Kaufberatung zum Winkelschleifer Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Winkelschleifer sind auch unter dem Begriff Flex bekannt. Der Name rührt von dem Werkzeughersteller Flex her. Winkelschleifer haben einen sich drehenden Schleifstein in Form einer dünnen Scheibe. Damit kann sowohl geschliffen als auch geschnitten werden.
  • Winkelschleifer kommen hauptsächlich beim Trennen von Metall und Beton zum Einsatz. Aber sie können auch andere harte Werkstoffe wie zum Beispiel Naturstein und Keramik bearbeiten.
  • Die am weitesten verbreitete Form ist der elektrische Schwingschleifer, der leicht mit zwei Händen bedient werden kann. Aber es gibt auch mit Benzin betriebene Trennschleifer, die auf einem Gestell stehen.

winkelschleifer-test

1. Was ist ein Winkelschleifer?

Viele Namen, ein Werkzeug

Aber die wohl populärste Bezeichnung ist Flex. Dies ist jedoch der Name eines deutschen Werkzeugherstellers. Das Unternehmen wurde 1922 gegründet und fabrizierte Winkelschleifer, die schnell sehr beliebt wurden. Auf diese Weise wurde der Name zum geflügelten Begriff für Trennschleifer und es entwickelte sich außerdem das Verb „flexen“ für „trennschleifen“ heraus.

Bemerkenswert ist, dass das Wort „flexen“ eher den Schneidvorgang und weniger das Schleifen mit dem Werkzeug bezeichnet. „Flex“ leiteten die Gründer Hermann Ackermann und Hermann Schmitt von der damals in einen Motor eingebauten flexiblen Welle ab. Sie waren nicht nur Hersteller, sondern auch Erfinder dieses Prinzips.

Ein weiterer Name des Winkelschleifers verrät ein wenig mehr über seine Verwendung: „Trennschleifer“. Er ist ein Werkzeug zum Trennen und Schleifen extrem harter Materialien.

Die Einsatzgebiete sind daher häufig in der Industrie oder auf Baustellen, wenn große Stahlkonstruktionen angepasst werden. Aber auch bei Rettungseinsätzen werden Trennschleifer genutzt, um zum Beispiel Personen aus Autos herauszuschneiden.

Zum Bearbeiten von Holz eignen sich die kräftigen Winkelschleifer nicht. Sie können durch ihre hohe Reibungswärme das Holz so stark erhitzen, dass es anfängt zu glimmen. Kunststoff kann ebenfalls nicht bearbeitet werden, da dieser schmelzen würde.

Sie sind hauptsächlich für das Schneiden und Schleifen folgender Materialien geeignet:

  • Metall
  • Beton
  • Naturstein
  • Keramik

Der Winkelschleifer ist mit einer rotierenden Scheibe ausgestattet. Diese nennt sich Trennscheibe und ist ein Schleifstein in flacher, runder Form. Ähnlich wie bei einer Kreissäge das Sägeblatt, dreht sich diese Scheibe mit hoher Geschwindigkeit.

Damit der flache Schleifstein in seiner dünnen Form auch stabil bleibt, ist er in Schichten aufgebaut, zwischen denen elastische Kunstharze oder Glasfasern liegen. Diese Gewebeeinlagen sorgen dafür, dass der Schleifstein nicht zerbricht und trotzdem fest genug bleibt. Die Schleifschichten bestehen – ähnlich wie bei Schleifpapier – aus dem sogenannten Korund. Dies sind kleine Körner, die entweder aus Silizium oder Aluminium bestehen und mit Kunstharz zusammengeklebt sind.

Jedem sein Scheibchen: In der Regel sind Winkelschleifer auf eine Trennscheibengröße festgelegt. Am häufigsten sind folgende Scheibendurchmesser: 115, 125, 150, 180, 230 und 300 mm.

2. Welche Winkelschleifer-Typen gibt es?

winkelschleifer-einhaendig

Einhändig bedienbare Geräte sind besonders praktisch, wenn Sie flexibel an verschiedenen Orten arbeiten wollen.

