Kaufberatung zum Bosch-Akkuschrauber Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Akkuschrauber sind bohrmaschinenähnliche Elektrowerkzeuge, mit denen Sie kabellos Schrauben in diverse Materialien drehen oder Löcher bohren können. Die dafür notwendige Energie liefert ein Akku, wodurch sich die Geräte völlig unabhängig vom Stromnetz einsetzen lassen.
  • Bosch-Akkuschrauber mit 18V und Schlagwerk machen auch vor Steinwänden und Beton nicht halt. Fürs gelegentliche Schrauben zu Hause bietet Bosch auch handliche Mini-Akkuschrauber an, die sich auch an Stellen mit wenig Platz einsetzen lassen.
  • Neben der Akku-Kapazität und der Leistungsstärke gehört laut gängiger Bosch-Akkuschrauber-Tests auch das Drehmoment zu den wichtigsten Kaufkriterien. Das max. Drehmoment eines Bosch-Akkuschraubers gibt Aufschluss über die Stärke des Motors und somit über die Kraft, die das Gerät beim Schrauben und Bohren aufbringen kann.

bosch-akkuschrauber-test

Ein Akkuschrauber gehört längst zur Standardausstattung in jeder Werkstatt. Denn mit den flexiblen Alleskönnern lassen sich nicht nur Schrauben ohne Kraftaufwand eindrehen, sondern sie eignen sich auch zum Bohren von Löchern. Akkuschrauber mit zuschaltbarem Schlagwerk sind sogar in der Lage, widerstandsfähige Materialien wie Beton oder Stein zu durchdringen.

Zu den bekanntesten Anbietern in diesem Bereich gehört die Marke Bosch, deren Elektrowerkzeuge sich vor allem im Heimwerker-Bereich größter Beliebtheit erfreuen. In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Bosch-Akkuschrauber-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Arten von Bosch-Akkuschraubern es gibt und auf welche Kriterien es beim Kauf grundsätzlich ankommt.

1. Welche Arten von Bosch-Akkuschraubern gibt es?

Bosch bietet Akkuschrauber inkl. Akku mit unterschiedlichen Funktionen für bestimmte Anwendungsbereiche an. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte orientieren sich dabei zumeist an der Größe und Leistungsfähigkeit. In der nachfolgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Akkuschrauber-Kategorien, ihre Merkmale und ihre Vor- und Nachteile noch einmal für Sie zusammengefasst:

Bosch-Akkuschrauber-Typ / Funktionen Vor- und Nachteile
Mini-Akkuschrauber

mini-akkuschrauber

Akku-Schrauber im Miniaturformat mit geringer Leistung zum Schrauben in Holz, Metall oder Kunststoff

    Vorteile
  • klein und handlich
  • Dank kompakter Bauweise auch an Ecken und Stellen mit wenig Platz einsetzbar
  • geringes Gewicht
  • leicht zu transportieren
  • günstig in der Anschaffung
    Nachteile
  • geringe Leistung, daher ausschließlich zum Eindrehen von Schrauben geeignet
  • Akku meist nicht auswechselbar
  • eignet sich nicht zum Bohren
Schlagschrauber

schlagschrauber

Schlaghammer mit pulsartig verstärkter Drehbewegung zum Lösen von festsitzenden Schrauben und Muttern, Eindrehen von verzogenen Befestigungsmaterialien

    Vorteile
  • hohes Drehmoment
  • Rütteleffekt
  • geringes Gewicht
  • kaum Ermüdungserscheinungen
    Nachteile
  • leistungsstarker Akku erforderlich
Bohrschrauber

bohrschrauber

Akkuschrauber in verschiedenen Leistungsstufen zum Bohren und Schrauben in Holz, Metall oder Kunststoff

    Vorteile
  • kombiniert die Eigenschaften von Bohrer und Schrauber
  • auch für anspruchsvollere Arbeiten geeignet
  • kaum Ermüdungserscheinungen
    Nachteile
  • leistungsstarker Akku erforderlich
  • hohes Gewicht
Schlagbohrschrauber

schlagbohrschrauber

Akkuschrauber mit optional zuschaltbarem Schlagwerk zum Bohren von Löchern in harte Untergründe, eignet sich auch für leichtere Schraubarbeiten

    Vorteile
  • hohe Leistungsfähigkeit
  • zum Bearbeiten von Holz, Metall und Kunststoffen geeignet
  • kaum Ermüdungserscheinungen
    Nachteile
  • hohes Gewicht
  • nicht für Beton o.ä. dichte Untergründe geeignet
  • unhandlich
  • schwer zu transportieren

2. Worauf sollte man laut gängiger Bosch-Akkuschrauber-Tests im Internet beim Kauf achten?

heimwerker.de-Fakt: Erfinder des Akkuschraubers

Als Erfinder des Akkuschraubers gelten die US-Amerikaner Alanzo G. Decker und S. Duncan Black, die in ihrem Unternehmen, der Decker Manufacturing, im Jahr 1914 die erste Handbohrmaschine entwickelten. Die erste Bohrmaschine mit eingebautem Akku kam in den USA Anfang der 60iger Jahres auf den Markt. In Deutschland wurde aber sogar schon im Jahr 1895 die erste handliche Version eines Bohrers mit elektrischem Antrieb angeboten.

bohren mit bosch-akkuschrauber

Wenn Sie nur gelegentliche Schraub- oder Bohr-Arbeiten durchführen möchten, reicht ein Bosch-Akkuschrauber mit 12V mehr als aus.

