LED-Akkulampen können zu Ihrem Retter in der Not werden. Das gilt zum Beispiel bei einer Autopanne oder einem länger anhaltenden Stromausfall bei Ihnen zuhause. Immerhin verfügen die Arbeitsleuchten häufig über eine Akkulaufzeit von acht und mehr Stunden.
Ein umfassender LED-Akku-Strahler-Test ist trotzdem sinnvoll, um sicherzugehen, dass dieser Strahler Ihren Anforderungen als Bauleuchte gerecht wird. Lesen Sie sich den nachfolgenden Ratgeber durch, um sich über die wichtigsten Qualitätskriterien auf der Suche nach Ihrem LED-Akkulampen-Favoriten zu informieren.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
LED-Akku-Strahler Empfehlungen:
Highlight
Brandson 586464684
57 Bewertungen
Highlight
kwb Akku Flächen-Strahler
174 Bewertungen
Kaufberatung zum LED-Akku-Strahler Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Akku-LED-Strahler können Sie fernab jeglicher Steckdosen nutzen, um im Notfall an Arbeitsstellen oder bei einer Party für ausreichend Licht zu sorgen. Aufgrund des Akkubetriebs gehört eine möglichst lange Akkulaufzeit neben einer langen Batterielebenszeit zu den wichtigsten Kaufkriterien.
Achten Sie auf die IP-Schutzart IP65, damit Ihr LED-Strahler auch beim Außeneinsatz ausreichend gegen Feuchtigkeit, Staub, Schmutz und Dreck geschützt ist.
Im Idealfall sind ein Tragegriff und ein Magnet vorhanden. Somit können Sie Ihren Akku-LED-Strahler leichter transportieren und diesen auch ohne Stativ an metallischen Oberflächen befestigen, um die gewünschte Ausleuchtung der Umgebung auf den Punkt genau zu erzielen.
Ob als Partybeleuchtung, als Notlicht oder Baustellen- und Arbeitsleuchte, LED-Akku-Strahler lassen sich extrem vielseitig verwenden. Das gilt allerdings nur, wenn diese Strahler über einen ausreichenden Spritzwasser- und Staubschutz verfügen, um somit für den Außeneinsatz genauso geeignet zu sein wie für die Baustellennutzung.
Zahlreiche Zusatzfeatures wie ein Kfz-Ladegerät, USB-Anschlüsse für andere Geräte oder verschiedene Lichtsettings und Leuchtfarben sorgen dafür, dass Sie Ihren LED-Strahler mit Akku flexibel nutzen können. Im Vergleich zu Halogen-Strahlern handelt es sich zudem um die umweltfreundlichere Variante.
Doch die Angebotsvielfalt ist groß und Ihnen ist womöglich nicht unmittelbar auf den ersten Blick klar, welcher Strahler für Ihren Bedarf der richtige ist. Daher greift Ihnen die nachfolgende Kaufberatung unter die Arme. Finden Sie mithilfe dieser Lektüre heraus, worauf es im Rahmen Ihrer Kaufentscheidung für ein bestimmtes Modell ankommt.
1. Baustrahler mit oder ohne Kabel
Einer der gängigsten Einsatzzwecke von Akku-LED-Strahlern ist die Nutzung als Baustrahler. Der Akkubetrieb bedeutet für Sie, dass Sie den Strahler fernab von einer Steckdose nutzen können. Dies ist gerade bei einer Autopanne, die sich mitten in der Nacht ereignet, ein echter Segen.