Um Winkelschleifer in Kategorien aufzuteilen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie lassen sich zum einen über ihren Antrieb typisieren, aber auch durch ihre Bauform. Die meisten Winkelschleifer-Tests unterteilen die Typen nach ihrer Bauform: Ob sie mit einer Hand oder beiden zu führen sind.

In unserem Winkelschleifer-Vergleich 2023 liegt der Schwerpunkt auf den mobilen Schleifern, da der Blick praxisorientiert sein soll.

Einhandwinkelschleifer sind tendenziell kleiner, leichter und kommen meist mit kleinen Trennblattdurchmessern daher. Sie eignen sich eher für Projekte, bei denen der Sie mobil bleiben müssen.

Zweihandwinkelschleifer sind Werkzeuge in vielen Dimensionen. Es gibt sie für kleine wie mittelgroße Trennblattscheiben. Aber es gibt auch Zweihänder, die mit einem Benzinmotor betrieben werden und Scheiben aufnehmen, die größer als 300 mm sind.

Typ Besonderheiten
Einhandwinkelschleifer

winkelschleifer-bosch

Sie werden gelegentlich auch als Mini-Winkelschleifer bezeichnet und haben meist Trennscheiben mit 150 oder 180 mm Durchmesser.
  • Werkzeug kann im Ganzen mit einer Hand gegriffen werden
  • zweiter Griff nur zur präziseren Führung
  • leicht
  • nur für kleine Scheibendurchmesser
  • gut für filigrane Arbeiten
Zweihandwinkelschleifer

winkelschleifer-makita

Potenziell können sie zwar auch kleine Trennscheiben aufnehmen, sind aber für den Einsatz von 230-mm-Scheiben optimal.
  • kann nur mit zwei Händen geführt werden
  • schwer
  • auch große Scheibendurchmesser möglich
  • gut für größere Projekte und Langzeiteinsatz

3. Volle Kraft voraus! Antriebe der Winkelschleifer

Am weitesten verbreitet sind meist Elektrowinkelschleifer, doch findet sich in der Welt der Trennschleifer noch wesentlich mehr: So gibt es auch Modelle, die mit Druckluft oder Benzin angetrieben werden.

Antrieb Besonderheiten
Elektromotor

winkelschleifer-bosch-elektrisch

Elektrowinkelschleifer sind entweder per Stromkabel an eine Steckdose gebunden oder sie haben einen Akku.

Per Steckdose angetriebene Motoren haben meist mehr Kraft als Akku-Winkelschleifer.

Druckluftmotor

winkelschleifer-druckluft

Um einen Winkelschleifer mit Druckluft zu betreiben, braucht es immer einen Kompressor. Diese sind genauso stark wie die Modelle, die ihre Energie aus der Steckdose beziehen.
BenzinmotorWinkelschleifer Benzin Die Benziner haben meistens die meiste Power unter der Haube. Ihr Motor treibt die Trennscheibe über einen Keilriemen an und kommt meist mit sehr großen Scheibendurchmessern daher. Sie sind häufig beim Straßenbau zu sehen, wenn Teile der Fahrbahn zerschnitten werden oder neue Gehwegplatten maßgeschneidert werden.

4. Kaufberatung für Winkelschleifer: Darauf müssen Sie achten

Viele Funktionen kann ein Winkelschleifer haben, doch in unserem Vergleich weisen wir auf die wichtigsten Aspekte hin. Diese Dinge sollte ein Winkelschleifer-Testsieger mitbringen:

4.1. Großes oder kleines Projekt: Welchen Typen brauchen sie?

Je nachdem, was Sie planen zu schleifen oder zu schneiden, entscheidet sich, welches Werkzeug Sie zu ihrem persönlichen Winkelschleifer-Testsieger küren.

Einhandwinkelschleifer sind generell nur für kleinere Trennscheiben ausgelegt und ihr Motor ist nicht so groß wie der Zweihandschleifer. Der zweite Griff bei den Einhändern dient lediglich einer präzisen Führung, ist aber nicht zwingend notwendig.

