Kaufberatung zum Doppelschleifer Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Doppelschleifer sind elektrische Schleifmaschinen mit zwei Schleifscheiben, die von einem Elektromotor angetrieben werden. Sie bieten im Gegensatz zu herkömmlichen Schleifmaschinen die Möglichkeit, unterschiedlich gekörnte Schleifscheiben zu verwenden und damit z. B. Grob- und Feinschliff in einem Arbeitsgang zu erledigen. Mit einer Polierscheibe wird der Doppelschleifer außerdem im Handumdrehen zur Poliermaschine umfunktioniert.
  • Je größer die Schleifscheibe ist, desto mehr Arbeitsfläche steht Ihnen zur Verfügung. Möchten Sie nur hin und wieder ein Messer oder einen Bohrer schärfen, reicht für gewöhnlich ein Modell mit einer Scheibenbreite von 12 bis 16 mm aus.
  • Wenn Sie keine Möglichkeit haben, den Doppelschleifer fest an der Arbeitsfläche zu fixieren, sollten darauf achten, dass das Gerät ein möglichst hohes Gewicht hat. Schwere Maschinen zeichnen sich grundsätzlich durch eine höhere Stabilität aus als leichte Geräte.

doppelschleifer-test

Schärfen, Polieren und Glätten in einem Arbeitsgang? Doppelschleifer sind mit zwei Schleifscheiben ausgestattet, die einen raschen Wechsel von groben zu feinen Schleifarbeiten ermöglichen, ohne dass dafür die Schleifscheibe gewechselt werden muss. Aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind die praktischen Geräte sowohl bei Heimwerkern, Hobby-Bastlern und Profis gleichermaßen beliebt und sollten in keiner Werkstatt fehlen.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Doppelschleifer-Vergleich 2023 erfahren Sie, mit welcher Art Doppelschleifer Sie beim Modellbau und Kreativarbeiten am besten beraten sind und auf welche Kriterien Sie beim Kauf generell achten sollten. Außerdem verraten wir Ihnen, durch welche Faktoren der Abriebeffekt eines Doppelschleifers beeinflusst werden kann und ob die Stiftung Warentest schon einen Doppelschleifer-Test durchgeführt hat.

1. Was ist ein Doppelschleifer und wozu wird er verwendet?

messer polieren

Mit der richtigen Scheibe wird im Handumdrehen aus einem Doppelschleifer eine Poliermaschine.

Unter einem Doppelschleifer versteht man eine elektrische Schleifmaschine mit zwei Schleifscheiben, die links und rechts auf kugelgelagerten Wellen montiert sind und von einem Elektromotor angetrieben werden. Die Schleifscheiben sind mit einer Abdeckung ausgestattet, die vor Funken und herumfliegenden Spänen schützt.

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Schleifmaschine bietet ein Doppelschleifer die Möglichkeit, Schleifscheiben mit unterschiedlicher Körnung zu verwenden und damit z. B. Grob- und Feinschliff in einem Arbeitsgang zu erledigen. Mit einer Polierscheibe wird der Doppelschleifer außerdem im Handumdrehen zur Poliermaschine umfunktioniert. Doppelschleifer und Poliermaschinen kommen vorwiegend in Werkstätten zum Einsatz, wo sie zum Schleifen von Werkstücken aus Holz, Kunststoff oder Metall verwendet werden. Außerdem eignen sich die Geräte auch hervorragend zum Schärfen von Messern und Metallwerkzeugen.

Daneben werden Doppelschleifer auch noch für die folgenden Aufgaben eingesetzt:

  • Trennung von Metallen
  • Entfernen von Rost
  • Diverse Arbeiten im Garten
  • Polieren von Materialien
  • Modellbau
  • Schreinerarbeiten

2. Welche Arten von Doppelschleifern gibt es?

Doppelschleifer gibt es in zahlreichen Ausführungen für verschiedene Einsatzzwecke. Am häufigsten anzutreffen sind Standard-Doppelschleifer mit zwei Schleifscheiben, die die Nutzung von Schleifscheiben mit unterschiedlicher Körnung erlauben. Neben des hohen Anschaffungspreises haben diese Geräte allerdings auch den Nachteil, dass sie stationär betrieben werden und daher nicht mobil einsetzbar sind.

metall bearbeiten mit doppelschleifer

Standard-Doppelschleifer mit zwei Schleifscheiben kommen vorwiegend in Werkstätten zum Einsatz, wo sie für die Bearbeitung von Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff verwendet werden.

