Kann ich mehrere Verlängerungskabel miteinander verbinden?
Wer kein Verlängerungskabel in der passenden Länge zur Hand hat, denkt womöglich darüber nach, mehrere solcher Kabel miteinander zu verbinden, um eine längere Verlängerung zu schaffen. Dies sollte nach Möglichkeit besser vermieden werden, da es durch das Hintereinanderschalten mehrerer Verlängerungskabel durchaus zu einer Überhitzung der Kabel bis hin zum Kurzschluss kommen kann.
Wann immer eine Steckdose zu weit entfernt ist, um das elektronische Gerät, welches Sie gerne betreiben wollen, dort anzuschließen, ist ein Verlängerungskabel sinnvoll.
Die möglichen Einsatzzwecke gestalten sich vielseitig, da es auch
- wasser- und
- staubgeschützte
Kabel speziell für den Außenbereich gibt. Hinzu kommt, dass in vielen Bestandswohnungen und -häusern nicht ausreichend Steckdosen für alle Gadgets des modernen Lebens vorhanden sind.
Mit einem passenden Verlängerungskabel können Sie gegen dieses Problem angehen. Indem Sie sich einfach für ein Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdose entscheiden, machen Sie aus einer Steckdose nämlich vier, fünf oder mehr Steckdosen.
Auch wer seine Möbel flexibel stellen möchte, ohne darauf achten zu müssen, ob dabei eine dringend benötigte Steckdose verdeckt wird, kann auf ein praktisches Verlängerungskabel zurückgreifen.
In der Regel weisen Verlängerungskabel für drinnen kürzere Längen von 1 bis 5 Metern auf als Verlängerungskabel für den Außenbereich.
Achtung: Zudem muss ein Outdoor-Verlängerungskabel einen ausreichenden Schutz vor Staub und Wasser bieten.
Dies ist bei einem Verlängerungskabel für den Innenbereich zu vernachlässigen, wenngleich ein entsprechender Schutz bei einem in der Küche oder Bad genutzten Kabel ebenfalls nicht schaden kann.

Verlängerungskabel bieten sich im Garten an, um daran Geräte wie einen Elektro-Rasenmäher anzuschließen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Verlängerungskabel Vergleich 2023.