Beim Basteln ist eine Heißklebepistole eines der wichtigsten Tools. Während dieses Hilfsmittel in der Vergangenheit nur mit Kabel zur Verfügung stand, haben Sie inzwischen auch die Möglichkeit, sich für eine flexibel einsetzbare Akku-Heißklebepistole zu entscheiden.
Ein umfassender Akku-Heißklebepistole-Test hilft Ihnen dabei, das für Sie passende Modell angesichts der großen Angebotsvielfalt ausfindig zu machen. Lesen Sie die nachfolgende Kaufberatung aufmerksam durch, um in Erfahrung zu bringen, welchen Erwartungen eine hochwertige Klebepistole für Bastler und Heimwerker gerecht werden kann. Derzeit küren wir das Modell Bosch PKP 3,6 LI wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Akku-Heißklebepistole Empfehlungen:
Highlight
Rapid Heissklebepistole BGX7
36 Bewertungen
Highlight
Trotec PGGS 10‑3,7V
555 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Akku-Heißklebepistole"
Doreen P.verantwortet den Bereich „Basteln & selber machen“
Seit einiger Zeit widme ich mich als Autorin dem Thema Haushalt und teile mein Wissen und meine Erfahrungen, um anderen dabei zu helfen, ihren Haushalt zu organisieren und effizient zu führen. In meinen Artikeln biete ich Vergleiche von Haushaltsprodukten an, darunter Reinigungsutensilien, Küchengeräte, Aufbewahrungslösungen und mehr. Mit ein, zwei nützlichen Hinweisen zur Haushaltsführung, zur Raumgestaltung und zur Zeitersparnis im Alltag, ist es mein Ziel, den Verbrauchern dabei zu helfen, ein komfortables und gut organisiertes Zuhause zu schaffen, in dem sie sich wohl fühlen.
Nele B.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Akku-Heißklebepistole Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Eine Akku-Heißklebepistole ist perfekt für Modellbauer und Bastler, die auch im Freien oder in der Werkstatt mit diesem Kleber arbeiten wollen. Die Klebepistole ist gut geeignet, da Sie nicht durch das störende Kabel und den begrenzten Aktionsradius eingeschränkt werden.
Das Gewicht der Akku-Heißklebepistole samt Batterie ist eines der entscheidendsten Kaufkriterien, da eine zu schwere Klebepistole zu vorzeitigen Ermüdungserscheinungen der Arme führt und den Bastelspaß trübt.
Ein Blick auf den Temperaturbereich der Klebepistole ist essentiell, da einige Materialien wie Styropor nur mit Niedrigtemperatur-Heißklebesticks bearbeitet werden dürfen.
Bei vielen Bastelprojekten profitieren Sie davon, dass Ihnen kein Kabel bei Arbeiten mit Ihrer Akku-Heißklebepistole und Ihrer Stichsäge in die Quere kommen kann. Allerdings sind Akku-Heißklebepistolen oftmals schwerer als Modelle mit Kabel. Dies wirkt sich negativ auf den Benutzerkomfort aus.
Daher ist ein individueller Akku-Heißklebepistole-Test so sinnvoll, um das für Sie passende Modell auszuwählen. Die nachfolgende Kaufberatung verrät Ihnen, welche Kriterien bei der Suche zählen.
1. Heißkleber oder Sekundenkleber für Ihre Bastelprojekte
Heißkleber lässt sich vielfältig einsetzen.
Ob zum Basteln mit den Kindern oder für Modellbauer, eine Heißklebepistole ist in vielen Lebenslagen zum schnellen und sicheren Verkleben verschiedener Werkstoffe ungemein praktisch. Noch praktischer ist solch eine Pistole, wenn es sich dabei um ein Modell ohne Kabel und mit Akku handelt. Dann können Sie Ihre Heißklebepistole auch im Freien nutzen, um damit zum Beispiel Reparaturen im Garten durchzuführen.
