Ob auf der Baustelle oder in der heimischen Werkstatt, ein guter Deltaschleifer macht sich bezahlt, wenn es darum geht, Ecken, Kanten und Winkel zu erreichen. Neben Holz lassen sich auch Metall und Kunststoff mit diesem Werkzeug bearbeiten.
Experten empfehlen in Deltaschleifer-Tests bei Gebrauch des Elektrowerkzeugs auf angemessene Sicherheitskleidung zu achten, um Unfälle zu vermeiden. Welche Art von Schutzkleidung Sie anlegen sollten und ob sich Zubehör wie Staubfang-Kassetten und Tragekoffer lohnt, lesen Sie in unserer Kaufberatung. Derzeit küren wir das Modell Bosch Professional GSS 160-1 A wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Deltaschleifer Empfehlungen:
Highlight
Trotec PMSS 11-220
84 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Makita BO4565J
65 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Deltaschleifer"
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Deltaschleifer Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Deltaschleifer (auch: Dreieckschleifer) besitzen einen länglichen Griff mit einem dreieckigen Schleifteller am Ende. Dieser fällt mit etwa neun Zentimetern Kantenlänge recht klein aus, sodass der Deltaschleifer auch in Stellen vordringen kann, die für andere Schleifmaschinen unerreichbar sind.
Aufgrund seines geringen Abriebs eignet sich der Deltaschleifer am besten für Ecken, Kanten und Winkel, bei Ornamenten und schmalen Leisten. Für große Oberflächen ist hingegen die Schleifplatte zu klein. Hier kommen andere Schleifer-Typen zum Einsatz.
Zwar eignet sich der Deltaschleifer hervorragend für Oberflächen aus Holz, die er rasch von Farben, Lacken und Klebstoffen befreit. Doch auch Metall und Kunststoff lassen sich mit diesem Elektrowerkzeug bearbeiten. Achten Sie immer auf Schleifblätter mit passender Körnung.
Schleifmaschinen gibt es zahlreiche auf dem Markt und jede hat ihren individuellen Einsatzzweck. Der Deltaschleifer zeichnet sich durch seine dreieckige Schleifplatte (Eckmaß ca. 90 mm) aus. Mit dieser lassen sich besonders gut Ecken und Winkel erreichen. Wegen ihr nennt man ihn auch „Dreieckschleifer“. Durch die nur millimetergroßen Schwingungen und die Körnchen auf dem Schleifblatt reibt das Gerät winzige Partikel von der Oberfläche ab.
Ecken sind der Lieblingsgegner des Deltaschleifers.
Bearbeitet werden können unterschiedliche Materialien, zumeist Holz- und Metallsorten. Wichtig ist die Wahl des richtigen Schleifblatts (siehe hierzu Kapitel 3). Sie lassen sich etwa von Lack befreien, damit später eine neue Schicht aufgetragen werden kann.
Im Deltaschleifer-Vergleich 2023 erläutern wir Ihnen wichtige Kenndaten dieses ganz besonderen Schleifgeräts. Wir besprechen in der Kaufberatung Zubehör wie Staubfang-Kassetten und Tragekoffer. Zuletzt werfen wir einen kurzen Blick auf das zugehörige Schleifpapier.
1. Technik – die Basics
Zwei Zahlen springen dem Kunden direkt ins Auge, haben aber nur begrenzt Aussagekraft über die Qualität des Deltaschleifers: Leistungsaufnahme und Schwingzahl. Die erste bezeichnet den Stromverbrauch des Geräts. Um Ihnen einen Anhaltspunkt zu geben: Ein Deltaschleifer benötigt etwa ein Zehntel von dem, was ein Föhn verbraucht und etwa das Zwanzigfache eines mittelgroßen Kühlschranks.
Mit vielen tausend Schwing-Bewegungen pro Minute gibt der Deltaschleifer Oberflächen eine gehörige Abreibung.
Die zweite Zahl beschreibt die Schwingungen, welche die Schleifplatte pro Minute durchführt. Bei 20.000 pro Stunde sind das immer noch mehrere hundert Schwingkreise pro Minute. Dieses Schwingen nehmen Sie lediglich als Vibration wahr. Allerdings ist bei einem vergleichsweise filigranen Elektrowerkzeug wie dem Deltaschleifer die reine Schwingzahl nicht ausschlaggebend für die Qualität. Hier kommt es eher auf Langlebigkeit, Handlichkeit und das Gewicht des Geräts an.
Das Schleifpapier wird mittels Klettverschluss an der Schleifplatte befestigt. Dieses System hat sich über viele Jahre bewährt und wird Ihnen auf jeden Fall begegnen, wenn Sie einen neuen Deltaschleifer kaufen.
Ein einfacher Trick, um viel Schleifpapier zu sparen, ist, den Schleifteller zu drehen, sodass eine andere Ecke nach vorn zeigt. Bei den Deltaschleifern einiger Marken ist das nicht möglich und das Schleifblatt muss abgezogen und neu aufgeklebt werden, was langfristig den Klettverschluss der Schleifplatte ausleiert.
