Elektrohobel, Schleifer & Fräsen

CNC-Fräsmaschine für Heimwerker: Das sollten Sie vor dem Kauf wissen

cnc-fraesmaschine-heimwerker

Was bedeutet CNC?

CNC ist die Abkürzung für Computerized Numerical Control oder auf Deutsch Computerisierte numerische Steuerung.

Ein Computer steuert demnach nach Zahlen (einem Code) eine Maschine. Wie der Zahlencode zur Steuerung vorliegt, spielt keine Rolle. Eine Steuerung per Lochstreifen ist demnach ebenso CNC, wie eine moderne Maschine die direkt mit dem PC verbunden ist oder ihre Daten von einer Speicherkarte liest.

CNC-Fräsen, oder auch Portalfräsen genannt, sind seit langem ein unverzichtbares Werkzeug für viele Gewerbe- und Industriebetriebe. Die präzise Arbeitsweise ermöglicht maßhaltige und exakt gearbeitete Werkstücke mit einer hohen Wiederholgenauigkeit, die für viele Produkte schlicht eine unverzichtbare Grundlage darstellen.

Doch auch unter Menschen, die Heimwerken lediglich als Hobby für sich entdeckt haben, findet eine leistungsfähige und effiziente Fräsmaschine wie die High-Z CNC-Fräse in zunehmendem Maße Freunde.

Mittlerweile erschwinglich und einfach in der Handhabung, hebt eine Hobby-CNC-Fräsmaschine die Arbeiten der Heimwerker auf ein früher kaum erreichbares Niveau und ermöglicht zudem manchem Hobbyisten bisher nicht umsetzbare Arbeiten.

1. So funktioniert eine Hobby-CNC-Fräsmaschine

cnc-fraesmaschine-3d

3D-Drucker haben eine ähnliche Funktionsweise wie eine Heimwerker-CNC-Fräse.

CNC-Fräsen gehören heute in vielen Bereichen zur Standardausstattung eines Maschinenparks. Meistens handelt es sich dabei um klassische Portalfräsen, bei denen der bewegliche Fräskopf in drei Freiheitsgraden ein Werkstück befahren und bearbeiten kann. Der große Unterschied zu anderen Fräsen ergibt sich aus dem maßgeblichen Namenszusatz CNC, der für computerized numerical control steht, was wörtlich übersetzt „computer-numerische Steuerung“ bedeutet.

Praktisch erklärt wird eine CNC-Fräse mittels numerischer Anweisungen über einen Computer gesteuert und ist darüber hinaus in der Lage, vorgegebene Programme zu speichern und auf Wunsch wieder abzurufen.

Diese Fräsmaschine für Heimwerker unterscheidet sich von ihren professionellen Geschwistern meist nur durch eine geringere Größe und eine üblicherweise etwas weniger spezialisierte Anordnung. Durch moderne EDV-Anwendungen lassen sich aber auch diese Fräsmaschinen über einfache und leicht verständliche Software vom heimischen PC aus steuern. Durch die automatische Umwandlung digitaler Zeichnungen in Steuerungsbefehle für die Maschine können Hobbyanwender ihr gewünschtes Objekt leicht anfertigen.

Tipp: Viele kennen diese Steuerung und Arbeitsweise bereits von 3D-Druckern. Prinzipiell unterscheiden sich 3D-Drucker kaum von CNC-Fräsmaschinen. Statt des Druckkopfes kommt hier lediglich ein angetriebenes Werkzeug zum Einsatz. Die Befehle zur Steuerung der Maschinen sind größtenteils identisch.

2. Die High-Z CNC-Fräse: Ideale CNC-Fräsmaschine für Heimwerker

Ein aufgrund seiner einfachen Handhabung und vielseitigen Einsetzbarkeit beliebtes Modell der CNC-Fräse für den Hobbybereich ist die High-Z CNC-Fräse. Mit vielen Vorzügen hebt sie sich von ihren Konkurrenten ab und punktet mit Aspekten, die sie für Hobbyisten beim Heimwerken besonders geeignet erscheinen lassen.

  • CNC-Fräse auf Amazon ansehen »

2.1. Diese Vorteile bringt die High-Z Portalfräsmaschine beim Heimwerken

cnc-fraesmaschine-high-z

Die CNC-Hobby-Fräse findet aufgrund ihrer Größe auch in der heimischen Werkstatt Anwendung.

Grundsätzlich ist die High-Z Fräsmaschine in fünf verschiedenen Größen erhältlich, sodass der Heimwerker die für seinen Bedarf richtige Größe verwenden kann, ohne platz- und kostentechnisch überdimensioniert agieren zu müssen. Die Bauweise als offene Rahmenkonstruktion bringt Flexibilität und Vielseitigkeit.

