- Eine Airbrushpistole finden Sie in der Kategorie Malerbedarf. Das Gerät kann vielseitig eingesetzt werden – im Modellbau, in der Küche, beim Schminken und auf vielen anderen Oberflächen.
- Wichtig für die Wahl der besten Airbrushpistole ist die Anzahl der unterschiedlichen Düsengrößen im Set. Im besten Fall sind es mehrere zwischen 0,1 und 0,5 mm, die verschiedene Sprühstärken ermöglichen.
- Zu den wichtigsten Zubehörteilen gehören Kompressor und Luftschlauch.

Airbrush-Pistolen sind kleine Spritzpistolen, mit denen Sie Farbe auftragen können. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig, beispielsweise zum Herstellen von Bildern, für Airbrush-Tattoos und im Nageldesign. Airbrush-Pistolen kommen in vielen weiteren Bereichen, sowohl bei verschiedenen Hobbys wie auch im Beruf zum Einsatz. Jeder hat bestimmt schon Fahrzeuge mit tollen, aufgespritzten Gemälden gesehen. Da war ein Airbrush-Künstler am Werk.
Doch worauf kommt es an, wenn Sie eine Airbrushpistole kaufen wollen? Auf Größe, Länge, Breite, Höhe, Farbe, Gewicht, Material und Design verweisen die Hersteller bereits ihrerseits. Ob Zubehör, wie etwa ein Kompressor oder ein Luftschlauch, mit dabei ist, verraten sie ebenfalls. Darüber hinaus liefern diverse Airbrushpistolen-Tests im Internet weitere wichtige Kriterien, wie etwa Düsengröße und -durchmesser, die Anzahl der Farbtanks und deren Fassungsvermögen sowie den möglichen Arbeitsdruck.
All diese wichtigen Kaufkriterien hat die Redaktion von Heimwerker.de nachrecherchiert und in der folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

Das Airbrushen ist eine spezielle Kunstform, die auf unterschiedlichen Oberflächen angewendet werden kann.
1. Was verraten Tests zu Airbrushpistolen mit Blick auf Aufbau, Funktion und Anwendungsmöglichkeiten?
Der Aufbau von Airbrush-Pistolen ist im Prinzip immer sehr ähnlich. Sie besteht aus einer Airbrush-Pistole mit Kompressor, einem Schlauchsystem, einem oder mehreren Farbtanks und einer Düse mit Nadel. Mithilfe der Nadel lässt sich die Farbmenge regulieren.
Die Airbrush-Pistole ist mit Kompressor ausgestattet. Die Druckluft sprüht die Farbe auf eine Oberfläche. Dabei drückt der Luftstrom die Farbe nicht durch die Düse. Die Druckluft strömt am Farbtank vorbei. Dabei nimmt der Luftstrom Farbpartikel auf und befördert sie nach draußen. Wie intensiv die Druckluft strömt, lässt sich an der Airbrush-Pistole einstellen. Bei einigen Modellen ist es zudem möglich, die Farbmenge zu regulieren.

Professionelle Make-Up-Artists beherrschen sogar Airbrush-Make-Up.
Unterschieden wird in Airbrush-Pistolen für Anfänger und Profi-Airbrush-Pistolen. Laut diversen Airbrushpistolen-Tests im Internet sind das die häufigsten Anwendungsmöglichkeiten der Airbrush-Pistole:
- Airbrush-Pistolen für Lebensmittelfarbe (insbesondere Airbrush-Pistolen für Kuchen und Airbrush-Pistolen für Torten)
- Airbrush-Pistolen im Modellbau
- Airbrush-Pistolen für Make-up
- Airbrush-Pistolen für Tanning
- Airbrush-Pistolen für Nagellack
- Airbrush-Pistolen für Nitrolacke
2. Welche Arten von Airbrush-Pistolen gibt es?
Airbrush-Pistolen gibt es meist im Set, mit dem dafür notwendigen Zubehör. Bei den verschiedenen Airbrush-Pistolen liegen die Unterschiede zum einen im Steuersystem und zum anderen im Bechersystem.
Airbrush-Pistolen-Typ | Merkmale |
Single-Action-System 
| - Farbzufuhr lässt sich mithilfe eines Rädchens an der Airbrush-Pistole einstellen
- Hebel am vorderen Teil zur genauen Dosierung des Luftdrucks
|
Double-Action-System 
| - Farbzufuhr und Luftdruck mit einem Hebel einstellbar
- Hebel drücken reguliert die Luftzufuhr
- Hebel hin- und herschieben reguliert die Farbmenge
- Airbrush-Pistole für Anfänger geeignet
- unkomplizierte Handhabung und beste Sprühergebnisse
|
Saugsystem 
| - Airbrush-Pistole für große Flächen
- Farbe gelangt mit Unterdruck in die Düse und vermengt sich dort mit Luft
- sprühen mit großen Farbbehältern möglich
|
Fließsystem 
| - braucht nur wenig Luftdruck
- für horizontales Sprühen
- an der Pistolenspitze sitzt ein kleiner Trichter, der mit der Düse verbunden ist
- Farbe fließt mittels Schwerkraft in die Düse
|
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Im Modellbau sind Airbrush-Pistolen mit Double-Action-Pistole und Fließsystem gut geeignet. Auch beim Schminken, für Kleidungsstücke oder Tattoos sind diese Systeme sehr gut geeignet. Sie erlauben einen schnellen Farbwechsel, arbeiten sehr präzise. Die richtige Airbrush-Pistole für Autolack ist hingegen ein Single-Action-System. Damit sind auch großflächige Arbeiten möglich.

