Kaufberatung zum Elektrobaukasten Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Elektrobaukästen fallen in die Kategorie des pädagogisch wertvollen Spielzeugs. Sie sollen dabei helfen, dass Kinder Zusammenhänge aus den Themenbereichen Physik und Stromlehre spielerisch erlernen und begreifen.
  • In diversen Elektrobaukasten-Tests im Internet zeigt sich: Vor allem die Altersempfehlung ist ein wichtiges Kaufkriterium für Eltern, Großeltern und Pädagogen. Sie gibt an, ab welchem Alter ein Kind die feinmotorischen und kognitiven Fähigkeiten hat, um mit dem Elektrobaukasten umgehen zu können.
  • Ein sogenannter Grundlagenkasten ist die beste Wahl für Anfänger. Er vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Strom, Physik und Elektronik. Wer hingegen eher ein fertiges, bespielbares Produkt bauen möchte, ist mit einem Bausatz für Modellautos oder Roboter besser bedient.

elektrobaukasten-test

Elektrische und elektronische Gegenstände gehören heute zum Alltag: elektrisches Licht, Radio, Alarmanlagen, Kühlschränke. All das und vieles mehr funktioniert mit Strom. Damit auch Kinder diese teilweise sehr komplexen Gegenstände verstehen können, gibt es Elektrobaukästen und Elektronikbaukästen. Damit haben Kinder die Möglichkeit, einfache Schaltungen selbst zu bauen und ein erstes Verständnis für Elektronik zu entwickeln. Mithilfe verschiedener Modelle können Kinder grundlegende Schaltungen verstehen lernen, während andere Baukästen darauf abzielen, dass Kinder an bestimmten Objekten basteln. Elektrobaukästen für Kinder sind einfach zusammenzubauen. Sie müssen nicht löten oder ähnliches. In der Regel liegt den zu verbindenden Leitungen ein Stecksystem zugrunde.

In diversen Elektrobaukasten-Tests im Internet informieren Erzieher, Eltern, Großeltern sowie Onkels und Tanten darüber, worauf sie geachtet haben, als sie einen Elektrobaukasten kaufen wollten. Die Redaktion von Heimwerker.de hat diese Informationen zur folgenden Kaufberatung 2023 zusammengestellt. Darin erfahren Sie, welche Anzahl an Teilen die besten Elektrobaukästen auszeichnet, wie es um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sowie um den Preis der Ersatzteile bestellt ist. Auch die Altersgruppe, der Schwierigkeitsgrad des Zusammenbauens sowie die Größe in cm und der Preis in Euro sind wichtige Kaufkriterien, auf die Sie im Elektrobaukasten-Vergleich achten sollten.

1. Was genau ist ein Elektrobaukasten?

DDR-Elektrobaukästen

Historische Experimentierkästen und DDR-Elektrobaukästen haben sich zu einem eigenständigen Sammelgebiet entwickelt. Vollständig erhaltene DDR-Elektrobaukästen sind dabei ebenso begehrt wie die ersten Elektronik-Experimentiersysteme Braun, Lectron oder Simulog. Neben Spielzeug-Elektrobaukästen gibt es hier echte Raritäten.

Elektrobaukästen für Kinder, häufig auch Experimentierkästen genannt, sind sehr gut geeignet, damit Kinder Technik verstehen lernen. Sie bekommen ein besseres physikalisches Verständnis und können ein Gefühl für komplexe Zusammenhänge entwickeln. Auch feinmotorische Bewegungen sind nötig, um mit einem Elektrobaukasten zu werkeln.

Mithilfe verständlicher Schaltpläne können Kinder die dargestellten Funktionen selbst nachbauen. Bei besonders komplexen Bauteilen ist es wichtig, dass die Funktionsweise der verschiedenen Teile kindgerecht erklärt ist. Bei sehr komplexen Bauteilen wie beispielsweise einem Transistor ist es sehr schwierig, dies kindgerecht umzusetzen.

