Der Akku-Schlagschrauber darf im Werkzeug-Sortiment von HobbyschrauberInnen nicht fehlen: Wer gerne an Autos und Motorrädern bastelt, wird das nützliche Werkzeug zum Anziehen und Lösen von Muttern nicht mehr missen wollen. Doch auch, wenn Sie zweimal im Jahr eigenständig den Reifenwechsel an Ihrem Fahrzeug durchführen, lohnt es sich, in einen hochwertigen Akku-Schlagschrauber zu investieren.
Ein hohes Drehmoment, kurze Ladezeiten und eine hohe Akku-Laufzeit kennzeichnen diversen Akku-Schlagschrauber-Tests zufolge das beste Gerät. Erfahren Sie in unserer Kaufberatung, welchen Einfluss das maximale Drehmoment auf die Arbeit hat und wann ein zusätzlicher Akku von Vorteil ist. Derzeit küren wir das Modell Makita DTW300RTJ wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Akku-Schlagschrauber Empfehlungen:
Highlight
TROTEC PIDS 10-20V
304 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Makita DTW1002Z
2509 Bewertungen
Monique B.Lektor
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Akku-Schlagschrauber Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Akku-Schlagschrauber sind Werkzeuge, um Muttern und Schrauben zu lösen oder anzuziehen. Sie arbeiten mit ruckartigen, sich wiederholenden Drehungen des Schraubkopfes. Dies führt zu einer erhöhten Kraftübertragung vom Gerät auf das Arbeitsmaterial. Akku-Schrauber mit einstellbarem Drehmoment bis 400 Nm ermöglichen es, Muttern und Schrauben mit einem geforderten Anzugdruck festzuziehen, beispielsweise bei der Reifenmontage an einem Pkw.
Schlagschrauber mit Akku arbeiten ohne Kabelanschluss, die Stromversorgung übernehmen austauschbare Akkus. Um ein pausenfreies Arbeiten zu ermöglichen, ist ein zusätzlicher Akku hilfreich. Achten Sie hierbei auf die Aufladezeit: Hochwertige Schlagschrauber bieten ein Schnell-Ladegerät, das die Akkus innerhalb von rund 30 Minuten erneut einsatzfähig macht. Günstige Akku-Schlagschrauber benötigen für eine vollständige Ladung bis zu einer Stunde und mehr.
Das Drehmoment ist für den Erfolg Ihres Arbeitens mit einem Elektro-Schlagschrauber ein entscheidendes Kriterium: Möchten Sie Ihren Akku-Schlagschrauber für Reifenwechsel an Pkw, Motorrollern oder Motorrädern einsetzen, liegt die Mindestanforderung um 400 Nm, damit Sie den vorgegebenen Andrehdruck einhalten, eine sichere Verbindung herstellen und Muttern unkompliziert lösen können.
Viele Autofahrer wechseln regelmäßig im Herbst auf Winterbereifung und im Frühjahr zurück auf Sommerreifen. Wer das Prozedere mit Wagenheber, Kreuz- und Drehmomentschlüssel kennt, weiß: Das „Do-it-Yourself“ ist vor allem dann mühsam, wenn die stark angezogenen Muttern von der Felge gelöst und anschließend mit einem bestimmten Druck erneut aufgeschraubt werden sollen.
Im Rennsport erledigen diese Arbeiten die Druckluftschlagschrauber innerhalb weniger Sekunden. Wäre der Reifenwechsel nicht deutlich angenehmer, nerven- und kraftschonender, wenn Sie ebenfalls einen Schlagschrauber verwenden könnten? Auch wenn Sie beim Ausbau Ihres Heimes Hand anlegen – beispielsweise beim Dachausbau oder bei konstruktiven Renovierungen – leistet ein Akku-Schlagbohrschrauber wertvolle Dienste.
Eine Sehnenscheidenentzündung vom Eindrehen zu vieler Schrauben oder verschlissene Schraubenköpfe, weil der Akkuschrauber beim Lösen nicht ausreichend Kraft übertragen kann, gehören mit Schlagschraubern der Vergangenheit an, wie Ihnen unser Akku-Schlagschrauber-Vergleich 2023 zeigt.
