Kaufberatung zum Heißklebepistole Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Heißklebepistolen sind praktische Helfer für kleine Alltagsreparaturen und auch aus dem DIY-Bereich nicht mehr wegzudenken. Da der Klebstoff Temperaturen bis zu 200° C erreicht, sollten Kinder niemals ohne Aufsicht mit einer Heißklebepistole basteln.
  • Kleine Heißklebepistolen arbeiten mit 7-mm-Klebesticks, große Heißklebepistolen verwenden hingegen 11-mm-Sticks und bieten dabei auch eine höhere Förderleistung.
  • Es gibt netzbetriebene Heißklebepistolen und Geräte, die mit einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku ausgestattet sind. Diese haben laut gängiger Heißklebepistole-Tests zwar meist eine geringere Leistung (in W) als Heißklebepistolen mit Kabel, lassen sich dafür aber Dank ihrer Mobilität auch an schwer zugänglichen Stellen ohne Steckdose in unmittelbarer Nähe verwenden.

heissklebepistole-test

Heißklebepistolen sind nützliche kleine Werkzeuge, mit denen Sie nicht nur Basteln können, sondern auch viele Reparaturen im Haushalt durchführen können (z. B. können Sie damit Holz ausbessern oder die Heißklebepistole zum Plastik kleben verwenden). Neben führenden Marken wie Pattex oder Uhu bieten inzwischen auch viele andere Hersteller Heißklebepistolen und passendes Zubehör an. Das macht es Nutzern nicht leicht, das richtige Gerät für die jeweiligen Anforderungen zu finden.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Heißklebepistolen-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Arten von Heißklebepistolen es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben. Außerdem verraten wir Ihnen, anhand welcher Kriterien und Funktionen Sie eine gute Heißklebepistole erkennen können und worauf Sie beim Kauf generell achten sollten.

1. Welche Arten von Heißklebepistolen gibt es?

Am weitesten verbreitet sind Heißklebepistolen, die über den Netzstrom betrieben werden und aus diesem Grund mit einem Anschlusskabel versehen sind. Daneben gibt es noch Akku betriebene Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus, die vom Netzstrom unabhängig sind und meist mit einem passenden Ladegerät geliefert werden. Bei Heißklebepistolen mit Akku entfällt zwar das Kabel als mögliche Gefahrenquelle, dafür sind die Geräte meist teurer in der Anschaffung und verfügen zudem nur über eine begrenzte Arbeitsdauer.

Die nachfolgende Tabelle zeigt beide Heißklebepistolen-Typen und ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Detail:

Heißklebepistolen-Kategorie Vor- und Nachteile
Netzbetriebene Heißklebepistole

netzbetriebene heissklebepistole

    Vorteile
  • höhere Leistung
  • auch für den Dauereinsatz geeignet
  • geringes Gewicht
  • Temperatur bleibt aufgrund der permanenten Stromzufuhr konstant
  • Kurze Aufheizdauer
  • günstig in der Anschaffung
  • leichter in der Anwendung
    Nachteile
  • nicht mobil verwendbar
  • Kabel kann zur Stolperfalle werden
Kabellose Heißklebepistole

kabellose heissklebepistole

    Vorteile
  • kann mobil eingesetzt werden
  • unabhängig vom Netzstrom
  • kein Kabel, das beim Kleben im Weg ist
    Nachteile
  • meist leistungsschwächer als kabelgebundene Modelle
  • begrenzte Arbeitsdauer
  • höheres Gewicht
  • längere Aufheizdauer
  • teurer in der Anschaffung

Mit den sogenannten Akku-Klebestiften gibt es noch eine besonders Form von Akku-Heißklebepistolen, die Dank seiner Stiftform über besonders kompakte Maße verfügt und dadurch ein exaktes Verkleben verschiedener Materialien ermöglicht. Im Gegensatz zu einer „normalen“ Heißklebepistole weisen Akku-Klebestifte eine geringere Leistungsfähigkeit auf und werden auch nicht so heiß. Daher eignen sie sich vorwiegend zum Basteln und zum Anfertigen von Dekorationen.

