- Solarkugeln finden Sie häufig in der Kategorie Gartendeko. Durch ihre Selbstleuchtkraft erhellen sie darüber hinaus Teile des Gartens und das auf energiesparende Art und Weise.
- Laut diversen Tipps in Solarkugel-Tests im Internet tun Sie gut daran, sich für eine Solarkugel mit sehr starker Leuchtkraft und einer Leuchtdauer von acht Stunden zu entscheiden.
- Achten Sie darauf, dass Sie die Akkus der Solarkugel austauschen können. Dieses Detail macht die besten Solarkugeln aus.

Solarkugeln sind ein beliebtes Accessoire für Garten, Balkon und Terrasse. Sie passen sich perfekt in den Außenbereich ein und sorgen abends für ein harmonisches Gesamtbild. Solarkugeln im Garten oder Solarkugeln am Pool kommen ganz ohne Strom aus. Sie lassen sich überall platzieren, ohne lästige Kabel verlegen zu müssen. Wichtig ist nur, dass sie tagsüber ausreichend mit Sonnenlicht versorgt werden. Einige der Outdoor-Solarkugeln sind mit LED-Lampen ausgestattet, die in verschiedenen Farben leuchten.
Doch worauf kommt es an, wenn Sie eine Solarkugel kaufen möchten? Die Hersteller der leuchtenden Dekoration verweisen vor allem auf klassische Kaufkriterien – auf Größe, Durchmesser, Höhe, Breite, Länge, Material und Gewicht sowie Farbe und Design. In diversen Solarkugel-Tests im Internet verweisen Besitzer von Solarkugeln auch darauf, auf Leuchtleistung, Eignung und Bedienung zu achten. Leuchtkraft, Leuchtdauer, Farbtemperatur und Leuchtfarben entscheiden über die Optik der Solarkugel. Wasserresistenz, Sensoren und Akkus sowie die dazugehörige Halterung weisen darauf hin, wo Sie die Solarkugel platzieren können.
Diese und weitere Kennwerte hat die Redaktion von Heimwerker.de in diesem übersichtlichen Solarkugel-Vergleich zusammengefasst. In der folgenden Kaufberatung 2023 erläutern wir Ihnen weitere Details, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich verleiten lassen, unbedacht eine günstige Solarkugel im Angebot bei Aldi oder Lidl zu kaufen.

Ein Solarkugel-Set umfasst meist Solarkugeln in unterschiedlichen Größen.
1. Welche Arten von Solarkugeln gibt es?
Auf den ersten Blick sind sich viele Solarkugeln gleich. Doch ein Blick in den Solarkugel-Vergleich zeigt: Sie unterscheiden sich im Durchmesser und auch mit Blick auf die Farbe.
1.1. Welche Solarkugel-Größen sind gängig?
Tipp für den Balkon
Damit kleinere Solarkugeln auf Balkon oder Terrasse tagsüber genügend Licht abbekommen, ist es ratsam, sie woanders zu platzieren, wo den ganzen Tag die Sonne hinscheint.
Es gibt große Solarkugeln und kleine Solarkugeln. Die kleineren Solarkugeln bis 30 cm Durchmesser eignen sich gut für den Balkon oder geben einem Blumenbeet das gewisse Etwas.
Die großen Solarkugeln mit 40 cm Durchmesser oder Solarkugeln mit 50 cm Durchmesser kommen auch auf einer großen Fläche sehr gut zur Geltung, beispielsweise auf dem Rasen. Sehr schön ist auch ein Solarkugel-Set in verschiedenen Größen, die sich gruppieren lassen.
Größe | Merkmale |
Solarkugeln bis 30 cm Durchmesser 
| - Kugeln mit 9 bis 25 cm Durchmesser
- schöne Deko für Balkon und Terrasse
- für Wegbeleuchtung eher ungeeignet
- keine so starke Leuchtkraft
- Ladedauer 6 bis 10 Stunden
- brauchen weniger Energie, haben allerdings auch kleinere Akkus
- leuchten 6 bis 8 Stunden lang
- mindestens spritzwassergeschützt
- Gewicht weniger als 1 kg
|
Solarkugeln ab 30 cm Durchmesser 
| - hohe oder sogar sehr hohe Leuchtkraft
- Ladezeit 6 bis 10 Stunden
- haben größere Akkus eingebaut
- leuchten 6 bis 8 Stunden lang
- mindestens spritzwassergeschützt
- teils mit Dämmerungssensoren ausgestattet
- Gewicht 1 bis 2 kg
|
Und wofür sind kleine und große Solarkugeln gut geeignet?
- Große Solarkugeln ab 30 cm Durchmesser sind nur bedingt ausreichend, um beispielsweise Gartenwege sicherer zu machen. Sie müssen dann im Abstand von bis zu einem Meter vom Weg platziert sein. Wenn die Solarkugeln nicht nur dekorativen Zwecken dienen, ist ein Solarkugel-Set eine gute Lösung.
- Solarkugeln mit 40 cm Durchmesser oder Solarkugeln mit 50 cm Durchmesser eignen sich auch als Tischleuchte, beispielsweise beim abendlichen Grillen. In diesem Fall sind Solarkugeln aus Kunststoff besser geeignet. Sie sind leichter und bruchfester als Leuchten aus Glas.