2. Zubehör, auf das Sie achten sollten
Staubabsaugung
Rechts gut zu erkennen: Der Staubsaug-Anschluss für Staubbeutel oder Staubsauger. Links das Netzkabel. Mit dem Rädchen lässt sich die Schwingzahl einstellen.
Die kleinen Löcher im Schleifpapier sind für die Staubabsaugung gedacht. Alle Deltaschleifer verfügen über diese Technik. Hinter den Löchern wird aller anfallender Schleifstaub schnell und unbürokratisch durch einen Kanal im Gerät an das andere Ende des Schleifers gesogen.
Dort findet sich ein Saugstutzen, an welchen sich ein Werkstatt-Staubsauger mit Filter oder eine Staubfang-Kassette anschließen lassen. Gegebenenfalls ist ein kleiner Adapter notwendig, der manchmal bereits im Lieferumfang enthalten ist. Den Staubbeutel entleert der Anwender nach getaner Arbeit ganz einfach in den Müll. Bei günstigen Deltaschleifern ist er leider oft nicht Teil des mitgelieferten Zubehörs.
Verzichten Sie nicht auf eine vernünftige Staubabsaugung – um Ihrer Lunge willen. Schleifstaub hat im Körper nichts verloren.
Transportkoffer
Erwähnenswert finden wir auch den Werkzeug-Koffer, welchen manche Hersteller ihrem Schleifgerät beigeben. So ist die Maschine immer praktisch verstaut, liegt nicht ungünstig im Schrank herum oder sammelt Staub an.
3. Schleifpapiere mit passender Körnung
Schleifblätter unterschiedlicher Körnung, die für Holz vorgesehen sind. Links grobes Papier mit Körnung K60, rechts feines Papier mit Körnung K180.
Schleifpapiere gibt es in allen möglichen Abstufungen: Von grob bis fein gibt es zahlreiche Zwischenstufen und jede hat ihren eigenen Zweck. Die Faustregel lautet: Beginnen Sie mit einer groben Körnung (viel Abrieb) und arbeiten Sie sich allmählich zu einer feineren Körnung (wenig Abrieb) vor. Machen Sie dazwischen keine zu großen Sprünge, sonst leidet das Endresultat.
Einige Hersteller legen bereits ein kleines Schleifpapier-Set bei. Das ist nett gemeint und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Gerät vertraut zu machen. Langfristig werden Sie allerdings nicht umhinkommen, sich eine größere Bandbreite an Schleifblättern zuzulegen – zumal diese auch Stück für Stück verbraucht werden.
4. Sicherheit geht vor
Mit der richtigen Schutzkleidung sind Sie auf alle Missgeschicke vorbereitet.
Nicht jeder Heimwerker (und auch mancher Profi) hört es gern, aber angemessene Sicherheitskleidung ist bei vielen Elektrowerkzeugen ein Muss. Vor allem auf eine gute Schutzbrille sollten Sie nicht verzichten, da umherwirbelnder Schleifstaub und Späne in die Augen geraten und dort Verletzungen hervorrufen können.
Ebenso empfiehlt sich ein Mundschutz. Weitere Möglichkeiten, um eine Eindringen winziger Partikel in die Atemwege zu vermeiden, sind ein angeschlossener Staubsauger oder eine Staubfang-Kassette am Gerät sowie ein sehr gut gelüfteter Arbeitsplatz. Gehörschutz-Kopfhörer sind bei kurzen Einsätzen nicht unbedingt notwendig, machen das Arbeiten aber dennoch angenehmer. Arbeitsrechtlich sind sie ab 85 dB verpflichtend (werden aber ab 80 dB empfohlen).
5. Familienmitglieder
Ein Schleifer kommt selten allein. Für die vielfältigen Anwendungszwecke in Heim und Werkstatt werden ganz unterschiedliche Arten von Schleifmaschinen benötigt. Zwar konzentrieren wir uns in diesem Vergleich auf Deltaschleifer (dessen dreieckige Schleifplatte an die Form des altgriechischen Buchstabens Delta erinnert), stellen aber verwandte Schleifmaschinen kurz tabellarisch vor, damit Sie in der Kategorie „Schleifer-Dschungel“ den Überblick behalten:
Den Deltaschleifer kennen Sie bereits. Er zeichnet sich durch einen kleinen Schleifteller in dreieckiger Form aus. Sein Griff ist länglich, sodass auch schwer erreichbare Ecken bearbeitet werden können.
Der Bandschleifer ist ein eher grober Genosse. Ein um die Räder gewickeltes Schleifband dreht sich in einem fort, wie die Kette bei einem Panzer. So erreicht er einen starken Abrieb. Er eignet sich daher nur für große Oberflächen, von denen viel Material abgetragen werden muss.
Etwas feiner arbeitet der Schwingschleifer. Seine rechteckige Platte vollführt winzige Schwingungen. Damit erzielt er zwar nicht so viel Abrieb wie der Bandschleifer, kann aber auch dünnere Schichten von Lacken oder anderen, unerwünschten Stoffen großflächig entfernen.