Durch entsprechende Grafiken und einfache Steckplatinen können Kinder die Elemente schnell und ohne viel Aufwand verbauen. Das trägt dazu bei, dass der kindliche Entdeckergeist sich gut entfalten kann, ohne durch schwierige Konstruktionsarbeit behindert zu werden.

Wichtiger Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Bei Elektrobaukästen hantieren Kinder mit Strom. Es handelt sich nicht um ein harmloses Spielzeug.

elektrobaukasten-roboter

Es gibt zweierlei Arten von Elektrobaukästen: Elektrobaukästen, die mithilfe von Schaltplänen und einzelnen Bauteilen die Grundfunktionalität erklären, und Elektrobaukästen, die beispielsweise das Bauen eines Fahrzeugs ermöglichen. Oft statten die Hersteller diese Bausätze mit einer App oder Programmieroberfläche aus.

2. Welche Arten von Elektrobaukästen gibt es?

Mit Blick auf die verschiedenen Typen von Elektrobaukästen wird in einfache Schaltkreise und zielgerichtete Baukästen unterschieden. Während Elektrobaukästen mit einfachen Schaltkreisen das Grundverständnis für Elektronik schärfen sollen, geht es bei zielgerichteten Baukästen um ein Gesamtkonstrukt.

Weitere Unterschiede zeigt die folgende Tabelle:

Baukasten-Typ Eigenschaften
einfache Schaltkreise

elektrobaukasten-ab-8-jahre

  • wollen grundlegendes Verständnis vermitteln, wie Schaltkreise funktionieren
  • vermitteln Grundbegriffe wie Reihen- und Parallelschaltung sowie Stromstärke
  • häufige Bauteile: Kontaktelemente, Basisplatte, Batteriefach, Schalter, Lämpchen, Elektromotor
zielgerichtete Baukästen

elektrobaukasten-kinder

  • dienen dem Verständnis für ein bestimmtes Produkt
  • fördern das Funktionsverständnis beispielsweise für Elektroautos
  • enthalten Modelle, die nach dem Aufbau zum Spielen geeignet sind
  • allerdings sind mit solch einem Baukasten nur wenige Experimente möglich

3. Welche Vorteile haben modulare Elektrobaukasten?

elektrobaukasten-ab-6-jahre

Modulare Elektrobaukästen sind gut geeignet für Grundschüler.

Mit einem modularen Baukasten können Kinder bis zu 100 unterschiedliche Experimente durchführen. Der Baukasten hat kein bestimmtes Ziel. Er bietet vielmehr die Möglichkeit für individuelle Experimente, die die Kinder selbstständig durchführen können.

Die sogenannten Profi-Boxen sind für fortgeschrittene Bastler geeignet, also genau richtig als Elektrobaukasten für Fortgeschrittene, Elektrobaukasten für Studenten oder Elektrobaukasten für Erwachsene. Zu diesen Baukästen lassen sich die jeweils notwendigen Elektrobaukasten-Ersatzteile bei den meisten Herstellern nachkaufen. Sie sind nur bedingt als Elektrobaukasten für Anfänger geeignet. Die Vielzahl an Möglichkeiten kann Anfänger leicht überfordern.

Das sind die Vor- und Nachteile modularer Elektrobaukästen im Überblick:

    Vorteile
  • sehr viele verschiedene Möglichkeiten, häufig mehr als 100 Experimente in einem Elektronikbaukasten enthalten
  • als Elektrobaukasten für die Schule geeignet
  • schönes Geschenk für ambitionierte Fans von elektronischen und elektrischen Gegenständen
  • nahezu unbegrenzte Spielmöglichkeiten
    Nachteile
  • kein geeigneter Elektrobaukasten für Anfänger
  • teuer
  • zu viele Möglichkeiten können leicht überfordern

4. Was ist beim Kauf eines Elektrobaukasten laut Tests im Internet zu beachten?

Der Preis ist gerade bei einem Geschenk ein wichtiges Entscheidungskriterium. Günstige Elektrobaukästen gibt es schon für weniger als 25 Euro. Der Preis für ein gutes Modell mit vielen Möglichkeiten liegt bei knapp unter 100 Euro.

elektrobaukasten-fortgeschrittene

Die besten Elektrobaukästen lassen sich erweitern. Diese Elektronikbaukästen können mit den Fähigkeiten des Kindes quasi mitwachsen.