Vor dem Kauf eines Akkuschraubers von Bosch sollten Sie sich Gedanken machen, wofür dieser eingesetzt werden soll. Handelsübliche Akkuschrauber gibt es mit verschiedenen Leistungsstärken. Während Mini-Akkuschrauber meist nur mit 3,6 Volt daherkommen und sich damit ausschließlich zum Eindrehen von Schrauben eignen, bringen es die besten Bosch-Akkuschrauber auf satte 18 Volt Akkuspannung und sind überdies mit einem optionalen Schlagwerk zum Bohren in Beton ausgestattet.

Möchten Sie damit nur gelegentliche Schraub- oder Bohr-Arbeiten durchführen, reicht ein Bosch-Akkuschrauber mit 12V mehr als aus. Für umfangreiche Bohr- und Schraubmaßnahmen (z. B. bei einer Renovierung oder einem Umbau) empfehlen wir hingegen ein Modell aus der Leistungsklasse 18V. Bedenken Sie aber, dass ein leistungsstärkerer Akku auch eine höhere Ladezeit hat. Aus diesem Grund werden die besten Bosch-Akkuschrauber mit passendem Schnellladegerät geliefert, das die Zeit bis zum vollständigen Aufladen des Bosch-Akkuschraubers erheblich reduziert. Der Ladefortschritt lässt sich bei den meisten Bosch-Akkuschraubern über die Akkuanzeige nachverfolgen.

Zudem kommen viele Bosch-Akkuschrauber als Set im praktischen Transportkoffer und mit einer Reihe von Zubehör, wie beispielsweise Bits oder Schraubenprofile oder zusätzliche Bohrfutter (z. B. bei einem größeren Durchmesser des Bohrers).
Neben der Leistungsstärke und dem Maschinengewicht mit Akku gibt es aber noch einige weitere Kriterien, auf die Sie achten sollten, um den besten Bosch-Akkuschrauber für Ihre individuellen Anforderungen zu finden:

  • Damit ein kontinuierliches Arbeiten ohne Unterbrechungen möglich ist, sollte der Bosch-Akkuschrauber inklusive Akku und am besten mit einem oder mehreren Ersatz-Akkus geliefert werden. So können Sie mit einem Akku arbeiten, während der andere auflädt. In diesem Zusammenhang spielt vor allem die Ladezeit eine entscheidende Rolle. Bei den besten Bosch-Akkuschraubern ist auch nach mehr als zwei Dritteln der Laufzeit noch kein Geschwindigkeitsabfall bemerkbar, wohingegen preisgünstige Geräte Ihre Leistungsgrenze oftmals schon nach rund 50 Schrauben erreichen.
  • Die meisten Bosch-Akkuschrauber besitzen eine Leerlaufdrehzahl zwischen 150 und 250 Umdrehungen. Bei teuren Geräten sind aber auch Drehzahlen von 600 Umdrehungen oder mehr drin. Je öfter Sie den Akkuschrauber verwenden, desto mehr Zeit können Sie durch mehr Umdrehungen einsparen. Im direkten Vergleich sind alle Bosch-Akkubohrer aber in etwa gleich schnell.
  • Der Griff des Bosch-Akkuschraubers sollte gut in der Hand liegen, um die Sicherheit beim Schrauben und Bohren zu gewährleisten.
  • Das Drehmoment eines Bosch-Akkuschraubers gibt Aufschluss über die Stärke des Motors. Je größer das Drehmoment ist, desto mehr Kraft kann das Gerät beim Schrauben und Bohren aufbringen. Das ist beispielsweise dann von Bedeutung, wenn Sie große Schrauben eindrehen oder massive Materialien durchbohren möchten. Die besten Bosch-Akkuschrauber mit 18V bis 36V erzeugen ein Drehmoment von bis zu 100Nm.

Gut zu wissen: Die Arbeit mit dem maximalen Drehmoment ist laut diverser Bosch-Akkuschrauber-Tests nicht immer sinnvoll, daher verfügen viele Bosch-Akkuschrauber über mehrere Drehmomentstufen und eine zusätzliche Steuer- und Regelelektronik, die für eine Optimierung der Abläufe sorgt und Motorschäden verhindert. Damit lassen sich beispielsweise empfindliche Materialien bearbeiten oder Schrauben eindrehen, ohne dass die Oberfläche beschädigt wird.