Dergestalt sind die Einhandschleifer für filigrane beziehungsweise kleine Arbeiten gut, zum Beispiel, um Metall von Rost oder Lack zu befreien. Dies bedarf nicht so viel Kraft, als wenn Sie Stahl und Stein zertrennen.

In der Regel haben die Einhandschleifer weniger Leistung als die Zweihänder. Dies erkennt man an der geringeren Wattaufnahme, daher kommen einige Mini-Winkelschleifer mit einem Akku aus.

Viel schneidet viel: Beim Schneiden brauchen Sie nicht nur den zweiten Griff, sondern auch einen besonders leistungsstarken Motor. Sprich: viel Watt.

Mit einem starken Motor und stabilem Halt führen Sie den Zweihand-Trennschleifer durch Stein wie eine Kappsäge durch Holz.

winkelschleifer-gestein

Bei großen Steinen müssen Sie mit größeren Geschützen auffahren.

Wie bereits erwähnt, reichen für das Entfernen von Rost kleine Winkelschleifer. Doch wenn geschnitten werden soll, dann entscheidet sich die Größe Ihres Trennschleifers nach der zu schneidenden Größe des Werkstoffes.

Für die Schneidarbeiten braucht man ein Werkzeug mit großem Trennscheibendurchmesser und sehr viel Leistung. Hier reichen kleine Geräte mit Akku nicht mehr aus. Wenn Sie besonders häufig in den Genuss kommen, Steine zu schneiden, dann ist ein Winkelschleifer mit Benzinmotor die bessere Wahl. Damit können Sie am Fließband große Steine auf Maß trimmen wie ein moderner Steinmetz.

Umso größer der Stein, der geschnitten werden soll, desto größer muss der Winkelschleifer und desto leistungsfähiger der Motor sein. Ein größeres Werkzeug ist allerdings auch meist schwerer. Verlieren Sie hierbei nicht das Gewicht aus dem Auge. Da der Trennschleifer in der Regel beim Arbeiten mit vollem Gewicht in Ihren Händen liegt, kann dies mit der Zeit sehr anstrengend werden.

Wer häufig flext und zum Beispiel große Steine oder Gehwegplatten schneidet, für den macht es eventuell Sinn, sich einen Einhand- und einen Zweihandwinkelschleifer zuzulegen.

» Mehr Informationen

Vor- und Nachteile eines Winkelschleifers mit Akku:

    Vorteile
  • sehr mobil
  • leicht
  • gut für filigrane Arbeiten
    Nachteile
  • begrenzt Leistungsstark
  • kann keine großen Scheiben aufnehmen

4.2. Die Welt ist eine Scheibe – zumindest beim Flexen

Kommen wir nun zur nächsten Stufe Ihrer Winkelschleifersuche: Die Wahl des richtigen Scheibendurchmessers. Oben wurde schon erwähnt, dass zum Schleifen eher kleine Scheiben optimal sind und größere zum Schneiden.

Klein aber oho: Kleine Trennscheiben sind generell ideal für Schleifarbeiten an Metall oder Stein. Auf diese Weise können Sie in jeden Winkel vordringen.

Wenn Sie hauptsächlich mit dem Gerät schleifen wollen, um zum Beispiel kleine Kanten bei Ihrem Auto auszubessern, dann lohnt sich eine kleine Größe wie zum Beispiel ein Winkelschleifer mit 125 mm Schleifscheiben-Durchmesser. Natürlich lassen sich mit den kleinen Trennscheiben auch filigrane Schnitte setzen.

Um großflächig Lack von Metalloberflächen zu entfernen, können Sie auch größere Durchmesser wie zum Beispiel Winkelschleifer mit 180 oder 230 mm heranziehen. Allerdings nähern sich Winkelschleifer mit 230 mm Durchmesser einer kritischen Größe an, ab welcher sich die Scheiben nicht allzu optimal zum Schleifen einsetzen lassen.


