Kaufberatung zum Ringmaulschlüssel Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ringmaulschlüssel sind eine spezielle Form von Schraubenschlüsseln. Sie besitzen an einem Ende ein offenes Maul und am anderen einen geschlossenen Ring mit gleicher Schlüsselweite und erfüllen somit eine Doppel-Funktion. Es gibt sie als Ausführung mit oder ohne Ratsche.
  • Die Verarbeitung eines Ringmaulschlüssels hat maßgeblichen Einfluss darauf, wie zuverlässig und gut Sie damit arbeiten können. Denn nur wenn Gabel und Ring präzise und genau verarbeitet sind, können Sie damit auch die Schraubköpfe richtig greifen und drehen.
  • Ringmaulschlüssel gibt es entweder einzeln oder als kompletten Ringmaulschlüssel-Satz zu kaufen. Daneben gibt es auch noch lange Ringmaulschlüssel und extralange Ringmaulschlüssel sowie XXL-Ringmaulschlüssel in Sondergrößen. Maßgeblich für die Auswahl eines Produktes sollte dabei vor allem die Qualität des verwendeten Materials und nicht der Preis sein.

ringmaulschluessel-test

Ob in der Werkstatt, die Reparatur am Waschbecken oder für das Zusammenbauen von Möbeln: Ein Ringmaulschlüssel kombiniert die Funktionen eines Ring- und eines Maulschlüssels in einem Werkzeug und lässt sich daher besonders vielseitig einsetzen. Wie gut Sie die Schraubköpfe mit Gabel und Ring greifen können, hängt dabei laut gängiger Ringmaulschlüssel-Tests im Internet maßgeblich von der Verarbeitungsqualität ab.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Ringmaulschlüssel-Vergleich 2023 verraten wir Ihnen, warum Sie mit einer Ringratsche schneller und effizienter arbeiten können. Außerdem erfahren Sie, wie ein Ringmaulschlüssel gekennzeichnet sein sollte und ob es von der Stiftung Warentest schon zu diesem Thema schon einen Testsieger gibt.

1. Was ist ein Ringmaulschlüssel und wofür wird er verwendet?

automechaniker mit ringmaulschluessel

In Werkstätten und Schlossereien gehören Ringmaulschlüssel zur Basis-Ausstattung. Aber auch Heim- und Hobby-Handwerker greifen gerne auf die praktischen Werkzeuge zurück.

Bei Ringmaulschlüsseln handelt es sich um eine spezielle Form von Schraubenschlüsseln, die an einem Ende ein offenes Maul (Maulschlüssel), und am anderen einen geschlossenen Ring (Ringschlüssel) mit gleicher Schlüsselweite (respektive Breite) besitzen. Sie kombinieren somit die Funktionen eines Ring- und eines Maulschlüssels in einem Werkzeug.

Ringmaulschlüssel werden überall da eingesetzt, wo Sechskant-Schrauben festgezogen oder gelöst werden müssen. Damit gehören Sie zur Grundausstattung in Werkstätten und Schlossereien, sind aber auch häufig im Hobby- und Heimwerker-Bereich zu finden.

2. Welche Arten von Ringmaulschlüsseln gibt es?

Ringmaulschlüssel lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien einteilen: Handelsübliche Ringmaulschlüssel und Ringmaulschlüssel mit Ratsche. Bei Letzteren handelt es sich um eine moderne Form des klassischen Ringmaulschlüssels, der durch den integrierten Freilauf ein schnelleres Schrauben ohne Umsetzen des Schlüssels ermöglicht. So entsteht eine konstante Bewegung, durch die sich Zeit und Energie sparen lassen.

Ein Ringmaulschlüssel mit Knarrenfunktion ähnelt optisch einer Stecknuss-Ratsche mit niedrigem Profil und ist damit auch gut für Arbeiten auf engem Raum geeignet. Daneben gibt es auch noch lange Ringmaulschlüssel und extralange Ringmaulschlüssel sowie XXL-Ringmaulschlüssel in Sondergrößen, die aber fast ausschließlich im professionellen Bereich zum Einsatz kommen.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die beiden Ringmaulschlüssel-Typen und Ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Detail:

Ringmaulschlüssel-Typ Vorteile / Nachteile
Ringmaulschlüssel ohne Ratsche

ringmaulschluessel ohne ratsche

    Vorteile
  • einfache Handhabung
  • als Ringmaulschlüssel-Set mit mehreren Größen und Längen erhältlich
  • hohe Kraftübertragung möglich
  • geringer Verschleiß
  • hoher Korrosionsschutz (Chrom-Vanadium-Stahl)
    Nachteile
  • offener Zugang zu Schrauben und Muttern erforderlich
  • nicht verlängerbar
Ringmaulschlüssel mit Ratsche

ringmaulschluessel mit ratsche

    Vorteile
  • vielseitig einsetzbar
  • schnelleres Schrauben ohne Umsetzen des Schlüssels möglich
  • Verlängerung des Ringmaulschlüssels mithilfe eines Stahlrohres möglich
  • größere Belastbarkeit bei Hammerschlägen
  • hoher Korrosionsschutz (Chrom-Vanadium-Stahl)
  • auch für Arbeiten auf engem Raum geeignet
    Nachteile
  • Drehmomente häufig nicht übertragbar
  • hohe Gefahr des Abrutschens und „Runddrehens“
  • höherer Verschleiß (Ratsche kann schneller kaputtgehen)

