Kaufberatung zum Funksteckdosen Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Mit Funksteckdosen sparen Sie auf lange Sicht bares Geld. Sie sind der erste Schritt zum Smart-Home.
  • Funksteckdosen lassen sich auf unterschiedliche Art ansteuern. Modern sind WLAN-Verbindungen, die eine Kontrolle des Stromverbrauchs per Smartphone ermöglichen.
  • Bei der Auswahl der richtigen Funksteckdose sollte auf Aspekte wie Qualität, maximale Belastbarkeit und Reichweite der Fernsteuerung geachtet werden.

Funksteckdose-Test

Sogenannte Smart-Homes sind auch in diesem Jahr das große Thema bei Eigentümern und Mietern: Wohnungen und Häuser werden immer intelligenter, Alarmanlagen sind mit Smartphones vernetzt und Sensoren aller Art halten Sie auf dem Laufenden, auch wenn Sie gerade nicht zu Hause sind.

Es muss aber nicht immer das teure Komplettpaket sein. Einen ersten Schritt in Richtung intelligentes Wohnen unternehmen Sie, indem Sie sich eine Funksteckdose kaufen. Eine solche Steckdose mit Fernbedienung hilft Ihnen dabei, bequem und effizient die Stromzufuhr zu all Ihren elektronischen Geräten zu regeln – entweder vom Sofa aus oder sogar von unterwegs.

In unserem Vergleich von Funksteckdosen 2023 verraten wir Ihnen, welches die beste Funksteckdose für Ihren Bedarf ist. Soll es die teure Luxusvariante mit Funksteckdosen-App und höchster Reichweite sein? Oder reicht das simple Einstiegsmodell à la „Steckdose mit Fernbedienung“?

Außerdem zeigen wir Ihnen, welcher Hersteller und welche Marke in Tests von Funksteckdosen am besten abgeschnitten haben und ob die Stiftung Warentest eine Empfehlung ausgesprochen hat.

1. Was ist eine Funksteckdose?

Mit Funksteckdosen zum Smart-Home

Lange unterschätzt, heute eine geschätzte Komponente: Funksteckdosen sind der erste wichtige Schritt zum intelligenten Zuhause. Mit ihnen sparen Sie Strom und sorgen gleichzeitig für ein deutliches Mehr an Wohnkomfort. Schalten Sie nicht benötigte Stand-by-Geräte einfach komplett ab und behalten Sie auch von unterwegs aus die volle Kontrolle über Ihren Stromverbrauch!

Praktisch und bequem: Einfach vom Sofa aus das Licht regulieren, im Stand-by-Betrieb lästige Stromfresser vom Netz nehmen oder das gesamte Licht in der Wohnung mit nur einer Taste ausschalten. Das ist es, was Verbraucher an einer fernbedienbaren Steckdose am meisten schätzen.

In der Regel lassen sie sich zudem einfach nachrüsten: Wer nicht gerade Unterputz-Funksteckdosen installieren möchte, steckt sein neu erworbenes Funksteckdosen-Set einfach auf vorhandene Steckdosen auf.

Heute geht der Funktionsumfang vieler Funk-Steckdosen weit über das simple An- und Ausschalten der Stromversorgung per Funkschaltung hinaus. Teilweise lassen sich per Funk schaltbare Steckdosen in komplexe Smart-Home-Set-ups integrieren, per Smartphone-App steuern oder ereignisbasiert programmieren. Vor- und Nachteile einer Funksteckdose im Vergleich:

    Vorteile
  • leicht zu installieren
  • einfach zu bedienen,
  • bietet höheren Wohnkomfort
  • spart Strom
  • ist ein erster Schritt zum Smart-Home
    Nachteile
  • komplexere Modelle sind relativ teuer
  • App-Steuerung nichts für Technik-Laien
  • Funksignal kann durch Router und andere Signalquellen gestört werden

2. Funksteckdosen im Vergleich: Diese Unterschiede gibt es

Funksteckdose ist nicht gleich Funksteckdose. Es gibt verschiedene Arten und Ausführungen, die sich mal mehr und mal weniger gut für bestimmte Vorhaben eignen.