1. Schraubwerkzeug-Typen im Vergleich: Mechanisch, elektrisch oder mit Druckluft arbeiten?
Welche Kategorie Schrauber Sie benötigen, orientiert sich an den Anforderungen, die Ihr Projekt stellt – einen Überblick über die Leistungsmerkmale verschiedener Schraub-Werkzeug-Typen finden Sie in dieser Tabelle:
Schraubwerkzeug-Art
Beschreibung
Manueller Schlagschrauber
Es handelt sich bei einem manuellen Schlagschrauber um ein Hilfsmittel zum Lösen von stark angezogenen Schrauben und Muttern, die durch Rost festsitzen.
Zusätzlich benötigt wird ein Hammer, mit dem der Vollmetallkopf des Schlagschraubers gegen die Mutter geschlagen wird.
Ein innen sitzendes Gewinde führt eine schiefe Ebene: Diese Schnecke wandelt die lineare Kraft des Hammers in eine Drehbewegung um.
Diese Mechanik erhöht das Drehmoment gegenüber einem Schraubendreher und löst stark angezogene Muttern und Schrauben.
Auch beim Eindrehen kann der Schlagschrauber verwendet werden: Durch die Schläge wird der Kopf beispielsweise eines Kreuzschlitzeinsatzes fest in den Kopf der Schraube gepresst und verhindert ein Abgleiten und Zerstören des Schlitzprofils.
Eine wertgenaue Bestimmung der Anzugsstärke gelingt nicht mit diesen einfachen Werkzeugen. Zum Anziehen von Radmuttern benötigen Sie einen Drehmomentschlüssel.
Die Verbindung von Schlagkopf und Schraubaufsatz bildet ein Vierkant-Profil.
Die Verwendung eines Schlagschraubers geht mit starker Geräuschentwicklung einher.
Fazit:Gut geeignet, um durch Rostfraß festsitzende Muttern zu lockern und Schraubenköpfe in Hartholz oberflächenbündig nachzuziehen. Starke Erschütterungen und lärmintensives Arbeiten.
Akku-Schlagschrauber
Akku-Schlagschrauber lösen mit einer hämmernden Bewegung auf die Köpfe stark angezogener Schrauben und Muttern.
Der drehmoment-steigernde Schlag erfolgt innerhalb der Gerätes und wird von einem Elektromotor und einer entsprechenden Mechanik – Getriebe und Spindel – vorgenommen. Ein manuelles Schlagen entfällt.
Mit fest eingebauten oder wechselbaren Akkus zur Stromversorgung arbeiten diese Elektrowerkzeuge stromnetzunabhängig.
Die Drehrichtung ist umschaltbar von Rechts- auf Linkslauf und umgekehrt.
Die Drehbewegung muss gegengehalten werden, dazu muss das Elektro-Werkzeug fest am Griff gepackt werden.
Das Drehmoment ist einstellbar. Erreicht der Anzug der Schraube den eingestellten Wert, kuppelt der Motor aus.
Impulsschrauber erreichen hohe Drehmomente bis zu 400 Nm, wie sie beim Montieren von Pkw-Felgen verlangt werden.
Verschiedene elektrisch betriebene Akku-Schlagschraubermodelle verfügen über einen Sanftanlauf.
Als Kupplung verwenden Akku-Schlagschrauber 1/2″ Aussen-Vierkant-, sowie 1/4″ Innen-Sechskant-Verbindungen.
Fazit:Leistungsstarke Akku-Schlagschrauber sind für Reifenmontage beim Pkw geeignet, kompaktere Handwerkermodelle ideal für Verschraubungen über Kopf bei Holzbauarbeiten. Die Akkupacks ermöglichen stromnetzungebundenes Arbeiten, erhöhen aber auch das Gewicht des Schlagschraubers.
Druckluftschrauber arbeiten mit komprimierter Luft, die Getriebe und Spindel antreibt.
Für die Druckluft sorgt ein separater Kompressor, als Schmierung muss der Luft ein feinflüssiges Öl beigemischt werden.
Das Gerät ist permanent mit einem am Haltegriff ansetzenden Schlauch mit Kompressor und Ölpumpe verbunden.