Airbrushen ist Kunst und Technik gleichermaßen. Im Modellbau, beim Schminken oder beim Anfertigen von Tattoos und Kleidungsstücken sind Airbrush-Pistolen mit Double-Action-Pistole und Fließsystem gut geeignet.
3. Was ist beim Kauf einer Airbrush-Pistole zu beachten?
Airbrush bedeutet wörtlich übersetzt Luftpinsel. Die Farbe wird damit auf eine Leinwand fein zerstäubt, wenn die Farbpartikel aus der Düse strömen. Unter Kreativen sind Airbrush-Pistolen sehr beliebt, weil sich damit wundervolle optische Effekte erzielen lassen.
3.1. Welche Größe sollten die Düsen einer Airbrush-Pistole haben?

Im besten Fall umfasst ein Airbrushpistolen-Set direkt mehrere Düsen – feine für kleine Gegenstände und große für vollflächiges Arbeiten.
Je nach Anwendungsart sind unterschiedliche Düsengrößen vorteilhaft. Die Durchmesser der Düsen liegen zwischen 0,15 und 0,5 mm. Dabei gilt: Je kleiner der Durchmesser ist, umso feiner kommt die Farbe aus der Düse. Für flächendeckende Anwendungen sind Düsendurchmesser von 0,5 bis 1 mm empfehlenswert. Bei den besten Airbrushpistolen gehört nicht nur eine Düse zum Set, sondern direkt mehrere.
» Mehr Informationen 3.2. Woraus sind Airbrush-Pistolen hergestellt?
Material, Design und Aufbau der Airbrush-Pistolen sind sich sehr ähnlich. Pistole und Nadel sind aus unterschiedlichem Material hergestellt.
Dadurch, dass die Nadel austauschbar ist, können Sie beim Arbeiten variieren. Großflächige Arbeiten und Detailarbeiten sind mit der gleichen Pistole möglich. Es reicht aus, die Düse zu tauschen. Die Nadeln sind meistens aus Kupfer oder verschiedenen Legierungen hergestellt. Das kann zu Qualitätsunterschieden führen. Einige Airbrush-Pistolen sind mit Teflon beschichtet. Das schützt sie vor schädlichen Chemikalien und Umwelteinflüssen.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Bei einer Airbrush-Pistole ist eine hochwertige Verarbeitung sehr wichtig. Minderwertige Sprühpistolen haben eine geringere Lebensdauer und auch das Sprühbild ist manchmal fehlerhaft. Wenn Sie viel Freude mit Ihre Airbrush-Pistole haben möchten, achten Sie auf eine gute Verarbeitungsqualität und greifen nicht zu den günstigsten Airbrushpistolen, die Discounter wie Aldi oder Lidl vielleicht im Angebot haben. Je nach der Qualität, die Sie erwarten, sollten Ihre Ansprüche an die Verarbeitung entsprechend hoch oder niedriger sein.