3. Auf welche Kriterien sollten Sie laut gängiger Ringmaulschlüssel-Tests im Internet beim Kauf achten?

Kennzeichnung von Ringmaulschlüsseln

Ringmaulschlüssel sind in der Nähe der Köpfe mit dem Herstellernamen und der jeweiligen Schlüsselweite gekennzeichnet. Einige Modelle tragen auch das Kürzel der Stahlsorte, aus dem sie hergestellt sind. Ist auf dem Ringmaulschlüssel kein Herstellername eingeprägt, handelt es sich fast immer um ein minderwertiges No-Name-Produkt.

Die Anzahl der kaufrelevanten Kriterien bei Ringmaulschlüsseln sind eher überschaubar. Design und Farbe spielen bei Handwerkzeugen meist eine untergeordnete Rolle. Der wichtigste Punkt ist natürlich die Größe respektive der Durchmesser, damit Sie mit dem Schlüssel auch die gewünschten Schrauben und Muttern festdrehen bzw. lösen können. Die relevanten Angaben hierzu finden Sie auf dem Werkzeug selbst.

Amerikanische Hersteller geben die Größe oftmals nicht in cm, sondern in Zoll (1 Zoll = 2,54 cm) an. Ein europäischer Ringmaulschlüssel mit 36 mm entspricht somit einem amerikanischen Ringmaulschlüssel mit 1,42 Zoll.

Möchten Sie möglichst flexibel in Hinblick auf die Einsatzmöglichkeiten bleiben, empfehlen wir gleich den Kauf eines ganzen Ringmaulschlüssel-Satzes mit mehreren Ringmaulschlüsseln in unterschiedlichen Größen. Welche Menge an Schlüsseln im Set enthalten ist, hängt dabei vom Hersteller ab. Daneben sollten Sie aber auch noch die folgenden Aspekte in Ihre Auswahl mit einfließen lassen.

3.1. Material

Ringmaulschlüssel werden mehrheitlich mit sehr hohem Druck angewandt, daher müssen Sie nicht nur einiges aushalten, sondern auch eine zuverlässige Kraftübertragung gewährleisten. Achten Sie darauf, dass der Ringmaulschlüssel aus einem robustem, möglichst schwerem Material besteht. Die meisten Hersteller setzen dabei auf CrV-Stahl (Chrom-Vanadium-Stahl), der besonders hart und korrosionsbeständig ist. Die Qualität des Stahls kann allerdings stark schwanken, was sich unter anderem im Preis widerspiegelt.

heimwerker.de-Tipp: Handelt es sich bei Ihrem Ringmaulschlüssel um ein verchromtes Modell, sollten Sie darauf achten, dass die Verchromung vollständig erfolgt ist und es keine Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche gibt.

werkzeug an der wand

Für Ordnung in der Werkstatt sorgt ein spezieller Halter, den es als optionales Zubehör gibt. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie sich aber auch selbst eine einfache Ringmaulschlüssel-Halterung aus Schrauben und Holzplatten bauen.

Die Dicke der Gabel und des Ringes müssen in etwa der Höhe der Schraubenköpfe entsprechen. Darüber hinaus sollte auch der Griff eine gewisse Stärke aufweisen, damit er sich bei der Übertragung hoher Drehmomente nicht sofort verbiegt. Die besten Ringmalschlüssel lassen sich bei Bedarf sogar mit einem Rohr verlängern, mit dessen Hilfe Sie besonders festsitzende Schrauben lösen können, ohne den Schlüssel zu sehr zu beanspruchen. Ringmaulschlüssel aus minderwertigen Materialien würde bei dieser Vorgehensweise unweigerlich kaputtgehen.

3.2. Verarbeitungsqualität und Präzision

Die Verarbeitung eines Ringmaulschlüssels hat maßgeblichen Einfluss darauf, wie zuverlässig und gut Sie damit arbeiten können. Nur wenn sowohl die Gabel als auch der Ring präzise und genau verarbeitet sind, können Sie damit auch die Schraubköpfe richtig greifen und drehen. Zudem kann eine unsaubere Verarbeitung schlimmstenfalls sogar zu Verletzungen an der Hand führen.