Heiß- und Sekundenkleber gehören beim Basteln zu den am häufigsten verwendeten Arten von Klebstoff. Ein Winkelschleifer, eine Akku-Heißklebepistole und Sekundenkleber werden sich in den Werkzeugkästen der meisten Heimwerker demnach finden lassen. Wenngleich ein Heißkleber durch die hohen Temperaturen bei Hautkontakt mit einer Verbrennungsgefahr einhergeht, besteht der Vorteil darin, dass sich dieser Kleber erneut erhitzen und somit lösen lässt.
Im direkten Vergleich schneidet Sekundenkleber hingegen wie folgt ab:
Vorteile
trocknet sehr schnell
der Kleber ist nicht heiß, sodass keine Verbrennungsgefahr von diesem Klebstoff ausgeht
kann direkt aus der Tube aufgetragen werden – es wird keine Klebepistole benötigt
keine Aufheizzeiten wie bei einem Heißkleber, vielmehr ist der Sekundenkleber sofort einsatzbereit
Nachteile
nicht zum Verkleben von großen Flächen geeignet, da der Kleber so schnell trocknet
Sie müssen die Werkstoffe sofort wie gewünscht ausrichten, da der Kleber schnell trocknet – bei Heißkleber sind Korrekturen der Positionierung angesichts der langsameren Trocknungszeiten hingegen möglich
nur bedingt für Papier geeignet
kann die Finger verkleben, wobei sich dieser Kleber nur sehr schwer wieder von der Haut lösen lässt
2. Heißklebepistole mit Akku oder mit Kabel
Sofern sich ein Heißkleber für Ihr Bastelprojekt besser eignet als ein Sekunden- oder anderer Flüssigkleber, haben Sie die Wahl zwischen einer Profi-Akku-Heißklebepistole und einem Modell mit Kabel. Ob Sie nun Ihre Akku-Heißklebepistole und Ihre Stichsäge oder Ihre Akku-Heißklebepistole und einen Winkelschleifer gleichzeitig nutzen wollen, mit einem Akku-Modell können Sie deutlich flexibler arbeiten.
Weitere Unterschiede zeigt Ihnen unsere Tabelle auf Heimwerker.de:
Art der Heißklebepistole
Kurzbeschreibung
Akku-Heißklebepistole
tendenziell höhere Preise für eine Akku-Heißklebepistole von Makita als für ein Model mit Kabel
größerer Bewegungsradius
verschiedene Werkzeuge komfortabel zeitgleich nutzbar – zum Beispiel Ihre Akku-Heißklebepistole und Ihre Säbelsäge oder Ihre Akku-Heißklebepistole und Ihre Schlagbohrmaschine
aufgrund des Akkus wiegt eine Heißklebepistole mit Batterie mehr als ein kabelgebundenes Modell
bestens für sehr filigrane Arbeiten wie zum Beispiel den Modellbau geeignet
begrenzte Akkulaufzeit und teilweise lange Akku-Ladezeit
für den Einsatz im Garten und in der Werkstatt ohne eine Verlängerungsschnur geeignet
mobile Nutzung jederzeit möglich – zum Beispiel für mobile Kostümreparaturen sehr nützlich
Kabelgebundene Heißklebepistole
günstig in der Anschaffung
Stolpergefahr durch das Kabel
eingeschränkter Aktionsradius – nur in der Nähe einer Steckdose nutzbar
keine Einschränkung bei der maximalen Betriebsdauer
3. Akku-Heißklebepistole kaufen: Das Gewicht und die Klebstoff-Fördermenge zählen
Wenn Sie sich nun für eine Akku-Heißklebepistole mit Batterie entschieden haben, können Sie dieses Gerät rund um Haus und Garten deutlich vielseitiger nutzen, als dies bei einer kabelgebundenen Klebepistole der Fall ist. Allerdings ist dies nur dann der Fall, wenn Ihnen Ihre Flex-Akku-Heißklebepistole eine möglichst kurze Akku-Ladezeit in Aussicht stellt.
Mit Hilfe der Informationen auf Heimwerker.de werden Sie sich zudem nach einem Modell mit einer langen Akkulaufzeit umsehen wollen. Sofern Sie zusätzliches Zubehör für Ihre Akku-Heißklebepistole im originalen Lieferumfang erhalten, ist ein Zweit-Akku wünschenswert. Dieses Accessoire stellt sicher, dass Sie Ihre Akku-Heißklebepistole ohne Kabel insgesamt noch länger zum Basteln und Heimwerken verwenden können.