Doppelschleifer mit Bandschleifer besitzen zwar nur eine Schleifscheibe, kombinieren dafür aber die Funktionen eines Bandschleifers und einer Schleifscheibe in einem Gerät. Aus diesem Grund eignen sie sich sehr gut für kleinere Werkstätten, in denen nicht genug Platz für zwei Maschinen gibt. Mithilfe des Bandschleifers lassen sich Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff schleifen. Ein Grob- und Feinschliff innerhalb eines Arbeitsganges wie beim Doppelschleifer mit zwei Schleifscheiben ist damit allerdings nicht möglich.

Für besonders feine und filigrane Arbeiten gibt es Doppelschleifer mit flexibler Welle, die sich nicht nur zum Schleifen, sondern auch zum Polieren, Schneiden, Säubern und Gravieren eignen. Die Mini-Doppelschleifer stellen vor allem im Modellbau und bei kreativen Arbeiten eine echte Hilfe dar, sind allerdings häufig weniger leistungsstark als ein Standard-Doppelschleifer und überdies mit kleineren Schleifscheiben bestückt.

Eine spezielle Form sind von Doppelschleifern sind Nass-Trocken-Doppelschleifer, bei denen die Schleifscheiben mit Wasser gekühlt werden. Zu diesem Zweck sind die Geräte mit einem integrierten Tank ausgestattet. Die Kühlung verhindert ein übermäßiges Erhitzen der Schleifscheibe und des Werkstücks. Um ein Herausschleudern des Wassers zu verhindern, ist die Schleifgeschwindigkeit bei Nass-Trocken-Doppelschleifern deutlich geringer als bei anderen Geräten dieser Art. Die Einsatzmöglichkeiten von Nass-Trocken-Doppelschleifern sind allerdings sehr beschränkt und die Geräte zudem vergleichsweise teuer in der Anschaffung.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir die verschiedenen Doppelschleifer-Kategorien und ihre Vor- und Nachteile noch einmal für Sie zusammengefasst:

Doppelschleifer-Typ Vorteile / Nachteile
Doppelschleifer

    Vorteile
  • Nutzung von Schleifscheiben mit unterschiedlicher Körnung möglich
  • vielseitig einsetzbar
  • Grob- und Feinschliff in einem Arbeitsgang möglich
  • zum Schleifen und Schärfen von Werkzeugen geeignet
  • sehr leistungsstark
    Nachteile
  • teuer in der Anschaffung
  • stationäres Gerät, daher nicht mobil einsetzbar
Doppelschleifer mit Bandschleifer

doppelschleifer mit bandschleifer

    Vorteile
  • breite Arbeitsfläche
  • Bandschleifer und Schleifscheibe in einem Gerät
  • platz- und kostensparend
    Nachteile
  • besitzt nur eine Schleifscheibe (häufiges Wechseln erforderlich)
Doppelschleifer mit flexibler Welle / Mini-Doppelschleifer

mini-doppelschleifer

    Vorteile
  • klassischer Doppelschleifer mit zusätzlicher biegsamer Welle
  • für Modellbau und Kreativarbeiten geeignet
  • umfangreiches Zubehör
  • zum Schneiden, Polieren und Gravieren geeignet
    Nachteile
  • kleine Schleifscheiben
  • kleine, weniger leistungsstarke Maschine
Nass-Trocken-Doppelschleifer

nass-trocken-doppelschleifer

    Vorteile
  • Schleifscheiben werden mit Wasser gekühlt (keine übermäßige Erhitzung)
  • geringe Gratbildung
  • abnehmbare Abziehscheibe aus Leder an der Gegenseite der Achse
  • sehr feine Schleifoberflächen
    Nachteile
  • teuer in der Anschaffung
  • nur für bestimmte Anwendungsbereiche geeignet

3. Worauf sollte man laut gängiger Doppelschleifer-Tests im Internet beim Kauf achten?

Aufnahmeleistung ist nicht gleich Abgabeleistung

Viele Nutzer verwechseln bei Elektrowerkzeugen die Aufnahmeleistung mit der Abgabeleistung. Eine hohe Aufnahmeleistung lässt zwar prinzipiell auf einen starken Motor schließen, sie gibt aber eigentlich nur Aufschluss darüber, wieviel Strom Ihr Schleifbock innerhalb einer Stunde verbraucht. Gearbeitet wird hingegen mit der Abgabeleistung, also der Leistung, die tatsächlich für die Arbeit zur Verfügung steht. Die Anbieter von Billig-Produkten verzichten oftmals auf die Angabe der Abgabeleistung, daher ist bei diesen Geräten Vorsicht geboten.

