Kaufberatung zum Sekundenkleber Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Der Sekundenkleber ist ein Allrounder, der für kleine Reparaturen im Haushalt perfekt geeignet ist.
  • Die meisten Sekundenkleber funktionieren auf unterschiedlichsten Oberflächen. Einige sind jedoch auch auf bestimmte Bereiche spezialisiert, indem sie beispielsweise spülmaschinengeeignet sind und deshalb vor allem bei Glas und Porzellan zum Einsatz kommen.
  • Sekundenkleber lassen sich mit entsprechenden Lösemitteln oder manchmal mit warmem Wasser wieder entfernen. Bei Körperkontakt können Öl und Wasser Abhilfe leisten, allerdings empfiehlt sich in bestimmten Fällen ein Arztbesuch. Kinder sollten strikt von Sekundenklebern ferngehalten werden.

sekundenkleber vergleich

Über 17 Millionen Menschen in Deutschland besitzen Geschirr oder Besteck, das sie als besonders wertvoll einschätzen (Quelle: IfD Allensbach). Ob es sich dabei nun um den vom eigenen Kind bemalten Teller oder das Jahrzehnte alte Teeservice der Großmutter handelt – geht etwas zu Bruch, kommt Wegwerfen oft nicht in Frage und es schlägt die Sekunde des Sekundenklebers. Aber auch bei anderen Materialien wie Holz, Leder oder Plastik kann der Sekundenkleber in kürzester Zeit enge Verbindungen schaffen.

Wir haben uns den flotten Helfer genauer angeschaut und unseren Sekundenkleber-Vergleich 2023 durchgeführt. Hier finden Sie eine übersichtliche Kaufberatung, in der wir Ihnen verraten, welche Konsistenz der Kleber haben sollte, für welche Zwecke er angewendet werden kann und wie das perfekte Behältnis Ihres persönlichen Sekundenkleber-Testsiegers aussehen sollte.

1. Der Sekundenkleber: Klebstoff für die kleinen Aufgaben

Den richtigen Klebstoff finden

Auch wenn mit Sekundenklebern Werkstoffe wie Holz oder Metall verklebt werden können, ist ihr Vorteil die schnelle Wirkzeit – und nicht unbedingt die Klebkraft. Kommt es Ihnen nicht auf Geschwindigkeit an, sollten Sie lieber zu einem Spezialkleber (zum Beispiel Metallkleber) greifen. Darüber hinaus gibt es weitere Alternativen, wie beispielsweise den 2-Komponenten-Kleber, der aus Epoxidharz besteht und sich als Montagekleber eignet, oder solche Kleber, die unter Einwirkung von UV-Licht aushärten.

Der Sekundenkleber, auch Superkleber genannt (vom engl. super glue), ist immer dann gefragt, wenn etwas ohne lange Wartezeit verklebt werden soll. Die zerbrochene Tasse soll schließlich nicht minutenlang stoisch zusammengedrückt werden, bis der Kleber endlich ausreichend Halt bietet.

Dass der Kleber seinem Namen alle Ehre macht, liegt an seinen Bestandteilen: Cyanacrylat und Ester. Durch eine chemische Reaktion, die sich in Sekundenschnelle vollzieht, werden unterschiedlichste Materialien zügig miteinander verklebt.

Die meisten Sekundenkleber sind jedoch nicht temperaturbeständig. Einwirkungen durch Wärme und insbesondere durch Kälte verringern die Klebkraft und auch eine erhöhte Luftfeuchtigkeit kann den Kleber porös machen.

Nichts für Kinderhände! Sekundenkleber kann auch Finger in Sekundenschnelle verkleben. Erwachsene sollten also vorsichtig damit umgehen und gegebenenfalls Handschuhe tragen. Kinder sollten prinzipiell vom Sekundenkleber ferngehalten werden. Sollte dennoch ein Unfall geschehen, gelten folgende Erste-Hilfe-Maßnahmen:

  • Ruhe bewahren und betroffene Körperpartien nicht gewaltsam auseinanderreißen (gilt auch und vor allem für das Auge!)
  • betroffene Augen vorsichtig mit warmem Wasser ausspülen und anschließend mit einer feuchten Kompresse abdecken – dann Arzt aufsuchen!
  • mit Speiseöl Sekundenkleber von Haut entfernen (zum Beispiel bei Verkleben von Fingern)
  • genauere Handlungsanweisungen für den spezifischen Unfall finden Sie hier
erste hilfe sekundenkleber entfernen
Aus Spaß kann schnell Ernst werden: Sekundenkleber sollten für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

2. Welche Sekundenkleber-Typen gibt es? Für größere Arbeiten zum Gel greifen

Sekundenkleber lassen sich anhand ihrer Konsistenz vor allem in zwei grobe Kategorien unterteilen. In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen beide Arten vor und erklären anschließend, warum wir das Sekundenkleber-Gel in den meisten Fällen für die bessere Variante halten.

