heimwerker.de-Info: Mehr Wirkungsgrad beim Makita-Akku-Schlagbohrschrauber mit Brushless-Motor
Wie gängige Makita-Akku-Schlagbohrschrauber-Tests zeigen, ist der Wirkungsgrad bei Makita-Akku-Schlagbohrschraubern und Winkelschleifern mit Brushless-Motoren (bürstenlosen Motoren ohne Kohlebürsten) aufgrund der fehlenden Schleifkontakte um 20 Prozent höher als bei Geräten mit herkömmlichen Motoren.

Harter oder weicher Schraubfall? Das Drehmoment (in Nm) eines Makita-Akku-Schlagbohrschraubers gibt Aufschluss über Motor-Stärke. Je höher es ist, desto mehr Kraft kann das Gerät zum Bohren und Schrauben aufbringen.
Wenn Sie sich entschieden haben, einen Makita-Akku-Schlagbohrschrauber zu kaufen, sollten Sie sich als erstes Gedanken darüber machen, wofür genau Sie diesen einsetzen möchten. Denn je mehr Leistung und Funktionen ein Gerät hat, desto höher ist logischerweise auch der Preis. Um den besten Makita-Akku-Schlagbohrschrauber für Ihre persönlichen Anforderungen zu finden, sollten Sie neben den Maßen (in cm), der Lautstärke (in dB), dem Bohrfutter (in mm) und dem
en Bohrdurchmesser (in mm) vor allem auf die folgenden Kriterien achten:
- Die Leistung eines Makita-Akku-Schlagbohrschrauber wird in Volt (V) angegeben. Je mehr Volt das Gerät hat, desto höher ist auch die Leistung. Die besten Makita-Schlagbohrschrauber bringen es auf einen Spannung (in V) von satten 40 Volt und können damit auch problemlos in harte Untergründe wie Beton bohren.
- Weicher oder harter Schraubfall? Das Drehmoment (in Nm, Newtonmeter) eines Makita-Akku-Schlagbohrschraubers gibt Aufschluss über dessen Motor-Stärke. Je höher das Drehmoment ist, desto mehr Kraft kann das Gerät zum Bohren und Schrauben aufbringen. Die Arbeit mit dem maximalen Drehmoment ist allerdings nicht immer sinnvoll (z. B. bei empfindlichen Materialien) daher verfügen viele Makita-Akku-Schlagbohrschrauber über eine Drehmomentregelung und eine zusätzliche Steuerelektronik, mithilfe derer die Abläufe optimiert und dadurch Motorschäden verhindert werden.
Mehr Drehmoment bei maximalem Schraubendurchmesser: Die Arbeit der Drehmomentregelung erkennen Sie an dem typisch ratternden Geräusch, das der Schrauber von sich gibt, wenn eine Schraube beim Eindrehen blockiert. Ein Makita-Akku-Schlagbohrschrauber mit höherer Leerlaufdrehzahl kann die Schraube weiterdrehen, wohingegen sich ein Modell mit weniger Drehmoment sperrt.
- Die Akkukapazität (in Amperestunden, Ah) bestimmt, wie lange am Stück Sie mit dem Gerät arbeiten können. Während der Wert bei günstigen Geräte in einem niedrigen Bereich von 1 bis 2 Ah liegt, können Sie mit 3- oder 4-Ah-Akkus mehrere Stunden durcharbeiten, bevor diese wieder aufgeladen werden müssen. Damit dennoch ein durchgehendes Arbeiten ohne Unterbrechungen möglich ist, sollte der Makita-Akku-Schlagbohrschrauber idealerweise mit einem oder mehreren Ersatz-Akkus geliefert werden. So können Sie mit dem einen Akku arbeiten, während Sie den anderen in der Zwischenzeit aufladen. In diesem Zusammenhang spielen auch der Akkutyp und die Ladezeit (in h) eine wichtige Rolle. Mit einem passenden Schnellladegerät lässt sich diese in den meisten Fällen auf einen Bruchteil der ursprünglich benötigten Zeit verkürzen.

Makita-Akku-Schlagbohrer werden im Alukoffer geliefert, wohingegen es sich bei günstige Modellen meist um Makita-Akku-Schlagbohrschrauber-Set mit Kunststoff-Koffer handelt. Dieses Kriterium sollte im Zweifelsfall aber nicht kaufentscheidend sein, denn einen Alu-Koffer können Sie bei Bedarf auch nachträglich noch erwerben.
- Eine hohe Leistung geht bei Akku-Schraubern in der Regel auch mit einem hohen Gewicht (in kg) einher. Wenn Sie Ihren Makita-Akku-Schlagbohrschrauber beispielsweise viel für Arbeiten über Kopf nutzen, empfehlen wir, sich für ein leichteres 12-V-Modell (z. B. den Makita-Akku-Schlagbohrschrauber HP333DSAX1) anstelle eines schweren 18- oder 24-V-Gerätes zu entscheiden.
- Profi-Makita-Akku-Schlagbohrer werden im Alukoffer geliefert, wohingegen es sich bei günstigen Modellen meist um Makita-Akku-Schlagbohrschrauber-Set mit Kunststoff-Koffer handelt. Dieses Kriterium sollte im Zweifelsfall aber nicht kaufentscheidend sein, denn einen Alu-Koffer können Sie bei Bedarf auch nachträglich noch erwerben.
Bedenken Sie aber, dass ein Makita-Akku-Schlagbohrschrauber keine Schlagbohrmaschine oder einen Bohrhammer ersetzen kann. Diese Geräte sind kabelgebunden und arbeiten mit Strom respektive einer wesentlich höheren Leistung. Wie diverse Makita-Akku-Schlagbohrschrauber-Tests im Internet zeigen, stößt bei einer massiven Steinwand auch ein Makita-Akku-Schlagbohrschrauber HP457DWE schnell an seine Leistungsgrenzen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Makita-Akku-Schlagbohrschrauber Vergleich 2023.