Insbesondere im Sommer wollen viele Menschen Ihren Garten oder Balkon auch nach Sonnenuntergang nutzen. Hier lässt sich mit mehreren Solarlampen Energie sparen und das Ambiente stilvoll aufwerten.
Solarleuchten-Tests bewerten Bewegungsmelder und Dämmerungssensoren als besonders sinnvolle Kaufkriterien. Doch auch auf den richtigen Leuchtentyp sollten Sie achten. Wählen Sie jetzt Solarlampen aus unserer Vergleichstabelle, welche dank Recycling-Glas besonders robust und umweltschonend sind. Derzeit küren wir das Modell Gadgy Sun Stil Solarleuchten wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Solarleuchten Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Solarleuchten wandeln durch Solarzellen Sonnenenergie in Strom um. Integrierte Akkus werden durch die Stromzufuhr beladen.
Durch einen lichtempfindlichen Dämmerungssensor werden die Solarleuchten aktiviert und fangen automatisch an zu leuchten, wenn es dunkel wird. Modelle mit einem separaten Schalter können manuell an- oder ausgeschaltet werden.
Sehr langlebige LED-Lampen sorgen für eine konstante Lichtabgabe. Durch das ständige Be- und Entladen der Akkus halten diese zwischen zwei und drei Jahren, bevor sie rapide an Leistung verlieren.
Fast 57 Millionen der in Deutschland lebenden Personen haben laut einer Erhebung der Verbrauchs- und Medienanalyse 2016 den Zugang zu einem Balkon oder einer Terrasse. Während sich einige auf ihren eigenen, persönlichen Außenbereich freuen und ihn nutzen, um die Seele baumeln zu lassen, sehen ihn andere als zusätzlichen Stauraum für Fahrräder und Getränkekisten an.
Solarleuchten sind vielseitig einsetzbar.
23 Millionen Menschen in Deutschland bepflanzen ihren Balkon, fand das Institut für Demoskopie im Jahr 2016 heraus. Es ist anzunehmen, dass diese Millionen sich um ein gemütliches Ambiente bemühen. Gerade, wenn es dunkel und lauschig wird, ist eine stimmungsvolle Solar-Gartenbeleuchtung beliebt.
In unserem Solarleuchten-Vergleich 2023 möchten wir Ihnen die solarbetriebenen und umweltschonenden Gartenlampen vorstellen. Zudem erläutern wir in unserer Kaufberatung die wichtigsten Qualitätsfaktoren wie Material oder auch das Vorhandenseins eines Dämmerungssensors.
Sie suchen nach weiterem Balkon- und Gartenbedarf oder einem Ort, um Ihre LED-Solarleuchten zu positionieren? Wie wäre es mit einem zeitlosen Blumenkübel?
1. Umweltschonende Strahlung: Solarzellen wandeln Sonnenenergie in Strom um
Im Bilde: Photovoltaik
Im Zusammenhang mit Solarenergie begegnen Ihnen immer wieder zwei Begriffe: Photovoltaik und Solarthermie. Bei den Solarleuchten für den Garten haben wir es mit dem Prinzip der Photovoltaik zu tun, bei dem Solarzellen die Energie der Sonne in Strom umwandeln. Die Solarthermie hingegen wird zum ressourcensparenden Heizen verwendet und produziert Wärme, erklärt das Umweltbundesamt.
Das wichtigste und prägnanteste Element der Solarleuchten wird schon im Namen mitgetragen. Es sind die Solarzellen, die durch die Zufuhr von Sonnenenergie einen Stromfluss erzeugen können. Dieser bringt die in den Solarlampen verbauten LEDs zum Leuchten.
Prüfen Sie, ob die Solarleuchte mit monokristallinen oder polykristallinen Solarzellen ausgestattet ist, denn das hat Auswirkungen auf die Leuchtintensität. Der Wirkungsgrad bei monokristallinen Solarzellen fällt deutlich höher aus und können so als Lampen auch in schattigen Gartenbereichen zum Einsatz kommen. Monokristalline Solarzellen sind aber häufig auch etwas kostenintensiver.
