Kaufberatung zum Bosch Bohrhammer Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Bohrhämmer sind mit einem Schlagwerk ausgestattet, mit dem sich auch besonders harte Materialien durchbohren oder grobe Arbeiten (z. B. das Einreißen von Wänden) durchführen lassen. Es gibt sie wahlweise mit Netzkabel oder mit Akku.
  • Die Schlagstärke eines Bosch-Bohrhammers wird in Joule angegeben und zeigt an, welche Kraft das Gerät für die Arbeit aufbringen kann. Je größer der Wert ist, desto mehr Energie wird laut gängiger Bosch-Bohrhammer-Tests im Internet freigesetzt. Eine hohe Schlagkraft ist vor allem dann von Vorteil, wenn Sie den Bosch-Bohrhammer mit Meißelfunktion häufig zum Abtragen oder Bearbeiten von sehr harten Materialien verwenden möchten.
  • Wie alle Elektrowerkzeuge von Bosch gibt es auch die Bohrhämmer der Marke mit grünem oder blauem Gehäuse. Letzteres kennzeichnet Geräte der Bosch-Professional-Serie, die, wie es der Name schon vermuten lässt, vor allem für professionelle Handwerker und einen Dauerbetrieb konzipiert ist.

bosch-bohrhammer-test
Wenn gewöhnliche Schlagbohrmaschinen an ihre Grenzen geraten, kommen leistungsstarke Bohrhämmer zum Einsatz, bei denen die Kraft nicht aus der Drehbewegung kommt, sondern von einem Schlagwerk geliefert wird. Einer der bekanntesten Hersteller von kraftvollen Bohrhämmern ist das deutsche Unternehmen Bosch, dessen robuste und langlebige Elektrowerkzeuge schon seit Jahrzehnten bei Heimwerkern und Profis gleichermaßen beliebt sind.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Bosch-Bohrhammer-Vergleich 2023 verraten wir Ihnen, worin welche Bosch-Bohrhammer-Typen es gibt, wie sich diese voneinander unterscheiden und auf welche Kauf-Kriterien Sie unbedingt achten sollten. In der FAQ am Ende des Artikels finden Sie außerdem Antworten auf die wichtigsten Kundenfragen zum Thema Bosch-Bohrhammer aus der heimwerker.de-Redaktion.

1. Welche Arten von Bosch-Bohrhammern gibt es?

Die Bohrhämmer der Marke Bosch lassen sich grundsätzlich in zwei verschiedenen Kategorien einteilen: Netzbetriebene Bosch-Bohrhämmer werden per Kabel an eine Steckdose angeschlossen und zeichnen sich durch eine hohe Leistungsstärke und ein vergleichsweise geringes Gewicht aus. Bosch-Akku-Bohrhammer punkten dagegen mit Ihrer Flexibilität, denn sie können unabhängig vom Stromnetz eingesetzt werden. Allerdings ist bei diesen Modellen die Arbeitszeit durch die Laufzeit des Akkus begrenzt.

Die nachfolgende Übersicht zeigt die Bosch-Bohrhammer-Typen und Ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Detail:

Bosch-Bohrhammer-Typ Funktion / Vor- und Nachteile
Netzbetriebener Bosch-Bohrhammer

bosch-bohrhammer mit kabel

Wird über ein Kabel an das Stromnetz angeschlossen.

    Vorteile
  • höhere Leistung
  • Arbeit muss nicht zum Aufladen des Akkus unterbrochen werden (Dauerbetrieb möglich)
  • geringeres Gewicht
    Nachteile
  • beschränkter Einsatzbereich durch Kabellänge
  • Stromanschluss erforderlich
Bosch-Bohrhammer mit Akku

bosch-bohrhammer mit akku

Wird mithilfe eines Akkus betrieben.