2. Auf welche Kriterien kommt es laut gängiger Heißklebepistolen-Tests im Internet beim Kauf an?

Praktischer Bügel

Die meisten Heißklebepistolen sind mit einem klappbaren Aufstellbügel ausgestattet, mit dem sich das Gerät sicher abstellen lässt.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Heißklebepistole sind, werden Sie feststellen, dass es auf dem Markt zahlreiche Modelle von verschiedenen Herstellern gibt, die sich fast alle in Hinblick auf die Leistung und die Ausstattung unterscheiden. Welche Klebepistole die richtige für Ihre persönlichen Anforderungen ist, richtet sich dabei in der Regel nach dem Einsatzzweck. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir in diesem Abschnitt die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, auf die Sie achten sollten, wenn Sie eine Heißklebepistole kaufen möchten.

basteln mit heissklebepistole

Heißklebepistolen mit Kabel mit haben meist eine höhere Leistung als kabellose Heißklebepistolen mit Akku, sind dafür aber weniger mobil.

  • Anhand der Aufheizzeit lässt sich bestimmen, wie lange eine Heißklebepistole braucht, bis sie tatsächlich einsatzbereit ist. Während günstige Heißklebepistolen teilweise mehrere Minuten zum Aufheizen benötigen, können Sie bei den besten Heißklebepistolen schon nach knapp 30 Sekunden mit dem Kleben loslegen. Wenn Sie Ihre Heißklebepistole nur ab und zu verwenden, reicht ein Modell mit einer Aufheizzeit von 3 bis 5 Minuten vollkommen aus. Heimwerker und Modellbauer sollten sich hingegen nach einem Gerät umsehen, dass weniger als eine Minute zum Aufheizen benötigt.
  • Ein weiterer wichtiger Faktor, der in verschiedenen Heißklebepistolen-Tests zum Vergleich herangezogen wird, ist die Förderleistung, die manchmal auch als Klebeleistung bezeichnet wird. Sie gibt an, welche Menge an Klebstoff innerhalb einer Minute von der Heißklebepistole verarbeitet werden kann. Die Fördermenge hängt maßgeblich vom „Nachschieben“ der Heißklebepistole ab. Während hochwertige Geräte einen „Abzug“ haben, müssen Sie die Klebe-Sticks bei kleinen Heißklebepistolen mit der anderen Hand hineindrücken. Heißklebestifte besitzen häufig eine Förderleistung von ca. 3 g/min, normale Heißklebepistolen kommen immerhin durchschnittlich auf etwa 10 g/min. Heimwerker sollten aber generell auf ein Modell mit einer Förderleistung von 15 g/min oder mehr setzen.
  • Heißklebepistolen werden standardmäßig bereits mit einigen passenden Klebe-Sticks geliefert. Diese sind in unterschiedlichen Längen verfügbar und oftmals auch für unterschiedliche Materialien ausgelegt. Zudem gibt es zwei verschiedene Durchmesser: Heißklebepistolen-Sticks mit einem Durchmesser von 7 Millimetern eignen sich besonders gut zum Basteln und für den Modellbau, wohingegen Klebestifte mit 11 Millimetern für das Verkleben größerer Bereiche konzipiert sind. Daneben gibt es auch noch professionelle Heißklebepistolen mit 12-mm-Sticks oder große Heißklebepistolen mit 18-mm-Sticks. Größe und Inhalt der Heißklebepistolen-Patronen hat zudem auch Einfluss auf die Aufheizzeit. Standard-Klebe-Sticks sind transparent, es gibt sie aber auch in verschiedenen Farben, mit Glitzereffekt oder nachtleuchtend.
  • Wenn Sie eine Heißklebepistole kaufen, sollte diese aus Sicherheitsgründen auf jeden Fall über ein CE-Zeichen und einen Überhitzungsschutz verfügen. Ein weiteres sinnvolles Feature ist ein Tropfschutz, der verhindert, dass nach dem Ausschalten der Heißklebepistole noch Klebstoff nachtropft.
  • Die besten Heißklebepistolen mit Temperaturregelung erlauben ein schrittweises Einstellen der Temperatur. Das ist besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise innerhalb eines Projektes unterschiedliche Materialien verkleben möchten.
  • Einige Geräte verfügen über auswechselbare Düsen, die sich für unterschiedliche Zwecke einsetzen lassen. Heißklebepistolen mit Feindüse erlauben beispielsweise eine exakte Dosierung des Klebstoffes während sich Langdüsen vor allem bei schwer zugänglichen Stellen als äußerst nützlich erweisen.