Die nach unten offene Konstruktion ermöglicht die Bearbeitung hoher Werkstücke, sodass selbst eine kleine Ausführung der High-Z Portalfräsmaschine weit größere Werkstücke bewältigen kann als ihre eigenen Abmessungen zunächst vermuten lassen.

Obwohl die High-Z Fräse ursprünglich auf die Heimanwendung durch den Hobbyisten konzipiert wurde, überzeugt die durch die schnelle und präzise Bearbeitung sowohl von weichen als auch harten Materialien. Eine stabile Konstruktion und langlebige, praktisch nicht verschleißbare Kugelumlaufspindeln ermöglichen die Bearbeitung von Hartholz bis hin zu Aluminium und Edelstahl.

Hinweis: Die Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich weit über den Bereich des eigentlichen Fräsens hinaus und umfassen mit den passenden Werkzeugen bestückt selbst Tätigkeiten wie das Gravieren, Bohren und Schneiden bis hin zum Schneiden und Beschriften von Werkstücken.

Diese Vielseitigkeit macht sie zum universellen Werkzeug für den Hobbykeller, sorgt zugleich aber auch für wachsendes Interesse im gewerblichen Bereich. Heute findet die High-Z weit über den Heimwerker-Bereich hinaus in vielen Branchen Anwendung und wird gelegentlich sogar im industriellen Bereich eingesetzt.

Neben den technischen Eigenschaften der eigentlichen CNC Portalfräse überzeugt die High-Z Fräse viele Heimwerker mit einem weiteren positiven Aspekt. Die professionell vormontierte CNC-Fräse wird von der eigentlichen Maschine über das Steuermodul bis hin zur abgestimmten Software bereits vom Hersteller als vorinstalliertes und sofort einsatzbereites Gesamtpaket geliefert. So entfällt für den Hobbyisten der heimische Zusammenbau der CNC Anlage sowie die langwierigen Parametereinstellungen und das Heimwerken kann sofort beginnen.

2.2. Diese Nachteile müssen Heimwerker beim CNC-Fräsen in Kauf nehmen

Die größten Nachteile einer CNC Portalfräsmaschine für den Heimwerker liegen sicherlich in den recht hohen Anschaffungskosten. Durch die beständige Weiterentwicklung der verwendeten Techniken ist aber selbst hier eine positive Entwicklung zugunsten der Heimwerker zu verzeichnen und es lassen sich mittlerweile auch günstige Modelle finden.

Darüber hinaus lassen sich heute kaum mehr nennenswerte Nachteile für die Anwendung von CNC-Fräsen zu Hause verzeichnen. Speziell auf die Platzverhältnisse und auch Anforderungen der Heimwerker zugeschnittene Modelle sorgen selbst auf engstem Raum für Einsatzmöglichkeiten. Zudem gehört die bis vor einigen Jahren noch erforderliche Programmierung dank moderner EDV-Technik der Vergangenheit an.

2.3. Vor- und Nachteile einer CNC-Fräse für Heimwerker im Überblick

    Vorteile
  • Modelle in verschiedenen Größen erhältlich
  • auch hohe Werkstücke lassen sich bearbeiten
  • Bearbeitung von harten und weichen Materialien
  • Kugelumlaufspindeln verschleißen kaum
    Nachteile
  • Anschaffungskosten recht hoch
  • höhere EInarbeitungsphase als simple Handwerkzeuge

3. Gibt es Heimwerker-Alternativen zur CNC Fräsmaschine?

oberfraese

Mit einer Oberfräse lassen sich leicht Nuten, Konturen und auch Radien fräsen. Bei komplexen Formen ist sie jedoch überfordert.

Wie in allen anderen Bereichen auch, stellt sich natürlich vor der Anschaffung einer CNC Portalfräse für den Heimwerker die Frage nach möglichen, eventuell preisgünstigeren Alternativen.

Diese Alternativen gibt es selbstverständlich auch für die CNC-Fräse. Die verschiedenen Arbeiten, welche mit einer CNC Fräsmaschine ausgeführt werden können, lassen sich jeweils in ähnlicher Art und Weise, und sicherlich auch Qualität, mit anderen Werkzeugen oder Maschinen ausführen.

Für einfachere Fräsarbeiten kann eine Oberfräse möglicherweise ein adäquater Ersatz sein, während gerade Schnitte auch durch eine Kreissäge zu realisieren wären.

Wo Beschriftungen und zweidimensionale Zuschnitte durch einen Plotter zu bewältigen wären, kann die Erstellung von Klebeschichten zum Beispiel auch durch einen 3D-Drucker übernommen werden.