    Vorteile
  • kompakte Abmessungen
  • flexibel und vom Stromnetz unabhängig einsetzbar
    Nachteile
  • höheres Gewicht durch Akku
  • Leistung geringer als bei verkabelten Bosch-Bohrhämmern
  • Arbeitszeit durch die Akkulaufzeit begrenzt

2. Auf welche Kriterien sollte man laut gängiger Bosch-Bohrhammer-Tests im Internet beim Kauf achten?

Schneller Werkzeugwechsel Dank SDS-System

Die meisten Bosch-Bohrhammer mit Wechselfutter sind mit einem SDS-System („Special Direct System“) ausgestattet, das einen schnellen und unkomplizierten Werkzeugwechsel ermöglicht. Zu diesem Zweck verfügt SDS über Nuten, mithilfe derer die Aufsätze eingesteckt und fixiert werden. Eine manuelle Fixierung des Bohrers via Drehvorrichtung ist somit nicht mehr nötig. Je nach Leistungsstärke, Aufnahme und Gewicht unterscheidet man dabei verschiedenen SDS-Spannsysteme. Für Geräte ab 4 kg kommt beispielsweise SDS-max zum Einsatz, wohingegen SDS-quick für kleinere Akku-Bohrhämmer entwickelt wurde.

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, einen Bosch-Bohrhammer zu kaufen, sollten Sie vorab verschiedene neue und alte Modelle miteinander vergleichen. Der beste Bosch-Bohrhammer sollte optimal zu Ihren individuellen Anforderungen und dem geplanten Einsatzzweck passen. In diesem Abschnitt haben wir zur Orientierung und Übersicht die wichtigsten Bosch-Bohrhammer-Kaufkriterien noch einmal für Sie zusammengetragen.

2.1. Schlagstärke / Schlagzahl

Die Schlagstärke eines Bosch-Bohrhammers wird in Joule angegeben und zeigt an, welche Kraft das Gerät für die Arbeit aufbringen kann. Je größer der Wert ist, desto mehr Energie wird freigesetzt. Eine hohe Schlagkraft ist vor allem dann von Vorteil, wenn Sie den Bosch-Bohrhammer häufig in Funktion als Meißel und zum Abtragen oder Bearbeiten von sehr harten Materialien verwenden möchten. Müssen Sie vermehrt detaillierte oder genaue Arbeiten durchführen, empfehlen wir stattdessen eine Modell mit einer geringeren Schlagkraft.

Die Schlagzahl ähnelt der Drehzahl und wird in Schlag pro Sekunde angegeben. Wie hoch die Schlagzahl Ihres neuen Bosch-Bohrhammers ausfallen sollte, hängt maßgeblich davon ab, welche Arbeiten Sie mit dem Gerät ausführen bzw. welche Materialien Sie damit bearbeiten möchten. Bohrhämmer mit einer hohen Schlagstärke weisen oftmals eine geringere Schlagzahl auf.

Grundsätzlich gilt: Für härtere Materialien benötigen Sie ein Modell mit einer möglichst hohen Schlagstärke und einer geringeren Schlagzahl, wohingegen zum Bohren in weiche Materialien eine höhere Schlagzahl und eine niedrigere Schlagstärke von Vorteil ist.

2.2. Aufnahmeleistung

holzbearbeitung mit bosch-bohrhammer

Viel Power und verschiedene Programme? Für gelegentliche Arbeiten reicht ein Bosch-Bohrhammer mit maximal 1000 Watt aus. Für den Dauereinsatz konzipierte Profi-Bosch-Bohrhammer bringen sogar 1.500 Watt oder mehr und verfügen über verschiedene Bohr-Programme.

Wie bei allen Elektrowerkzeugen ist auch bei Bosch-Bohrhammern die Leistung (in Watt) ein ausschlaggebendes Kriterium. Mehr bedeutet in diesem Zusammenhang aber nicht unbedingt besser, und eine hohe Wattzahl ist nicht automatisch gleichzusetzen mit einer starken Leistung. Für gelegentliche Arbeiten reicht ein Bosch-Bohrhammer mit maximal 1000 Watt aus. Profi-Bosch-Bohrhammer, die für den Dauereinsatz konzipiert sind, kommen aber sogar auf 1.500 Watt oder mehr. Für den Hausgebrauch sind diese Modelle aber meist viel zu überdimensioniert.