Für unterschiedliche Materialarten müssen Sie nach passenden Scheibenaufsätzen für Ihren Winkelschleifer suchen
. Weiter unten in unserem Winkelschleifer-Vergleich nennen wir Ihnen die wichtigsten Scheiben-Arten.An den Rändern der großen Scheiben kann nur schlecht Druck aufgebaut werden. Besonders große Scheiben wie zum Beispiel mit 300 mm Durchmesser eignen sich nur zum Schneiden. In der Vertikalen können die Trennscheiben großen Druck von oben vertragen, doch in der Horizontalen brechen sie bei einem Durchmesser von 300 mm.

Um unterschiedliche Scheibenaufsätze schnell wechseln zu können, ist eine Spindelarretierung sehr komfortabel. Damit lassen sich zügig unterschiedliche Oberflächen wechselweise bearbeiten. Mit einer Spindelarretierung werden die Aufsätze ohne Scheibenschlüssel gewechselt.

4.3. Leere Drehungen und sanfter Anlauf

Die Leerlaufdrehzahl zeigt an, wie schnell sich der Motor potenziell drehen kann. Für Schleifarbeiten mit kleinen Winkelschleifern brauchen Sie ein Modell mit besonders hoher Drehzahl. 6.600 bis 10.000 Umdrehungen pro Minute (U/min) sollte das Gerät beherrschen, um noch als guter Winkelschleifer zu gelten.

Zum Schneiden brauchen Sie bei den großen Werkzeugen nicht ganz so hohe Drehzahlen. Hier reichen um die 6.000 U/min.

Ein Sanftanlauf ist beim Schneiden ausgesprochen praktisch, da Sie damit vorsichtig in den Stein hineinschneiden können und das Gerät mit der Zeit zu voller Kraft auffährt. Diese Funktion findet sich somit auch eher bei den Zweihand- als bei den Einhandwinkelschleifern.

winkelschleifer-testsieger

5. Die richtige Scheibe für den Plattenteller

Haben Sie sich den besten Winkelschleifer ausgesucht, dann fehlen nur noch die richtigen Scheibenaufsätze. Wenn Sie sich einen Winkelschleifer kaufen, werden in der Regel nur durchschnittliche Trennscheiben mitgeliefert.

Für das beste Ergebnis lohnt es sich daher, gute Scheiben separat zu kaufen. Achten Sie auch darauf, dass Sie den richtigen Schlüssel haben, um die Platten am Gerät zu montieren. Universal-Schlüssel für Winkelschleifer gibt es günstig in den meisten Online-Shops.

5.1. Der Klassiker: die Trennscheibe

Um Stein zu schneiden oder Metallträger von kleinen Kanten zu entgraten, reichen herkömmliche Trennscheiben. Unter Umständen sind sogar die mitgelieferten ausreichend.

Wenn Sie aber besonders harte Oberflächen, wie zum Beispiel Stahl, schleifen wollen, dann brauchen Sie besonders harte Trennscheiben. Hier bieten sich Scheiben mit Diamant an.

5.2. Fräsen

Es gibt sogar Frässcheiben für Winkelschleifer. Mit ihnen lassen sich große Vertiefungen in das Werkstück fräsen. Hiermit fräsen Sie präzise Vertiefungen in Steine, wenn Sie zum Beispiel eine Vogeltränke für den Garten gestalten wollen.

5.3. Der „Schrupper“

winkelschleifer-scheiben

Für Winkelschleifer finden Sie verschiedenste Scheiben und Aufsätze.

Mit der sogenannten „Schruppscheibe“ können Sie nur schleifen. Diese ist sehr grob und hebt viel Span vom Material ab: das Schruppen. Sie wird eingesetzt, um das Werkstück schnell auf eine ungefähre Form hinzuschleifen. Sie ist sozusagen die „Raspel“ unter den Schleifscheiben.

Nachdem ein Werkstück zurechtgeschruppt wurde, kommt anschließend die Trennscheibe zum „Schlichten“. Mit ihr werden die groben Aufwürfe feingeschliffen.