Beim Schrauben mit Druckluft-Schlagschraubern mit Ölschmierung wird das Öl als Aerosol in die Umgebungsluft abgegeben, ein Atemschutz ist ratsam. Nur wenige Modelle besitzen eine alternative Schmierung.
Die Schlag-Drehbewegung startet beim Drückerstart ein Knopf, beim Schubstart der Andruck des Schraubaufsatzes auf die Schrauben und Muttern. Die Druckluftschrauber besitzen keinen Sanftanlauf.
Druckluftschlagschrauber können starken Belastungen ausgesetzt werden – auch ein hohes Drehmoment führt zu keiner Überhitzung und zu keinem Funkenflug. Daher kann er in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Im Vergleich zu elektrischen Schlagschraubern ist die Einstellung des Drehmomentes ungenauer, die Toleranzen bis zum Auskoppeln des Motors sind durch Druckschwankungen größer. Hier muss mit einem Drehmomentschlüssel nachgearbeitet werden.
Druckluftschrauber verwenden 1/2″ Vierkant-Achsen zur Werkzeugaufnahme.
Fazit: Druckluftschlagschrauber sind Kraftpakete, die sich für den Werkstatteinsatz eignen. Sie sind leichter und kompakter gebaut als die Elektromodelle, aber die Zuleitungsschläuche für die Luft und die Schmierung erschweren das Handling. Wartung, Atemschutz und Kompressor werden zusätzlich benötigt.
Akkubohrschrauber sind Werkzeuge zum Schrauben und Bohren. Sie können Schrauben und Muttern eindrehen und lösen, sofern keine größeren Drehmomente verlangt werden.
Ihr Kopf ist mit einem Bohrfutter ausgestattet. Mit den passenden Bohreinsätzen können Löcher in unterschiedliche Materialien gebohrt werden, ein Schlagwerk ermöglicht den Einsatz als Bohrer in Stein und Beton.
Schnellspannfutter ermöglichen einen einfachen Werkzeugwechsel.
Das Schlagwerk kann nicht zum Schrauben verwendet werden, da es keine Dämpfung gibt.
Mit einem Tiefenanschlag können Senkschrauben in exakter Höhe eingedreht werden.
Diese Schraubermodelle verwenden mechanische Drehmomentbegrenzungen, sie arbeiten nicht wertgenau. Eine Rutschkupplung trennt den Bohrkopf vom Motor.
Die Akku-Bohrschrauber verfügen über einen Rechts-/Linkslauf und einige Modelle über ein Getriebe mit zwei Leistungs-Stufen: Langsame Drehgeschwindigkeiten sind für das Eindrehen von Schrauben, schnellere Drehzahl für Bohrungen gedacht. Viele Akku-Bohrschrauber-Typen bieten stufenlose Übergänge.
Die Krafteinwirkung auf Schraubenköpfe und Muttern ist deutlich geringer als bei den drei Vergleichswerkzeugen, die hohen Drehmomentbereiche der anderen Schrauber-Varianten werden nicht erreicht.
Akku-Schlagbohrschrauber besitzen konstruktionsbedingt einen längeren Vorbau als Schlagschrauber.
LED-Leuchten ermöglichen ein Arbeiten in dunklen Umgebungen.
In das Futteral eines Akku-Bohrschraubers passen runde Bohreinsätze sowie Sechskant-Aufsätze zum Schrauben, Polieren oder Trennen. Zum Einschrauben haben sich magnetische Halter mit Innen-Sechskant zur Aufnahme von Bits bewährt.
Fazit: Die Allrounder schaffen unkomplizierte Bohrungen in verschiedenen Materialien und verschrauben und lösen weniger stark sitzende Schrauben und Muttern. Für Arbeiten in Holz und Gipskartonsind sie eine gute Wahl, für Pkw-Radwechsel, als Stemmmeißel oder bei Verschraubungen an tragenden Holzverbindungen fehlt es den Maschinen an Leistung.
2. Kaufberatung Schlagschrauber: Kriterien wie Drehmoment, Schlagzahl, Akkulaufzeit und Gewicht beachten
Der kompakte Kopf von Elektro-Schlagschraubern oder Druckluft-Schlagschraubern ermöglicht das Lösen und Festziehen von Radmuttern.