Eine Besonderheit stellt der Exzenterschleifer dar: Sein Schleifteller ist rund und dreht sich um die eigene Achse. Zusätzlich ist er exzentrisch unter dem Motor montiert, sodass zusätzlich kleine Schwingkreise ausgeführt werden. Seine außergewöhnliche Form macht ihn zur idealen Schleifmaschine bei unebenen Flächen, dafür ist er in Ecken nutzlos.
Wo der Exzenterschleifer verzweifelt, kann der Multischleifer glänzen. Er besitzt eine dreieckige, aber längliche Schleifplatte und ist gewissermaßen der Allrounder unter den Schleifgeräten. Zwar ist er kompakt, aber nicht ganz so klein und länglich wie ein Deltaschleifer.
Schleifmaschinen werden fast immer per Netzkabel betrieben, da ein Akku nicht lang halten würde. Akku-Deltaschleifer sind uns nicht bekannt, allerdings gibt es Akku-Multischleifer sowie Akku-Multifunktionswerkzeuge, welche einen Schleif-Aufsatz aufweisen.
Stiftung Warentest hat bislang keinen ausführlichen Deltaschleifer-Test durchgeführt und nur ein Billiggerät von Lidl kritisiert, welches sich damit nicht als künftiger Deltaschleifer-Testsieger empfohlen hat.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Deltaschleifer-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Deltaschleifer-Vergleich die Wahl aus 10 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welcher der Deltaschleifer sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Der Bosch PMF 220 CE von Bosch Hausgeräte erhielt insgesamt 5866 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Deltaschleifer-Modell wählen?
In diesem Deltaschleifer-Vergleich haben Sie die Wahl aus 16 Deltaschleifer, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Deltaschleifer?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Deltaschleifer bis zu 409,99 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Deltaschleifer-Modelle werden im Deltaschleifer-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Deltaschleifer" wurden 16 Deltaschleifer-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher Deltaschleifer-Produkt hat im Deltaschleifer-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der Festool DTS 400 REQ-Plus besonders gut. Sie vergaben für den Deltaschleifer 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Schwingzahl regelbar
Pluspunkt der Deltaschleifer
Artikel anschauen
Bosch Professional GSS 160-1 A
134,36
Nein
Austauschbare Schleifplatte
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita BO4565J
126,76
Nein
Geringes Gewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch PSM 200 AES
107,00
Ja
Inkl. Werkzeugkoffer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Metabo DSE 280 Intec
116,98
Ja
Hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch PDA 180
96,00
Ja
Inkl. 3 Schleifblätter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Galax Pro 86225-1
88,99
Ja
Hat mehrere Gänge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch PMF 220 CE
74,99
Ja
Vielseitig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch PSM 160 A
79,99
Nein
Schleifplatte drehbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Festool DTS 400 REQ-Plus
409,99
Ja
Geringes Gewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TE-DS 20 E
36,19
Ja
inkl. 10 Schleifblätter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch PSM 100 A
52,95
Nein
Geringes Gewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Metabo FMS 200 Intec
59,99
Ja
Leicht und handlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TE-OS 18/150 Li Power X-Change
36,95
Ja
Ergonomische Handfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hychika Better Tools for Better Life MS200W
35,00
Nein
inkl. 12 Schleifblätter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TC-DS 19
34,24
Nein
inkl. 3 Schleifblätter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ferm DSM1009
27,69
Ja
Inkl. 6 Schleifblätter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSS 160-1 A
Derzeit ab 134,00 € verfügbar
Schwingzahl
24.000 U/min
Softgrip
Ja
Makita BO4565J
Derzeit ab 103,00 € verfügbar
Schwingzahl
14.000 U/min
Softgrip
Ja
Bosch PSM 200 AES
Derzeit ab 107,00 € verfügbar
Schwingzahl
26.000 U/min
Softgrip
Ja
Metabo DSE 280 Intec
Derzeit ab 116,00 € verfügbar
Schwingzahl
22.000 U/min
Softgrip
Nein
Festool DTS 400 REQ-Plus
Derzeit ab 409,00 € verfügbar
Schwingzahl
12.000 U/min
Softgrip
Ja
Einhell TE-DS 20 E
Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Schwingzahl
20.000 U/min
Softgrip
Ja
Bosch PSM 100 A
Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Schwingzahl
26.000 U/min
Softgrip
Nein
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Technik – die Basics
Zubehör, auf das Sie achten sollten
Staubabsaugung
Transportkoffer
Schleifpapiere mit passender Körnung
Sicherheit geht vor
Familienmitglieder
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Deltaschleifer Vergleich 2023 im Überblick
Trotec PMSS 11-220
Vergleichssieger
Bosch Professional GSS 160-1 A
Preis-Leistungs-Sieger
Makita BO4565J
Bosch PSM 200 AES
Metabo DSE 280 Intec
Bosch PDA 180
Galax Pro 86225-1
Deltaschleifer Empfehlungen:
Highlight
Trotec PMSS 11-220
84 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Makita BO4565J
65 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Deltaschleifer-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (13) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Deltaschleifer Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Deltaschleifer Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Deltaschleifer Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Elektrohobel, Schleifer & Fräsen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Deltaschleifer Vergleich 2023.