3. Welche Marken und Hersteller bieten Heißklebepistolen an?

heissklebepistole mit koffer

Viele Hersteller bieten Ihre Heißklebepistolen mit Koffer und verschiedenen Düsen als Set an.

Neben bekannten Marken wie Uhu oder Pattex bieten auch die folgenden Hersteller Heißklebepistolen und Zubehör in unterschiedlichen Ausführungen (z. B. Heißklebepistolen mit Koffer als Set) an:

  • Bosch
  • Parkside
  • Steinel
  • Makita

Heißklebepistolen können Sie in jedem Baumarkt oder bei einem der zahlreichen Internet-Versandhäuser erwerben. So haben zum Beispiel Amazon oder Otto Heißklebepistolen von unterschiedlichen Herstellern und in verschiedenen Ausführungen im Angebot. Daneben führen auch Bastelläden (z. B. bei TEDI) und in Drogerien mit Bastel-Abteilung (z. B. bei Rossmann, dm oder Müller) entsprechende Produkte. Hin und wieder gibt es Heißklebepistolen zudem auch als zeitlich begrenztes Angebot bei Discountern wie ALDI oder Lidl.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Heißklebepistole-Vergleich

4.1. Wie heiß wird der Kleber in Heißklebepistolen?

heissklebepistole mit temperaturregelung

Die besten Heißklebepistolen mit Temperaturregelung erlauben ein schrittweises Einstellen der Temperatur. Das ist besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise innerhalb eines Projektes unterschiedliche Materialien mit der Pistole verkleben möchten.

Heißkleber kann eine Temperatur von bis zu 200° C erreichen, daher sollte Sie beim Arbeiten mit der Heißklebepistole immer Vorsicht walten lassen, ansonsten kann es zu schmerzhaften Verbrennungen kommen. Das gilt besonders, wenn Sie zusammen mit Kindern basteln. In diesem Fall sollte generell stets eine Aufsichtsperson anwesenden sein. Lassen Sie niemals Kinder alleine mit Heißklebepistolen arbeiten!

» Mehr Informationen

4.2. Welche Materialien kann man mit einer Heißklebepistole kleben?

Eine Heißklebepistole eignet sich zum Kleben der unterschiedlichsten Materialien. Dazu zählen beispielsweise:

  • Kunststoff
  • Metall
  • Glas
  • Holz
  • Keramik
  • Stein
  • Textil / Stoff
  • Papier / Pappe

heimwerker.de-Tipp: Aufgrund der hohen Temperaturen sind Heißklebepistolen nicht zum Verkleben von hitzeempfindlichen Materialien, wie beispielsweise Styropor, geeignet.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es von der Stiftung Warentest bereits einen Heißklebepistolen-Testsieger?

heissklebepistole mit feinduese

Heißklebepistolen mit Feindüse erlauben eine exakte Dosierung des Klebstoffes während sich Langdüsen vor allem bei schwer zugänglichen Stellen als äußerst nützlich erweisen

Die Stiftung Warentest hat sich bisher zum Thema Heißklebepistolen noch nicht geäußert, daher gibt es auch keine Testsieger. Das Verbrauchermagazin Ökotest hat aber im Jahr 2018 einen Heißklebepistole-Test an kabelgebundenen Modellen durchgeführt und dabei unter anderem Eigenmarken diverser Baumärkte und Geräte von namhaften Herstellern, wie beispielsweise Pattex oder Uhu, genauer unter die Lupe genommen. Die detaillierten Ergebnisse können Sie bei Interesse auf den Internet-Seiten von Ökotest nachlesen.