Nichtsdestotrotz können Sie sich auch weiterhin für einen LED-Baustrahler entscheiden, der kabelgebunden funktioniert. Mit welchen Vor- und Nachteilen dies im Vergleich zu Ihrem persönlichen LED-Akku-Strahler-Test einhergeht, erfahren Sie hier:
Vorteile
mit Kabellängen von 7 Metern und mehr erhältlich
kein Akku-Austausch vonnöten
mit Halogenleuchten und LEDs erhältlich
mit größeren Abmessungen als ein LED-Akku-Strahler verfügbar
keine Probleme mit der möglichen Selbstentladung des Akkus
teilweise günstiger als Modelle mit Akku
mehr Leuchtkraft als ein Akku-LED-Strahler
Nachteile
Stolpergefahr durch das Kabel
nicht so flexibel und mobil zu nutzen wie ein Modell mit Akku
2. Strahler mit LED- oder Halogenlampen
Dieser Ratgeber auf Heimwerker.de wäre ohne die Unterscheidung zwischen LED- und Halogenstrahlern nicht komplett. Halogenlampen sind inzwischen zum Standard der Vergangenheit geworden, da mobile Baustrahler fast ausnahmslos auf die energiesparende LED-Technologie setzen. Wie die nachfolgende Tabelle aufzeigt, sind die Gründe für diesen Wandel vielseitig.
Leuchten-Technologie
Kurzbeschreibung
LED
extrem stromsparend
keine Aufwärmzeit der Lampe erforderlich – Sie profitieren sofort von der vollen Leuchtkraft
umweltfreundlich und gut für Ihren Geldbeutel
LEDs flackern nicht
sehr lange Lebensdauer
ein Leuchtmittel-Austausch ist nicht möglich, sodass Sie die komplette Arbeitsleuchte bei einem Defekt der LEDs ersetzen müssen
höhere Kosten für LEDs im Vergleich zu Halogen-Leuchten
Halogen
schlechte Energieeffizienz
Herstellung vieler Halogenleuchtmittel ist inzwischen in der EU verboten
schlecht für die Umwelt
Aufwärmzeit erforderlich, Flackern möglich
sehr gute Farbwiedergabe
vergleichsweise günstiger Preis
sehr natürliches Licht
hohe Wärmeentwicklung
kurze Lebensdauer
3. IP-Schutzklassen: vor Wasser und Staub geschützt
Schutzklasse IPX5 nicht ausreichend
Die Schutzklasse IPX5 bietet Ihnen zwar einen sehr guten Schutz gegen Strahlwasser, welches aus einem beliebigen Winkel auf Ihren LED-Akku-Strahler einwirkt. Allerdings ist ein Staubschutz nicht vorhanden. Dies ist für eine Leuchte, die Sie als Arbeitsleuchte nutzen, schlichtweg inakzeptabel.
Die IP-Schutzklassen geben Auskunft darüber, wie gut ein elektronisches Gerät vor verschiedenen Umwelteinflüssen wie Staub und Wasser geschützt ist. Beim Kauf eines LED-Akku-Strahlers ist dies relevant, da diese Leuchten häufig als Baustellenstrahler und Arbeitsleuchten im Einsatz sind.
Ob Sie nun einen LED-Akku-Strahler von Brennenstuhl, einen Aldi-Akku-LED-Strahler oder einen Akku-LED-Strahler von Lidl kaufen, die Schutzklasse IP65 ist bei diesen Geräten wünschenswert. Dabei steht die erste Ziffer für den Berührungsschutz und die zweite Ziffer für den Wasserschutz.
Berührungsschutz 6 bedeutet, dass die Leuchte vollständig vor eindringendem Staub und Schmutz geschützt ist. Der Wasserschutz besagt, dass ein Schutz gegen Strahlwasser aus allen erdenklichen Richtungen besteht.
Ein höherer Berührungsschutz ist nicht möglich. In Bezug auf den Wasserschutz stehen die folgenden Schutzarten zur Auswahl, die jedoch nur beim Tauchen und Arbeiten unter Wasser von Bedeutung sind:
7: Schutz vor eindringendem Wasser beim Eintauchen des Strahlers
8: Schutz vor eindringendem Wasser beim Eintauchen des Strahlers über einen unbestimmten Zeitraum hinweg
4. Qualitätskriterien für Ihren persönlichen LED-Akku-Strahler-Test
Was muss Ihnen der beste LED-Akku-Strahler alles in Aussicht stellen? Vor allem sollte Ihr neuer LED-Akku-Fluter zu dem gewünschten Einsatz passen. Ob Sie ein Stativ benötigen oder nicht, hängt beispielsweise davon ab, wie Sie Ihre neue Leuchte verwenden. Zum Schrauben unter Ihrem Fahrzeug ist dieses Accessoire zum Beispiel unnütz.