Die Farbauswahl obliegt natürlich dem Künstler. Doch bei den Farbtanks gibt es unterschiedliche Größen: Für den flächigen Farbauftrag, nutzen Sie einen Farbtank mit einem größeren Volumen. Für kleine Gegenstände reicht ein kleiner Farbbecher aus.
» Mehr Informationen 3.3. Welches Farbtankvolumen haben die Airbrush-Pistolen?
Gewicht
Je nach Größe haben Airbrush-Pistolen ein unterschiedliches Gewicht. Es liegt bei den meisten im Bereich von 75 bis 350 g. Eine leichte Airbrush-Pistole ist für eine längere Nutzung besser geeignet und einfacher in der Anwendung.
Es gibt unterschiedlich große Farbtanks für Airbrush-Pistolen, sodass sie je nach Projekt auswählen können. Wollen Sie flächigen Farbauftrag auf einer größeren Fläche, nutzen Sie einen Farbtank mit einem größeren Volumen. Für kleine Gegenstände reicht ein kleiner Farbbecher aus. Farbtanks sind mit einem Volumen von 1 ml bis 100 ml erhältlich.
Kompressor und Airbrush-Pistole sind über einen Schlauch miteinander verbunden. Zur Auswahl stehen Spiralschläuche aus Kunststoff, Textil- oder Gummischläuche.
» Mehr Informationen 3.4. Wie sieht eine gute Stromversorgung der Airbrush-Pistole aus – Akku oder Netzteil?
Je nach Einsatzbereich ist eine andere Art der Stromversorgung sinnvoll. Es gibt kabelgebundene Geräte und Airbrush-Pistolen mit Akku. Bei vielen Modellen müssen Sie gar nicht entscheiden, ob Sie lieber den Akku wünschen oder ein Gerät mit Kabel. Oft lässt sich die Akkueinheit einfach austauschen, sodass Sie Ihre Airbrush-Pistole je nach Situation mit oder ohne Akku anwenden können.
In diversen Tests zu Airbrushpistolen im Internet werden diese Vor- und Nachteile einer Stromversorgung mit Akku formuliert:
Vorteile- große Bewegungsfreiheit ohne störendes Kabel
- Ersatzakkus verhindern Ladepausen
Nachteile- Akkulaufzeit begrenzt die Arbeitsdauer
- meist geringere Leistung als kabelgebundene Geräte
- Akkuleistung reicht oft für großflächige Arbeiten nicht aus
- Akkueinheit ist meist im Handstück eingearbeitet und macht dieses dann schwerer
- Gewicht des Akkus kann die Handhabung, insbesondere die Balance, beeinträchtigen
- Gewicht des Akkus belastet bei Dauereinsatz das Handgelenk
» Mehr Informationen 3.5. Gibt es spezielles Zubehör zur Airbrush-Pistole?
Wenn Sie sich nicht ohnehin eine Airbrush-Pistole im Set kaufen, können Sie Farben, Luftschlauch und anderes Zubehör zu Ihrer Airbrush-Pistole separat kaufen. Sinnvoll ist eine Box, um die Pistole darin aufzubewahren. Achten Sie bei allem, was Sie zu Ihrer Airbrush-Pistole dazukaufen, darauf, dass alles zusammenpasst. Das gilt vor allem für den Kompressor. Wenn der Kompressor einen zu hohen Arbeitsdruck aufbaut, brauchen Sie zusätzlich einen Druckregler für Ihre Airbrush-Pistole.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Ein Druckregler mit Manometer ermöglicht es, im Bereich von 1,8 bis 2 bar den Druck der Airbrush-Pistole genau einzustellen.

Die Airbrushpistole muss zur kreativen Arbeit und zum Objekt passen. Am Auto oder an Wänden wird großflächig gearbeitet; im Modellbau geht es um Präzision.
» Mehr Informationen 4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Airbrushpistolen-Vergleich
4.1. Sind für Airbrush besondere Farben erforderlich?
Mit der Airbrush-Pistole können Sie die unterschiedlichsten Farben verwenden: Wasserfarben, Ölfarben, Acrylfarben, Aquarellfarben und Lacke. Es gibt sogar Airbrush-Pistolen für Lebensmittelfarben. Bei den meisten Geräten sind die Dichtungen lösungsmittelresistent. Sie werden nicht spröde und gehen auch nicht kaputt.
» Mehr Informationen 4.2. Welches ist die beste Airbrush-Pistole?
Wenn Sie die Airbrush-Pistole professionell verwenden und vielleicht sogar Ihren Lebensunterhalt damit verdienen, brauchen Sie eine hochwertige Ausrüstung, beispielsweise von Harder & Steenbeck eine Infinity- oder ein Evolution-Airbrush-Pistole. Brauchen Sie die Airbrush-Pistole nur gelegentlich, genügt meist ein günstigeres Modell, beispielsweise der Marken Revell, Iwata, Sata, Badger oder Aztek von Faller. Seitens der Stiftung Warentest gibt es weder einen Airbrushpistolen-Test noch einen Airbrushpistolen-Testsieger.
» Mehr Informationen 4.3. Ist Tortendekor mit der Airbrush-Pistole möglich?