In vielen Haushalten assistieren Akku-Schlagbohrschrauber bei handwerklichen Arbeiten. Doch die Multitalente haben ihre Leistungsgrenzen: Starke Schlagbohrmaschinen, kompakte elektrische Schraubendreher oder Schlagschrauber übernehmen, wo ein Mehr an Power, Exaktheit oder Geschwindigkeit gefragt ist.
Während Akkuschrauber oder Bohrschrauber in regelmäßigen Abständen von Verbrauchermagazinen getestet werden, sind die Akku-Schlagschrauber in Tests von der Stiftung Warentest noch nicht beurteilt worden. Falls Sie einen Akku-Schlagschrauber kaufen möchten, können Sie sich daher nicht an einem Akku-Schlagschrauber-Testsieger orientieren.
Die im Handel erhältlichen Geräte unterscheiden sich deutlich in Leistung, Ausstattung, Zubehör und Preis: Die folgenden Kapitel verschaffen Ihnen einen Überblick über alle relevanten Aspekte – damit Sie wohlüberlegt das für Sie ideale Akku-Schlagschrauber-Set und das für Ihre Bedürfnisse und die Art der Anwendung passende Modell wählen können.
2.1. Das Drehmoment gibt Auskunft über die Schlagkraft
Nm und Drehmoment: Was ist das?
DasDrehmoment bemisst die Kraft eines Motors: Es benennt die Größe, bis zu der die Leistung eines Motors ein gekuppeltes Element halten oder bewegen kann. Derselbe Motor kann zum Halten ein geringfügig größeres Drehmoment aufweisen als zum Drehen, da beim Drehen ein Materialwiderstand und Reibung überwunden werden müssen.
Angegeben ist diese Größe in Newtonmeter, abgekürzt: Nm. Um am Kfz Felgen auf einem Teller zu montieren, benötigen Sie mindestens 80 und bis über 200 Nm, zum Lösen etwa 300 Nm mit Reserven. Möchten Sie Ihren Akku-Schlagschrauber für die Reifenmontage verwenden, sollte seine Leistung zwischen 340 und 400 Nm liegen.
Hochwertige Akku-Schlagschrauber leisten 650 Nm und mehr, schwächere Varianten liegen bei einem Drehmoment von 110 Nm. Elektro-Schlagschrauber liegen damit deutlich vor den kräftigsten Bohrschraubern mit rund 50 Nm.
Möchten Sie mit einem ausgesprochen kompakten Akkuschlagschrauber arbeiten, müssen Sie mit Abstrichen bei der Motorleistung und der Akkulaufzeit rechnen: Je kleiner die Geräte dimensioniert sind, desto niedriger ist das maximal erreichbare Akku-Schlagschrauber-Drehmoment.
2.2. Schlagschrauber mit Akku: Leistung auf Zeit
Schlagschrauber mit Akku arbeiten unabhängig von Steckdosen außerhalb von Haus oder Garage, solange die Energie aus dem Akku reicht. Ladeanzeigen geben Auskunft über die verbleibende Energiemenge. Wie leistungsstark ein Akku ist, ergibt die Multiplikation der Werte für die Kapazität (dargestellt in Amperestunden) mit der Betriebsspannung (benannt in Volt).
Je höher das Ergebnis ist, desto länger liefert ein Akku Power für Ihre Arbeiten. Mit einem Akku-Schlagschrauber der Marke Bosch mit 18V Betriebsspannung arbeiten Sie länger mit einem Akkupack und verfügen gleichzeitig über mehr Schlagkraft als bei einem Modell mit 12V. Gleiches gilt für die Akku-Schlagschrauber von Makita mit 18V oder die Modelle anderer Hersteller wie AEG oder Milwaukee.
Ihr persönlicher Akku-Schlagschrauber-Test wird zeigen: Zeitgemäß sind Lithium-Ionen-Akkus, denn sie kennen keinen Memory-Effekt wie Nickel-Cadmium-Akkus. Ein vom Schlagschrauber getrennt verwendbares Ladegerät ermöglicht das gleichzeitige Arbeiten mit dem Schrauber und das Aufladen eines Austauschakkus.