Möchten Sie zum Beispiel Einbrechern nicht die Möglichkeit geben, ihr elektrisch betriebenes Einbruchswerkzeug an die Stromversorgung auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon anzuschließen, setzen Sie auf eine Funksteckdose für außen. Ein Funksteckdosen-Set im Außenbereich ermöglicht es Ihnen, die Stromversorgung einfach per Funkschalter abzuschalten, wenn Sie sie selbst nicht benötigen. Moderne Varianten lassen sich sogar per Smartphone-App programmieren und zum Beispiel nachts automatisch deaktivieren.

Aber auch für den Innenbereich gibt es verschiedene Lösungen aus unterschiedlichen Kategorien:

Funksteckdosen mit Fernbedienung

Funksteckdosen mit Fernbedienung

  • Simple Steckdosen mit Fernbedienung, die einfach auf vorhandene Unterputzsteckdosen oder Steckdosenleisten aufgesetzt werden.
WLAN Funksteckdose

Wlan funksteckdosen

  • Eine WLAN Funksteckdose, die sich mit dem vorhandenen WLAN-Router verbindet und anschließend kabellos und ohne zusätzlichen Schalter per Smartphone steuern lässt.
  • Um diese Funksteckdosen per WLAN zu steuern, ist jedoch eine separate App des Herstellers notwendig.
Dimmbare Steckdosen

Dimmbare Steckdose

  • Eine dimmbare Funksteckdose, mit der sich die Helligkeit daran angeschlossener Lichtquellen individuell und situationsbedingt variieren lässt.
  • Hier lassen sich lediglich Geräte mit einer Leistungsaufnahme von 50 bis 300 Watt anschließen.
Steckdosenleiste mit Fernbedienung

Steckdosenleiste mit Fernbedienung

  • Eine Steckdosenleiste mit Fernbedienung, an die sich gleich mehrere Stromabnehmer wie Lampen, Ladegeräte oder Stand-by-Geräte anschließen lassen.
Unterputz-Funksteckdosen

unterputz-steckdose

  • Unterputz-Funksteckdosen, die sich unauffällig in jede Wohnung integrieren.
  • Auch hier sind neben einer einfachen Steckdose mit Fernbedienung WLAN-Steckdosen möglich.
Raspberry Funksteckdose

raspberry-pi-steckdose-platine

  • Bastler und technisch Versierte Nutzer können sich ihre Steckdosen Fernbedienung auch selbst bauen.
  • Eine „Raspberry Funksteckdose“ samt Funkschalter zum Beispiel wird über den günstigen Einplatinencomputer Raspberry Pi umgesetzt. Auch Funk-Lichtschalter mit Sender sind so möglich.
Funksteuerung per App
Klimaanlage, Licht, Steckdosen: Im modernen Zuhause ist alles per Fernsteuerung oder App steuerbar.

Darüber hinaus gibt es noch weitere kleinere Abweichungen. Bei manchen Funk-Steckdosen funktioniert die Funkschaltung zum Beispiel per Bluetooth statt per Infrarot oder WLAN.

Wie die Fernbedienung der Steckdose letztlich erfolgt, ist egal. Achten Sie jedoch darauf, dass sich keine Störquellen wie Funktelefone oder WLAN-Router in direkter Umgebung der Stromquelle befinden.

Erweitern können Sie Ihr Funksteckdosen-Set übrigens relativ einfach durch Funk-Lichtschalter mit Sender. So kontrollieren Sie nicht nur Ihre Funk-Steckdosen bequem vom Sofa aus, sondern haben per Funkschaltung auch die volle Kontrolle über Ihre Deckenleuchten.

3. Kaufberatung: Worauf bei Funksteckdosen zu achten ist

An fernbedienbaren Steckdosen mit Funkschalter-Set sind verschiedene Aspekte wichtig. So sollte die maximale Belastbarkeit (Watt) mindestens bei 1.000 Watt liegen – der Betrieb von Fernsehgeräten und Sound-Systemen ist dann kein Problem.

Eine Reichweite (m) der Steckdosen-Fernbedienung zwischen 25 und 30 Metern ist gängiger Standard. Beachten Sie jedoch, dass Hindernisse wie Mauern die Funksignale beeinträchtigen können. Und natürlich sollte auch gleich eine Fernbedienung für die Steckdosen oder ein ganzes Funkschalter-Set beiliegen.

Apropos: Wichtig sind bei der Fernbedienung die Kanäle. In der Regel gibt es drei bis fünf verschiedene, die sich jeweils einzeln oder zusammen programmieren lassen. So legen Sie etwa mehrere Funksteckdosen auf einen Kanal und schalten diese gemeinsam ein oder aus.

