Kaufberatung zum Magnetbohrmaschine Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Die Funktion einer Magnetbohrmaschine steht und fällt mit dem leistungsstarken Magneten an der Unterseite. Dieser hält Metallteile zuverlässig fest, sodass eine Magnetbohrmaschine einen ganz anderen Einsatzbereich hat als eine reguläre Bohrmaschine.
  • Die Vorteile einer Magnetbohrmaschine sind die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten – zum Schneiden von Gewinden, zum Ringbohren und zum Senken. Die besten Magnetbohrmaschinen ermöglichen Ihnen das Kernbohren mit bis zu 60 mm Durchmesser und einem Gewindedurchmesser von M 25.
  • In diversen Magnetbohrmaschinen-Tests im Internet wird eine magnetische Anziehungskraft von über 13.000 N als gut bewertet. Der Hubbereich sollte über 165 mm liegen.

magnetbohrmaschine-test

Die Funktionen einer Magnetbohrmaschine sind im Prinzip wie bei anderen handelsüblichen Bohrmaschinen auch. Allerdings haben sie ein besonderes Merkmal: An der Unterseite des Geräts befindet sich ein starker Elektromagnet, der sich mit einem Schalter aktivieren lässt. Das ist einer der großen Vorteile der Magnetbohrmaschinen. Sobald er eingeschaltet ist, ist er magnetisch und zieht magnetische Werkstücke, beispielsweise aus eisenhaltigem Stahl, an.

magnetbohrmaschine-verwendung

Mit einem starken Elektromagneten haften die Magnetbohrer sehr fest auf magnetischen Materialien. So kommen sie beim Senken, Bohren, Gewindeschneiden, Ring- und Kernbohren zum Einsatz.

Die Verwendung der Magnetbohrmaschine ist vielseitig, heißt es in diversen Magnetbohrmaschinen-Tests im Internet. Mit den entsprechenden Aufsätzen können Sie Ihre Magnetbohrmaschine zum Gewindeschneiden verwenden, zum Senken und zum Ringbohren. Doch worauf kommt es noch an, wenn Sie eine Magnetbohrmaschine kaufen wollen? Auf die offensichtlichen Produktdetails, wie etwa Größe (Höhe, Breite, Länge), Gewicht, Farbe und Design.

Bei Magnetbohrmaschinen mit Kabel spielt die Kabellänge eine entscheidende Rolle. Magnetbohrmaschinen mit Akku gibt es nicht, deswegen ist die Frage nach der Akkulaufzeit unerheblich. Dafür ist die Frage, ob der Hersteller die Magnetbohrmaschine mit Zubehör ausgestattet hat, durchaus ein interessantes Detail.

Worauf Sie darüber hinaus achten sollten, hat die Redaktion von Heimwerker.de in diversen Magnetbohrer-Tests und Magnetbohrmaschinen-Tests im Internet recherchiert und zur folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst. Eins vorweg: Seitens der Stiftung Warentest konnten wir keinen Magnetbohrmaschinen-Testsieger in Magnetbohrmaschinen-Tests ausfindig machen.

Wichtiger Hinweis zum Einsatzbereich einer Magnetbohrmaschine: Nicht alle Metalle sind magnetisch. Zu den magnetischen Werkstoffen gehören Eisen, Nickel und Cobalt. Andere Werkstoffe, wie Kupfer oder Aluminium, sind genauso wenig magnetisch wie Holz oder Kunststoffe. Da die Magnetbohrmaschine am Werkstück mittels eines Elektromagneten befestigt wird, können Sie damit nur Materialien bohren, die auch tatsächlich magnetisch sind.

1. Welche Arten von Bohrmaschinen gibt es grundsätzlich?

Eine Bohrmaschine gehört in jede gut ausgestattete Heimwerker-Werkstatt. Meist finden sich dort diese Typen von Bohrmaschinen:

Bohrmaschinen-Typ Merkmale
Schlagbohrmaschine

magnetbohrmaschine-schlagbohrmaschine

  • ist mit einer Schlagvorrichtung ausgestattet
  • bohrt Löcher in Stein, Mauern und Beton
  • hat einen Dreh- und einen Stoßmechanismus
Bohrhammer

magnetbohrmaschine-vergleich

  • sehr gut zum Bohren in Stein geeignet
  • geringe Schlagzahl mit hoher Schlagkraft
  • Bohrungen sind teilweise nicht sehr präzise
Akkuschrauber

magnetbohrmaschine-akku

  • brauchen beim Arbeiten kein Kabel und keinen direkten Stromanschluss
  • für kleinere Arbeiten geeignet, nicht aber, um Löcher ins Mauerwerk zu bohren
Kernbohrmaschine

kernbohrer-magnetbohrmaschine

  • nur für Mauerwerk, Stein und Beton geeignet
  • präzise Bohrungen möglich
  • kommen vor allen Dingen beim Ofenbau zum Einsatz
Manuelle Bohrmaschinen

magnetbohrmaschine-kompakt

  • heute nur noch wenig gebräuchlich, außer in Glasereien
  • haben ein sogenanntes Riemengetriebe, das von Hand angetrieben werden muss