4.1. Wie sind die verschiedenen Elektronikbaukästen ausgestattet?

Experimentierkästen gibt es von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Einige enthalten nur einfache Bauteile, beispielsweise Lämpchen, Relais und Schalter. Andere sind sehr umfangreich und enthalten die notwendigen Elemente für komplexere Schaltungen. Damit können die jungen Forscher und Entdecker viele verschiedene Experimente durchführen. Sie fördern den Spaß am Experimentieren. Bei den komplexeren Baukästen mit mehr Bauteilen ist der Lerneffekt potenziell höher.

» Mehr Informationen

4.2. Sind Elektrobaukästen erweiterbar?

elektrobaukasten-ersatzteile

Steckverbindungen lassen sich nach Schaltplan nachbauen. Wer versteht, wie die Stromkreise funktionieren, kann anschließend ohne Vorgabe selbst kreativ werden.

Finden Kinder Gefallen am Experimentieren mit Strom und elektrischen Schaltungen, ist es von Vorteil, wenn sich der vorhandene Baukasten durch den Nachkauf komplexerer Elemente erweitern lässt. Häufig sind die verschiedenen Baukästen der einzelnen Hersteller kompatibel. Wer dann ein Set des gleichen Herstellers nachkauft, kann ein vorhandenes Set damit erweitern. Das ist beispielsweise bei Elektrobaukästen von Kosmos der Fall. Handelsübliche Bauteile aus dem Fachgeschäft sind in der Regel nicht mit den Baukästen kompatibel.

» Mehr Informationen

4.3. Für welche Altersgruppe sind die Elektrobaukästen geeignet?

Je komplexer der Baukasten, desto älter sollten die Nutzer sein. Die meisten Elektrobaukästen sind ab 8 Jahren geeignet. Es gibt auch sehr einfache Elektrobaukästen ab 4 Jahren und Elektrobaukästen ab 6 Jahren. Sehr komplexe Modelle sind Elektrobaukasten ab 12 Jahren oder sogar Elektrobaukasten für Erwachsene.

Recherche-Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Damit die Kinder selbstständig damit umgehen können, ist es notwendig, dass sie schon lesen können, um die Anleitungen der Experimente zu verstehen und ihnen zu folgen.

Elektrobaukästen für die Vorschule sollten Kinder nicht alleine nutzen, sondern immer unter Aufsicht eines Erwachsenen, der sich ein wenig damit auskennt. Elektrobaukästen für die Schule lehnen sich in Optik und Handhabung an die Experimente an, die die Kinder aus Physik kennen.

» Mehr Informationen

4.4. Für welche Themenbereiche gibt es Elektrobaukästen?

Elektrobaukästen gibt es rund um das Thema Strom, beispielsweise Solar-Elektrobaukästen, Elektrobaukästen, die das Radio erklären, Elektrobaukästen zu Robotern, Elektroautos, Windräder, Wasserkraft und viele mehr.

Dabei gibt es kleine Experimentierkästen, die nur einen kleinen Ausschnitt eines Themas oder ein spezielles Experiment behandeln. Darüber hinaus gibt es große Baukästen, die ein Themengebiet weiter fassen und beispielsweise einen kleinen Roboter oder ein Mini-Windrad enthalten.

» Mehr Informationen

4.5. Wie ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für Elektrobaukästen?

elektrobaukasten-fortgeschrittene

Wer bereits Erfahrung mit Elektrobaukästen hat, könnte auf ein Erweiterungsset setzen, das eine IT-Komponente ergänzt.