Bevor Sie sich einen neuen Doppelschleifer kaufen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, für welche Anwendungsbereiche Sie das Gerät einsetzen möchten. Als Heimwerker sind Sie mit einem Mittelklassemodell gut beraten, dessen Leistung in einem Bereich von 300 bis 400 W liegt. Damit können Sie problemlos Messer und Scheren schärfen oder Werkstücke aus Holz, Metall oder Kunststoff schleifen.

Nutzen Sie den Doppelschleifer für professionelle Zwecke, darf es aber schon ein etwas leistungsstärkeres Modell mit mindestens 500 W sein. Die meisten Geräte lassen sich über eine normale 230-V-Steckdose betreiben, es gibt aber auch Doppelschleifer, die einen 400-V-Starkstromanschluss benötigen.

3.1. Schleifscheibendurchmesser

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei Doppelschleifern ist der Scheiben-Durchmesser. Hier gilt: Je größer die Schleifscheibe ist, desto mehr Arbeitsfläche steht Ihnen zur Verfügung. Möchten Sie nur hin und wieder ein Messer oder einen Bohrer schärfen, reicht ein Modell mit einer Scheibenbreite von 12 mm in der Regel aus. Für umfassendere Arbeiten empfehlen wir aber einen Doppelschleifer mit mindestens 20 mm oder besser noch 40 mm Schleiffläche zu wählen.

heimwerker.de-Tipp: Der Durchmesser der Schleifscheibe sollte auch an die Umdrehungszahl angepasst sein. Bei Geräten mit mehr als 2.500 Umdrehungen sollte der Schleifscheibendurchmesser des Doppelschleifers mindestens 125 mm betragen.

3.2. Schleifgeschwindigkeit

In die Kaufentscheidung für einen flotten Doppelschleifer sollte auch die Schleifgeschwindigkeit mit einfließen. Diese gibt an, wie oft sich die Schleifscheibe innerhalb einer Minute um die eigene Achse dreht. Mit zunehmender Schleifgeschwindigkeit erhöht sich auch der Abrieb, daher ist eine hohe Schleifgeschwindigkeit vor allem bei der Bearbeitung von harten Materialien oder beim Vorschleifen von Vorteil.

Arbeiten Sie hingegen mit legierten Metallen oder besonders hitzeempfindlichen Materialien, sollten Sie auf eine geringere Umdrehungszahl setzen. Bei den besten Doppelschleifern lässt sich die Schleifgeschwindigkeit sogar stufenlos einstellen und so individuell an das jeweilige Werkstück anpassen.

heimwerker.de-Info: Der Abriebeffekt wird zwar auch von weiteren Faktoren wie beispielsweise der Körnung der Schleifscheibe beeinflusst, entscheidend für den tatsächlichen Abrieb ist aber immer die Schleifgeschwindigkeit. Ab einer Geschwindigkeit von 2.500 U/min sind die Auswirkungen auf das Schleifergebnis laut gängiger Doppelschleifer-Tests im Internet allerdings nur noch marginal.

3.3. Größe (Länge x Breite x Höhe), Stabilität und Gewicht

Wenn Sie keine Möglichkeit haben, den Doppelschleifer fest an der Arbeitsfläche zu fixieren, sollten darauf achten, dass das Gerät ein möglichst hohes Gewicht hat. Schwere Maschinen zeichnen sich grundsätzlich durch eine höhere Stabilität aus als leichte Geräte. Einige Doppelschleifer sind überdies mit Gummifüßen an der Unterseite ausgestattet, wodurch sie besonders fest und sicher stehen.

doppelschleifer auf werkbank

Die meisten Geräte lassen sich problemlos über eine normale 230-V-Steckdose betreiben, es gibt aber auch Doppelschleifer, die einen 380-V- oder 400-v-Starkstromanschluss benötigen.