Magnetbohrmaschinen fallen zwar auch in die Kategorie der Bohrmaschinen, allerdings haben sie eine Besonderheit – und zwar den Elektromagnet. Mit diesem starken Elektromagneten haften die Magnetbohrer sehr fest auf magnetischen Materialien. Sie können damit sogar vertikale Bohrungen ausführen oder mit der Magnetbohrmaschine über Kopf arbeiten. Sie erzielen damit mühelos gute Arbeitsergebnisse. Im Gegensatz zu einer Standbohrmaschine, in die in der Regel nur kleinere Werkstücke hineinpassen, können Sie mit der Magnetbohrmaschine mitten in große Teile exakte Löcher bohren. Sofern genügend Platz für die Bohrmaschine ist, können Sie damit auch in bereits verbauten Teilen Löcher bohren.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wenn Sie häufig mit Metall arbeiten und saubere Löcher bohren wollen, ist eine Magnetbohrmaschine ideal. Mit einer Stand- oder Tischbohrmaschine erreichen Sie diese Präzision nicht.

bohrer-magnetbohrmaschine

Eine kleine Magnetbohrmaschine reicht für gelegentliche Arbeiten mit Metall aus. Für dickere Materialien und den häufigeren Einsatz sind größere Magnetbohrmaschinen empfehlenswert.

2. Wie groß und schwer sind Magnetbohrmaschinen?

Magnetbohrmaschinen gibt es in sehr unterschiedlichen Größen, die stark vom vorgesehenen Einsatzbereich abhängen. Normalerweise reicht eine kleine Magnetbohrmaschine aus, um simple Bohrungen damit vorzunehmen. Wenn Sie komplexere Arbeiten zu erledigen haben oder mit dickeren Materialien arbeiten, brauchen Sie eine größere Maschine.

Die meisten Magnetbohrer halten Sie permanent in der Hand, sodass auch das Gewicht und die Handhabbarkeit eine wichtige Rolle spielen. Einen sehr hohen Komfort bieten die kompakten Magnetbohrmaschinen bis 15 kg. Die größeren Maschinen bringen bis zu 26 kg auf die Waage, was auf Dauer sehr anstrengend sein kann.

Wichtiger Sicherheitshinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Magnetbohrmaschinen sollten Sie immer nur mit der entsprechenden Sicherheitsausrüstung verwenden, also mindestens Schutzbrille, Handschuhe und bei Über-Kopf-Arbeiten auch einen Helm.

3. Funktionieren Magnetbohrmaschinen nur mit Kabel oder auch mit Akku?

Bei vielen Bohrmaschinen können sie wählen zwischen Akku- und Netzbetrieb. Bei der Magnetbohrmaschine gibt es diese Wahlmöglichkeit nicht.

magnetbohrmaschine-verwendung

Der Magnet der Magnetbohrmaschine braucht Strom. Damit sind Sie stets abhängig von einer Steckdose und sollten auf ein entsprechend langes Kabel achten.

Magnetbohrmaschinen funktionieren stets mit 230 Volt aus der Steckdose. Der Grund ist einfach: Der Elektromagnet wirkt nur so lange, wie Strom fließt. Wäre der Akku der Magnetbohrmaschine plötzlich leer, weil die Akkulaufzeit erschöpft ist oder weil der Akku nicht mehr richtig funktioniert, wirkt die Magnetkraft nicht mehr.

Wenn Sie in diesem Moment mit der Magnetbohrmaschine überkopf arbeiten, besteht ein sehr hohes Verletzungsrisiko, weil die Bohrmaschine plötzlich abstürzen könnte. Da die meisten Magnetbohrmaschinen sehr schwer sind, ist bei einem Absturz die Gefahr für die Gesundheit groß.

Da es keine kompakten Magnetbohrmaschinen mit Akku gibt, ist das Arbeiten damit immer an einen Stromanschluss in der Nähe gebunden. Ein langes Kabel macht die Arbeit etwas flexibler. Viele Geräte sind von Haus aus mit einer Kabellänge von zwei Metern ausgestattet. Mit einer Verlängerung für die Magnetbohrmaschine können Sie den Aktionsradius vergrößern.