Sekundenkleber-Typ Eigenschaften
Sekundenkleber-Gel

sekundenkleber test

  • Cyanacrylat durch Zusatzmittel zähflüssig gemacht
  • auch größere Flächen, Risse oder Spalten klebbar
  • leicht und akkurat dosierbar
  • für die eigenen vier Wände geeignet (zum Beispiel als Schraubensicherung)
  • auch für größere Arbeiten geeignet (zum Beispiel als PVC-Kleber)
Dünnflüssiger Sekundenkleber

flüssig sekundenkleber

  • gut für kleinere Flächen, Risse und Spalten geeignet
  • Dosierung gelingt nicht immer perfekt
  • überschüssiger Kleber muss schnell wieder entfernt werden
  • für größere Arbeiten eher Gel-Klebstoffe sinnvoll

Unserer Einschätzung nach kann der Gel-Sekundenkleber beinahe alles, was auch sein dünnflüssiges Pendant kann – dies gilt aber nicht umgekehrt. Wir haben die Vor- und Nachteile des Gel-Superklebers für Sie herausgestellt:

    Vorteile
  • sowohl für größere als auch für kleinere Arbeiten geeignet
  • besser dosierbar
  • nach dem Auftragen länger flexibel anpassbar
    Nachteile
  • etwas längere Trocknungszeit
  • Tuben/Fläschchen können unter Umständen stärker verkleben

3. Kaufkriterien für Sekundenkleber: Darauf müssen Sie achten

spielzeug reparieren klebstoffe
Für kleine Reparaturen sind auch Flüssig-Klebstoffe gut geeignet.

Wie im vorherigen Kapitel beschrieben, hat der Gel-Klebstoff Vorteile gegenüber dem Flüssig-Kleber.

Hinsichtlich der Haltbarkeit und der Klebkraft gibt es jedoch keine gravierenden Unterschiede zwischen beiden Typen – insbesondere für kleinere Arbeiten an Miniatur-Figuren (zum Beispiel Zinnsoldaten) oder Geschirr können Sie also auch ruhigen Herzens zum Flüssig-Kleber greifen.

Worauf Sie darüber hinaus beim Kauf achten sollten, verraten wir Ihnen in unseren Kaufkriterien.

Bedenken Sie: Sekundenkleber sind quasi Erste-Hilfe-Kleber – benötigen Sie eine schnelle, kleine und womöglich provisorische Reparatur, ist der Sekundenkleber die perfekte Unterstützung. Für anspruchsvollere Arbeiten, die eine langfristig und stark haltende Reparatur benötigen, sollten Sie zu entsprechenden Spezialklebern greifen, wie zum Beispiel UV-Kleber, PU-Kleber (besonders temperaturbeständig), Kontaktkleber (auch Kraftkleber genannt), Holzleim oder Sprühkleber.

3.1. Anwendungsgebiete: Vom Spezialisten zum Alleskleber

sekundenkleber spülmaschinengeeignet
Sekundenkleber für Geschirr ist im besten Fall spülmaschinengeeignet.

Sekundenkleber gelten in der Regel als Alleskleber. Zwar erzielen sie nicht so gute Ergebnisse wie die jeweiligen Spezialkleber und auch ewiger Halt sollte nicht erwartet werden – dennoch sind die sekundenschnellen Kleber Allrounder für kleinere Reparaturen unterschiedlicher Werkstoffe.

Aber auch in der Kategorie der Sekundenkleber gibt es Spezialisten, die bestimmte Materialien besser verkleben als andere. Hersteller wie Pattex oder Tesa bieten beispielsweise spezielle Kunststoffkleber oder Glaskleber an. So ist auch Glaskleben in wenigen Sekunden möglich und der Kleber ist im Gegensatz zu vielen anderen Sekundenklebern sogar temperaturbeständig: das reparierte Weinglas kann also in der Spülmaschine gereinigt werden.

Spülmaschinengeeignet? Wenn Sie einen Sekundenkleber kaufen möchten, der in erster Linie für Reparaturen von Glas, Keramik oder Geschirr genutzt werden soll, müssen Sie darauf achten, dass der Klebstoff spülmaschinengeeignet ist. Nicht spülmaschinengeeignete Sekundenkleber lösen sich unter dem Einfluss von Wärme und Wasser auf und Sie haben nicht lange Freude am gerade erst reparierten Weinglas.

3.2. Verpackung: Tube vs. Fläschchen

tube oder fläschchen sekundenkleber
Links eine typische Tube, hier von Uhu. Rechts ein Fläschchen von Loctite.