5.4. Schleifaufsätze

Ordentlich Polieren: Mit einem Winkelschleifer lassen sich auch Lackschichten von Metalloberflächen abschleifen. Hierfür gibt es Schleifscheiben mit unterschiedlicher Körnung. Je dicker die Lackschicht ist, desto gröber sollten Sie die Körnung wählen. Sie eignen sich auch zum Entrosten alter Fahrräder oder Autos.

Nachdem Sie ihr Werkstück Schicht um Schicht geschmeidig geschruppt und geschliffen haben, fehlt eigentlich nur noch die Politur. Für diese Aufgabe gibt es Fellscheiben, die auf den Polierteller für Winkelschleifer passen.

6. Weiteres Zubehör

Um den Komfort beim Arbeiten weiter zu steigern, gibt es diverses Zubehör. Ein paar Perlen haben wir für Sie herausgepickt.

Ein Trennständer für Winkelschleifer unterstützt Sie bei besonders präzisen Schnitten. Außerdem können Sie ähnlich wie bei einer Kapp- und Gehrungssäge genaue Schnitte in schneller Folge setzen.

Achten Sie jedoch darauf, dass der Ständer zum Scheibendurchmesser Ihres Winkelschleifers passt.

Eine Absaughaube hilft Ihnen, einen Großteil des Staubs einzufangen. Die Absaugung wird über dem Schleifteller des Werkzeuges montiert und daran ein Staubsauger. So werden direkt beim Schleifen umherfliegende Späne und Staub eingefangen.

Es gibt Absaughauben für Trenn- und welche für Schleifarbeiten. Sie sind außerdem auch eine Schutzhaube für den Werkelnden.

7. Darauf sollte man bei der Nutzung von Winkelschleifern achten

Die Experten von Stiftung Warentest raten, beim Arbeiten mit Winkelschleifern unbedingt Arbeitskleidung zu tragen:

Sicherheit: „Beim Schleifen von Lack entsteht viel Staub, der giftige Schwermetalle enthalten kann. Eichen- und Buchenstäube sind krebserzeugend. Schließen Sie bei sehr staubigen Arbeiten einen Staubsauger am Schleifgerät an.“

Wie raten dazu, Ihre Schutzkleidung unbedingt mit Kopfhörern und Schutzbrille zu ergänzen, denn beim Schleifen können wortwörtlich die Funken fliegen. Diese sind nicht nur schmerzhaft auf der Haut, sondern auch gefährlich für die Augen. Ebenso fliegen auch die Späne umher.

Besonders beim Schneiden von Steinen werden sehr hohe Tonfrequenzen erreicht. Damit Sie keinen Tinnitus erleiden, bietet sich der Schutz durch Kopfhörer an.

Wie Sie mit dem Winkelschleifer richtig arbeiten, sehen Sie in diesem Video:

Sicherheitshinweis
Winkelschleifer sind extrem verletzungsgefährliche Werkzeuge durch die schnell schnell rotierende Scheibe.

  • Tragen Sie bei der Arbeit mit Winkelschleifern keine Handschuhe: Diese können sich in der Schleifscheibe verfangen und schwere Verletzungen verursachen.
  • Tragen Sie einen Gehörschutz
  • Eine Schutzbrille sollte selbstverständlich sein
  • Der entstehende Funkenflug kann Brände verursachen. Achten Sie daher darauf, das sich kein brennbares Material in der Reichweite des Funkenregens befindet.

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Winkelschleifer

8.1. Wofür sind Winkelschleifer gut?

Mit Winkelschleifern werden hauptsächlich sehr harte Materialien wie Metall und Stein bearbeitet. Mit dem Werkzeug kann nicht nur geschliffen, sondern ähnlich wie mit einer Kreissäge auch geschnitten werden.

» Mehr Informationen

8.2. Wann wurde der Winkelschleifer erfunden?

Der Winkelschleifer wurde 1954 von Hermann Ackermann und Hermann Schmitt auf den Markt gebracht. Auf ihren Markennamen „Flex“ geht auch die synonyme Bezeichnung zurück.