2.3. Leerlaufschlagzahl und Leerlaufdrehzahl: Joker für höhere Wirksamkeit beim Schraubenlösen
Gerade bei einem größeren Schraubendurchmesser sind Geräte mit hohem Drehmoment im Vorteil gegenüber schwächer dimensionierten Modellen.
Die Drehzahl im Leerlauf nennt Ihnen die maximale Anzahl an lastenfreien Umdrehungen pro Minute für den Schlagschrauber. Unter Belastung sinkt dieser Wert abhängig vom Schraubendurchmesser und Material.
Modelle mit einem Getriebe wie zahlreiche Makita- oder Bosch-Schlagschrauber erlauben Ihnen, in mehreren Gängen unterschiedliche Drehzahlen zu verwenden: Damit erhalten Sie größere Kontrolle über den Eindrehvorgang. Empfehlenswert sind Schlagschrauber-Modelle mit mehr als 1600 U/min.
Die Leerlaufschlagzahl nennt Ihnen die Anzahl von Schlägen ohne Belastung pro Minute, die der Akkuschrauber durchführen kann. Liegt dieser Wert höher als 2000 Schläge, können Sie damit rechnen, hartnäckig festsitzende Verschraubungen lösen zu können.
2.4. Gewicht und Handling: Ergonomische Bedürfnisse berücksichtigen
Starke Schlagschrauber mit Elektro-Motoren sind keine Leichtgewichte, kraftvolle Geräte wiegen ab 2,5 kg aufwärts. Schwächere Modelle mit einem Drehmoment um die 100 Nm wiegen etwa 1 kg. Umso wichtiger sind ein den ergonomischen Bedürfnissen der Hand angepasster Griff und eine gute Ausbalancierung des Schlagschraubers mit Akku.
2.5. Zubehör und Werkzeugaufnahme
Schlagschrauber-Zubehör mit Bits und Nüssen als Set. Kompatibel mit allen Modellen von Bosch, Makita, Milwaukee oder AEG
In der Regel besitzt ein Akku-Schlagschrauber einen Außenvierkant mit 1/2 Zoll zur Werkzeugaufnahme. Entsprechende Nüsse – für Sechskantmuttern und -schrauben wie für Torx- oder Schlitz-Schrauben – sind mit einem Handgriff aufgesteckt und einsatzbereit.
Kombimodelle von Bosch oder Makita bieten eine zusätzliche 1/4″ Innen-Sechskant-Kupplung: Damit lassen sich Akku-Schlagschrauber für Holzschrauben in weichen Untergründen einsetzen oder für Trockenbauverschraubungen mit sogenannten Bits verwenden.
3. Häufig gestellte Fragen rund um Schlagschrauber mit Akku-Betrieb
3.1. Reifenwechsel: Welches Drehmoment muss eingehalten werden?
Beim Reifenwechsel wird hohe Präzision beim Festschrauben der Radmuttern verlangt. Sitzen sie zu lose, können sie sich komplett lösen, sitzen sie zu fest, kann das zu Schäden bzw. zum Brechen des Gewindes führen. Den für Ihren Pkw gültigen Wert entnehmen Sie Ihrer Betriebsanleitung oder kontaktieren den Hersteller.
Diese Werte liegen in der Regel zwischen 80 und 200 Nm. Zur Sicherheit sollten Sie alle Muttern nach dem Anziehen durch einen Schlagschrauber mit einem Drehmomentschlüssel kontrollieren und nach einigen gefahrenen Kilometern erneut überprüfen.
3.2. Heimwerken: Kann man mit einem Akku-Schlagschrauber bohren?
Kompaktes Gerät von Bosch: Der Vorteil liegt im geringen Gewicht, der Nachteil im kleineren Drehmoment.
Bohrmaschinen, Schlagbohrschrauber, Akku-Schlagbohrer – diese Art von Geräten verfügt über einen Bohrkopf, in dessen Futter Meißel und Bohrer eingespannt werden können.