2.3. Gewicht

Wenn Sie Ihren Bosch-Bohrhammer ständig in Aktion haben oder mit der Maschine auch über Kopf arbeiten möchten, spielt laut gängiger Bosch-Bohrhammer-Test im Internet auch das Gewicht eine nicht unwesentliche Rolle. Die meisten Bosch-Bohrhämmer wiegen zwischen 2 und 9 kg, wobei sowohl neue als auch alte Modelle mit hoher Schlagkraft meist schwerer sind. Hinzu kommt eine zusätzliche Belastung der Arme durch die beim Arbeiten mit einem Bosch-Bohrhammer entstehende Vibration. Wir empfehlen, bei der Modellauswahl auf einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Gewicht zu achten, vor allen Dingen dann, wenn Sie Ihren Bosch-Bohrhammer mit Zubehör im Dauereinsatz in Gebrauch haben.

2.4. Akku / Stromanschluss

bosch-bohrhammer im koffer

Viele Bosch-Bohrhämmer kommen mit Koffer, in dem das Gerät vor Staub und Schmutz geschützt ist und sich zudem leicht transportieren lässt. Passende Bohrer und Meißel müssen in der Regel separat dazugekauft werden.

Für viele potenzielle Bosch-Bohrhammer-Käufer steht am Anfang die Frage: Mit Akku oder Kabel? Ob Sie sich für einen netzbetriebenen Bosch-Bohrhammer oder ein Modell mit Akku entscheiden, ist von mehreren Faktoren abhängig. Ein verkabelter Bosch-Bohrhammer bietet generell mehr Leistung und ist zudem auch günstiger in der Anschaffung. Mit einem Bosch-Akku-Bohrhammer können Sie flexibler agieren und sind unabhängig von vorhandenen (oder nicht vorhandenen) Steckdosen.

Achten Sie beim Kauf eines günstigen kabellosen Bosch-Bohrhammers unbedingt auf die Akku-Spannung und -Kapazität, da diese maßgeblich die Laufzeit beeinflussen. Die meisten Bosch-Akku-Bohrhämmer haben 18 Volt oder 12 Volt, die besten Bosch-Bohrhammer bieten sogar 36 Volt.

2.5. Zubehör

Viele Bosch-Bohrhämmer kommen als Set mit passendem Koffer, in dem das Gerät vor Staub und Schmutz geschützt ist und sich zudem leicht transportieren lässt. Passende Bohrer und Meißel müssen in der Regel separat dazugekauft werden. Es gibt sie aber auch als Bosch-Bohrhammer-Komplett-Sets zusammen mit weiteren Teilen wie einem Tiefanschlag, einem zusätzlichen Griff oder einem Maschinentuch, die gegenüber dem Einzelkauf deutlich günstiger sind. Indem Sie Ihren Bosch-Bohrhammer mit einer Absaugung ausstatten, verhindern Sie Staubbildung am Arbeitsplatz und schonen damit Ihre Augen und die Atemwege.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Kauf über die folgenden Punkte schlau zu machen:

  • Ist ein Koffer für den Bosch-Bohrhammer dabei?
  • Welches Zubehör ist dabei?
  • Welche Bohrer sind im Set dabei?

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Bosch-Bohrhammer-Vergleich

3.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Bosch-Bohrhammer-Testsieger gekürt?

mauer einreissen mit bosch-bohrhammer

Bosch-Bohrhammer in Aktion: Indem Sie Ihren Bosch-Bohrhammer mit einer Absaugung ausstatten, verhindern Sie Staubbildung am Arbeitsplatz und schonen damit Ihre Augen und die Atemwege.

Die Stiftung Warentest hat zwar keinen speziellen Bosch-Bohrhammer-Test durchgeführt, in einem allgemeinen Test wurden im Februar 2021 aber Schlagbohrmaschinen, Bohrhämmer und Akkuschrauber verschiedener Marken (darunter z. B. Makita, Bosch, Einhell oder Metabo) auf Ihre Leistungsstärke und Handhabung überprüft. Die Sieger der einzelnen Kategorien sowie den detaillierten Testbericht können Sie gegen eine kleine Gebühr auf der Webseite der Verbraucherorganisation einsehen. Von Ökotest gibt es zu Bosch-Bohrhämmern bisher keine Ergebnisse.