Dank des Sonnenlichts werden die in der Solarzelle vorhandenen Elektronen dazu angeregt, zu wandern. Durch diese Bewegung der Elektronen entsteht ein Stromfluss, der an die Akkus der Solarleuchte weitergeleitet wird. Die sich so aufladenden Akkus geben den Strom an die LEDs ab, sobald Sie die Leuchten manuell anschalten oder ein lichtempfindlicher Dämmerungssensor an den Solarleuchten für das Anschalten der Lampen sorgt.
Die Solarzelle der Solarlampe lädt die Akkus auch bei mäßigem Sonnenschein auf. Aufgrund der geringeren Aktivierung der für den Stromfluss verantwortlichen Elektronen brauchen die Akkus jedoch deutlich länger, um voll geladen zu sein.
Verwenden Sie LED-Solarleuchten als umweltfreundliche Alternative zur netzbetriebenen Außenbeleuchtung.
2. Sonnige Typen: Die häufigsten Solarleuchten-Kategorien im Überblick
So wie es unterschiedliche Garten- und Balkonformen gibt, so unterschiedlich ist auch die Produktpalette von LED-Solarleuchten. Wir möchten Ihnen in folgender Tabelle die Arten von sonnenbetriebenen Lampen vorstellen, die Sie am häufigsten antreffen werden.
Solarleuchten-Typ
Charakteristika
Hänge-Solarleuchten
Hängende Solarleuchten zeichen sich durch ihr geringes Eigengewicht aus. Man findet einzelne Leuchten oder Lampions oft mit einem Henkel. An einem Haken oder per Schnur können Sie die Solarlampe so befestigen.
Sehr beliebt sind auch Lampion-Lichterketten, die Sie wie eine Weihnachtsbaumkette um Äste und Stangen herumwickeln können. Die Solarzellen sind entweder für alle Einzelleuchten gebündelt und als Endstück der Lichterkette konzipiert, oder auf dem Deckel jeder einzelnen Leuchte.
Erdspieß-Solarleuchten
Solarleuchten mit Erdspieß verfügen über einen langen Stiel unterhalb der Leuchte, den Sie in den Rasen oder einen Pflanzkübel stecken. Die Solarzellen befinden sich am oberen Ende der Solarleuchte und sitzen oft wie ein Deckel auf dem Leuchtkörper.
Diese Solarleuchten sind für den Balkon und Garten geeignet. Achten Sie dabei aber auf die Länge des Stiels, damit die Erdspieß-Solarleuchte auch in den Balkonkasten passt. Sehr häufig werden sie als Wegeleuchten eingesetzt.
Stand-Solarleuchten
Sie sind sowohl als Deko von Tischen als auch zur Illumination von Beeten oder Rasenflächen geeignet. Stellen Sie die Solarleuchten einfach dahin, wo es Ihnen beliebt. Ob in Kugelform oder in moderner und gleichzeitig rustikaler Variante aus Glas, bleibt dabei Ihrem Geschmack überlassen.
Die Solarzellen befinden sich meist im oberen Bereich der Standleuchte als Deckel oder sind gebündelt mit einem Kabel am Leuchtkörper befestigt. Bei geringem Eigengewicht des Materials (z.B. Kunststoff) kann die Solarlampe bei starkem Wind jedoch weggeweht werden. Das Problem ergibt sich gerade bei Kugel-Solarleuchten.
Wand-Solarleuchten
An der Wand zu befestigende Solarleuchten haben häufig eine erhöhte Leuchtkraft. Sie werden besonders gern über Türen und in der Nähe von Hauseingängen angebracht. Ein frei bewegliches Solarmodul ermöglicht es Ihnen in der Regel, die Solarzellen passgenau für eine gute Sonnenbestrahlung zu platzieren.
Solarleuchten mit Bewegungsmelder fangen automatisch an zu leuchten, sobald die Sensoren eine Bewegung registrieren. Durch einen zusätzlich Ein- und Ausschalter können Sie die Leuchten manuell steuern.