Ausgewiesene Schlagschrauber verfügen nicht über solch ein Bohrfutter und können nicht zum Bohren verwendet werden. Ausgesuchte Modell-Varianten wie beispielsweise ein Akku-Schlagschrauber von Bosch bieten mit der HEX9-Multi-Construction-Bauweise diese Möglichkeit.
Sie sind aber im Gegenzug zur größeren Handlichkeit und dem größeren Einsatzspektrum mit kleinem Drehmoment von 110 Nm ausgestattet. Für Arbeiten auf engem Raum oder über Kopf ist diese Sonderform der Schlagbohrmaschine ausgezeichnet geeignet.
3.3. Hersteller und Marken: Welche Produkte arbeiten verlässlich?
Viele Handwerker nutzen die bewährten Produkte von Makita oder verwenden die Akku-Schlagschrauber von Bosch. Als Beispiel kann der Makita-Akku-Schlagschrauber 18 0V DTD146 gelten, der zu den besten Akku-Schlagschraubern zählt. Auch der Bosch-Schlagschrauber GDS 18 V-LI HT ist in vielen Werkstätten zu finden.
Akku-Drehschlagschrauber von hoher Güte erhalten Sie ebenso von AEG oder Milwaukee. Die robusten, aber teureren Schlagschrauber von Makita und Bosch sind für harten Dauereinsatz gut geeignet, während die Akku-Schlagschrauber von AEG und die Akku-Schlagschrauber von Milwaukee für den Heimwerkerbereich mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis auffallen.
3.4. Druckluftmodelle oder doch lieber einen Elektro-Schlagschrauber?
Wenn Sie viele Schraubungen in hartem Material durchführen möchten oder häufig mit dem Lösen festsitzender Muttern konfrontiert sind, stellt sich die Frage, ob ein Akku-Schlagschrauber-Modell für Sie passend ist oder Sie eher zu einem Druckluft-betriebenen Typen greifen sollen.
Die nachfolgende Gegenüberstellung der Vorzüge und Nachteile eines Akku-Schlagschraubers im Vergleich zu einem Druckluft-Modell ist eine Hilfestellung für Ihre Entscheidung.
Vorteile
Mit einem Schlagschrauber mit Akku arbeiten Sie unabhängig von einem Stromanschluss vor Ort.
Kein Kabel oder Druckluftschlauch ist beim Arbeiten im Weg und stört Sie beim Handling mit dem Werkzeug.
Einige Modelle bieten zusätzlich zum Außenvierkant von 1/2″ einen Innensechskant mit 1/4″ für die Aufnahme von Bits.
Leistungsstarke Modelle erreichen ein hohes Drehmoment von über 400 Nm.
Geringere Anschaffungskosten für Akku-Modelle.
Es ist kein zusätzlicher Kompressor erforderlich.
Mehrganggetriebe erlauben feinfühliges Arbeiten.
Nachteile
Das Drehmoment der Druckluftschlagschrauber wird nicht erreicht.
Der Akku bringt zusätzliches Gewicht an die Hand, das auf Dauer den Halteapparat ermüden kann.