In Deutschland gibt es einen dominierenden Hersteller im Bereich Elektro- und Elektronikbaukasten. Die Marke Kosmos ist überall bekannt. Diese Marke hat Ersatzteile für Elektrobaukästen. Weitere Hersteller, deren Experimentierbaukästen hochwertig sind und für die es Ersatzteile nachzukaufen gibt, sind:

  • Playtastic
  • Ravensburger
  • Fischertechnik
  • Lego
  • Da Vinci
  • Eitech
  • Busch

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Kurzzeitig gibt es immer wieder Boxen von asiatischen Herstellern, die keinen Ersatzteilservice anbieten. Hierbei ist genau auf die Qualität und die pädagogische Eignung zu achten, die laut Elektrobaukasten-Tests im Internet häufig zu wünschen übrig lässt.

» Mehr Informationen

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Elektrobaukasten-Vergleich

5.1. Sind Elektrobaukästen gefährlich für Kinder?

Die ersten Erfahrungen mit einem Elektronikbaukasten sollten Kinder nicht alleine machen. Es ist wichtig, dass beim ersten Hantieren mit Strom ein Erwachsener dabei ist, da es zu Kurzschlüssen kommen kann. Die Energiequelle ist in der Regel eine Batterie mit geringer Spannung, dennoch kann eine falsche Verkabelung einen Kurzschluss und schlimmstenfalls einen Brand verursachen.

» Mehr Informationen

5.2. Was ist bei einem Elektrobaukasten als Spielzeug zu beachten?

elektrobaukasten-roboter

Steckverbindungen sorgen dafür, dass mit einem Elektrobaukasten ohne Lötkolben gebastelt werden kann.

Es ist sehr wichtig, dass der Schwierigkeitsgrad des Elektrobaukastens dem Alter und den Fertigkeiten des Kindes angepasst ist. Schwierige Baupläne oder zu kleine Bauteile können zu Frustration führen, die das Erfolgserlebnis zunichte macht. Dann verliert der kleine Forscher schnell das Interesse. Planen Sie, für ein Kindergartenkind einen Elektrobaukasten zu kaufen, ist es sinnvoll, einen Elektrobaukasten für die Vorschule zu wählen.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Grundsätzlich bieten erweiterbare Baukästen länger Spielspaß als einfache Baukästen.

» Mehr Informationen

5.3. Ist es notwendig, beim Erforschen des Elektrobaukastens zu löten?

Normalerweise ist in Verbindung mit Kontaktpunkten und der Verbindung von Kabeln immer auch ein Lötkolben im Spiel, der sehr heiß werden kann. Die Experimentierkästen für Kinder sind deshalb mit Steckverbindungen ausgestattet, die die einzelnen Bauteile und Kabel sicher miteinander verbinden. Löten ist nicht notwendig. Bei Elektrobaukästen für Studenten oder Erwachsene ist das etwas anderes. Hier kann durchaus auch ein Lötkolben erforderlich sein.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Stromquelle nutzen Elektrobaukästen?

Elektro- und Metallbaukasten für Kinder beziehen ihren Strom über Akkus oder ein Netzteil, das ebenfalls mit niedriger Spannung arbeitet.

» Mehr Informationen

5.5. Wo kann man Elektrobaukästen kaufen?

Elektrobaukästen gibt es im Spielzeughandel und im Fachhandel. Pünktlich zu Weihnachten oder zu Ostern haben auch Discounter wie Aldi oder Lidl günstige Elektrobaukästen im Angebot. Aber Achtung: Wir empfehlen Ihnen den Blick auf unsere Tipps aus diversen Elektronikbaukasten-Tests im Internet, bevor Sie dieses Spielzeug kaufen. So können Sie die wichtigsten Daten auf einen Blick vergleichen – für mehr Spielspaß und Sicherheit beim Spielen. Seitens der Verbraucherschützer der Stiftung Warentest gibt es keinen Elektrobaukasten-Test und demzufolge auch keinen Elektrobaukasten-Testsieger.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Elektrobaukasten-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Elektrobaukasten-Vergleich die Wahl aus 12 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Elektrobaukästen sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der 620547 Easy Elektro - Start von Kosmos erhielt insgesamt 1510 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Elektrobaukasten-Modell wählen?