Eine Montagehalterung ist nur bei ausgewählten LED-Strahlern mit Akku vorhanden. Sofern Ihr Strahler an einem Stativ montierbar ist, lässt sich dieser prinzipiell auch zusammen mit anderen, kabelgebundenen Leuchten nutzen, um für eine hellere Lichtwirkung zu sorgen.
LED-Akku-Strahler funktionieren ohne Steckdosen und Kabel.
Die Akkulaufzeit in h ist ebenso von kritischer Bedeutung. Je mehr Stunden Sie Ihren Akku-LED-Strahler ohne eine erneute Aufladung verwenden können, desto besser ist dies im Notfall. Werfen Sie bei Ihrem individuellen LED-Akku-Strahler-Test zudem ein Auge auf diese Qualitätsmerkmale:
Gewicht in g – möglichst niedrig, damit Ihr Strahler leicht zu transportieren ist
Maße in cm
Tragegriff für einen hohe Nutzerkomfort
weiter Abstrahlwinkel
hochwertige Verarbeitung, die staub-wasserdicht ist – mindestens Schutzklasse IP65
wahlweise als LED-Akku-Strahler mit Magnetfuß
Leistungsaufnahme in Watt – zum Beispiel als 50 W-LED-Akku-Strahler, Akku-LED-Strahler mit 30 W, LED-Akku-Strahler mit 20 W, 10 W-LED-Strahler mit Akku oder LED-Akku-Strahler mit 100 W
Auf einen LED-Akku-Strahler mit Magnet zu setzen, ist insofern sinnvoll, als dass sich Ihr Akku-Strahler dann an verschiedenen Oberflächen befestigen lässt. Der Kauf eines separaten Stativs bleibt Ihnen daher häufig erspart, sofern Sie sich für einen Akku-LED-Strahler mit Magnet entscheiden.
Achtung: Prüfen Sie, über wie viel Lumen Ihr Akku-Strahler verfügt. Die Helligkeit in Lumen sollte bei Baustrahlern und Strahlern für den Außeneinsatz möglichst hoch ausfallen. Häufig treffen Sie daher LED-Akku-Baustrahler mit 2000 Lumen oder mehr an.
LED-Akku-Strahler fungieren als Partybeleuchtung, als Notlicht oder als Baustellenleuchte.
Sofern Sie sich für einen RGB-LED-Akku-Strahler entscheiden, können Sie nicht nur verschieden weiße Lichtfarben einstellen. Ebenso können Sie Akku-Strahler mit LEDs kaufen, die Sie nicht nur als Profi-Akku-Baustrahler, sondern genauso gut als farbenfrohe Partybeleuchtung nutzen können.
Für den Einsatz als Partyleuchte bietet sich ein Strahler an, der über eine Fernbedienung verfügt. Dann lässt sich die Lichtstimmung auch aus der Ferne regulieren. Ob Sie sich nun für einen LED-Akku-Strahler mit 100 W oder für einen 50 W-LED-Strahler mit Akku entscheiden, einige dieser Features sind für Ihre Zwecke womöglich ebenso wünschenswert:
auch bei Regen zu nutzen
für extreme Arbeitstemperaturen von -20 bis +50 Grad Celsius geeignet
dimmbar
ein oder mehrere USB-Anschlüsse vorhanden, um andere Geräte mobil zu laden
samt Kfz-Ladegerät
Steuerung per App möglich
Abstrahlwinkel individuell regulierbar
am besten mit Schutzgitter als Schutz vor verschiedenen Umwelteinflüssen
5. LED-Akkulampen im Test: Diese Hersteller gehen ins Rennen
Ein Ratgeber wie dieser auf Heimwerker.de wäre ohne eine Markenübersicht nicht komplett. Nutzen Sie am besten die eben genannten Kaufkriterien, um eine Marke wie Makita oder einen Hersteller der folgenden Liste für Ihren neuen LED-Akku-Strahler auszuwählen:
Hengda
AS Schwabe
Shada
Brennenstuhl
Lanfu
Bosch
Tacklife
Ustellar
Wenn Sie einen Akku-LED-Strahler günstig kaufen möchten, dürften Sie die Angebote vom Discounter interessieren. Womöglich entscheiden Sie sich für einen Aldi-LED-Akku-Strahler oder für einen Akku-LED-Strahler von Lidl.