Für längere Arbeitseinsätze benötigen Sie mehrere Akkus, um pausenfrei arbeiten zu können
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Akku-Schlagschrauber-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Akku-Schlagschrauber-Vergleich zieht die Redaktion 16 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welcher Akku-Schlagschrauber hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 8032 Rezensionen,hat der DTD152Z von Makita die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Akku-Schlagschrauber wurden insgesamt im Akku-Schlagschrauber-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 24 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Akku-Schlagschrauber findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Makita DTW1002Z. So erhalten Sie für 272,00 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Akku-Schlagschrauber hat die VGL-Redaktion für den Akku-Schlagschrauber-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Akku-Schlagschrauber-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 24 Akku-Schlagschrauber-Modellen. Mehr Informationen »
Welcher Akku-Schlagschrauber aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Makita DTW300RTJ. Der Akku-Schlagschrauber hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Bürstenloser Motor
Pluspunkt der Akku-Schlagschrauber
Artikel anschauen
Makita DTW300RTJ
383,78
Ja
Verschleißarmer, bürstenloser Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita DTW1002Z
272,00
Ja
Sehr hoher Drehmoment
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch GDS 18V-300
330,46
Ja
Verschleißarmer, bürstenloser Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DeWalt DCF899P2-QW
335,99
Ja
Sehr hoher Drehmoment
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita DTW701Z
282,00
Ja
Bürstenloser Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DeWalt DCF899NT-XJ
227,90
Ja
Verschleißarmer, bürstenloser Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch GDX 18V-200 C
481,65
Ja
Verschleißarmer, bürstenloser Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita DTW300Z
189,62
Ja
Verschleißarmer, bürstenloser Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional GDX 18V-210C
467,36
Ja
Breites Anwendungsspektrum
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
WORX WX272.9
149,00
Ja
Geringes Eigengewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch UniversalImpact 18V
134,99
Nein
Geringes Eigengewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TE-CW 18 Li BL
117,50
Ja
Verschleißarmer, bürstenloser Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tecco Akku Schlagschrauber
129,99
Ja
Verschleißarmer, bürstenloser Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Seesii ZQ0945OG
109,99
Ja
Hoher Drehmoment
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
NoCry NC-IW-400NM
119,99
Nein
Besonders hohes Drehmoment
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hychika Better Tools For Better Life IW350
111,99
Ja
Besonders hohes Drehmoment
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Popoman DE-TDIW01P-1
118,99
Ja
Besonders robustes Außengehäuse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell Akku-Schlagschrauber IMPAXXO
100,92
Ja
Bürstenloser Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita DTD153Z
99,99
Ja
Verschleißarmer, bürstenloser Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita DTD152Z
78,39
Nein
Besonders leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bamse MR9901
93,47
Ja
Hocheffizienter Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ryobi R18IW3-0
124,99
Nein
Komfortable Drehmoment-Vorwahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yiyai Akku Schlagschrauber
55,79
Nein
Komfortable Drehmoment-Vorwahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Schmidt Schlagschrauber IW-320
79,90
Ja
Besonders hohes Drehmoment
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita DTW300RTJ
Derzeit ab 383,00 € verfügbar
Max. Drehmoment
580 Nm
Akku-Kapazität
2 x 5,0 Ah
Makita DTW1002Z
Derzeit ab 292,00 € verfügbar
Max. Drehmoment
1.000 Nm
Akku-Kapazität
1 x 5,0 Ah
Bosch GDS 18V-300
Derzeit ab 349,00 € verfügbar
Max. Drehmoment
300 Nm
Akku-Kapazität
2 x 4,0 Ah
DeWalt DCF899P2-QW
Derzeit ab 362,00 € verfügbar
Max. Drehmoment
950 Nm
Akku-Kapazität
1 x 5,0 Ah
Bosch Professional GDX 18V-210C
Derzeit ab 458,00 € verfügbar
Max. Drehmoment
210 Nm
Akku-Kapazität
2 x 5,0 Ah
WORX WX272.9
Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Max. Drehmoment
300 Nm
Akku-Kapazität
1 x 2,0 Ah
Bosch UniversalImpact 18V
Derzeit ab 134,00 € verfügbar
Max. Drehmoment
340 Nm
Akku-Kapazität
1 x 1,5 Ah
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Schraubwerkzeug-Typen im Vergleich: Mechanisch, elektrisch oder mit Druckluft arbeiten?
Kaufberatung Schlagschrauber: Kriterien wie Drehmoment, Schlagzahl, Akkulaufzeit und Gewicht beachten
Häufig gestellte Fragen rund um Schlagschrauber mit Akku-Betrieb
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Akku-Schlagschrauber Vergleich 2023 im Überblick
TROTEC PIDS 10-20V
Vergleichssieger
Makita DTW300RTJ
Preis-Leistungs-Sieger
Makita DTW1002Z
Bosch GDS 18V-300
DeWalt DCF899P2-QW
Makita DTW701Z
DeWalt DCF899NT-XJ
Akku-Schlagschrauber Empfehlungen:
Highlight
TROTEC PIDS 10-20V
304 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Makita DTW1002Z
2509 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Akku-Schlagschrauber-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (28) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Akku-Schlagschrauber Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Akku-Schlagschrauber Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Akku-Schlagschrauber Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Akku-Schrauber & Bohrer
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Akku-Schlagschrauber Vergleich 2023.