» Mehr Informationen

3.2. Worin bestehen die Unterschiede bei den Bosch-Bohrhammern der Serien Grün und Blau?

Elektrowerkzeuge von Bosch gibt es mit grünem oder blauem Gehäuse. Die blaue Farbe kennzeichnet Geräte der Bosch-Professional-Serie, die, wie es der Name schon vermuten lässt, vor allem für professionelle Handwerker und einen Dauerbetrieb konzipiert ist. Bosch-Bohrhammer mit grünem Gehäuse sind hingegen Bestandteil der Heimwerker-Serie sollen damit auch Hobby-Handwerker und DIY-Begeisterte ansprechen.

Obwohl in Hinblick auf das Design und preislich kaum Unterschiede bestehen (neue Bosch-Bohrhämmer aus der blauen Serie kosten durchschnittlich etwa 20 Prozent mehr), soll die blauen Werkzeuge laut Hersteller deutlich belastbarer sein und die Akkus mehr Durchhaltevermögen aufweisen. Zudem lassen sich ausschließlich die Akkus und Ladegeräte der blauen Serie auch untereinander in anderen Geräten (derselben Serie) verwenden.

heimwerker.de-Tipp: Privat-Nutzer bekommen bei Bosch auf alle Elektro-Geräte eine Garantie von 24 Monaten. Für professionellen Einsatz gilt eine Garantiezeit von 12 Monaten. Mithilfe eines Upgrades lässt sich diese bei Bedarf aber auf insgesamt 36 Monate verlängern.

mann mit bosch-bohrhammer

Ob Sie sich für einen netzbetriebenen Bosch-Bohrhammer oder ein Modell mit Akku entscheiden, ist von mehreren Faktoren abhängig. Ein verkabelter Bosch-Bohrhammer bietet generell mehr Leistung und ist zudem auch günstiger in der Anschaffung. Mit einem Bosch-Akku-Bohrhammer können Sie flexibler und Steckdosen-unabhängig agieren.

» Mehr Informationen

3.3. Gibt es auch Bosch-Bohrhämmer für Kinder?

Spezielle Bohrhämmer für Kinder hat Bosch zwar nicht im Angebot, für Nachwuchshandwerker gibt es im Handel aber eine Spielzeug-Version. Diese sieht einem echten Bosch-Bohrhammer täuschend ähnlich, besitzt im Gegensatz dazu aber keine Bohr- oder Schraub-Funktion.

» Mehr Informationen

3.4. Welches Fett benötige ich für meinen Bosch-Bohrhammer?

steckdose bohren mit bosch-bohrhammer

Bosch-Bohrhämmer werden im Unterschied zu Schlagbohrmaschinen lediglich geführt. Für ein bestmögliches Bohrergebnis stellen Sie an Ihrem Gerät die maximale Drehzahl ein und geben Vollgas, während Sie die Maschine möglichst fest auf den jeweiligen Untergrund drücken.

Moderne Bosch-Bohrhammer sind mit einem SDS-Bohrfutter ausgestattet, das in regelmäßigen Abständen gefettet werden muss, um Beschädigungen durch die Schlagfunktion zu vermeiden. Schmierfett wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Welches davon das richtige für Ihr Gerät bzw. Modell ist, können Sie den „Schmierhinweisen“ in der Produktbeschreibung entnehmen.

» Mehr Informationen

3.5. Wie bohrt man richtig mit Schlag?

Im Gegensatz zu Schlagbohrmaschinen besitzen Bohrhammer eine Schlagzahl, die nicht zwingend abhängig von der Drehzahl ist. Das bedeutet, dass Sie den Bohrhammer sogar stillstehen lassen und als reinen Meißel nutzen können. Wenn Sie Löcher in keramische Materialien (z. B. Steingut oder Porzellan) bohren möchten, funktioniert das mit einem Bohrhammer in der Regel deutlich besser und auch bedeutend einfacher.