3. Solarleuchten kaufen leicht gemacht: Die wichtigsten Eigenschaften
3.1. Nüchtern am Buffet: Die Leuchtkraft hat Einfluss auf das Ambiente
Je nach Einsatzzweck und -ort sollten Sie entscheiden, über wie viel Leuchtkraft Ihre Solarlampe verfügen muss. Soll ein gepflasterter Weg im Garten durch eine Solarleuchte illuminiert werden oder wünschen Sie sich ein ausreichend helles Licht, um abends Ihre Terrasse beleuchten zu können, sollten Sie zu einem Produkt mit hoher Leuchtkraft greifen. Für ein gemütliches Ambiente, um den Abend auf dem Balkon oder im Garten ausklingen zu lassen, empfehlen wir ein Arrangement mit geringerer Leuchtkraft.
Eine planvoll installierte Gartenbeleuchtung schafft nicht nur eine warme Atmosphäre, sondern erhöht auch die allgemeine Sicherheit beim Aufenthalt im dunklen Außenbereich. Stolperfallen, wie z.B. Wurzeln oder ein unebener Weg, können durch wohl platzierte Spots oder Erdspieße vermieden werden. Dank sogenannter Dämmerungsautomatik können diese selbstständig zu leuchten beginnen, wenn zusätzliches Licht benötigt wird. Auf diese Weise sparen Sie Strom und können sich dennoch auf eine sichere Beleuchtung durch Solarlampen im Garten verlassen.
Was auch schon als Einrichtungstipp für den Innenbereich empfohlen wird, kann auch auf das Freiluft-Wohnzimmer übertragen werden: Viele vereinzelte Lichtquellen, die weniger hell sind, erzeugen eine wärmere und gemütlichere Atmosphäre.
Ob Sie eine Solarleuchte mit Farbwechsel bevorzugen oder doch lieber die klassisch-dezente, warmweiße Beleuchtung ist eine Frage des persönlichen Stils.
Gartenlampen mit hoher Leuchtkraft haben einen höheren Strombedarf, um die Helligkeit zu erzeugen. Im Regelfall fällt ihre Leuchtzeit dadurch geringer aus als bei dunkleren Solarlampen. Befürchten Sie jedoch nicht, dass Ihre solarbetriebene Außenlampe schon nach zwei Stunden aufhört zu leuchten. Zwischen sechs und acht Stunden beträgt die durchschnittliche Leuchtdauer der Außenlampen.
Möchten Sie eine helle Leuchte mit geringem Stromverbrauch, können Sie sich die menschliche Farbwahrnehmung zu Nutzen machen. Eine kalte Farbtemperatur der LED-Leuchten wird von uns heller wahrgenommen als gelb-rötliches Licht, das oftmals mit Gemütlichkeit assoziiert wird. Solar-Gartenleuchten mit gleicher Leuchtkraft können also trotz des gleichen Lichtstroms in Lumen (Maß für die Helligkeit der Leuchten) als unterschiedlich hell wahrgenommen werden. Achten Sie also für eine helle Lampe auf die Farbtemperatur, die Sie durch die Maßeinheit Kelvin ablesen können.
gemütlich: für entspanntes Beisammensein geeignet
neutral: als Wegrandbeleuchtung ideal
hell: zur Beleuchtung von Hauseingängen und Terrassen zu empfehlen > 5.000 Kelvin
3.2. Abhängigkeit im Garten: Das Aufladen der Akkus und die Sonnenstrahlung
Zwischen sechs und acht Stunden beträgt die durchschnittliche Leuchtdauer der Solarlampen, bis sie vollständig entladen sind. Das reicht im Sommer vollkommen aus, um Ihren Außenbereich mit Licht zu versorgen. Im Idealfall scheint den ganzen Tag die Sonne, sodass sich die Akkus der Solarleuchten innerhalb von acht Stunden wieder vollständig aufladen können. Leider ist das an Regentagen oder bei bewölktem Himmel nicht immer realisierbar, sodass die Solarlampen unter Umständen eine kürzere Leuchtdauer haben.
Warmweiße Solarleuchten zu kaufen ist ein Garant für Gemütlichkeit.