4. Welche Marken und Hersteller bieten Doppelschleifer an?

Die meisten führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen haben auch Doppelschleifer in ihrem Produktportfolio. Neben bekannten Namen wie Bosch, Metabo, Einhell oder Makita findet man in den gängigen Doppelschleifer-Tests zudem auch häufig Empfehlungen für Doppelschleifer der folgenden Anbieter:

  • Güde
  • Mannesmann
  • Elmag
  • Scheppach
  • Parkside
  • Interkrenn
  • Elektra Beckum

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Doppelschleifer-Vergleich

5.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Doppelschleifer-Testsieger gekürt?

doppelschleifer beitel schaerfen

Nass-Trocken-Doppelschleifer haben generell eine geringere Schleifgeschwindigkeit als herkömmliche Schleifmaschinen. Zudem eignen sie sich nur für sehr beschränkte Einsatzmöglichkeiten.

Einen Doppelschleifer-Test gibt es von der Stiftung Warentest bisher zwar nicht, die Verbraucherorganisation hat in der Vergangenheit aber schon mehrfach Winkelschleifer, Bandschleifer und Multifunktions-Tools auf Herz und Nieren überprüft. Die Ergebnisse und Testsieger finden Sie bei Interesse auf der Webseite.

» Mehr Informationen

5.2. Wo kann man einen Doppelschleifer kaufen?

Doppelschleifer in verschiedenen Farben und Designs bekommen Sie im Baumarkt oder im Werkzeugfachhandel. Darüber hinaus bieten auch zahlreiche Online-Shops und sogar Discounter wie Aldi oder Lidl günstige Doppelschleifer an. Beim Online-Kauf profitieren Sie neben einer größeren Auswahl und besseren Preisen auch von den Rezensionen und Empfehlungen anderer Doppelschleifer-Käufer, die Rückschlüsse auf die Funktionsweise und Qualität der Produkte zulassen.

» Mehr Informationen

5.3. Was kostet ein guter Doppelschleifer?

Die Preise für Doppelschleifer beginnen bei etwa 40 Euro. Bei günstigen Geräten ist in der Regel aber kein Zubehör dabei. Für einen professionellen Industrie-Doppelschleifer oder einen Langsamläufer-Doppelschleifer müssen Sie aber abhängig von der Bauart, dem Hersteller und der Leistung deutlich tiefer in die Tasche greifen. Mit welchen Kosten in Abhängigkeit von der Leistung Sie durchschnittlich kalkulieren können, zeigt die Tabelle:

Leistung in Watt Preis in €
125 bis 550 40 bis 200
350 – 1000 200 bis 350
» Mehr Informationen

5.4. Wie wird ein Doppelschleifer richtig ausgewuchtet?

Sollten Sie bei der Arbeit mit Ihrem Doppelschleifer eine Unwucht bemerken, kann es sein, dass Sie ihn neu abrichten müssen. Reinigen Sie dazu als erstes die Schleifscheiben Ihres Doppelschleifers mit einer Drahtbürste und fixieren Sie anschließend einen Einkörner (mit Diamant-Spitze) mittig und wenige Millimeter von der Schleifscheibe entfernt an einer stabilen Auflage.

schleifbock auf werkbank

Wenn Sie in Ihrer Werkstatt keine Möglichkeit haben, den Doppelschleifer fest an der Arbeitsfläche zu montieren, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät möglichst schwer ist.

Beseitigen Sie als erstes die ausgeschlagene Stelle. Arbeiten Sie sich dabei vorsichtig und in kleinen Schritten vor, bis der Schleifvorgang wieder gleichmäßig verläuft. Ziehen Sie die Schleiffläche anschließend mit einem T-Abrichter gerade ab. Um ein schonendes Schleifen zu gewährleisten, sollten Sie beim Auswuchten Ihres Doppelschleifers immer ausreichend Wasser verwenden. Alternativ können Sie den Vorgang auch von einen Fachmann durchführen lassen.