Der gewünschte Einsatzzweck entscheidet darüber, wie groß der Durchmesser der Klebesticks Ihrer Heißklebepistole mit Akku bemessen sein sollte. Je großflächiger Sie den Kleber auf eine Oberfläche auftragen möchten, desto größer sollte der Durchmesser der Klebepatronen ausfallen.
3.1. Wie viel Klebstoff in wie vielen Sekunden zur Verfügung steht
Eine hohe Klebstoff-Fördermenge für mehr Bastelspaß
Nicht nur der Durchmesser der Klebesticks, sondern auch die Heizleistung der Akku-Heißklebepistole entscheidet, wie viel Klebstoff die Pistole pro Minute freisetzen kann. Je höher dieser Wert ausfällt, desto mehr Kleber können Sie in kürzester Zeit verarbeiten. Eine Fördermenge von mindestens drei Gramm Klebstoff pro Minute ist daher unerlässlich.
Beim Kauf Ihrer Flex-Akku-Heißklebepistole ist die Anzahl der benötigten Sticks zum Kleben ebenso relevant. Sie wirkt sich schließlich auf das Preis-Leistungs-Verhältnis des jeweiligen Angebots aus. Ein mitgelieferter Koffer für Ihre Akku-Heißklebepistole ist zur besseren Übersichtlichkeit und für eine geordnete Aufbewahrung ebenso wünschenswert.
Neben der Frage, wie schnell Ihre Akku-Heißklebepistole mit Lithium-Ionen-Akku den Klebstoff zum Schmelzen bringt, haben Sie am besten auch ein Auge auf die Aufheizzeit. Im Vergleich zu einer Akku-Heißklebepistole für Anfänger kann Ihnen eine Profi-Akku-Heißklebepistole häufig eine deutlich geringere Aufheizzeit von nur 15 Sekunden anstatt mehreren Minuten in Aussicht stellen.
3.2. Weitere Aspekte für einen hohen Bedienkomfort
Achten Sie auf die Fördermenge an Klebstoff.
Behalten Sie den Bedienkomfort Ihrer neuen Heißklebepistole ebenfalls im Blick. Damit sind nicht nur die Stabilität und die Griffigkeit der Klebepistole gemeint. Wenn Sie eine günstige Akku-Heißklebepistole als Akku-Heißklebepistole für Anfänger kaufen wollen, entscheiden diese Faktoren ebenso über den Nutzerkomfort:
Akku-Heißklebepistole mit Selbstabschaltung
Metallständer zum Ausklappen für einen sicheren Stand
eine Akku-Klebepistole, die am besten gar nicht oder nur wenig tropft
wie gut der Schalter zu erreichen und bedienen ist
Gewicht der Akku-Klebepistole samt Batterie
Zusätzlich zu den genannten Features gibt es Heißklebepistolen mit einer Beleuchtung in der Spitze des Geräts. Dank dieser Lampe können Sie ganz genau erkennen, wo Sie den Kleber auftragen, da Sie Ihren Arbeitsbereich somit besser einsehen können.
Mitunter sind die Düsen der Akku-Heißklebepistole austauschbar. Wahlweise können Sie sich dann für eine Düse mit einer runden oder flachen, länglichen Öffnung entscheiden, um den Kleber passend zu Ihrem Projekt aufzutragen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Düsen grundsätzlich nur im kalten Zustand austauschen.
Achtung: Je schwerer das Gewicht der Akku-Heißklebepistole ist, desto schneller werden Ihre Arme ermüden, wenn Sie damit arbeiten. Ein Gewicht von unter 200 Gramm ist daher beim Kauf dieses Bastelwerkzeugs zu empfehlen.
3.3. Diese Materialien können Sie mit einem Heißkleber kleben
Eine Akku-Heißklebepistole eignet sich für viele Materialien.