4. Welches Zubehör ist für die Magnetbohrmaschine laut Tests im Internet sinnvoll?

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion zum Marken-Design: Das Design der Magnetbohrmaschinen und die Farbe sind sehr stark herstellerabhängig. Jede Marke hat ihre Farbe, an der die meisten leicht zu erkennen sind. Die Magnetbohrmaschinen von Fein sind beispielsweise markant orange, die Geräte von Bosch sind blau und Metabo hat Dunkelgrün als Farbe.

Die besten Magnetbohrmaschinen sind schon vom Hersteller aus mit Zubehör ausgestattet. Das erspart Ihnen unnötige weitere Anschaffungen und die zeitaufwendige Suche nach passendem Zubehör. Bei den meisten Maschinen gehört Folgendes zum Lieferumfang:

  • magnetbohrmaschine-zubehoer

    Im besten Fall hat der Hersteller die Magnetbohrmaschine mit reichlich Zubehör ausgestattet. Das spart Zeit und Geld.

    Zurrgurte: Mit diesen Sicherheitsgurten sichern Sie die Magnetbohrmaschine gegen Herunterfallen.

  • Behälter für Kühlmittel: In diesen Behälter füllen Sie kaltes Leitungswasser oder Kühlmittel, das dafür sorgt, dass der Motor während der Benutzung nicht überhitzt. Allerdings haben nicht alle Magnetbohrmaschinen einen Kühltank.
  • Kohlebürsten: Die Kohlebürsten sind ein Verschleißteil, das Sie nach einer gewissen Nutzungsdauer austauschen sollten. Auf diese kleinen Teile können sie keinesfalls einfach verzichten. Sie sind für die Stromübertragung innerhalb der Maschine notwendig. Wenn Kohlebürsten mitgeliefert werden, ist das ein großer Vorteil, denn die Kohlebürsten der verschiedenen Marken, wie Alfra, BDS, Bosch, Hilti, Makita, Metabo, Metallkraft, Milwaukee oder Ruko, sind untereinander nicht kompatibel.
  • Montagewerkzeug: Um mit der Magnetbohrmaschine arbeiten zu können, müssen Sie zunächst die notwendigen Teile, wie Fräser, Gewindeschneider oder Kernbohrer an der Magnetbohrmaschine montieren. Mit dem richtigen Montagewerkzeug geht das wesentlich leichter.

In diversen Magnetbohrmaschinen-Tests im Internet werden die Modelle empfohlen, die über wechselbare Aufsätze verfügen. Das sind die Vor- und Nachteile im Überblick:

    Vorteile
  • mehr Einsatzmöglichkeiten
  • auch zum Senken, Ringbohren und Gewindeschneiden nutzbar
    Nachteile
  • umständlicher Umbau
  • höherer Preis

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Magnetbohrmaschinen-Vergleich

5.1. Was ist die Bohrleistung?

Bohrleistung meint nicht die maximale Schnitttiefe. Damit ist der maximale Bohrerdurchmesser gemeint. Bei einer guten Magnetbohrmaschine liegt der maximale Durchmesser bei 50 mm. Kleine Magnetbohrmaschinen erreichen diese Werte nicht, erst recht nicht Mini-Magnetbohrmaschinen. Mini-Magnetbohrmaschinen sind nicht so leistungsfähig.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Leistung sollte die Magnetbohrmaschine mindestens bringen?

Theoretisch kann eine Magnetbohrmaschine nicht leistungsstark genug sein. Für die gängigen Anforderungen genügt eine Mindestleistung von 700 bis 1000 Watt. Sehr praktisch ist es, wenn sich die Leistung individuell einstellen lässt.

» Mehr Informationen

5.3. Was kostet eine Magnetbohrmaschine?

guenstige-magnetbohrmaschine

Es gibt durchaus Unterschiede zwischen teuren und günstigen Magnetbohrmaschinen. Profi-Modelle sind mit Vorschub ausgestattet oder haben eine regelbare Drehzahl.

Die Preisunterschiede bei Magnetbohrmaschinen sind enorm. Günstige Magnetbohrmaschinen mit wenig Zubehör gibt es schon für unter 200 Euro. Für die Profi-Geräte, wie beispielsweise Magnetbohrmaschinen von Fein, die mit umfangreichem Zubehör ausgestattet und die besonders leistungsstark sind, zahlen Sie fast 1.000 Euro. Dabei handelt es sich allerdings um Geräte, die noch weitere Ausstattungsmerkmale haben.