Achten Sie daher bei der Auswahl darauf, dass die Flächen des Schlüssels glatt und frei von Riefen sind. Zudem sollte die gesamte Oberfläche gleichmäßig und ohne Narben sein, da diese meist ein Zeichen für eine minderwertige Qualität sind.

heimwerker.de-Tipp: Die maximalen Toleranzen für Schlüsselweiten sind in unter anderem in den Normen ISO 3318 und ISO/FDIS 21982 festgelegt.

3.3. Aufbewahrung und Zubehör

Erkundigen Sie sich am besten vor dem Kauf, ob bei Ihren Ringmaulschlüsseln noch weiteres Zubehör (z. B. ein Koffer) mit dabei ist. Ringmaulschlüssel-Sets werden größtenteils in einfachen Plastikboxen geliefert, es gibt aber auch spezielle Koffer und Rolltaschen dafür. Der Vorteil aller drei Aufbewahrungsarten liegt in der Übersichtlichkeit, denn so haben Sie die einzelnen Schlüssel (nach Größe sortiert) zu jeder Zeit griffbereit.

Eine Ringmaulschlüssel-Tasche zum Einstecken lässt sich besonders platzsparend verstauen, dafür sind Ihre Werkzeuge in einem Koffer optimal vor Schmutz und Staub geschützt und können auch leichter transportiert werden. Für die richtige Ordnung in der Werkstatt sorgt ein spezieller Ringmaulschlüssel-Halter, in den Sie die Ringmaulschlüssel einfach einhängen können.

ringmaulschluessel mit schrauben

Ringmaulschlüssel müssen einiges aushalten und eine zuverlässige Kraftübertragung gewährleisten. Die Dicke der Gabel und des Ringes müssen dabei in etwa der Höhe der Schraubenköpfe entsprechen.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Ringmaulschlüssel-Vergleich

4.1. Welche Marken und Hersteller bieten Ringmaulschlüssel an?

Auf der Suche nach einem Ringmaulschlüssel werden Sie auf zahlreiche Angebote verschiedener Hersteller treffen, die es entweder einzeln oder als kompletten Ringmaulschlüssel-Satz zu kaufen gibt. Wie bereits erwähnt, sollte hier vor allem die Qualität, und nicht der Preis im Vordergrund stehen. Auf den vorderen Plätzen in den gängigen Ringmaulschlüssel-Tests im Internet finden sich nicht ohne Grund fast immer Produkte der folgenden Marken:

  • Gedore
  • Stahlwille
  • Würth
  • Proxxon
  • Facom
  • Black & Decker
  • Bosch
  • Lux
  • Garant
» Mehr Informationen

4.2. Was kostet ein Ringmaulschlüssel?

schraubschluessel-satz

Beachten Sie, dass amerikanische Hersteller die Größe oftmals nicht in cm, sondern in Inch (Zoll) angeben. Ein europäischer Ringmaulschlüssel mit 32 mm entspricht somit einem amerikanischen Modell mit 1,26 Zoll.

Die Kosten für einen Ringmaulschlüssel orientieren sich an der Größe des Schlüssels und der Qualität des Materials, aus dem er hergestellt ist. Günstige No-Name-Produkte findet man im Internet teilweise schon für wenige Cent, die Qualität lässt bei diesen Schlüsseln aber meist mehr als zu wünschen übrig. Ein Ringmaulschlüssel-Satz eines Markenherstellers wie Gedore, Stahlwille oder Würth mit allen gängigen Ringmaulschlüssel-Größen kostet etwa 50 Euro – für ein langlebiges Qualitätsprodukt, das Sie viele Jahre nutzen können, eine vergleichsweise überschaubare Investition.

» Mehr Informationen

4.3. Hat die Stiftung Warentest schon einen Ringmaulschlüssel-Testsieger gekürt?

Bisher haben weder die Stiftung Warentest noch Ökotest einen dedizierten Ringmaulschlüssel-Test durchgeführt, daher können wir Ihnen auch keinen Testsieger präsentieren. Allerdings weisen beide Verbraucherorganisationen in anderen Tests und Meldungen mehrfach darauf hin, dass Billigwerkzeuge häufig signifikante Qualitätsmängel aufweisen und zudem mit Schadstoffen (z. B. giftigen Weichmachern) belastet sind.

» Mehr Informationen

4.4. Worin besteht der Unterschied zwischen geraden und gekröpften Ringmaulschlüsseln?

Ringmaulschlüssel gibt es in gerader und gekröpfter Ausführung. Gerade Ringmaulschlüssel, bei denen sich das Maul, der Ring und der Griff auf einer Höhe befinden, sind in den meisten Werkzeugkoffern enthalten. Im Gegensatz dazu ist der Ring bei gekröpften Ringmaulschlüsseln abgewinkelt, wodurch er sich auch von oben ansetzen lässt.

