Kaufberatung zum Drucklufttacker Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Drucklufttacker bringt Tackernadeln, wie Sie sie aus dem Büro kennen, via Druckluft in Leisten, Stoffe, Gipskarton und sogar Holz.
  • Mit Blick auf die Klammern, die der Drucklufttacker ins Heimwerkerobjekt schießen könnte, werden zwei Varianten unterschieden: lange Schmalrückenklammern und kürzere Feindrahtklammern.
  • Die meisten Druckluftacker können Sie mit einem ¼-Zoll-Gewinde problemlos an den Kompressor anklemmen. Sie halten dem Druck von 6 bar zuverlässig stand.

drucklufttacker-test

Passionierte Heimwerker und Bastler, die viel selbst machen, reparieren und mit Holz, Vinyl, Spanplatten oder Kunststoff arbeiten, finden im Drucklufttacker ein ideales Werkzeug. Noch vor wenigen Jahren mussten Sie sich zwischen Hammer und Nägeln oder Akkuschrauber und Schrauben entscheiden, sich mit kurzen Akkulaufzeiten herumschlagen und beim Kauf darauf achten, dass auch wirklich ein Akku mit dabei ist und ob eine Ladestation mit dabei ist. Heute gibt es ein Werkzeug für eine sehr einfache und feste Verbindung zwischen unterschiedlichen Materialien: den Tacker. Für alle, die viel damit arbeiten, empfiehlt sich ein Drucklufttacker. Profi-Drucklufttacker verwenden beispielsweise Polsterer.

druckluftnagler-test

Mithilfe eines Drucklufttackers verbinden Sie schnell und einfach unterschiedliche Materialien.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie einen Drucklufttacker kaufen wollen? Die Hersteller liefern zu ihren Marken die klassischen Kaufkriterien: Größe, Länge, Breite, Höhe, Design, Farbe und Gewicht. Darüber hinaus wird in den meisten Drucklufttacker-Tests im Internet darauf hingewiesen, dass eine Ladestation zum Drucklufttacker-Zubehör gehören sollte, idealerweise alles in einem passenden Koffer verstaut werden kann und, dass der Akku eine gute Ladezeit hat.

Diese Kriterien hat die Redaktion von Heimwerker.de in der folgenden Kaufberatung 2023 um Hinweise aus diversen Druckluftnagler-Tests im Internet ergänzt. Darin werden häufig die unterschiedlichen Klammer-Kategorien benannt und Klammerlänge und Verarbeitungsqualität bewertet. Für ein einfaches und sicheres Handling sind darüber hinaus Freischuss-Sicherung und Softgrip Merkmale der besten Drucklufttacker.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Nutzen Sie Vergleichstabelle und Ratgeber, um eine valide Kaufentscheidung zu treffen. Seitens der Stiftung Warentest gibt es keinen Drucklufttacker-Testsieger. Die Verbraucherschützer haben noch keinen Drucklufttacker-Test durchgeführt.

druckluft-tacker-breite-klammern

Ein Drucklufttacker ist ein praktisches und zugleich kreatives Werkzeug. Holzbretter, Gipskartonplatten, Leisten, Bezugsstoffe und andere Werkstoffe lassen sich dauerhaft miteinander verbinden – entweder beim Reparieren oder beim kreativen Do-it-yourself-Werkstück.

1. Wie funktioniert ein Drucklufttacker bzw -nagler?

Mit einem Drucklufttacker oder -nagler verbinden Sie Holzbretter, Gipskartonplatten, Leisten, Bezugsstoffe und andere Werkstoffe dauerhaft miteinander, ganz ohne Hammer oder Akkuschrauber. Hobby-Handwerker verwenden Druckluftklammerer für kreative Projekte oder Reparaturen. Die Geräte lassen sich leicht bedienen, für die Handhabung braucht es nur ein wenig Übung und eine kurze Einweisung. Einzige Voraussetzung: Sie haben einen Kompressor für den Drucklufttacker zur Verfügung. Mit einem Profi-Drucklufttacker befestigen Sie viele Materialien sehr dauerhaft.