Tube oder Fläschchen – hieran kann sich unter Sekundenkleber-Kennern eine Glaubensfrage entzünden. Marken wie Loctite oder UHU setzen beispielsweise verstärkt auf Tuben, die in vielen Fällen eine einfachere Dosierung ermöglichen. Allerdings kommt es hierbei auch häufig zu dem Ärgernis, dass die Öffnungen der Tuben verkleben und der Inhalt sich nicht mehr (gut) herausdrücken lässt.

Fläschchen haben weniger mit dem Problem des Verklebens zu kämpfen, dafür kann aber die Dosierung beim Kleben mitunter schwieriger ausfallen – insbesondere, wenn keine entsprechende Tülle vorhanden ist. Hierauf sollten Sie in jedem Fall achten, wenn Sie sich für eine Flasche entscheiden und Wert auf eine exakte Dosierung legen.

3.3. Sind im Sekundenkleber Lösemittel enthalten?

Lösemittel verdunsten bei der Verarbeitung des Sekundenklebers und lassen diesen fest werden. Dabei werden jedoch Stoffe freigesetzt, die Augen, Hals und Schleimhäute angreifen können. Dies stellt bei gelegentlicher Nutzung kleiner Mengen Klebstoff zwar kein ernstes Gesundheitsrisiko dar, dennoch ist es umgekehrt natürlich auch nicht förderlich für Ihren Körper und darüber hinaus schlicht unangenehm.

Sind Sie in dieser Hinsicht empfindlich (zum Beispiel durch ohnehin gereizte Haut oder Augen) oder möchten Sie sich einfach keinen unnötigen Schadstoffen aussetzen, sollte der beste Sekundenkleber für Ihre Ansprüche keine Lösemittel enthalten.

» Mehr Informationen

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Sekundenkleber

4.1. Wie lässt sich Sekundenkleber entfernen?

aceton lösungsmittel für sekundenkleber
Ein Liter Aceton kostet knapp zehn Euro.

Sekundenkleber lässt sich von Oberflächen wie Glas oder Keramik am besten mit dem Lösungsmittel Aceton lösen. Aceton erhalten Sie im Internet, aber auch in Drogerien oder Baumärkten.

Allerdings sollten Sie bei Kunststoff- oder Lackoberflächen auf Aceton verzichten, da das relativ aggressive Mittel Schäden an den Oberflächen verursachen kann. Da Aceton auch zu Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel führen kann, empfehlen wir, nach Möglichkeit auf das Lösungsmittel zu verzichten.

In solchen Fällen bietet sich eine einfache Lösung an: warmes Wasser. Circa 60 bis 70 Grad Celsius sollte die Temperatur betragen, dann lässt sich der nach kurzem Einweichen aufgequollene Kleber zum Beispiel mit einem Spachtel entfernen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie bekommt man Sekundenkleber von der Haut ab?

Auch hier empfiehlt sich eine vorsichtige Behandlung mit warmem Wasser oder Speiseöl, um den Kleber zu entfernen. Allerdings ist große Vorsicht geboten: Entfernen Sie den Kleber geduldig und versuchen Sie unter keinen Umständen, die betroffenen Hautpartien gewaltsam oder ruckartig voneinander zu lösen. Bei kritischeren Körperregionen wie dem Auge sollte ebenfalls auf ein gewaltsames Öffnen verzichtet werden. Hier empfiehlt sich zudem dringend ein Arztbesuch.

warmes wasser löst sekundenkleber
Bei kleinen Klebe-Unfällen auf der Haut hilft warmes Wasser oder Speiseöl weiter. Bewahren Sie stets die Ruhe und rücken Sie dem Kleber behutsam zu Leibe.
» Mehr Informationen

4.3. Wodurch trocknet Sekundenkleber?

Trocknen ist eigentlich der falsche Begriff, Sekundenkleber härten vielmehr durch eine chemische Reaktion, der sogenannten Polymerisation, aus. Bei diesem Prozess kommt es vor allem auf die Luftfeuchtigkeit an – je höher diese ist, desto schneller härtet auch der Kleber aus.

Da unsere Haut stets auch etwas Feuchtigkeit aufweist, kleben auch zwei Finger in wenigen Sekunden aneinander – hier ist also Vorsicht geboten.

» Mehr Informationen

4.4 Was kostet Sekundenkleber?

Ganze Tuben beziehungsweise Fläschchen kosten in der Regel zwischen zweieinhalb und sieben Euro.

Interessant ist allerdings auch der Grundpreis pro Gramm: Besonders günstige Sekundenkleber kosten pro Gramm ungefähr zwischen neun und dreißig Cent, während die teureren Produkte über drei Euro pro Gramm kosten können.