Solarkugeln müssen nicht ausschließlich weiß sein. Es gibt auch farbige Solarkugeln und Modelle mit Farbwechsel im Handel.
» Mehr Informationen 1.2. Gibt es Solarkugeln in unterschiedlichen Farben?
Solarkugeln mit LED gibt es nicht nur in Weiß. Sie leuchten in allen möglichen Farben. Meist lassen sich die Kugeln auf eine Farbe einstellen oder sie durchlaufen mithilfe eines Farbwechslers regelmäßig das gesamte Farbspektrum.
Solarkugel-Typ | Merkmale |
Solarkugel mit weißer Beleuchtung 
| - viele Solarkugeln haben weißes Licht in unterschiedlichen Tönen
- weißes Licht macht besonders hell
- gibt es beispielsweise als warmweiße Solarkugel
- schlicht im Design
- dienen eher der Beleuchtung als der Dekoration
|
Solarkugel mit Farbwechsel 
| - für dekorative Zwecke besonders gut geeignet
- Leuchtkraft gering
- Farbtöne können von Weiß über Blau, Rot und Gelb hin zu Orange, Lila und Grün wechseln
- schöner Blickfang
|
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Solarkugel-Halterungen sind oft aus dunklem Material. Sobald die Kugel im Dunkeln leuchtet, wirkt es, als würde sie schweben, weil der Halter nicht erkennbar ist.
» Mehr Informationen 2. Worauf ist beim Akku der Solarkugel zu achten?

Damit eine Solarkugel auf dem Balkon leuchten kann, braucht die Kugel tagsüber viel Sonne.
Häufig wird in Solarkugel-Tests im Internet die Frage gestellt, welche Solarkugeln besonders langlebig sind. Die Antwort darauf lautet: Solarkugeln mit integrierter LED-Lampe und herausnehmbaren Akkus sind besonders langlebig. Bei Modellen, deren Akkus sich nicht entnehmen lassen, ist die Lebensdauer durch die Haltbarkeit der Akkus stark begrenzt.
Damit die Akkus der Solarkugel sich komplett aufladen können, brauchen sie zwischen sechs und zehn Stunden. Am besten ist direkte Sonneneinstrahlung den ganzen Tag über. Ist es draußen trüb, kann die Aufladung mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Grundfunktion einer Solarkugel ist schnell erklärt: Das Solarpanel der Solarkugel im Garten nimmt tagsüber Energie auf, speichert sie in den eingebauten Akkus. Nachts geben die Akkus die Energie wieder ab.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Entnehmen Sie gelegentlich die Akkus und laden Sie sie mit einem Ladegerät vollständig auf. Dann kann sich kein Memory-Effekt bilden, der die Leistung der Akkus mit der Zeit verschlechtert. Mit austauschbaren Akkus können Sie die Lebensdauer Ihrer Solarkugel erheblich verlängern.
Das sind die Vor- und Nachteile von auswechselbaren Akkus im Überblick:
Vorteile- Akkus lassen sich mit handelsüblichen Ladegeräten ebenfalls aufladen
- Lampe dadurch auch bei trübem Wetter abends einsatzfähig
- Solarkugel hat eine längere Lebensdauer
Nachteile- nicht immer sind die Akkus im Lieferumfang enthalten
- Ladegerät für separates Laden notwendig
3. Aus welchem Material sind Solarkugeln?
Viele Solarkugeln sind aus bruchsicherem Kunststoff hergestellt, was sie besonders leicht macht. Doch es gibt auch Solarkugeln aus Metall und Glas. Diese Leuchten, vor allem die großen Solarkugeln, sind dabei besonders schwer. Ein Windstoß schiebt die Solarkugeln aus Metall nicht so einfach zur Seite. Ein besonderes Design für metallene Solarkugeln entsteht durch Rost auf der Oberfläche.
Es gibt Solarkugeln zum Aufhängen und Solarkugeln mit Halterung zum Hinstellen. Einige Solarkugeln liegen auch einfach auf dem Boden.
Erleichtert ein Dämmerungssensor die Nutzung? Wenn Ihre neue Solarleuchte mit Dämmerungssensor ausgestattet ist, müssen Sie nichts weiter tun, als dafür zu sorgen, dass sich die Akkus im Sonnenlicht ausreichend aufladen. Wenn es abends dämmerig wird, schalten sich Ihre Solarkugeln dann von ganz alleine an.