In diesem Elektrobaukästen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 21 Elektrobaukästen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Elektrobaukästen?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Elektrobaukästen bis zu 149,99 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Elektrobaukasten-Modelle werden im Elektrobaukästen-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Elektrobaukasten" wurden 21 Elektrobaukasten-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Elektrobaukasten-Produkt hat im Elektrobaukästen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Kosmos 620608 besonders gut. Sie vergaben für den Elektrobaukasten 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Grundlagenkasten Pluspunkt der Elektrobaukästen Artikel anschauen
Fischertechnik 559883 112,99 Ja Für ältere Kinder und Erwachsene geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kosmos 620608 84,99 Ja übersichtliche Schaltpläne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Teenii STEM Physik Elektrizität 59,99 Ja Mit klar illustrierter Anleitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kosmos 620547 Easy Elektro - Start 47,99 Ja Schaltungen gut erklärt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kosmos Easy Elektro Green Energy 52,53 Ja Mit praktischem Stecksystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kosmos 620820 149,99 Ja Einfaches Stecksystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Betzold Vinco89211 55,95 Ja Sehr umfangreich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
S+K GmbH 30120 44,87 Ja Illustrierte Anleitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eitech 00159 Experimentierbaukasten 44,74 Nein Kindgerechte Anleitungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Da Vinci 363-80 44,53 Ja Kindgerechte Teile » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Freenove RFID Starter Kit 38,95 Nein Mit sehr ausführlicher Erklärung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kosmos 620639 37,11 Ja 64-seitiges Handbuch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Franzis 65361 24,84 Ja Mit Steckbrücken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kosmos 620707 26,29 Ja Mit 5 Modellen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Buki Elektronik-Experte 32,90 Ja Einfaches Stecksystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FRANZIS 65196 25,53 Ja Einfache Einrichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Franzis 67073 31,49 Ja Mit inspirierenden Elektronik-Bastelprojekten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
matches 21 Elektro-Baukasten Bastelset 31,99 Ja Schöne Holzkiste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KOSMOS 620530 Easy Elektro - Light 22,99 Ja übersichtliche Schaltpläne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dighealth Elektronik Schaltungen 12,48 Ja Robuste Teile » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Franzis 65272 22,44 Ja Für ältere Kinder und Erwachsene geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fischertechnik 559883
Fischertechnik 559883 Derzeit ab 112,00 € verfügbar
Anzahl Experimente 340
Vorteile Für ältere Kinder und Erwachsene geeignet
Kosmos 620608
Kosmos 620608 Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Anzahl Experimente Keine Herstellerangabe
Vorteile übersichtliche Schaltpläne
Teenii STEM Physik Elektrizität
Teenii STEM Physik Elektrizität Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Anzahl Experimente 50
Vorteile Mit klar illustrierter Anleitung
Kosmos 620547 Easy Elektro - Start
Kosmos 620547 Easy Elektro - Start Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Anzahl Experimente 60
Vorteile Schaltungen gut erklärt
Eitech 00159 Experimentierbaukasten
Eitech 00159 Experimentierbaukasten Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Anzahl Experimente 80
Vorteile Kindgerechte Anleitungen
Da Vinci 363-80
Da Vinci 363-80 Derzeit ab 45,00 € verfügbar
Anzahl Experimente 256
Vorteile Kindgerechte Teile
Freenove RFID Starter Kit
Freenove RFID Starter Kit Derzeit ab 38,00 € verfügbar
Anzahl Experimente 49
Vorteile Mit sehr ausführlicher Erklärung