Der stetige Be- und Entladevorgang führt dazu, dass der Akku meist schon nach zwei bis drei Jahren an Leistung verliert oder sogar gänzlich erschöpft ist. Sollte Ihre Solarlampe also nach vielen Monaten nicht mehr oder nur noch schwach leuchten, liegt es sehr wahrscheinlich nicht an einer defekten LED-Lampe. Diese haben eine enorm hohe Lebensdauer von 10.000 bis zu 100.000 Betriebsstunden. Eine Neuanschaffung des Akkus ist in den seltenen Fällen sinnvoll und übersteigt meist sogar den Neuanschaffungspreis einer neuen Solar-Gartenleuchte. Die Vor- und Nachteile der Solar-Leuchten im Gegensatz zur netzbetriebenen Gartenbeleuchtung auf einen Blick:
Vorteile
energiesparend
umweltschonend
mobil
kabellos
Nachteile
geringere Lichtintensität
Akkus anfällig für Verschleiß
3.3. Materielle Vorzüge: Langlebiger Edelstahl und leichter Kunststoff
Eine Solarleuchte aus Edelstahl oder Aluminium wirkt nicht nur auf den ersten, sondern auch auf den zweiten Blick robuster und langlebiger als Solarlampen aus Kunststoff. Dennoch birgt jedes Material spezifische Vorzüge, die Sie kennen sollten, um die beste Solarleuchte für Ihre präferierte Art der Nutzung zu finden. Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Materialien zusammengefasst:
Material
Eigenschaften
Aluminium
leicht
widerstandsfähig
x verformt sich leicht bei Hagel
Edelstahl
robust
hochwertiges Material
x eher schwer
x kann bei beschädigter Legierung anfangen zu rosten
Glas
sehr hohe Witterungsbeständigkeit
wirkt sehr natürlich
x größeres Eigengewicht
x kann leicht zerbrechen
Kunststoff
geringes Gewicht
günstig im Anschaffungspreis
x wenig belastbar
Unser Fazit auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Testsieger: Solarleuchten aus Aluminium und Kunststoff eignen sich im besonderen Maße für Sie, wenn Sie die Lampen an der Decke als Hängeleuchte anbringen wollen. Glas und Edelstahl empfehlen wir Ihnen als Material, wenn Sie robuste Dauerbrenner für den langanhaltenden Betrieb als energiesparende Außenbeleuchtung oder optisches Highlight im Garten suchen.
4. Außenbeleuchtung durch Solarlampen bei der Stiftung Warentest
Dezent am Wegesrand versteckt, sorgen Erdspießleuchten für ausreichend Licht auf den Wegen.
Das Prüfinstitut hat noch keinen eigenständigen Test der Solarleuchten durchgeführt. Allerdings findet sich eine Themenseite zu Lampen und Beleuchtung im Allgemeinen. Dort klären die Experten der Stiftung Warentest gängige Begriffe wie Lumen oder Kelvin und präsentieren einen Test zu LED-Lampen. Zudem werden auch die verschiedenen Fassungsarten von LED-Leuchten besprochen, damit Sie das passende Leuchtmittel für jede Fassung finden.
5. Wichtige Marken und Hersteller von Solarlampen
Sind Sie auf der Suche nach hochwertigen Solarleuchten im Set, arrangieren Sie sich am besten ein Ensemble von unserem Solarlampen-Vergleichssieger. Ob Sie nun eher nach einer Solar-Kugelleuchte oder Laterne suchen: Verlassen Sie sich am besten auf die folgenden Hersteller. Besonders Marken wie One Concept, Relaxdays und Lights 4 Fun bieten günstige Solarleuchten an.
Best Season
Brennenstuhl
Dehner
Esotech
Globo
Heitronic
Lights 4 Fun
One Concept
Lunartex
Luxform
My Garden
Relaxdays
Stellar
Westfalia
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Solarleuchte-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Solarleuchte-Vergleich die Wahl aus 19 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welche der Solarleuchten sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Solarleuchte-Modell wählen?