» Mehr Informationen

8.3. Welcher Winkelschleifer eignet sich, um Klauen zu schneiden?

Um Ziegen, Schafen oder Kühen die Klauen zu kürzen, kann auch der Winkelschleifer verwendet werden. Hier bieten sich kleine und handliche Geräte an wie zum Beispiel Einhandwinkelschleifer mit Akku. Die Wattzahl braucht nicht hoch sein, dafür aber die Leerlaufdrehzahl. Als Schleifaufsatz gibt es spezielle Klauenflexscheiben.

» Mehr Informationen

8.4. Was kostet ein Winkelschleifer?

Günstige Winkelschleifer gibt es bereits um die zehn bis 50 Euro. Diese bieten meist jedoch wenig Bedienkomfort. Außerdem sind sie oft schwer bei geringer Leistung.

Leistungsstarke Werkzeuge liegen im Preissegment zwischen 120 bis 200 Euro.

  • Winkelschleifer-Scheiben auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Winkelschleifer-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Winkelschleifer-Vergleich 8 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Winkelschleifer gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der GWS 12V-76 von Bosch Professional mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Winkelschleifer-Vergleich gewählt werden?

Im Winkelschleifer-Vergleich stellen wir Ihnen 16 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Winkelschleifer die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Winkelschleifer aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Winkelschleifer aus unserem Vergleich kostet 32,24 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Metabo WEV 10-125 Quick. Mehr Informationen »

Wie viele Winkelschleifer-Modelle wurden für den Winkelschleifer-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 16 Winkelschleifer für den Winkelschleifer-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Winkelschleifer aus der Kategorie "Winkelschleifer" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der Bosch Professional GWS 12V-76 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Spindel-Gewinde Pluspunkt der Winkelschleifer Artikel anschauen
Bosch GWS 18V-10 335,45 M 14 Sehr geringes Gewicht für Akku-Winkelschleifer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo WEV 10-125 Quick 189,00 M 14 Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GWS 18-125 V-LI 348,00 M 14 Sehr geringes Gewicht für Akku-Winkelschleifer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GWS 7-125 52,84 M 14 Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GWS 12V-76 106,81 M 5 Extrem kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo WEA 11-125 Quick 146,07 M 14 Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-AG 230/2000 79,00 M 14 Sanftes anlaufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita GA5030R/2 59,99 M 14 Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Winkelschleifer PWS 750-115 59,99 M 14 Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GWS 880 59,95 M 14 Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Boc-0601396008 74,16 M 14 Sehr kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker BEG110 A3-QS 41,90 M 14 Sanftes Anlaufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita 9558NBRZ 46,99 M 14 Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Walter Winkelschleifer 34,90 M 14 Drehzahl elektronisch regelbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tilswall ‎Tst-jm-og-p 33,99 Keine Herstellerangaben Werkzeuglose Schutzhaubenverstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-AG 125 32,24 M 14 Werkzeugloser Scheibenwechsel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GWS 18V-10
Bosch GWS 18V-10 Derzeit ab 335,00 € verfügbar
Scheiben-Durchmesser 125 mm
Sanftanlauf Nein
Metabo WEV 10-125 Quick
Metabo WEV 10-125 Quick Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Scheiben-Durchmesser 125 mm
Sanftanlauf Ja
Bosch GWS 18-125 V-LI
Bosch GWS 18-125 V-LI Derzeit ab 309,00 € verfügbar
Scheiben-Durchmesser 125 mm
Sanftanlauf Nein
Bosch Professional GWS 7-125
Bosch Professional GWS 7-125 Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Scheiben-Durchmesser 125 mm
Sanftanlauf Nein
Bosch Winkelschleifer PWS 750-115
Bosch Winkelschleifer PWS 750-115 Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Scheiben-Durchmesser 115 mm
Sanftanlauf Keine Herstellerangaben
Bosch Professional GWS 880
Bosch Professional GWS 880 Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Scheiben-Durchmesser 125 mm
Sanftanlauf Nein
Bosch Boc-0601396008
Bosch Boc-0601396008 Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Scheiben-Durchmesser 115 mm
Sanftanlauf Ja