Weiterhin auf Komfort und Nutzerfreundlichkeit wirkt sich die Art der Programmierung (manuell / automatisch) aus. Funksteckdosen mit Testsieger-Potenzial sind mit ihrer automatischen Programmierung selbstlernend und stellen die Verbindung zur Fernbedienung von alleine her. Bei lediglich manueller Programmiermöglichkeit kommen sogenannte DIP-Schalter in Fernbedienung und Steckdose zum Einsatz.

Ebenfalls nützlich, aber nicht für jeden Kunden bei der Kaufberatung kaufentscheidend: eine Kindersicherung und eine Außeneignung. Zudem sind eine schnelle Installation, beiliegende Batterien und die Beibehaltung der vorgenommenen Programmierung bei Stromausfall weitere Kriterien bei der Kaufentscheidung.

Achtung: Möchten Sie größere Verbraucher wie Heizlüfter oder Kaffeemaschinen an Steckdosen mit Fernbedienung anschließen, stellen Sie eine ausreichende Schaltleistung sicher. Normale Haussteckdosen sind in der Regel bis 3600 Watt abgesichert. Bereits ab 2300 Watt sollten Sie jedoch auf der sicheren Seite sein.

4. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Funksteckdose

4.1. Wie installiert man eine Funksteckdose?

Eine herkömmliche Steckdose mit Fernbedienung wird einfach wie ein Stromstecker in eine vorhandene Schutzkontakt-Steckdose gesteckt. Bereits nach wenigen Minuten ist alles fertig und Sie haben die volle Kontrolle über Ihren Stromverbrauch.

Eine etwas umfangreichere Installation ist notwendig, wenn es sich um eine Funksteckdose fürs WLAN handelt. Hier müssen Sie sich zunächst mit den entsprechenden Apps fürs Smartphone oder mit den passenden Anwendungen im Internet auseinandersetzen.

» Mehr Informationen

4.2. Welcher Hersteller macht die besten Funksteckdosen?

Ganz gleich, ob Sie eine günstige Funksteckdose oder ein komplexes Funksteckdosen-Set suchen: Bei bekannten Händlern wie Conrad stoßen Sie unter anderem auf Intertechno Funksteckdosen oder auf die eine oder andere Elro Funksteckdose.

Auch Funksteckdosen von Brennenstuhl sind relativ weit verbreitet. Außerdem mischen Hersteller wie CMI, Diwa, ELV, Flamingo, Goobay, Heitronic, Home Easy, Mumbi, Plugwise, REV-Ritter, Trust und Vivanco auf dem Markt mit.

Welcher Hersteller die besten Funksteckdosen anbietet, könnte ein umfassender Funksteckdosen-Test klären. Die Stiftung Warentest hat bisher allerdings noch keinen ausführlichen Test von Funksteckdosen durchgeführt. Allerdings: In einem Schnelltest nahm sich die Stiftung in Ausgabe 04/2014 eine Handvoll intelligente Steckdosen vor. Firmen wie Elro waren jedoch nicht darunter.

» Mehr Informationen

4.3. Was kostet eine Funksteckdose?

stand-by funksteckdose
Mit einer Funksteckdose lassen sich Stand-by-Stromverbraucher vom Netz nehmen. Auf lange Sicht sparen Sie so sogar Geld.

Herkömmliche Funksteckdosen liegen preislich im zweistelligen Bereich. Je nach Funktionsumfang und Inhalt eines Steckdosen-Sets kann ein intelligentes und robustes System für das Smart-Home aber auch schon einmal mehrere Hundert Euro kosten.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Geräte kann man an eine Funksteckdose anschließen?

Normalerweise lassen sich sämtliche Geräte, die an normalen Steckdosen betrieben werden, auch an eine Funksteckdose anschließen. Was Sie beachten müssen, sind die maximale Schaltleistung der Steckdose und mögliche Programmiereinstellungen der angeschlossenen Geräte.

Digitalradios, Wecker und Receiver verlieren die vorgenommenen Einstellungen möglicherweise ohne Standy-by-Betrieb. Sie eignen sich daher nur bedingt für den Anschluss an einer Funksteckdose.