6. LED-Strahler mit Akku im Test: Ergebnisse der Stiftung Warentest und Öko-Test
Die Kaufberatung auf Heimwerker.de kommt im Jahr 2023 nicht ohne die Frage nach unabhängigen Testurteilen aus. Weder die Stiftung Warentest noch Öko-Test haben bisher einen LED-Akku-Strahler-Vergleich durchgeführt. Ihren Testsieger unter den Akku-LED-Strahlern können Sie mithilfe der Informationen und Markenauflistung auf dieser Seite jedoch leicht selbst küren.
7. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema LED-Strahler mit Akku
7.1. Für wen eignen sich LED-Akku-Strahler am besten?
Nützliche Zusätze bei einem LED-Akku-Strahler sind Tragegriff und Magnet.
LED-Akkulampen sind in Notfallsituationen von Vorteil. Dabei kann es sich um einen Stromausfall zuhause oder um eine Autopanne mitten in der Nacht handeln. Auch auf Baustellen finden diese Strahler häufig als Arbeitsleuchte Verwendung. Falls Sie eine Reparatur an Ihrem Fahrzeug vornehmen möchten, ist ein solcher Strahler ebenfalls sehr nützlich.
Immerhin können Sie LED-Akku-Strahler mobil ohne jeglichen Kabelsalat nutzen. Somit ist nicht nur keine Steckdose erforderlich. Ihr Akku-LED-Strahler ohne Kabel bedeutet auch, dass die Stolper- und Verletzungsgefahr, die mit kabelgebundenen Arbeitsleuchten im Zusammenhang steht, für Sie nicht zum Problem wird.
Um Ihren Akku-LED-Strahler flexibel nutzen zu können, müssen Sie auf eine staub- und wassergeschützte Verarbeitung achten. Nur dann ist diese mobile Leuchte für den Außen- und Baustelleneinsatz als LED-Baustrahler mit Akku gleichermaßen geeignet. Oder Sie nutzen die LED-Leuchte als Partylicht.
7.2. Was sagt die Lichtfarbe eines LED-Akku-Strahlers aus?
Die Lichtfarbe entscheidet darüber, für welchen Einsatzzweck Ihr LED-Strahler mit Akku am besten geeignet ist. Grundsätzlich ist die Unterscheidung zwischen diesen Lichtfarben üblich:
warmes Weiß mit weniger als 3300 Kelvin
neutrales Weiß mit 3300 bis 5300 Kelvin
kaltes Weiß mit mehr als 5300 Kelvin
Welche Lichtfarbe Sie als am angenehmsten empfinden, hängt von Ihrer subjektiven Wahrnehmung ab. Allerdings ist es durchaus so, dass warm-weißes Licht in Wohnräumen aufgrund seiner gemütlichen Lichtwirkung weit verbreitet ist.
Licht in kaltweiß eignet sich besonders gut, wenn Sie eine Reparatur durchführen und die Arbeitsfläche mit Ihrem LED-Akku-Strahler beleuchten wollen. In Küchen und Arbeitszimmern ist kaltes Licht ebenfalls zu bevorzugen.
Zwischen wie vielen Herstellern kann im LED-Akku-Strahler-Vergleich gewählt werden?