Drucklufttacker oder -nagler sind in Optik und Funktion den Bürotackern, die jeder kennt, sehr ähnlich. Sie schießen allerdings die Klammern oder Nägel mit der Kraft von Druckluft in das gewünschte Material. Je nach Art des Geräts arbeitet der Drucklufttacker mit Klammern oder mit Nägeln. Es gibt auch Geräte, die mit verschiedenen Einsätzen ausgestattet sind. Sie können dann sowohl tackern als auch nageln. Ein Drucklufttacker funktioniert nur in Verbindung mit einem Kompressor. Durch die Druckluft wird der Kolben im Gerät stark beschleunigt, sodass die Klammern oder Nägel mit viel Kraft aus dem Gerät gedrückt werden.

2. Welche Typen von Drucklufttackern werden in Tests im Internet unterschieden?

Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, welchen Drucklufttacker Sie neu kaufen möchten, dann sollten Sie mit Blick auf Ihr Heimwerkerprojekt diese unterschiedlichen Arten von Klammern kennen.

Drucklufttacker-Typ Merkmale
Drucklufttacker für Feindrahtklammern

drucklufttacker-10-mm

  • Drucklufttacker mit breiten Klammern mit kurzen Seitenteilen
  • Klammern zwischen 6 und 16 mm lang
  • besonders gut für festes Material geeignet, beispielsweise dicker Kunststoff, Leder oder Planen
  • Polsterer und auch viele Bastler arbeiten bevorzugt mit Feindrahtklammern
Drucklufttacker für Schmalrückenklammern

drucklufttacker-50mm

  • schmale Klammern mit langen Seitenteilen
  • Klammern zwischen 12 und 50 mm lang
  • ideal geeignet für Spanplatten oder Holzbretter
  • Klammern können tief in das zu verbindende Material eindringen
  • Handwerker am Bau bevorzugen Schmalrückenklammern

Es gibt keine bessere oder schlechtere Klammersorte, sondern nur breite Klammern für Drucklufttacker und weniger breite Klammern. Je nach Art der Befestigung ist die eine oder die andere Klammerart besser geeignet.

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion zum Drucklufttacker 50 mm: Wenn Sie sich einen Drucklufttacker für 50-mm-Klammern kaufen, passen nur diese Klammern in das Gerät. Wenn Sie ohnehin nur diese Klammern verwenden, ist das Gerät genau richtig. Ansonsten sollten Sie überlegen, welche Klammern Sie bevorzugt im Drucklufttacker verwenden werden.

Bei den meisten Heimwerkern und Bastlern sind Schmalrückenklammern besonders beliebt. Sie dringen tief in den Werkstoff ein und sorgen so für eine stabile Verbindung. Aber auch Feindrahtklammern bieten einige Vorteile und Nachteile, wie die folgende Tabelle zeigt:

    Vorteile
  • zuverlässige Verbindung zwischen den Werkstücken
  • Geräte können meist auch nageln
  • Arbeiten im Trockenausbau gehen damit viel schneller, beispielsweise mit dem Drucklufttacker von Fermacell
    Nachteile
  • nicht so gut für Planen oder Teppiche geeignet
druckluftnagler-probleme

Achten Sie darauf, dass der Drucklufttacker weniger als zwei Kilogramm wiegt. Das erleichtert Ihnen das Arbeiten über Kopf und an der Wand.

3. Was ist beim Kauf eines Drucklufttackers zu beachten?

Es gibt ein paar wesentliche Eigenschaften, anhand derer Sie den für Sie passenden Drucklufttacker finden können. Design und Farbe sind dabei eher unwichtige Kriterien.

3.1. Was wiegen Drucklufttacker?

druckluftnagler-profi

Polsterer brauchen Profi-Equipment.

Das Gewicht der verschiedenen Drucklufttacker variiert zwischen knapp 1000 g und fast 4 kg. Leichtere Geräte haben den Vorteil, dass sie auch bei längeren Arbeiten nicht so leicht zu Ermüdungserscheinungen führen. Vor allem, wenn Sie damit auch über Kopf arbeiten, ist das Gewicht ein wichtiges Kriterium.

» Mehr Informationen

3.2. Ist für lange Klammern mehr Kraft erforderlich?

Wenn Sie regelmäßig dicke Werkstücke miteinander verbinden wollen, brauchen Sie einen Tacker, der diese Aufgabe bewältigen kann. Drei bis vier Zentimeter lange Schmalrückenklammern in Holz zu drücken, ist für die meisten Drucklufttacker mit 6 bar kein Problem. Manchmal sind jedoch längere Klammern notwendig, beispielsweise für dickere Bretter oder die Befestigung von Dämmmaterial.

Feindrahtklammern sind nie länger als 16 mm. Dafür braucht Ihr Gerät dann auch nicht so viel Kraft.