» Mehr Informationen

4.5. Für welchen Funkschalter sollte ich mich entscheiden?

Es bieten sowohl Elro als auch Intertechno Funkschalter an, und zwar ebenso separate wie auch im Steckdosen-Paket enthaltene. Dasselbe gilt für die meisten anderen Anbieter. In Sachen Kompatibilität auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie bei einem Hersteller bleiben und die verschiedenen Marken und Produkte nicht willkürlich miteinander vermischen. Erweitern lassen sich bestehende Set-ups mit zu wenigen Schaltern durch ein zusätzliches Funkschalter-Set.

Weiterhin unterscheidet man zwischen Wandschaltern und mobilen Lichtschaltern. Wer auf die gewohnte Lichtbedienung über Taster an der Wand nicht verzichten möchte, entscheidet sich für einen auf Glas, Spiegel, Fliesen, Marmor oder Holz zu befestigenden Funk-Lichtschalter mit Sender. Noch flexibler ist eine portable Fernbedienung.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Funksteckdose-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Funksteckdose-Vergleich 16 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welche Funksteckdose gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben die STOP-MV-5544484 von LoraTap mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Funksteckdosen-Vergleich gewählt werden?

Im Funksteckdosen-Vergleich stellen wir Ihnen 20 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Funksteckdosen die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Funksteckdosen aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Die günstigste Funksteckdose aus unserem Vergleich kostet 12,98 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger LED Universum Adam. Mehr Informationen »

Wie viele Funksteckdosen-Modelle wurden für den Funksteckdosen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 20 Funksteckdosen für den Funksteckdosen-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Funksteckdose aus der Kategorie "Funksteckdose" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat die LoraTap STOP-MV-5544484 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. nutzbare Leistung Pluspunkt der Funksteckdosen Artikel anschauen
Sec 24 HAF760S 24,99 ++ Alle Steckdosen mit einer Taste schaltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
hama 00121949 21,99 ++ Alle Steckdosen mit einer Taste schaltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rev Ritter 0025730502 12,98 - mit Dämmerungs-Zeitschaltuhr » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LED Universum Adam 64,99 - Kompakte Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LoraTap STOP-MV-5544484 24,99 ++ Alle Steckdosen mit einer Taste schaltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
goobay 58692 Funksteckdose 15,46 - Alle Steckdosen mit einer Taste schaltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rev 0085500103 27,82 ++ Alle Steckdosen mit einer Taste schaltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brennenstuhl Comfort-Line Funksteckdosen 24,90 ++ Kompakte Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brennenstuhl RC CE1 2201 39,50 - Besonders hohe Funkreichweite » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
deleyCON MK3795 24,99 ++ Mehrere Funksteckdosen pro Kanal möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CSL Outdoor Funksteckdosen Set 23,85 ++ Alle Steckdosen mit einer Taste schaltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brennenstuhl RC CE1 4001 27,95 - Auch via App steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewenwils STOP-MV-55496 27,99 ++ Alle Steckdosen mit einer Taste schaltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewenwils DHORS14A 27,19 ++ Alle Steckdosen mit einer Taste schaltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sec 24 HAF760S2 39,99 ++ Kompaktes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Unitec 48110 16,99 - Sehr kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gmornxen DZ01DE01-002 19,99 ++ Besonders große Reichweite » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
conecto SA-CC50133 19,99 - Alle Steckdosen mit einer Taste schaltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arendo Outdoor Funksteckdosen 24,85 - Alle Steckdosen mit einer Taste schaltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klas Remo AA0099DE-K 15,89 ++ Alle Steckdosen mit einer Taste schaltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sec 24 HAF760S
Sec 24 HAF760S Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Bereich Innenbereich
Installation Sehr einfach
hama 00121949
hama 00121949 Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Bereich Innenbereich
Installation Einfach
Rev Ritter 0025730502
Rev Ritter 0025730502 Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Bereich Außenbereich
Installation Einfach
LED Universum Adam
LED Universum Adam Derzeit ab 64,00 € verfügbar
Bereich Außenbereich
Installation Einfach
Brennenstuhl RC CE1 2201
Brennenstuhl RC CE1 2201 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Bereich Innen- und Außenbereich
Installation Einfach
deleyCON MK3795
deleyCON MK3795 Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Bereich Innenbereich
Installation Einfach
CSL Outdoor Funksteckdosen Set
CSL Outdoor Funksteckdosen Set Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Bereich Außenbereich
Installation Einfach