In unserem LED-Akku-Strahler-Vergleich werden Modelle von 17 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welchen der LED-Akku-Strahler haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Der LED-Akku-Strahler von LE-Store hat mit über 4017 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im LED-Akku-Strahler-Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 17 Herstellern 19 unterschiedliche LED-Akku-Strahler recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches LED-Akku-Strahler-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Makita DEADML/DML 805 überzeugt mit einem guten Preis: Für 126,99 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen LED-Akku-Strahler ca. 75,06 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche LED-Akku-Strahler-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Für den LED-Akku-Strahler-Vergleich gibt es 19 LED-Akku-Strahler in der Produkttabelle. Mehr Informationen »
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem LED-Akku-Strahler-Vergleich verliehen wurde?
4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein LED-Akku-Strahler aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Bosch GLI 18V-2200 C. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
An Stativ montierbar
Pluspunkt der LED-Akku-Strahler
Artikel anschauen
Bosch GLI 18V-2200 C
119,00
Ja
Praktische Steuerung über App
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brennenstuhl 1173140600
156,62
Nein
Besonders robust und hell
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita DML811/2
179,00
Nein
Kann auch mit Netzkabel betrieben werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita DEADML/DML 805
126,99
Ja
Kompakte Bauweise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TE-CL 18/2000
90,96
Ja
Mit drei unterschiedlichen Dimmstufen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
CosyEasy D8
43,67
Nein
Auch in Orange erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brandson Akku LED Baustrahler
49,85
Ja
Breiter Standfuß
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sylstar WJ001
47,59
Nein
Strahlt bis zu 50 Meter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dewalt DCL079-XJ
297,80
Ja
Besonders hell
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brennenstuhl 1173100100
42,99
Nein
Integrierte Standhilfe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eefow Arbeitsleuchte
37,98
Nein
Verstellbarer Abstrahlwinkel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Emos P4536
38,50
Nein
Verstellbarer Abstrahlwinkel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Le-Store Akku-Lampe
29,99
Nein
Mit drei unterschiedlichen Dimmstufen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lepro PR330034
34,99
+
Klein und kompakt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kameun W839
31,95
Nein
2er-Pack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Meikee SWL-FL01
29,99
Ja
Mit 4 Beleuchtung Modi
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Trongle Arbeitsscheinwerfer
26,34
Nein
Verstellbarer Abstrahlwinkel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stone Banks GZD-007
22,99
Nein
2 Jahre Garantie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tekstap W840
18,99
Ja
Besonders hell
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Baustrahler mit oder ohne Kabel
Strahler mit LED- oder Halogenlampen
IP-Schutzklassen: vor Wasser und Staub geschützt
Qualitätskriterien für Ihren persönlichen LED-Akku-Strahler-Test
LED-Akkulampen im Test: Diese Hersteller gehen ins Rennen
LED-Strahler mit Akku im Test: Ergebnisse der Stiftung Warentest und Öko-Test
Wichtige Fragen und Antworten zum Thema LED-Strahler mit Akku
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
LED-Akku-Strahler Vergleich 2023 im Überblick
Brandson 586464684
Vergleichssieger
Bosch GLI 18V-2200 C
kwb Akku Flächen-Strahler
Brennenstuhl 1173140600
Makita DML811/2
Preis-Leistungs-Sieger
Makita DEADML/DML 805
Einhell TE-CL 18/2000
CosyEasy D8
Brandson Akku LED Baustrahler
Sylstar WJ001
Dewalt DCL079-XJ
Brennenstuhl 1173100100
Eefow Arbeitsleuchte
Emos P4536
Le-Store Akku-Lampe
Lepro PR330034
Kameun W839
Meikee SWL-FL01
Trongle Arbeitsscheinwerfer
Stone Banks GZD-007
Tekstap W840
LED-Akku-Strahler Empfehlungen:
Highlight
Brandson 586464684
57 Bewertungen
Highlight
kwb Akku Flächen-Strahler
174 Bewertungen
Hat Ihnen dieser LED-Akku-Strahler-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (27) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum LED-Akku-Strahler Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum LED-Akku-Strahler Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema LED-Akku-Strahler Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema LED-Akku-Strahler Vergleich 2023.