Kaufberatung zum Kompressor Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Mittels Kolben oder Schrauben drücken Kompressoren angesaugte Luft im Gerätegehäuse zusammen und geben sie mit großem Druck wieder ab. Dank dieser Arbeitsweise werden sie auch häufig Verdichter genannt.
  • Kompressoren sind für verschiedene Anwendungsbereiche konzipiert. Akku- und Mini-Kompressoren eignen sich für das Aufpumpen von Fahrrad- und Autoreifen, während Druckluftkompressoren, die Sie per Kabel mit dem Stromnetz verbinden, genügend Leistung für den Betrieb von Druckluftwerkzeugen wie Tackern und Schlagbohrmaschinen aufbringen können.
  • Große stationäre Kompressoren müssen alle 5 (innere Prüfung) bzw. 10 (Druckprüfung) Jahre vom TÜV gesichtet werden. Durch die Untersuchung soll sichergestellt werden, dass der Druckluftkompressor noch effektiv arbeitet und alle Dichtungen dem erzeugten Druck im Geräteinneren standhalten. Mobile Kompressoren, die Gegenstände unseres Vergleichs, müssen der Prüfinstitution nicht vorgestellt werden.

kompressor-test

Immer wenn es schnell gehen muss und Sie mit dem Fahrrad zum nächsten Termin eilen müssen, hat Ihr Drahtesel einen platten Reifen. In der Hektik wird die Fahrradpumpe gezückt, die erst einmal auf dem Ventil des Fahrradreifens halten muss. Kostbare Zeit, die zum manuellen Aufpumpen benötigt wird, können Sie durch einen Kompressor einsparen. Ob Fahrrad oder Schwimmbedarf: Im Nu sind nicht nur Reifen, sondern auch Luftmatratzen gefüllt. Sogar Druckluftwerkzeuge können Sie mit Verdichtern mit der benötigten Druckluft versorgen.

Folgend möchten wir Ihnen in unserer Kaufberatung die ausschlaggebenden Faktoren der Leistung, der Ansaugleistung, des Arbeitsdrucks und des Kesselinhalts genauer vorstellen, damit Sie den für Ihre Zwecke besten Kompressor ausfindig machen können. Unser Kompressor-Vergleich 2023 verrät Ihnen auch, welche Betriebsangaben für Sie von Relevanz sind, wenn Sie einfach nur Reifen aufpumpen oder aber mit Werkzeugen arbeiten möchten.

1. Besser als ein Fön: Kompressoren verdichten Luft und geben Sie mit großer Kraft wieder ab

kompressor-auto

Kompressoren eignen sich unter anderem, um den Reifendruck zu kontrollieren.

Wie eine Kompresse im medizinischen Bereich Druck auf eine Wunde ausübt, um eine Blutung zu stillen, so übt ein Kompressor auch Druck aus. Er saugt Luft an oder wird mit einem anderen Gas befüllt, um dieses in seinem Inneren zu verdichten. Die so komprimierte Luft wird mit hohem Druck in großer Menge abgegeben.

Sie können Luftkompressoren, egal ob als mobiles oder stationäres Modell, für zwei unterschiedliche Anwendungsbereiche verwenden:

  • zum Aufpumpen von Bällen und Reifen (beispielsweise von Fahrrädern, Rollstühlen oder Autos)
  • zum Betreiben von Druckluftgeräten

Druckluftgeräte finden oftmals in heimischen Garagen, bei Renovierungsarbeiten oder auch in Handwerksbetrieben Anwendung. Eine kleine Auswahl weiterer, verwandter Vergleiche soll Ihnen ein Gefühl für die Thematik vermitteln.

2. Drücken oder drehen? Kompressor-Typen im Überblick

Folgend möchten Ihnen die verschiedenen Arbeitsweisen der Druckluftkompressoren näherbringen. Beide Arten gibt es als Akku-, Mini-, netzbetriebene oder auch Benzin-Kompressoren zu kaufen.

