
Mithilfe eines Elektro-Schlagschraubers können Sie Ihren Reifenwechsel am Auto problemlos durchführen.
Beim Kauf eines Elektro-Schlagschraubers sollten Sie genau wissen, wofür Sie das Gerät einsetzen möchten. Hiervon hängt unter anderem ab, ob Sie ein 12-Volt-Werkzeug oder ein 230-Volt-Werkzeug wählen sollten. Für einen vielseitigen Einsatz ist ein einstellbares Drehmoment sinnvoll.
2.1. Spannung
Wir haben Ihnen bereits die Vor- und Nachteile von kleinen KFZ-Schlagschraubern vorgestellt. Diese Geräte eignen sich perfekt für den Einsatz unterwegs, etwa in der Werkzeugtasche in Ihrem Auto.
Wenn Sie allerdings Gerüste aufbauen möchten, ist ein größeres Werkzeug vonnöten. In diesem Fall sollten Sie zu einem 230-Volt-Schlagschrauber greifen. Auch in der heimischen Werkstatt ist diese Variante sinnvoller.
2.2. Einstellbares Drehmoment
Den Wechsel der Laufrichtung beherrscht die Elektronik beinahe jedes Schlagschraubers. Ein einstellbares Drehmoment hingegen finden Sie nicht bei jedem elektrischen Schlagschrauber. Haben Sie die Möglichkeit, das Drehmoment einzustellen, können Sie das Werkzeug vielseitiger einsetzen. Denn häufig geht es nicht nur um Kraft, sondern um ein ausgewogenes Verhältnis von Kraft und Präzision.
Wird eine Schraube zu fest angezogen, kann es passieren, dass sie bricht. Dies können Sie mit einem einstellbaren Drehmoment verhindern. Zum Lösen von Schrauben wird oft ein hohes Drehmoment benötigt.
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über verschiedene Einsatzmöglichkeiten und erforderliche Drehmomente.
Aufgabe | Erforderliches Drehmoment |
Radmutter lösen | mehr als 300 Nm |
angerostete Schrauben lösen | mehr als 400 Nm |
lange Holzschraube festziehen | mehr als 400 Nm |
Betonschraube festziehen | mehr als 400 Nm |
Radmutter festziehen | etwa 100 Nm |
Schlossschraube anziehen | etwa 100 Nm |
Tipp: Ein einstellbares Drehmoment sorgt für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Können Sie das Drehmoment nicht regulieren, sind Sie beim Einsatzbereich Ihres Schlagschraubers festgelegt.
2.3. Maße: Gewicht und Kabellänge

Elektro-Schlagschrauber sind handlich und einfach zu bedienen, trotzdem aber mit ca. 500 Nm recht kraftvoll.
Aufgrund des Dreh- und Schlaggetriebes sind Schlagschrauber selten Leichtgewichte. Wenn Sie den Elektro-Schlagschrauber vorwiegend beim Reifenwechsel einsetzen, ihn also in einer angenehmen Arbeitshöhe verwenden, ist das Gewicht weniger wichtig als beim Einsatz über Kopf.
Möchten Sie Gerüste montieren, sollten Sie daher auch auf das Gewicht des Schlagschraubers achten. Je schwerer das Werkzeug ist, desto ermüdender ist auf Dauer die Arbeit damit. Schlagschrauber, die Leistung und Gewicht gut vereinbaren, wiegen um die 3 kg.
Die Kabellänge ist ein weiterer zentraler Aspekt bei der Wahl eines geeigneten Schlagschraubers. Das Kabel muss lang genug sein, um die Distanz zwischen Steckdose und Einsatzort zu überbrücken und zusätzlich genügend Spielraum zu bieten.
Je kürzer das Kabel ist, desto kleiner ist Ihr Aktionsradius. Das Kabel des Schlagschraubers sollte mindestens 3 m lang sein.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Elektro-Schlagschrauber Vergleich 2023.