Besonders eindrucksvoll wirken Solarkugeln in den Abendstunden.
4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Solarkugel-Vergleich
4.1. Dürfen Solarkugeln nass werden?
Solarkugeln sind in der Regel spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht. Es macht ihnen nichts aus, bei jedem Wetter im Garten zu verweilen. Allerdings werden die Kugeln dann mit der Zeit sehr schmutzig, weshalb es von Zeit zu Zeit notwendig ist, die Solarkugeln mit einem weichen Lappen zu reinigen. Die Modelle aus Glas können Sie ohne Weiteres mit einem handelsüblichen Glasreiniger sauber machen. Sind die Solarkugeln für außen gedacht, sollten sie mindestens spritzwassergeschützt sein. Sogar im Pool schwimmend sehen Solarkugeln toll aus. Dafür müssen die Kugeln allerdings absolut wasserdicht sein.
» Mehr Informationen 4.2. Was ist mit der Solarkugel im Winter?

Im Winter sollte die Solarkugel besser ins Warme umziehen.
Die meisten Solarkugeln selbst sind frostsicher. Das Material von Halterung und Lampe nimmt daher durch den Frost keinen Schaden. Das gilt allerdings nicht für die Akkus. Die integrierten Akkus können durch Frost beschädigt werden. Wenn es draußen sehr kalt ist, ist es ratsam, die Solarkugeln nach drinnen zu holen. Dasselbe gilt für die Solarpanels, die bei Minustemperaturen über einen längeren Zeitraum ebenfalls Schaden nehmen können. Wenn Sie eine Teichleuchte im Garten haben, sollten Sie diese auf jeden Fall aus dem Wasser holen, bevor der Teich zufriert.
» Mehr Informationen 4.3. Wie häufig ist es notwendig, die Solarkugeln zu reinigen?
Je nachdem, wo Ihre Solarkugeln aufgestellt sind, sollten Sie sie alle vier bis sechs Wochen gründlich sauber machen. Verschmutzungen können die Ladeleistung der Solarpanels beeinträchtigen. Am besten lassen sich die Solarpanels mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen, ganz ohne Reiniger. Wenn Sie das Solarpanel regelmäßig von Schmutz befreien, reduziert sich die Ladezeit Ihrer Solarkugel.
» Mehr Informationen 4.4. Wo kommen Solarkugeln besonders gut zur Geltung?