Ausführung Eigenschaften
Gerader Ringmaulschlüssel
  • in vielen Werkzeugkoffern enthalten
  • Griff, Maul und Ring befinden sich auf einer Ebene
  • preiswert in der Anschaffung
  • kann nur gerade angesetzt werden
Gekröpfter Ringmaulschlüssel
  • abgewinkelter Ring (Kröpfung)
  • Finger kommen beim Ansetzen des Schlüssels nicht an das Bauteil
  • kann nicht nur gerade, sondern auch von oben angesetzt werden
» Mehr Informationen

4.5. Wie bekomme ich festsitzende Schrauben los?

festsitzende schraube loesen

Festsitzende Schrauben bekommen Sie mit etwas Kriechöl los, das in sämtliche Ritzen läuft.

Ab und an kommt es vor, dass sich Schrauben oder Muttern partout nicht lösen lassen wollen. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Prüfen Sie als erstes, ob es sich nicht um eine Linksgewindeschraube handelt. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie versuchen, die Schraube mit etwas Kriechöl zu lösen, das seinen Namen der besonders dünnflüssigen Konsistenz verdankt, mit dem es in jede Ritze „kriecht“.

Kriechöl bekommen Sie im Baumarkt (und manchmal auch als Angebot bei Discountern wie Aldi oder Lidl) als Sprühdose mit praktischen Dosierröhren zum exakten Auftragen.

heimwerker.de-Tipp: Ist die „festgefressene“ Schraube sehr rostig, können Sie es alternativ auch mit Cola probieren. Die darin enthaltene Phosphorsäure beginnt bereits nach einer kurzen Einwirkzeit, die Roststellen zu lösen.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Ringmaulschlüssel-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Ringmaulschlüssel-Vergleich die Wahl aus 10 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Ringmaulschlüssel sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der M19652 von Brüder Mannesmann erhielt insgesamt 13994 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Ringmaulschlüssel-Modell wählen?

In diesem Ringmaulschlüssel-Vergleich haben Sie die Wahl aus 11 Ringmaulschlüssel, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Ringmaulschlüssel?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Ringmaulschlüssel bis zu 209,66 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Ringmaulschlüssel-Modelle werden im Ringmaulschlüssel-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Ringmaulschlüssel" wurden 11 Ringmaulschlüssel-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Ringmaulschlüssel-Produkt hat im Ringmaulschlüssel-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Bosch Professional 1600A016BU besonders gut. Sie vergaben für den Ringmaulschlüssel 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Integrierte Ratsche Pluspunkt der Ringmaulschlüssel Artikel anschauen
Bosch Professional 1600A016BU 91,39 Ja Einfacher Transport » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gedore R09105024 93,42 Nein Mit Aufhängung am Träger » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ks Tools 922.0048 123,34 Nein Ringstück-Abwinkelung für leichten Zugriff von oben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hazet 603/17H 209,66 Nein Praktische Aufhängung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stahlwille 96411712 187,91 Ja Mit integrierter Ratsche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bituxx 15903 41,90 Ja Mit integrierter Ratsche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
S&R 273.001.115 25,97 Nein Sicherer und stabiler Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wiesemann 80270 50,95 Nein Auch kleinere Sets erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bgs 1196 42,00 Nein Umfangreiches Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brüder Mannesmann M19652 12,99 Nein Alle wichtigen Größen dabei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bgs Diy 1198 41,44 Nein Ringstück-Abwinkelung für leichten Zugriff von oben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional 1600A016BU
Bosch Professional 1600A016BU Derzeit ab 91,00 € verfügbar
Größen 8 bis19
Verwendeter Stahl Chrom-Vanadium-Stahl
Gedore R09105024
Gedore R09105024 Derzeit ab 93,00 € verfügbar
Größen 6 bis 32
Verwendeter Stahl Chrom-Vanadium-Stahl
Ks Tools 922.0048
Ks Tools 922.0048 Derzeit ab 123,00 € verfügbar
Größen 6 bis 22; 24; 27; 30; 32
Verwendeter Stahl Chrom-Vanadium-Stahl
Hazet 603/17H
Hazet 603/17H Derzeit ab 209,00 € verfügbar
Größen 6 bis 19; 21; 22; 24
Verwendeter Stahl Chrom-Vanadium-Stahl
Bgs 1196
Bgs 1196 Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Größen 6 bis 32
Verwendeter Stahl Chrom-Vanadium-Stahl
Brüder Mannesmann M19652
Brüder Mannesmann M19652 Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Größen 6 bis 22
Verwendeter Stahl Chrom-Vanadium-Stahl
Bgs Diy 1198
Bgs Diy 1198 Derzeit ab 41,00 € verfügbar
Größen 6 bis 28; 30; 32
Verwendeter Stahl Chrom-Vanadium-Stahl