Kolbenverdichter Schraubenverdichter
kompressor-kolbenverdichter kompressor-schraubenverdichter
  • Der Kolbenverdichter findet seine populärste Anwendung in Vebrennungmotoren.
  • Über ein Pleuel mit einer Kurbelwelle verbunden, bewegt sich der Kolben und verdichtet so Gase.
  • Beim Kompressor wird der dadurch entstehende Druck dafür benutzt, um Luft in hoher Stärke auszustoßen.
  • Zwei miteinander verbundene Wellen treiben Schrauben an, die ineinander verzahnt sind. Durch ihre Bewegung wird das Gas verdichtet.
  • Schraubenkompressoren zeichnen sich durch ihren konstant produzierten Druck aus und werden vor allen Dingen in der Industrie und im Handwerk verwendet.
  • Der hohe Anschaffungspreis schreckt ab vor einer Anschaffung für den Heimgebrauch.
Fazit: Kolbenkompressoren sind für typische Arbeiten von Heimwerkern völlig ausreichend. Mit ihnen können Sie Reifen oder Luftmatratzen aufpumpen genau so wie Druckluftwerkzeuge betreiben. Schraubenkompressoren sind teuer in der Anschaffung und werden daher eher in Baubetrieben verwendet, da ihre Leistungsstärke beim Heimwerken nie voll ausgenutzt wird.

3. Mehr Leistung bedeutet mehr Leistung: Kaufkriterien für Kompressoren im Überblick

3.1. Die Leistung der Kompressoren: Netzbetriebene Verdichter überzeugen durch starken Luftdruck

Wie Sie auch unserer Tabelle entnehmen können, gibt es unterschiedliche Arten von Kompressoren. Ein Akku-Kompressor ist mobil einsetzbar und geeignet zum Aufpumpen von Fahrrad- oder Autoreifen, muss dafür aber auch in puncto Druck und Volumen klare Einbußen gegenüber einem stationären und netz- oder benzinbetriebenen Verdichter in Kauf nehmen.

Vergleichen Sie die Leistungsangaben der Kompressoren nur innerhalb der gleichen Produktkategorie, um eine fundierte Unterscheidung der Betriebswerte vornehmen zu können.

Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken Luftkompressor sind, den Sie bequem transportieren können, halten Sie Ausschau nach einem Kolbenkompressor, der mittels angebrachter Rollen unterhalb des Kessels wie ein Wagen hinter Ihnen her gezogen werden kann. Mit einer Leistungsaufnahme zwischen 1.100 und 1.800 Watt verbrauchen die Geräte pro Betriebsstunde ungefähr so viel Strom wie ein etwa 10 Jahre alter Staubsauger. Dafür können Sie mit diesen Leistungswerten aber auch ohne weiteres Druckluftwerkzeuge benutzen.

3.2. Die maximale Ansaugleistung: Je höher die Aufnahme, desto besser die Abgabe

kompressor-druckluft

Kompressoren sind für Heimwerker sinnvolle Begleiter. Druckluftnagler ersparen Ihnen aufwendiges Hämmern.

Das Volumen von Luft wird in Litern angegeben. Je mehr Liter Luft ein Kompressor pro Minute (l/min) ansaugen kann, desto größer ist seine Ansaugleistung. Diese hat wiederum darauf Einfluss, mit wie viel Druckluft der Kompressor arbeitet und wie viel Material er zum Verdichten sowie zum anschließenden Abgeben hat.

Beim Aufblasen einer Luftmatratze reichen 15 bis 20 Liter pro Minute aus, damit dem Schlafkomfort oder dem Badespaß nichts mehr im Wege steht. Möchten Sie ein Druckluftwerkzeug betreiben, achten Sie auf eine Mindestansaugleistung von 200 l/min, damit die Nägel eines Druckluftnaglers auch zielsicher im Holz und nicht fehlgeleitet in Ihrem Fuß landen.

3.3. Maximaler Druck und Abgabeleistung

Nachdem der Kompressor das in seinem Kessel befindliche Gas (meist Luft) verdichtet hat, stößt er es mit starker Kraft wieder aus. Den maximalen Arbeitsdruck der Verdichter geben die Hersteller in der Maßeinheit Bar an. Wenn Sie einen hochwertigen Kompressor kaufen, sollte sich der Druck einfach und stufenlos über einen Regler variieren lassen. Während Sie zum Aufpumpen eines Fahrradreifens nur einen geringen Druck von 6 bar einstellen sollten, muss Ihr Kompressor zur Inbetriebnahme einer Airbrush-Pistole schon 10 bar bereitstellen können.