Der große Unterschied, der zum Siegeszug der CNC-Fräsen für den Heimwerker geführt hat, ist die Multifunktionalität, mit der eine Portalfräse nicht nur eine, sondern alle der aufgeführten Arbeitsschritte bewältigen kann. Wo anderweitig unzählige Werkzeuge oder Maschinen nötig wären, überzeugt die CNC-Fräsmaschine mit ihrer Vielseitigkeit.

Hinweis: Selbst der bei der isolierten Betrachtung eines anderen Werkzeugs meist unübersehbare Preisvorteil schwindet bei der Gesamtbetrachtung aller durch die Portalfräse ersetzten Geräte. So überzeugt eine CNC-Fräsmaschine für Heimwerker durch Vielseitigkeit und Leistung, ohne insgesamt erhebliche Mehrkosten für den Hobbyisten mit sich zu bringen.

  • Oberfräse auf Amazon ansehen »

4. Fazit: Die CNC-Fräsmaschine erobert die Welt der Heimwerker

Wie man sieht, bringt eine CNC-Fräse beim Heimwerken zahlreiche Vorteile. Die heute erhältlichen Modelle wie zum Beispiel die High-Z bieten Vielseitigkeit und exaktes, aber auch schnelles Arbeiten zu einem realistischen Preis. Die moderne Vernetzung von Fräse und heimischem PC erlaubt eine einfache Programmierung und simple Steuerung der Funktionen.

Aufwendige Programmierkenntnisse und dicke Anleitungen gehören bei heutigen CNC-Fräsen für den Hobbybereich der Vergangenheit an. So erreicht die Qualität und Maßhaltigkeit professioneller Bearbeitungstechniken mittlerweile die Welt der Hobbyisten und bietet völlig neue Möglichkeiten für das Heimwerken, für Modellbau und viele andere Anwendungsbereiche.

5. Heimwerker.de beantwortet weitere Fragen zur CNC-Fräsmaschine für Heimwerker

Neben unserer Kaufberatung wollen wir an dieser Stelle noch Fragen klären, die sich Heimwerker vor dem kauf einer CNC-Fräse eventuell stellen.

5.1. Kann man eine CNC-Fräsmaschine selber bauen?

Eine CNC-Fräsmaschine ganz alleine zu bauen ist weniger sinnvoll, für eine preiswertere Alternative gibt es aber viele Anbieter, die CNC-Fräsmaschinen-Bausätze anbieten.

Bevor Sie diesen Kauf tätigen, sollten Sie allerdings beachten, dass eine CNC-Fräsmaschine im Eigenbau meist mit weniger Präzision arbeiten wird als vormontierte Modelle. Die Bausatz-Lösung bietet sich für Heimwerker an, die noch nicht sicher sind, ob dieses Hobby etwas für sie ist und sich erst in die Thematik einarbeiten wollen.

Achtung: Wollen Sie einen CNC-Fräsmaschinen-Bausatz kaufen, sollten Sie diesen unbedingt bei einem seriösen Hersteller erwerben. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie auch nach dem Kauf Zugriff auf einen Kundenservice haben.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Materialien kann man mit einer CNC-Fräse bearbeiten?

cnc-fraesmaschine-holz

Mit einer CNC-Fräsmaschine lässt sich Holz, aber auch Metall, Kunststoff und Stein bearbeiten.

Eine CNC-Fräsmaschine für Heimwerker bieten Ihnen unzählige Möglichkeiten. Gravieren, bohren, schneiden, prägen und mehr ist möglich. Es ist möglich mit einer CNC-Fräsmaschine Holz, Kunststoff, Metall oder Stein zu bearbeiten.

Damit ist eine CNC-Fräsmaschine für den Modellbau ideal, lässt sich aber für viele weitere Prozesse einsetzen. Wie wäre es zum Beispiel mit selbstgemachten Schmuck? Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

» Mehr Informationen

5.3. Welches Zubehör gibt es für CNC-Fräsmaschinen?

Mittlerweile gibt es auch eine ganze Menge an Zubehör, die Heimwerker für Ihre Fräsmaschine erwerben können. Diese ermöglichen oft eine noch entspantere Arbeit mit dem Gerät, beispielsweise durch eine Fernbedienung.

Das wichtigste Zubehör sind allerdings die verschiedenen Werkzeuge, die Ihre Fräse um weitere Fähigkeiten erweitern, wie etwa Aufsätze zum Bohren oder Gravierern.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: stock.adobe/mahod84 , stock.adobe/stockphoto-graf, amazon.de/CNC-STEP, stock.adobe/auremar, stock.adobe/Станислав Лазарев (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)