» Mehr Informationen

4.4. Wieviel kostet eine gute Heißklebepistole?

Heißklebepistolen gibt es oft schon für wenige Euro in Bastelläden oder im Internet. Erfahrungsgemäß geht ein niedriger Preis aber fast immer zu Lasten der Qualität. Günstige Discount-Geräte können sehr heiß werden, bilden oftmals Fäden und Tropfen und verfügen über keinen sicheren Stand. Auch in Sachen Haltbarkeit und Schmelzleistung können Billig-Pistolen den Marken-Geräten nicht das Wasser reichen. Bei einigen Geräte quillt sogar Kleber an den Seiten heraus, wodurch Sie Gefahr laufen, sich schwere Verbrennungen zuzufügen.

Eine gute Heißklebepistole für den Hausgebrauch kostet zwischen 30 und 50 Euro. Bei Geräten für den professionellen Einsatz sind aber auch 100 Euro und mehr keine Seltenheit.

» Mehr Informationen

4.5. Wie reinigt man eine Heißklebepistole richtig?

Heißklebepistolen lassen sich an und für sich recht leicht reinigen, der Vorgang sollte aber ausschließlich im abgekühlten Zustand erfolgen. Noch flüssige Klebereste können Sie vorsichtig mit einem feuchten Baumwolltuch entfernen, getrocknete Rückstand lassen sich in den meisten Fällen problemlos mit einem Spatel oder einem Messer abkratzen.

heimwerker.de-Tipp: Der Kleber ist bei den meisten Heißklebepistolen wasserfest, daher lässt sich das Aushärten von noch flüssigem Heißkleber unter anderem mit kaltem Wasser beschleunigen.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Heißklebepistole-Vergleich gewählt werden?

In unserem Heißklebepistole-Vergleich werden Modelle von 17 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Heißklebepistolen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Heißklebepistole von Tilswall hat mit über 12589 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Heißklebepistolen-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 17 Herstellern 21 unterschiedliche Heißklebepistolen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Heißklebepistole-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Steinel 333393 überzeugt mit einem guten Preis: Für 24,95 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Heißklebepistole ca. 26,24 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Heißklebepistole-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Heißklebepistolen-Vergleich gibt es 21 Heißklebepistolen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Heißklebepistolen-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Heißklebepistole aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Bosch PKP 18 E. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Temperatur Pluspunkt der Heißklebepistolen Artikel anschauen
Bosch PKP 18 E 31,99 +++ Tropft nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steinel 333393 24,95 +++ Tropft nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
UHU 48615 31,49 - Tropft nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GluePen 34,99 + Geringe Aufheizzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GoGonova GT01001-EU 29,99 Intelligente Abschaltung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mellif MG18-DW 32,99 Besonders sicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LeaderPro CZLP016-3 22,99 - Tropft nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ParkSide kabellose Heißklebepistole 23,99 + Vielseitig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rapid EG360 142,05 +++ Tropft nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aozoy NL-209 19,98 Ergonomisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steinel Gluematic 3002 17,95 +++ Erhitzt besonders stark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tilswall RJ805 16,99 + Tropft nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MAXDONE GGC00138 15,99 Mit faltbaren Halter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Assark HL-E 20W 14,99 +++ Sehr effizient » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
UHU Hot Melt Starter 13,99 + Tropft nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Crenova Heissklebepistole 13,99 Tropft nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dweyka Heißklebepistole 15,99 + Konstante Temperatur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dremel 910 12,99 + Tropft nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Maxdone GGC00226 10,99 Umweltfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-GG 30 11,95 ++ Tropft nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pattex Hot Pistol 9,85 ++ Tropft nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch PKP 18 E
Bosch PKP 18 E Derzeit ab 31,00 € verfügbar
Klebesticks Keine
Tropft wenig +++
Steinel 333393
Steinel 333393 Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Klebesticks 8 Stk.
Tropft wenig +++
UHU 48615
UHU 48615 Derzeit ab 31,00 € verfügbar
Klebesticks 4 Stk.
Tropft wenig +++
Bosch GluePen
Bosch GluePen Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Klebesticks 4 Stk.
Tropft wenig +++
Rapid EG360
Rapid EG360 Derzeit ab 142,00 € verfügbar
Klebesticks Keine
Tropft wenig +++
Aozoy NL-209
Aozoy NL-209 Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Klebesticks 30 Stk.
Tropft wenig +++
Steinel Gluematic 3002
Steinel Gluematic 3002 Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Klebesticks 3 Stk.
Tropft wenig ++