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Für das Befestigen von dicken oder harten Stoffen brauchen Sie unter Umständen etwas mehr als 6 bar Luftdruck. Hier können 7 bis 8 bar notwendig sein.

druckluft-tacker-naegel

Als Faustregel gilt: Je härter der Werkstoff ist, desto mehr Luftdruck wird benötigt.

» Mehr Informationen

3.3. Was ist wichtig mit Blick auf Verarbeitung und Bedienkomfort?

Kompressor

Hier sind kaum Probleme mit dem Drucklufttacker zu erwarten. Die Geräte haben fast alle den gängigen ¼-Zoll-Anschluss.

Achten Sie auf eine stabile Verarbeitung. Wackeln Griff oder Magazin, sollten Sie aus Sicherheitsgründen lieber nicht mehr damit arbeiten.

  • Damit die Arbeiten leicht von der Hand gehen, ist ein ergonomisches Design mit einem komfortablen Griff mit weicher Gummierung sehr empfehlenswert. Der Griff liegt rutschfest und sicher in der Hand.
  • Wichtig ist auch, dass sich die Drucklufttacker-Nägel, die Drucklufttacker-Klammern oder die Drucklufttacker-Nadeln leicht nachfüllen oder wechseln lassen. Ein großes Magazin ist sinnvoll, wenn Sie viel damit arbeiten und nicht ständig das Magazin nachfüllen wollen.

Sicherheitshinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Arbeiten Sie mit dem Drucklufttacker immer nur mit Schutzbrille. So verhindern Sie schwerwiegende Augenverletzungen. Eine Freischusssicherung verhindert, dass der Drucklufttacker einfach Nägel durch die Luft schießt. Das Gerät schießt damit nur Klammern oder Nägel ab, wenn Sie es auf einen festen Untergrund aufdrücken. Den Drucklufttacker unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!

» Mehr Informationen

3.4. Welches Zubehör ist bei Drucklufttacker-Sets dabei?

Für den Drucklufttacker und -nagler gibt es umfangreiches Zubehör, beispielsweise breite Klammern für den Drucklufttacker, schmale Klammern von 10 mm für den Drucklufttacker, Öl, Nägel und vieles mehr.

Überlegen Sie vor dem Kauf, ob Sie wirklich ein großes Drucklufttacker-Set mit viel Zubehör brauchen oder ob ein kleineres kostengünstigeres Set nicht ausreichend wäre. Meistens ist auch ein Koffer mit dabei.

» Mehr Informationen

3.5. Welche Arten von Klammern und Nägeln kann der Tacker verarbeiten?

Bei vielen Tackern können Sie verschiedene Klammergrößen einsetzen. Die Größe der Klammern variiert in Länge, Breite und Höhe. Im Drucklufttacker können Sie auch sehr breite Klammern verwenden. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie Ihren Tacker nicht immer für die gleiche Arbeit verwenden.

Der Drucklufttacker von Fermacell, das Modell ACE 500 beispielsweise, arbeitet nur mit Klammern vom Typ 500, die es in unterschiedlichen Längen zu kaufen gibt.

druckluftnagler-profi

Drucklufttacker mit Schmalrückenklammern sind sehr gut geeignet für die Arbeit mit Holz.

» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Drucklufttacker-Vergleich

4.1. Was kostet ein Drucklufttacker?

Einen günstigen Drucklufttacker erhalten Sie für rund 100 Euro. Hochwertigere Geräte kosten um die 200 Euro. Wir raten Ihnen davon ab, einen günstigen Drucklufttacker im Angebot bei Aldi oder Lidl zu kaufen. Im stationären Handel haben Sie keine Vergleichsmöglichkeiten, wie etwa bei unserem Drucklufttacher-Vergleich.

» Mehr Informationen

4.2. Was ist besser – Elektrotacker oder Drucklufttacker?

drucklufttacker-druckluftnagler

Ein Elektrotacker funktioniert ohne Kompressor, ist aber auch nicht so effizient wie das Druckluftmodell.

Wenn Sie nur gelegentlich mit dem Tacker kleinere Arbeiten zu erledigen haben, ist ein Elektrotacker vollkommen ausreichend. Ist der Tacker bei Ihnen allerdings häufig oder dauerhaft im Einsatz, ist ein Drucklufttacker eine sinnvolle Investition. Bei den Elektrotackern gibt es auch gute Akku-Tacker.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Marken und Hersteller bieten Drucklufttacker und -nagler an?