Auch vor harten Materialien wie Beton oder Mauerwerk machen die Geräte nicht halt. Während Sie bei Schlagbohrmaschinen das Loch mithilfe von Muskelschmalz bohren, wird der Bohrhammer lediglich geführt. Für ein bestmögliches Bohrergebnis stellen Sie an Ihrem Bosch-Bohrhammer die maximale Drehzahl ein und geben Vollgas, während Sie die Maschine möglichst fest auf den jeweiligen Untergrund drücken.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Bosch Bohrhammer-Vergleich gewählt werden?

In unserem Bosch Bohrhammer-Vergleich werden Modelle von 3 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Bosch Bohrhämmer haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Bosch Bohrhammer von Bosch hat mit über 8401 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Bosch Bohrhämmer-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 3 Herstellern 17 unterschiedliche Bosch Bohrhämmer recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Bosch Bohrhammer-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Bosch GBH 2-28 F überzeugt mit einem guten Preis: Für 224,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Bosch Bohrhammer ca. 364,66 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Bosch Bohrhammer-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Bosch Bohrhämmer-Vergleich gibt es 17 Bosch Bohrhämmer in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Bosch Bohrhämmer-Vergleich verliehen wurde?

4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Bosch Bohrhammer aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Bosch Professional GBH 5-40 DCE. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Bohrdurchmesser Pluspunkt der Bosch Bohrhämmer Artikel anschauen
Bosch Professional GBH 5-40 DCE 523,99 + Besonders kraftvoll » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GBH 2-28 F 224,00 + Mit Tragetasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GBH 18V-34 CF 479,00 ++ Mit 3 verschiedenen Betriebsarten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GBH 8-45 DV 808,46 + Hohe Abtragsleistung beim Meißeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GBH 18V-45 C 847,68 + Inkl. zwei Akkus und Ladegerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GBH 4-32 DFR 416,00 ++ Geringe Vibrationen durch Schwingungsdämpfung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GBH 3-28 DFR 299,00 ++ Geringe Vibrationen und ausgewogene Gewichtsverteilung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GBH 5-40 D 464,60 + Robuste Metallkomponenten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GBH 12-52 DV 1.044,99 ++ Besonders starker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GBH 2-26 F 189,00 ++ Unbegrenzte Laufzeit dank Kabelbetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch PBH 3000-2 FRE 189,00 ++ Besonders kraftvoll » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Uneo Maxx 157,08 - Große Flexbilität dank Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GBH 2-21 109,99 ++ Mit 3 verschiedenen Betriebsarten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Uneo 150,87 - Große Flexbilität dank Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GBH 2-20 D 150,49 + Unbegrenzte Laufzeit dank Kabelbetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 93,09 ++ Unbegrenzte Laufzeit dank Kabelbetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch EasyImpact 600 52,00 + Besonders kraftvoll » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GBH 5-40 DCE
Bosch Professional GBH 5-40 DCE Derzeit ab 523,00 € verfügbar
Einschlagstärke 8,8 Joule
Zusatzhandgriff Ja
Bosch GBH 2-28 F
Bosch GBH 2-28 F Derzeit ab 224,00 € verfügbar
Einschlagstärke 3,2 Joule
Zusatzhandgriff Ja
Bosch Professional GBH 18V-34 CF
Bosch Professional GBH 18V-34 CF Derzeit ab 479,00 € verfügbar
Einschlagstärke 5,8 Joule
Zusatzhandgriff Ja
Bosch Professional GBH 8-45 DV
Bosch Professional GBH 8-45 DV Derzeit ab 808,00 € verfügbar
Einschlagstärke 12,5 Joule
Zusatzhandgriff Ja
Bosch Professional GBH 12-52 DV
Bosch Professional GBH 12-52 DV Derzeit ab 899,00 € verfügbar
Einschlagstärke 19 Joule
Zusatzhandgriff Ja
Bosch GBH 2-26 F
Bosch GBH 2-26 F Derzeit ab 179,00 € verfügbar
Einschlagstärke 2,7 Joule
Zusatzhandgriff Ja
Bosch PBH 3000-2 FRE
Bosch PBH 3000-2 FRE Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Einschlagstärke 2,8 Joule
Zusatzhandgriff Ja