Beispielsweise sind die teureren Magnetbohrmaschinen mit Vorschub ausgestattet, es sind Magnetbohrmaschinen mit regelbarer Drehzahl oder die Magnetbohrmaschine hat im Ständer noch einen zusätzlichen Schalter für den Elektromagneten. Wir raten Ihnen davon ab, eine Magnetbohrmaschine im Angebot bei Aldi oder Lidl zu kaufen. Die besseren Vergleichsmöglichkeiten haben Sie nach einem Blick in unseren Magnetbohrmaschinen-Vergleich.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es spezielle Bohrer für die Magnetbohrmaschine?

Spiralbohrer

Achten Sie beim Kauf der Spiralbohrer darauf, dass sie auch wirklich für Metall geeignet sind.

Handelsübliche Spiralbohrer sind in der Regel für die Verwendung in der Magnetbohrmaschine geeignet. Beachten Sie dabei den maximalen Durchmesser des Geräts. Bei den wenigsten Maschinen sind die Bohrer im Lieferumfang enthalten. Diese müssen Sie separat erwerben.

» Mehr Informationen

5.5. Was ist bei der Installation eines Magnetbohrers zu beachten?

Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass der gewählte Untergrund wirklich magnetisch ist. Das können Sie einfach mithilfe eines Magneten feststellen. Das Werkstück muss zudem sauber und fettfrei, frei von Schmiermitteln, Metallspänen und scharfkantigen Metallsplittern sein. Sichern Sie die Stelle ausreichend, vor allem wenn Sie über Kopf arbeiten wollen. Im Benutzerhandbuch finden Sie dazu einige Hinweise des Herstellers. Sichern Sie das Stromkabel, sodass niemand das Kabel versehentlich herausziehen kann.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Magnetbohrmaschine-Vergleich gewählt werden?

In unserem Magnetbohrmaschine-Vergleich werden Modelle von 8 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Magnetbohrmaschinen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Magnetbohrmaschine von Evolution Power Tools hat mit über 218 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Magnetbohrmaschinen-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 8 Herstellern 12 unterschiedliche Magnetbohrmaschinen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Magnetbohrmaschine-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Fein KBE 30 überzeugt mit einem guten Preis: Für 1.064,90 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Magnetbohrmaschine ca. 577,36 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Magnetbohrmaschine-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Magnetbohrmaschinen-Vergleich gibt es 12 Magnetbohrmaschinen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Magnetbohrmaschinen-Vergleich verliehen wurde?

5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Magnetbohrmaschine aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Metabo MAG32. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. tiefe Kernbohrung Pluspunkt der Magnetbohrmaschinen Artikel anschauen
MSW MD60-ECO 659,00 ++ Eingebaute Wasserwaage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MSW MD60-PRO 839,00 ++ Vertikal oder horizontal einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MSW MD32-PRO 679,00 ++ Vertikal und horizontal einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Holzmann MBM 600RLE 750,00 ++ Zwei Gänge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fein KBE 30 1.064,90 ++ Sehr kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo MAG32 923,19 ++ Integriertes LED-Licht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MSW MD32-ECO 449,00 ++ Eingebaute Wasserwaage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Evolution Power Tools S42MAG 339,99 ++ Abnehmbares, integriertes Kühlmittelsystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mophorn SDT MD40 361,29 +++ Schwinghebelstange mit rutschfester Gummimanschette » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stako SCY1600E 349,00 ++ Horizontal-, Vertikal- oder Überkopfeinsatz möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vevor CLZMD40 327,99 +++ Inkl. 11 Ringschneider » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mophorn BRM35 185,99 ++ In vielen weiteren Varianten erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MSW MD60-ECO
MSW MD60-ECO Derzeit ab 659,00 € verfügbar
Magnetische Anziehungskraft ++
Spiralbohrerdurchmesser ++
MSW MD60-PRO
MSW MD60-PRO Derzeit ab 839,00 € verfügbar
Magnetische Anziehungskraft ++
Spiralbohrerdurchmesser ++
MSW MD32-PRO
MSW MD32-PRO Derzeit ab 599,00 € verfügbar
Magnetische Anziehungskraft ++
Spiralbohrerdurchmesser +
Holzmann MBM 600RLE
Holzmann MBM 600RLE Derzeit ab 750,00 € verfügbar
Magnetische Anziehungskraft +++
Spiralbohrerdurchmesser +++
Mophorn SDT MD40
Mophorn SDT MD40 Derzeit ab 360,00 € verfügbar
Magnetische Anziehungskraft ++
Max. Drehzahl 550 U/min
Stako SCY1600E
Stako SCY1600E Derzeit ab 349,00 € verfügbar
Magnetische Anziehungskraft ++
Spiralbohrerdurchmesser +
Vevor CLZMD40
Vevor CLZMD40 Derzeit ab 327,00 € verfügbar
Magnetische Anziehungskraft ++
Max. Drehzahl 550 U/min