» Mehr Informationen

4.5. Hat die Stiftung Warentest einen Sekundenkleber-Test durchgeführt?

Ja, die Stiftung Warentest hat einen Sekundenkleber-Test gemacht, allerdings stammt dieser aus dem Jahr 2001 und ist somit nur noch bedingt aussagekräftig. Unter den gut bewerteten Produkten befanden sich allerdings schon damals Sekundenkleber von Marken wie Uhu, Pattex, Loctite oder Tesa, was zeigt, dass zahlreiche Hersteller über einen langen Zeitraum konstant hochwertige Produkte hergestellt haben.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Sekundenkleber-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Sekundenkleber-Vergleich 15 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Sekundenkleber gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der Sekundenkleber von Langlauf Schuhbedarf mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Sekundenkleber-Vergleich gewählt werden?

Im Sekundenkleber-Vergleich stellen wir Ihnen 20 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Sekundenkleber die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Sekundenkleber aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Sekundenkleber aus unserem Vergleich kostet 2,95 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Pattex Minitrio Gel. Mehr Informationen »

Wie viele Sekundenkleber-Modelle wurden für den Sekundenkleber-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 20 Sekundenkleber für den Sekundenkleber-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Sekundenkleber aus der Kategorie "Sekundenkleber" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der Langlauf Schuhbedarf Sekundenkleber erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Anwendung Pluspunkt der Sekundenkleber Artikel anschauen
Loctite 401 7,13 Alle Materialien Sehr handlich, nicht zu groß » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pattex Minitrio Gel 2,95 Alle Materialien Gut zu dosieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yuki Model EVERGLUE Sekundenkleber 8,90 Alle Materialien Lässt sich präzise & schnell auftragen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uhu 48795 blitzschneller Sekundenkleber 7,99 Alle Materialien Lässt sich präzise & schnell auftragen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pattex Repair Gel Extreme 5,95 Alle Materialien Nach Trocknen sehr elastisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Woldoclean Colle forte 6,99 Kunststoffe und Plastik, PVC, ABS, Acryl oder Plexiglas Wasserdicht, hitzebeständig und schnell trocknend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Everglue EV650043 8,90 Alle Materialien Universell einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Idena 634138 4,23 Alle Materialien Unsiversell einsetztbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pattex Perfect Pen Sekundenkleber 4,95 Alle Materialien Besonders präzise Applikation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SILISTO Sekundenkleber 11,19 Alle Materialien Schnellhärtender, lösungsmittelfreier Sekundenkleber » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Top2Glue Sekundenkleber 12,49 Alle Materialien Extrem schnell abbindend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xaiox 785085 12,95 Alle Materialien Wasserfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Langlauf Schuhbedarf Sekundenkleber 12,49 Alle Materialien Extrem schnell abbindend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hsm Sekundenkleber 10,80 Gummi, Kunststoff, Metall Einfach in der Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HG Schweißnaht aus der Flasche 24,99 Alle Materialien In Kombination mit Granulat - für ein noch effektiveres Ergebnis » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uhu Minis Sekundenkleber 9,94 Kunststoffe und Plastik, PVC, ABS, Acryl oder Plexiglas Gut zu dosieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Powerline Sekundenkleber Extra Stark 14,90 Alle Materialien 12 Tuben Packung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MW Super Glue 3,95 Alle Materialien Vorratsgröße » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uhu Max Repair 6,95 Alle Materialien Füllt auch größere Spalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stylex 31043 3,44 Alle Materialien Kleine Tuben praktisch für Wenigverbraucher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Loctite 401
Loctite 401 Derzeit ab 7,00 € verfügbar
Konsistenz Gel
Lösungsmittelfrei Nein
Pattex Minitrio Gel
Pattex Minitrio Gel Derzeit ab 2,00 € verfügbar
Konsistenz Gel
Lösungsmittelfrei Ja
Yuki Model EVERGLUE Sekundenkleber
Yuki Model EVERGLUE Sekundenkleber Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Konsistenz Gel
Lösungsmittelfrei Ja
Uhu 48795 blitzschneller Sekundenkleber
Uhu 48795 blitzschneller Sekundenkleber Derzeit ab 7,00 € verfügbar
Konsistenz Flüssig
Lösungsmittelfrei Ja
Pattex Perfect Pen Sekundenkleber
Pattex Perfect Pen Sekundenkleber Derzeit ab 4,00 € verfügbar
Konsistenz Gel
Lösungsmittelfrei Ja
SILISTO Sekundenkleber
SILISTO Sekundenkleber Derzeit ab 11,00 € verfügbar
Konsistenz Gel
Lösungsmittelfrei Ja
Top2Glue Sekundenkleber
Top2Glue Sekundenkleber Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Konsistenz Gel
Lösungsmittelfrei Ja