3. Welche alternativen Marken und Hersteller zu Bosch-Akkuschraubern gibt es?

mann arbeitet mit bosch-akkuschrauber

Um beim Arbeiten mit dem Bosch-Akkuschrauber die Sicherheit zu erhöhen, sollte der Griff des Gerätes möglichst gut in der Hand liegen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Alternative zu den Bosch-Produkten aus unserem Vergleich sind, dann werden Sie mitunter bei einem der folgenden Hersteller fündig:

  • Makita
  • Metabo
  • Dewait
  • Milwaukee
  • Black & Decker
  • Einhell
  • Fein
  • Festool

Wenn Sie einen Bosch-Akkuschrauber, Zubehör oder Ersatzteile kaufen möchte, ist die erste Anlaufstelle der örtliche Baumarkt. Mehr Auswahl und bessere Vergleichsmöglichkeiten bieten allerdings die großen Online-Versandhäuser, wie beispielsweise Amazon oder Otto. Gelegentlich finden Sie Bosch-Akkuschrauber oder Geräte der oben genannten Marken aber auch im Angebot von Discountern wie ALDI oder Lidl. Ein regelmäßiger Blick in ein Prospekt oder einen Online-Shop schadet also nicht.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Bosch-Akkuschrauber-Vergleich

bosch-akkuschrauber-set

Bosch-Akkuschrauber-Set: Viele Bosch-Akkuschrauber kommen im Koffer und mit einer Reihe von Zubehör, wie beispielsweise Bits, Schraubenprofile oder zusätzlichem Bohrfutter.

4.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Bosch-Akkuschrauber-Testsieger gekürt?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen speziellen Bosch-Akkuschrauber-Test durchgeführt. Im Jahr 2019 hat die Verbraucherorganisation jedoch in einem allgemeinen Akkuschrauber-Test insgesamt 22 Bohrschrauber mit Lithium-Ionen-Akku aus verschiedenen Preisklassen und mit unterschiedlicher Gänge-Anzahl auf Herz und Nieren geprüft. Getestet wurden dabei neben 18-Volt-Bohrschraubern und Maschinen mit Schlagbohrfunktion auch kleinere Geräte mit 10,8 und 12 Volt. Als Testsieger in der 10,8-Volt-Klasse ging mit dem Professional GSR 12V-15 FC ein Gerät der Marke Bosch hervor.

» Mehr Informationen

4.2. Worin unterscheiden sich die Bosch-Akkuschrauber in Blau und Grün?

Blaue Bosch-Akkuschrauber stammen aus der Professional-Serie und sind für professionelle Handwerker gedacht. Grüne Bosch-Akkuschrauber entstammen der Heimwerker-Serie. Preislich gesehen besteht zwischen den beiden Serien kaum ein Unterschied – die Geräte aus der blauen Serie kosten im Durchschnitt nur etwa 20 Prozent mehr. Mitunter deshalb scheiden sich die Geister, ob es sich bei den Bosch-Professional-Akkuschraubern insgesamt wirklich um bessere Geräte handelt.

heimwerker.de-Tipp: Ein großer Unterschied besteht bei den Serien Blau und Grün in Hinblick auf den Akku. Während die grünen Bosch-Akkuschrauber des Öfteren eine Pause einlegen müssen, sind die Akkus der blauen Geräte für den Dauereinsatz konzipiert. Darüber hinaus lassen sich die Akkus und Ladegeräte der blauen Bosch-Professional-Akkuschrauber auch in anderen Geräten derselben Serie verwenden.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es auch Bosch-Akkuschrauber für Kinder?

bosch-akkuschrauber-fuer-kinder

Spezielle Bosch-Akkuschrauber für Kinder gibt es zwar nicht, dafür aber eine Spielzeug-Version, die dem Original täuschend ähnlich sieht.

Es gibt zwar keine speziellen Bosch-Akkuschrauber für Kinder, aber eine Spielzeug-Version, die dem Original täuschend ähnlich sieht. Eine Schraub- oder Bohrfunktion haben diese Geräte aber nicht.

» Mehr Informationen

4.4. Was kostet ein Bosch-Akkuschrauber?

Abhängig von der Leistung, der Modellreihe, dem Akkutyp und dem Lieferumfang liegen die Preise für Bosch-Akkuschrauber zwischen 100 und 300 Euro, wobei die Bosch-Professional-Geräte, wie oben bereits erwähnt, in der Regel etwas teuer sind. Benötigen Sie den Akkuschrauber ausschließlich zum Schrauben, empfehlen wir einen günstigen Bosch-Akkuschrauber aus der IXI-Reihe, der im Handel teilweise schon für weniger als 50 Euro erhältlich ist.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Garantiezeit gilt für Bosch-Akkuschrauber?