» Mehr Informationen

5.5. Welches Zubehör für Doppelschleifer gibt es?

Im Handel ist verschiedenes Zubehör für Doppelschleifer erhältlich. Eine Anschleifvorrichtung, die an das Gerät montiert wird, sorgt beim Schleifen von Bohrern, Fräsern und Beiteln für eine exakte Führung der Werkzeuge. Da die Schleifscheiben mit der Zeit kleiner werden und sich ungleichmäßig abnutzen, lohnt sich auch die Anschaffung eines Abrichters, mit dem die Scheiben wieder in Form gebracht werden können.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Rath, F. R. (2019, 10. Juli). Der Doppelschleifer im Blickpunkt. Einhell Blog. https://www.einhell.de/de-de/blog/werkstatt/der-doppelschleifer.html
Redaktion BM Online, M. (2002, 5. Februar). Über die praktische Bedeutung von Leistungsdaten. Watt ist nicht alles. BM online. https://www.bm-online.de/allgemein/watt-ist-nicht-alles/
Redaktion Meisterbob, M. (2021, 22. Dezember). Welcher ist der beste Doppelschleifer? MEISTERBOB. https://www.meisterbob.de/doppelschleifer-test/
Redaktion Werkzeugpilot, W. (2021, 5. Januar). Doppelschleifer: Test & Empfehlungen. WERKZEUGPILOT. https://www.werkzeugpilot.de/doppelschleifer-test/

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Doppelschleifer von 12 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welcher Doppelschleifer hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 5,0 Sternen, hat der DSA 200 von Bernardo die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Doppelschleifer-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 19 Doppelschleifer untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Doppelschleifer-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für einen Doppelschleifer ein Preis von ca. 92,22 Euro einkalkuliert werden. Unser Doppelschleifer-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Doppelschleifer-Modellen können Sie im Doppelschleifer-Vergleich wählen?

Im Doppelschleifer-Vergleich wird eine Auswahl an 19 Doppelschleifer-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welcher Doppelschleifer aus dem Doppelschleifer-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht der Bernardo DSA 200 mit 5 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Geschw. regulierbar Pluspunkt der Doppelschleifer Artikel anschauen
Bosch Professional GBG 60-20 189,90 Nein Besonders leistungsstarker Induktionsmotor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Record Power RSBG8 119,95 Nein 5 Jahre Garantie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach SM200AL 109,90 Nein Vielseitig einsetzbar dank Schlicht- und Schruppscheiben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo DS 175 197,75 Nein Vibrationsgedämpft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bernardo DSA 200 216,99 Nein Inkl. Beleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach SM150L 69,00 Nein Vielseitig einsetzbar dank Schlicht- und Schruppscheiben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo DS 150 99,69 Nein Inkl. Sechskantschlüssel zum Wechseln der Schleifscheiben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-BG 200 92,99 Nein Kugelgelagerte Welle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GBG 35-15 113,99 Nein Staubgeschütztes Kugellager » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach SM200L 89,90 Nein Mit LED-Leuchten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-BG 150 52,46 Nein Kugelgelagerte Welle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-XG 75 Bausatz 67,99 Nein Funkenschutzgläser sind ohne Werkzeug einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach SM150LB 62,90 Nein LED-Arbeitsleuchten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde GDS 150-15 44,99 Nein Vibrationsarmer Lauf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ferm BGM1020 46,92 Nein Stabile Werkstückschleifauflage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Monzana 992533 48,95 Nein Staubgeschütztes Kugellager » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brüder Mannesmann M 1225-150 43,99 Nein Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TH-BG 150 39,95 Nein Besonders robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hecht Doppelschleifer 43,99 Nein Mit Funkenschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GBG 60-20
Bosch Professional GBG 60-20 Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Schleifgeschwindigkeit +++
Max. Schleifscheibenbreite 25 mm
Record Power RSBG8
Record Power RSBG8 Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Schleifgeschwindigkeit ++
Max. Schleifscheibenbreite 40 mm
Scheppach SM200AL
Scheppach SM200AL Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Schleifgeschwindigkeit ++
Max. Schleifscheibenbreite 20 mm
Metabo DS 175
Metabo DS 175 Derzeit ab 197,00 € verfügbar
Schleifgeschwindigkeit ++
Max. Schleifscheibenbreite 20 mm
Bosch GBG 35-15
Bosch GBG 35-15 Derzeit ab 113,00 € verfügbar
Schleifgeschwindigkeit +++
Max. Schleifscheibenbreite 20 mm
Scheppach SM200L
Scheppach SM200L Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Schleifgeschwindigkeit ++
Max. Schleifscheibenbreite 12,7 mm
Einhell TC-BG 150
Einhell TC-BG 150 Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Schleifgeschwindigkeit ++
Max. Schleifscheibenbreite 16 mm