Solarkugeln können unterschiedlich befestigt werden. Es gibt hängende Solarkugeln, Solarkugeln, die auf einem Erdspieß halten, und Solarkugeln, die Sie direkt auf den Boden legen.
Schöne Solarkugeln sind sehr vielseitig einsetzbar. Sie können ein Beet zieren oder einen Blumentopf. Die Solarkugel sieht am Teich ebenso gut aus wie auf dem Balkon. Hängende Solarkugeln machen sich auf der Terrasse gut oder sie beleuchten den Garten von einer angenehmen Höhe aus. Mit Erdspieß ausgestattet lassen sich Solarkugeln eigentlich überall installieren, wo Gartenboden zu finden ist. Die Erdspieße gibt es in verschiedenen Längen. Sie sind dann besonders hilfreich, wenn Sie damit einen Weg markieren wollen. Es gibt Solarkugeln, die eine breite Halterung haben. Dann sehen die Solarkugeln fast wie kleine Laternen aus. Haben die Solarkugeln unten eine gerade Fläche, eignen sie sich besonders gut als Tischleuchte.
» Mehr Informationen 4.5. Welche Marken und Hersteller sind bekannt für Ihre Solarkugeln?
Wenn Sie Ihre Solarkugeln im Bau- oder Gartenmarkt, im Elektrofachhandel oder online kaufen, finden Sie verschiedene namhafte Hersteller, darunter Albrillo, Dehner, Gadgy, Golwof, Flowood, Lunartec, Navaris und Telefunken. Einen Solarkugel-Testsieger, also ein Produkt, das immer als beste Solarkugel abschneidet, gibt es nicht. Auch die Stiftung Warentest bleibt einen Solarkugel-Test schuldig.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
Christian. (2021, 20. November). Solarkugel Test Garten und Balkon. bio-im-garten.de. https://bio-im-garten.de/solarkugel-test-garten-und-balkon/
esotec GmbH. (2021, 20. November). Bedienungsanleitung Solar Deko Leuchtkugel. media.dehner.de. https://media.dehner.de/docs/3662236-D.pdf
Redaktion von Aussenleuchten-Trends.de. (2021, 26. November). Kugelleuchte Solar Lago – stimmungsvolle Gartenbeleuchtung! aussenleuchten-trends.de. https://aussenleuchten-trends.de/kugelleuchte-solar-lago
Redaktion von Energiesparen-Blog.net. (2021, 20. November). Garten- Beleuchtung mit Solar Gartenleuchten. energiesparen-blog.net. https://www.energiesparen-blog.net/strom-sparen/gartenbeleuchtung-mit-solar-gartenleuchten/
Redaktion von GartenTipps.com. (2021, 20. November). Solarkugel-Vergleich 2021. gartentipps.com. https://www.gartentipps.com/vergleich/solarkugel/
Redaktion von Schlaubob.de. (2021, 20. November). Solarkugeln. schlaubob.de. https://www.schlaubob.de/solarkugeln/
Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?
Welche Solarkugel hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?
Mit im Schnitt 4,5 Sternen, hat die Solarleuchten für außen von Infray die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »
Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Solarkugeln-Vergleich verglichen?
Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Solarkugel-Modells zu erwarten?
Durchschnittlich muss für eine Solarkugel ein Preis von ca. 47,94 Euro einkalkuliert werden. Unser Solarkugeln-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Solarkugel-Modellen können Sie im Solarkugeln-Vergleich wählen?
Im Solarkugeln-Vergleich wird eine Auswahl an 18 Solarkugel-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »
Welche Solarkugel aus dem Solarkugeln-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?
Besonders hervor sticht die infray Solarleuchten für außen mit 4.5 von 5 Sternen Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Leuchtdauer | Pluspunkt der Solarkugeln | Artikel anschauen |
infray Solarleuchten für außen | 49,99 | +++ | Mit 9 einstellbaren Farben | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Esotec 102894 | 64,95 | ++ | Dauer- oder Wechsellichtmodus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
esotec 102611 Solar Leuchtkugel 40cm | 54,95 | +++ | Besonders stromsparendes LED-Licht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Infray Solarlampen 2 Pack | 98,99 | | Mit 9 einstellbaren Farben | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bonetti Solarlampe 210000 | 41,99 | +++ | Wasserdicht und schwimmfähig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EASYmaxx Solar-Deko-Kugel | 42,99 | +++ | Mit 12 einstellbaren Farben und verschiedenen Modis | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dapo Solarkugel Marla | 48,99 | +++ | Kugeln im 3er Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lunartec 2er Set Solar-LED-Leuchtkugel | 86,99 | + | Mit 1 einstellbaren Farben | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
8 seasons design LED Gartenleuchte Solar Kugel | 89,90 | ++ | Besonders stromsparendes LED-Licht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dehner Lagos Solarleuchte | 39,99 | +++ | Inkl. Erdspieß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
esotec 102610 Solar Leuchtkugel 30cm | 39,95 | +++ | Mit 4 einstellbaren Farben | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Esotec Golden Balls | 29,95 | ++ | Kugeln im 3er Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gadgy Solarlampen für Außen | 22,94 | | Schaltet sich automatisch aus und ein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Etc-Shop LED Solarkugel | 29,90 | +++ | Inkl. Erdspieß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
esotec 102084 Solar Glas Deko Steinleuchten | 29,50 | ++ | Solarkugel in besonderer Steinform | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dehner 2779262 | 14,99 | +++ | Inkl. abnehmbarem Erdspieß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Obovo Solarkugel | 38,99 | +++ | Wasserdichte Solarlampe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dapo Leuchten 2 x LED Solar-Kugelleuchte Marla | 36,99 | +++ | Besonders stromsparendes LED-Licht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Solarkugel Vergleich 2023.