Bei privater Nutzung gewährt Bosch auf seine Geräte eine Garantie von 24 Monaten. Nutzen Sie den Akkuschrauber professionell, reduziert sich diese auf 12 Monate. Allerdings lässt sich bei den Professional-Geräten die Garantiezeit mittels Upgrade auf 36 Monate verlängern.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Bosch-Akkuschrauber-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Bosch-Akkuschrauber-Vergleich 3 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Bosch-Akkuschrauber gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der Professional GSR 12V-35 FC von Bosch mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Bosch-Akkuschrauber-Vergleich gewählt werden?

Im Bosch-Akkuschrauber-Vergleich stellen wir Ihnen 24 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Bosch-Akkuschrauber die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Bosch-Akkuschrauber aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Bosch-Akkuschrauber aus unserem Vergleich kostet 55,00 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Bosch Professional ‎GSR 18V-55. Mehr Informationen »

Wie viele Bosch-Akkuschrauber-Modelle wurden für den Bosch-Akkuschrauber-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 24 Bosch-Akkuschrauber für den Bosch-Akkuschrauber-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Bosch-Akkuschrauber aus der Kategorie "Bosch-Akkuschrauber" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der Bosch Professional GSR 12V-35 FC erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Drehmoment Pluspunkt der Bosch-Akkuschrauber Artikel anschauen
Bosch Professional GSR 12V-35 FC 263,48 ++ Einfacher und schneller Wechsel der Zubehörteile dank FlexiClick-System » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSB 18V-28 286,83 +++ Bohrt besonders gut in Beton dank Schlagfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional ‎GSR 18V-55 239,99 ++ Bürstenlosem Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSB 18V-55 242,54 ++ Ergonomische Griffform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch AdvancedDrill 18 212,73 ++ Bohrt große Löcher in Holz und Metall » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSB 18V-60-C 315,00 +++ KickBack Control » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSB 18V-21 204,13 ++ Einfach zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSR 18V-28 338,00 +++ Besonders ausdauernder Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSB 12V-15 180,97 ++ Bohrt besonders gut in Beton dank Schlagfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSR 12V-15 136,42 +++ Integriertet Ladestandsanzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch EasyImpact 12 157,95 ++ Bohrt besonders gut in Beton dank Schlagfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch AdvancedImpact 18 a 196,70 +++ Bohrt besonders gut in Beton dank Schlagfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Home and Garden UniversalImpact 18V-60 136,00 +++ Bürstenloser Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSR 12V-15 145,97 ++ 169 mm kompakte Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch UniversalImpact 18V 134,99 ++ Für verschiedenste Materialien geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Easy Drill 1200 104,99 ++ Einfache Handhabung dank kompakter Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch IXO Akkuschrauber Set 61,99 + Gummierter Softgrip » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional Bosch GO 56,99 + Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch EasyImpact 1200 104,88 ++ Bohrt besonders gut in Beton dank Schlagfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSR 120-LI 98,99 ++ Geringes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Home and Garden UniversalDrill 18 77,50 ++ Flexibel und leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch UniversalDrill 18V 69,99 +++ Mit Zweigang-Getriebe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch PSR Select 69,29 + Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Akkuschrauber IXO 55,00 + Weicher Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSR 12V-35 FC
Bosch Professional GSR 12V-35 FC Derzeit ab 263,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser - | 10 | 32 mm
Akku-Kapazität 2 x 3,0 Ah
Bosch Professional GSB 18V-28
Bosch Professional  GSB 18V-28 Derzeit ab 286,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser 13 | 13 | 38 mm
Akku-Kapazität 2 x 3,0 Ah
Bosch Professional ‎GSR 18V-55
Bosch Professional ‎GSR 18V-55 Derzeit ab 239,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser – | 13 | 35 mm
Akku-Kapazität 2 x 4,0 Ah
Bosch Professional GSB 18V-55
Bosch Professional GSB 18V-55 Derzeit ab 242,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser – | 13 | 35 mm
Akku-Kapazität 2 x 2,0 Ah
Bosch Professional GSB 12V-15
Bosch Professional GSB 12V-15 Derzeit ab 180,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser 10 | 10 | 19 mm
Akku-Kapazität 2 x 2,0 Ah
Bosch Professional GSR 12V-15
Bosch Professional  GSR 12V-15 Derzeit ab 136,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser - | 10 | 19 mm
Akku-Kapazität 2 x 2,0 Ah
Bosch EasyImpact 12
Bosch EasyImpact 12 Derzeit ab 157,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser 6 | 8 | 20 mm
Akku-Kapazität 2 x 2,0 Ah