Selbst in Konditoreien hat die Airbrush-Technik mittlerweile Einzug gehalten. Verwendet wird hier Lebensmittelfarbe.
In extravaganten Restaurants und vor allem in Konditoreien kommen immer häufiger Airbrush-Pistolen für Lebensmittel zum Einsatz. Es gibt mittlerweile spezielle Airbrush-Pistolen-Sets mit Lebensmittelfarbe für die Airbrush-Pistole.
» Mehr Informationen 4.4. Wozu ist ein Wasserabscheider notwendig?
In verdichtetem Zustand kann Luft entstehende Feuchtigkeit nicht halten. Das hat zur Folge, dass im Kompressor zwangsläufig Kondensat entsteht. In großen Kompressoren sammelt sich das Wasser unten im Tank. Bei kleineren Geräten ist der Tank sehr klein. Neben der Druckluft treten dann oft kleine Wassertropfen aus, die Kleckse im Sprühbild machen. Ein Wasserabscheider hilft dabei, die Kleckse zu vermeiden.
» Mehr Informationen 4.5. Wie reinigt ein Profi seine Airbrush-Pistole?
Nicht nur für Profis ist es wichtig, die Airbrush-Pistole nach der Benutzung gründlich zu reinigen. Denn Farbreste können die Düse der Airbrush-Pistole verstopfen. Für die Reinigung sind nur wenige Arbeitsschritte notwendig:
- Pistole zunächst mit Wasser und dann mit einem speziellen Airbrush-Reiniger gründlich durchspülen. Ausgespülte Farbe mit einem weichen Tuch entfernen.
- Pistole in ihre Einzelteile zerlegen. Alle Teile einzeln erst mit Wasser, dann mit Spezialreiniger sauber machen und trocknen lassen.
- Anschließend alles wieder zusammenbauen.
Weiter Details entnehmen Sie der Anleitung zur Ihrer Airbrush-Pistole.
» Mehr Informationen
Von wie vielen Herstellern werden im Airbrushpistole-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Airbrushpistole-Vergleich 10 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welche Airbrushpistole gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben die Evolution 126123 Silverline M Airbrushpistole von Harder & Steenbeck mit 4,9 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Airbrushpistolen-Vergleich gewählt werden?
Im Airbrushpistolen-Vergleich stellen wir Ihnen 16 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Airbrushpistolen die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Airbrushpistolen aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Die günstigste Airbrushpistole aus unserem Vergleich kostet 22,55 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Harder & Steenbeck 125533. Mehr Informationen »
Wie viele Airbrushpistolen-Modelle wurden für den Airbrushpistolen-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 16 Airbrushpistolen für den Airbrushpistolen-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welche Airbrushpistole aus der Kategorie "Airbrushpistole" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat die Harder & Steenbeck Evolution 126123 Silverline M Airbrushpistole erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.9 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Anzahl an Farbtanks | Pluspunkt der Airbrushpistolen | Artikel anschauen |
iwata NEO CN Airbrushpistole | 112,00 | +++ | Mit 2 wechselbaren Farbtanks (2 und 7 ml) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Paasche Airbrush Double Action Feed Airbrush | 117,00 | ++ | Besonders großer Farbtank | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Harder & Steenbeck Evolution 126123 Silverline M Airbrushpistole | 139,99 | +++ | Mit 2 wechselbaren Farbtanks (5 und 15 ml) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Harder & Steenbeck 125533 | 91,10 | +++ | Mit 2 wechselbaren Farbtanks ( 2 und 5 ml) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Senjo-Color Airbrush PRO | 144,00 | ++ | Lösungsmittelresistente Materialbeschaffenheit sorgt für eine lange Lebensdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Timbertech ABPST05 | 79,95 | + | Mit 3 wechselbaren Düsen in unterschiedlichen Größen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Harder & Steenbeck 126544 | 223,84 | +++ | Mit 2 wechselbaren Farbtanks | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amur Profi AirBrush Set Carry IV-TC Weiß | 79,95 | + | Lösungsmittelresistente Materialbeschaffenheit sorgt für eine lange Lebensdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
IPOTOOLS Airbrush Pistolen Set BD-130 | 59,30 | + | Mit 3 wechselbaren Düsen in unterschiedlichen Größen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ABEST Professional | 35,99 | + | Mit 3 wechselbaren Düsen in unterschiedlichen Größen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIMBERTECH ABPST01 | 22,55 | + | Mit 3 wechelbaren Düsen in unterschiedlichen Größen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fengda BD-183K | 30,99 | +++ | Mit 2 wechselbaren Düsen in unterschiedlichen Größen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Agora-Tec Airbrush-Pistole BD-208 | 34,95 | ++ | Besonders kleine Düse für feine Arbeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Agora-Tec AT- Airbrush Pistole Kit AT-AK-02 | 29,95 | +++ | Mit 3 wechselbaren Düsen in unterschiedlichen Größen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fengda BD-180K | 26,55 | + | Mit 2 wechelbaren Düsen in unterschiedlichen Größen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fengda Airbrush Sandstrahl Pistole BD-178 | 23,99 | + | Besonders großer Farbtank | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Airbrushpistole Vergleich 2023.