  • Airbrush-Pistole auf Amazon.de ansehen »

Anhand der Abgabeleistung eines Kompressors können Sie ablesen, wie viel Luft pro Minute ein Verdichter unter spezifischen Druckeinstellungen abgibt. Je höher der Druck des Kompressors gewählt wurde, desto größer ist die Menge der abgegebenen Druckluft.

3.4. Der Kesselinhalt: Luftreserve sorgt für verzögerungsfreies Arbeiten

kompressor-lackieren

Mit dem richtigen Kompressor-Zubehör wird Ihr Verdichter zum Lackiergerät.

Kleine Akku- und Mini-Kompressoren haben in den seltensten Fällen einen Kessel, indem eine Art Vorrat an verdichteter Luft während des Arbeitens gespeichert wird. Große Kolbenkompressoren haben in der Regel einen solchen Kessel. So wird die Luft nicht parallel angesaugt und komprimiert wieder ausgestoßen, sondern verbleibt teilweise als Reserve im Kessel.

Dadurch bleibt Ihrem Kompressor beim Arbeiten mit Druckluftwerkzeugen nicht die Luft weg. Standardkessel fassen 24 Liter Luft, die vollkommen ausreichen, damit es während des Arbeitens mit Drucklufttackern und Schlagschraubern nicht zu unnötigen Wartezeiten kommt.

3.5. Das Gewicht: Akku-Kompressoren wiegen nur wenige Kilogramm

Entscheiden Sie sich für den Erwerb eines netzbetriebenen Verdichters, steht dieser in der Nähe der Steckdose und versorgt Sie und Ihre Werkzeuge mit Luft. Dabei spielen die durchschnittlichen 20 Kilogramm Gewicht der netzbetriebenen Kompressoren eine untergeordnete Rolle.

Ist es allerdings für Sie wichtig, dass Sie den Kompressor transportieren können, empfehlen den Kauf eines Akku-Kompressors. Die Geräte sind mit einem Gewicht von bis zu 3 Kilogramm zwar leicht zu heben, Ermüdungserscheinungen im Arm bleiben jedoch bei längerer Arbeitsdauer auch nicht aus.

4. Die Ergebnisse anderer Magazine: Keinen Kompressor-Testsieger gekürt

Mit allen Ölen gewaschen

Stationäre Kompressoren, wie sie in der Industrie verwendet werden, müssen mit speziellem Kompressor-Öl gefüttert werden, um ihre Funktionalität zu erhalten. Ältere DDR-Kompressoren sind ebenfalls mit Öl zu befüllen. In unserem Vergleich finden Sie ausschließlich ölfreie Kompressoren.

Obwohl die Stiftung Warentest regelmäßig Werkzeuge und andere Geräte rund ums Thema Heimwerken auf Herz und Nieren prüft, hat sie bisher noch keinen Kompressor-Test durchgeführt. Anderen Heimwerker-Magazinen, wie beispielsweise der ZeitschriftSelbst ist der Mann, sind die Verdichter jedoch ins Auge gefallen.

In verschiedenen Artikeln zum Thema betont das Fachblatt die Auswahl der Kompressoren hinsichtlich des Anwendungsbereiches. So wird herausgestellt, dass es durchaus zu Arbeitspausen während des Betriebes von Druckluftnaglern und Schlagschraubern kommt.

So würde für ihren komfortablen Betrieb auch ein Kompressor mit einem permanenten Arbeitsvolumen von 6 Litern Luft genügen. Schlagschrauber sind hingegen gut mit einer Fördermenge von 150 Litern Luft je Minute versorgt.

Möchten Sie ein qualitativ hochwertiges Gerät erwerben, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Vergleichstabelle und unseren Kompressor-Vergleichssieger. Es muss nicht immer ein Güde-Kompressor sein. Wir können Ihnen auch die Kompressoren von Einhell und Scheppach sowie folgender Marken empfehlen, die sowohl mit günstigen Kompressoren als auch Profi-Modellen überzeugen:

  • Aerotec
  • Aircraft
  • Bosch
  • Dema
  • Einhell
  • Güde
  • Herkules
  • Makita
  • Würth

In der nachfolgenden Tabelle fassen wir Ihnen die populärsten Einsatzbereiche von Kompressoren und dazugehörige Betriebswerte zusammen.

