 199,95 | Ja | Abziehscheibe mit Lederbezug | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tormek T-4 | 443,95 | Ja | Abziehscheibe mit Lederbezug | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tormek T-8 | 740,54 | Ja | Pausenloser Betrieb möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Holzkraft 5750255 | 212,99 | Ja | Leises und vibrationsarmes Arbeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell 4418008 | 129,97 | Ja | Komplett mit Lederabziehscheibe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Güde 55247 GNS 200 VS | 119,90 | Ja | Abziehscheibe mit Lederbezug | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Scheppach Tiger2000S | 119,00 | Ja | Hohe Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Holzkraft 5750200 | 134,53 | Ja | Abziehscheibe mit Lederbezug | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peugeot 150 MEP | 151,38 | Ja | LED-Lampe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Scheppach TIGER 2000S | 99,00 | Steinpräparierer separat erhältlich | Abziehscheibe mit Lederbezug | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TC-WD 150/200 | 108,97 | Ja | Immer beide Körnungen parat | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Scheppach 5903205901 | 99,00 | Ja | Großer, bruchsicherer Wassertank | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DEMA 921203-24982 | 109,99 | Ja | Immer beide Körnungen parat | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Scheppach BG200W | 89,99 | Ja | Immer beide Körnungen parat | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Triton TWSS10 | 350,19 | Ja | Besonders große Schleifscheibe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ferm BGM1021 | 66,95 | Ja | Immer beide Körnungen parat | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Nassschleifmaschine Vergleich 2023.