In diesem Solarleuchten-Vergleich haben Sie die Wahl aus 20 Solarleuchten, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Solarleuchten?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Solarleuchten bis zu 63,99 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Solarleuchte-Modelle werden im Solarleuchten-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Solarleuchte" wurden 20 Solarleuchte-Modelle von 19 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welche Solarleuchte-Produkt hat im Solarleuchten-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel die Sonnenglas Solarlampe besonders gut. Sie vergaben für die Solarleuchte 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Ein-/Ausschalter
Pluspunkt der Solarleuchten
Artikel anschauen
Gadgy Sun Stil Solarleuchten
32,99
Ja
IP65 wasserdicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amir Gartenleuchte
22,00
Ja
Sehr hohe Leuchtkraft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Joycreator Solarleuchten
37,61
Ja
Edles Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beau Jardin Solarleuchte
63,99
Ja
IP67 wasserdicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sonnenglas Solarlampe
44,99
Ja
Sehr hohe Leuchtkraft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Linkind Solarlampen
31,50
Ja
IP67 wasserdicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hetp SL-78led
23,96
Nein
Mit Bewegungsmelder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gadgy Garden Solarleuchten
32,99
Ja
Einfache Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Swonuk E10559-FBA
39,79
Ja
12 Stunden Betrieb
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brennenstuhl 1170840
58,26
Nein
Gute Solarzellen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Led Lovers Solarleuchten
27,95
Nein
Schaltet sich automatisch aus und an
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Iposible Solarleuchte
32,76
Nein
Mit Bewegungsmelder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Flowood Solarleuchten
24,99
Ja
IP65 wasserdicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Qedertek Solarleuchten
29,99
Ja
Hohe Leuchtkraft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Geemoo Solarleuchten
29,99
Nein
Einfache Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Molbory HDa2-tinyu6p
31,99
Ja
10 - 12 Stunden Betrieb
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ikeeruic Solar-Fackel
29,53
Ja
IP65 wasserdicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Grepro Solar-Gartenbeleuchtung
29,98
Nein
Keine Verkabelung erforderlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gigalumi 6844
26,99
Ja
Einfache Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nasharia NA087-dicha-12pack
21,99
Nein
IP65 wasserdicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gadgy Sun Stil Solarleuchten
Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Material
Metall
Vorteile
IP65 wasserdicht
Amir Gartenleuchte
Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Material
Kunststoff
Vorteile
Sehr hohe Leuchtkraft
Joycreator Solarleuchten
Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Material
Metall
Vorteile
Edles Design
Beau Jardin Solarleuchte
Derzeit ab 63,00 € verfügbar
Material
Edelstahl
Vorteile
IP67 wasserdicht
Swonuk E10559-FBA
Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Material
Kunststoff
Vorteile
12 Stunden Betrieb
Brennenstuhl 1170840
Derzeit ab 58,00 € verfügbar
Material
Aluminium
Vorteile
Gute Solarzellen
Led Lovers Solarleuchten
Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Material
Edelstahl
Vorteile
Schaltet sich automatisch aus und an
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Umweltschonende Strahlung: Solarzellen wandeln Sonnenenergie in Strom um
Sonnige Typen: Die häufigsten Solarleuchten-Kategorien im Überblick
Solarleuchten kaufen leicht gemacht: Die wichtigsten Eigenschaften
Außenbeleuchtung durch Solarlampen bei der Stiftung Warentest
Wichtige Marken und Hersteller von Solarlampen
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Solarleuchten Vergleich 2023 im Überblick
Navaris LED Solar-Kugel
Vergleichssieger
Gadgy Sun Stil Solarleuchten
Ginux Solarlampen für außen
Amir Gartenleuchte
Joycreator Solarleuchten
Preis-Leistungs-Sieger
Beau Jardin Solarleuchte
Sonnenglas Solarlampe
Solarleuchten Empfehlungen:
Highlight
Navaris LED Solar-Kugel
137 Bewertungen
Highlight
Ginux Solarlampen für außen
197 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Solarleuchten-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,9 / 5 (20) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Solarleuchten Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Solarleuchten Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Solarleuchten Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Solarleuchten Vergleich 2023.