Anwendungsbereich empfohlene Luftmenge (l/min) empfohlener Luftdruck (bar)
Bälle und Fahrradreifen aufpumpen 10 – 20 2 – 4
Autoreifen aufpumpen > 35 3 – 6
Benutzen von Drucklufttackern > 60 > 6
Gebrauch von Schlagschraubern und Sandstrahlgeräten > 150 > 8

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Kompressor-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Kompressor-Vergleich zieht die Redaktion 15 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Kompressor hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 25968 Rezensionen,hat der FRTM-DAC von Fortem die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Kompressoren wurden insgesamt im Kompressoren-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 26 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Kompressor findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Hyundai SAC55752. So erhalten Sie für 179,00 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Kompressoren hat die VGL-Redaktion für den Kompressoren-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Kompressoren-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 26 Kompressor-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Kompressor aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Hyundai SAC55752. Der Kompressor hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Ansaugleistung Pluspunkt der Kompressoren Artikel anschauen
Einhell 190/6/8 OF 120,91 185 l/min Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HC51V Kompressor stehend 189,90 220 l/min Einstellbare Druckregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HC25o 129,90 200 l/min Inkl. 13-teiligem Druckluft-Werkzeug-Set + 5 m Spiralschlauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hyundai SAC55752 179,00 125 l/min Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo Basic 160-6 W OF 131,83 160 l/min Klein und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo Basic 250-24 W OF 190,29 220 l/min Für den Hausgebrauch ausreichend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach 5906102901 289,00 220 l/min Einstellbare Druckregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley DST 100/8/6 209,98 105 l/min Sehr niedriger Geräuschpegel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde Airpower 190/08/6 111,16 190 l/min Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HC26 129,00 220 l/min Inklusive 5 m Spiralschlauchs und Reifenfüllers » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker BDCINF18N-QS 94,31 180 l/min Handlich und klein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-AC 190/24/8 99,99 165 l/min Einstellbare Druckregelung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stier Kompressor MKT 200-8-6 105,80 180 l/min Leicht zu transportieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde Airpower 180/08 74,79 180 l/min Handlich und klein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-AC 180/8 OF 77,22 180 l/min Handlich und klein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell Pressito 74,01 130 l/min Mit digitaler Anzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reesibi YTB00004-ES02 61,00 Keine Herstellerangabe Handlich und klein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DMP180Z 64,90 10 l/min Für den Hausgebrauch ausreichend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-AC 190 OF Set 89,99 190 l/min Klein und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker ASI300-QS 64,99 25 l/min Handlich und klein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Veeape 1666 59,89 Keine Herstellerangabe Handlich und klein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oasser P1S 49,99 20 l/min Handlich und klein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita MP100DZ 47,99 10 l/min Mit Hintergrundbeleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fortem FRTM-DAC 34,99 Keine Herstellerangabe Handlich und klein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
OneAmg AWX0037 25,49 Keine Herstellerangabe Handlich und klein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mannesmann M01790 43,51 37 l/min Sehr leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell 190/6/8 OF
Einhell 190/6/8 OF Derzeit ab 120,00 € verfügbar
Max. Abgabeleistung 139 l/min
Kesselinhalt 6 Liter
Scheppach HC51V Kompressor stehend
Scheppach HC51V Kompressor stehend Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Max. Abgabeleistung 40 l/min
Kesselinhalt 50 Liter
Scheppach HC25o
Scheppach HC25o Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Max. Abgabeleistung 63l/min
Kesselinhalt 24 Liter
Hyundai SAC55752
Hyundai SAC55752 Derzeit ab 179,00 € verfügbar
Max. Abgabeleistung Keine Herstellerangabe
Kesselinhalt 24 Liter
Güde Airpower 190/08/6
Güde Airpower 190/08/6 Derzeit ab 112,00 € verfügbar
Max. Abgabeleistung 85 l/min
Kesselinhalt 6 Liter
Scheppach HC26
Scheppach HC26 Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Max. Abgabeleistung Keine Herstellerangabe
Kesselinhalt 24 Liter
Black+Decker BDCINF18N-QS
Black+Decker BDCINF18N-QS Derzeit ab 94,00 € verfügbar
Max. Abgabeleistung 12 l/min
Kesselinhalt Nein