Druckluft-Werkzeuge

Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Druckluft-Werkzeuge im Vergleich

Druckluftwerkzeuge sind nicht nur Profis vorbehalten, sondern lassen sich auch in der Hobby-Werkstatt leicht nachrüsten. Warum und in welchen Fällen mit Druckluft betriebene Werkzeuge den Elektrowerkzeugen vorzuziehen sind, erfahren Sie in unseren Ratgebern.

Ohne Bürstenfeuer hochtourig Schrauben und Bohren

Das bekannteste Druckluftgerät ist wohl der Druckluftschrauber. Dieses Werkzeug haben Sie eventuell schon mehrmals in einer KFZ-Werkstatt gesehen. Dort wird es gerne genutzt, da der Schrauber kraftvoll Schrauben löst und eindreht, aber kein Bürstenfeuer wie ein Elektroschlagschrauber von sich gibt.

 

Da in einer Autowerkstatt an vielen Stellen Öl haftet und auch nicht selten Lackwolken im Raum schweben, könnte Bürstenfeuer Öl oder Gase entzünden. Aber auch auf Baustellen, in denen Geschweißt wird, lohnt es sich mit einem Druckluftbohrer zu arbeiten. Bei uns erfahren Sie, was alles beim Arbeiten mit Druckluft zu beachten ist.

Mit Luft Hämmern und Sägen

Aber nicht nur entzündliche Gase sind Gefahren beim Heimwerkern mit leistungsstarken Elektrowerkzeugen, sondern auch Wasser und Hitze. Große Druckluftsägen erhitzen sich beim Steine schneiden auf hohe Temperaturen und müssen permanent mit Wasser gekühlt werden. Ein Elektromotor würde hier kurzschließen, doch ein Druckluftmotor nicht. Bei uns erfahren Sie, welche weiteren Vorzüge die mit Luft betriebenen Werkzeuge, wie zum Beispiel Druckluftnagler oder Druckluftschleifer, bieten.

Druckluft in der Werkstatt

Einige Hersteller haben sich in dem Bereich stärker durchgesetzt als andere. So sind unter anderem Druckluftwerkzeuge von Metabo oder Hazet sehr populär. Wir beraten Sie zu passendem Druckluft-Zubehör. Denn prinzipiell kann eine Lackierpistole am gleichen Druckluftbehälter betrieben werden, an dem zuvor der Winkelschleifer hing. Wer sorgsam auswählt, braucht also kein Sammelsurium an Druckluftkupplungen und -schläuchen zu lagern. Aber bedenken Sie: Wenn der Schlauch besonders lang ist, muss der Kompressor auch mehr Luft komprimieren.

Kompressoren zum Sprühen und Strahlen

Ein Tipp vorweg: Je mehr Kraft Sie beim Werkeln benötigen, um so einen größeren Druckluft-Kompressor sollten Sie kaufen. Hobbybastler kommen mit eher kleinen Druckluftbehältern aus, wenn sie hauptsächlich Sprühpistolen oder Sandstrahler damit antreiben, doch ein Druckluftwinkelschleifer verlangt mehr Bar.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Druckluft-Werkzeuge

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Werkzeug