Bekannte Hersteller, die in diversen Drucklufttacker-Tests im Internet regelmäßig genannt werden, sind unter anderen Bea, Effektwerk, Haubold, Makita, Prebena, Paslode, Senco, Einhell und Würth.

» Mehr Informationen

4.4. Was tun bei Problemen mit dem Druckluftnagler?

Oft genügt es schon, den Druck, der vom Kompressor kommt, zu überprüfen. Häufig ist er von einer vorhergehenden Arbeit noch zu niedrig eingestellt, sodass die Kraft nicht ausreicht, den Bolzen im Druckluftnagler auszulösen. Ein häufiges Problem sind auch verhakte Klammern oder Nägel im Magazin. Selten muss ein Drucklufttacker zur Reparatur.

» Mehr Informationen

4.5. Was ist bei der Wartung und Pflege von Drucklufttackern zu beachten?

Es gibt Drucklufttacker, die mehr oder weniger wartungs- und pflegeintensiv sind. Das unterscheidet wartungsarme Drucklufttacker und Modelle, die regelmäßig eine Wartung benötigen.

Wartungstyp Beschreibung
regelmäßige Wartung

druckluft-tacker-zubehoer

  • Tacker braucht gelegentlich Pflege
  • Luftanschluss prüfen
  • Schnellverschluss und Luftanschluss gelegentlich etwas ölen
  • Feinmechanik-Öl dafür verwenden
  • wie oft das zu erledigen ist, steht in der Bedienungsanleitung, das variiert je nach Gerät
wartungsarmer Drucklufttacker

kompressor-druckluft-tacker

  • einige Geräte funktionieren vollständig ohne Öl
  • besonders praktisch beim Verlegen von Teppichboden, dabei entstehen keine Ölflecke auf dem Untergrund
» Mehr Informationen

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Drucklufttacker von 11 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welcher Drucklufttacker hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 4,7 Sternen, hat der TC-PN 50 von Einhell die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Drucklufttacker-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 13 Drucklufttacker untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Drucklufttacker-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für einen Drucklufttacker ein Preis von ca. 105,33 Euro einkalkuliert werden. Unser Drucklufttacker-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Drucklufttacker-Modellen können Sie im Drucklufttacker-Vergleich wählen?

Im Drucklufttacker-Vergleich wird eine Auswahl an 13 Drucklufttacker-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welcher Drucklufttacker aus dem Drucklufttacker-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht der Einhell TC-PN 50 mit 4.7 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Klammerlänge Pluspunkt der Drucklufttacker Artikel anschauen
DeWalt DPSSX38 131,84 +++ ölfreies Tackern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo DKNG 40/50 189,99 +++ Inkl. Ölkanne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Novus J-328 145,78 ++ Gesichertes Magazin » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-PN 50 51,06 +++ Inkl. 500 Klammern und 1.000 Nägel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo DKG 80/16 119,99 ++ Inkl. Ölkanne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tacwise A14014V 77,34 ++ Inkl. Ölkanne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita AT1150A 395,45 +++ Inkl. Ölkanne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach 7906100715 44,90 +++ Inkl. Ölkanne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WORKPRO 2 in 1 Druckluftnagler 44,99 +++ Inkl. Ölkanne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde 40220 44,68 +++ Inkl. Ölkanne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde KN 14 43,32 + Inkl. Ölkanne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Monzana 102753 39,95 +++ Inkl. Ölkanne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ferm ATM1051 39,95 +++ Inkl. Ölkanne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DPSSX38
DeWalt DPSSX38 Derzeit ab 131,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität +++
Freischuss-Sicherung Ja
Metabo DKNG 40/50
Metabo DKNG 40/50 Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität +++
Freischuss-Sicherung Ja
Novus J-328
Novus J-328 Derzeit ab 138,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität +++
Freischuss-Sicherung Ja
Einhell TC-PN 50
Einhell TC-PN 50 Derzeit ab 51,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität +
Freischuss-Sicherung Ja
WORKPRO 2 in 1 Druckluftnagler
WORKPRO 2 in 1 Druckluftnagler Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität ++
Freischuss-Sicherung Ja
Güde 40220
Güde 40220 Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität +
Freischuss-Sicherung Ja
Güde KN 14
Güde KN 14 Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität +
Freischuss-Sicherung Nein