Wählen Sie die Klebersorte außerdem passend zu Ihrem Projekt aus. Grundsätzlich lassen sich folgende Materialien mit Heißkleber verkleben:
Metall
Papier und Kartonagen
Stoff und andere Textilien
Holz oder Leder
Plastik und Kunststoff
Styropor
Glas
Naturmaterialien – zum Beispiel Gräser, Samen, Steine, Baumnüsse und Muscheln
Abhängig davon, welche dieser Materialien Sie mit Heißkleber verkleben möchten, ist dies nur möglich, wenn Sie eine Niedrigtemperatur-Klebepistole verwenden. Das gilt zum Beispiel für Styropor, da Temperaturen jenseits der 120 Grad Celsius dieses Bastelmaterial schlichtweg zum Schmelzen bringen würden.
Lösungsmittel sind in Heißkleber jedoch grundsätzlich nicht enthalten, was für die Bastelarbeit mit Styropor im Vergleich zu anderen Klebersorten von Vorteil ist. Gehen Sie trotzdem auf Nummer sicher und prüfen, ob sowohl der Temperaturbereich als auch die verwendete Kleberart für Ihr Bastelvorhaben geeignet sind. Dann können Sie Ihre Akku-Heißklebepistole und Ihre Schlagbohrmaschine oder Ihre Akku-Heißklebepistole und Ihre Säbelsäge wie gewünscht nutzen.
4. Sicherheitstipps: Eine hitzeresistente Unterlage ist ein Muss
Eine Akku-Heißklebepistole ist ein Werkzeug, welches aufgrund der Verbrennungsgefahr nicht in Kinderhände gehört. Ob Sie beim Basteln, in Ihrer Werkstatt, im Garten oder im Haushalt als Heimwerker auf dieses Elektrowerkzeug zurückgreifen, auch erwachsene Bastler verbrennen sich schneller, als es ihnen lieb ist.
Daher sind die folgenden Sicherheitsvorkehrungen angebracht:
den Hautkontakt mit der heißen Spitze und dem flüssigen, heißen Klebstoff angesichts der Temperaturen von bis zu 200 Grad Celsius unbedingt meiden
den Kleber bei Hautkontakt umgehend mit kaltem Wasser erhärten lassen, um diesen entfernen zu können, und die betroffene Hautstelle anschließend kühlen
den Metallständer der Akku-Klebepistole immer nutzen, wenn Sie diese abstellen möchten
unbedingt eine hitzeresistente Unterlage verwenden, um Brandlöcher zu vermeiden
Ihre Akku-Heißklebepistole von Makita oder einer anderen Marke immer in einem ausreichenden Abstand zu brennbaren oder leicht entflammbaren Gegenständen aufstellen
eventuell ein Blatt Papier auf der hitzeresistenten Unterlage platzieren, um den heruntertropfenden Kleber aufzufangen, ohne dass dieser die Unterlage verschmutzen oder beschädigen kann
5. Akku-Heißklebepistole-Tests: Diese Hersteller gehen ins Rennen
Finden Sie mit uns die beste Akku-Heißklebepistole.
Welche Marke das Zeug zu Ihrem persönlichen Testsieger der Akku-Heißklebepistolen hat, können Sie dank der eben genannten Kaufkriterien auf Heimwerker.de ermitteln. Die folgende Auflistung verrät Ihnen, welche Anbieter überhaupt zur Auswahl von Elektrowerkzeug stehen:
Auf der Suche nach Ihrem persönlichen Akku-Heißklebepistole-Testsieger wird Sie nicht nur der Akku-Heißklebepistole-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de interessieren. Mindestens ebenso interessant sind für die meisten Leser auch die Urteile von Öko-Test sowie ein Akku-Heißklebepistole-Test der Stiftung Warentest. Die beste Akku-Heißklebepistole wurde noch von keinem der beiden unabhängigen Testinstitute gekürt, wobei Öko-Test im Jahr 2018 zumindest acht kabelgebundene Klebepistolen auf den Prüfstand gestellt hat.
7. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Akku-Klebepistole
7.1. Welcher Stick-Durchmesser eignet sich für welche Arbeit?
Der Durchmesser der Klebesticks ist variabel.
Benötigte Sticks mit einem Durchmesser von sieben oder elf Millimetern eignen sich deshalb für unterschiedliche Arbeiten mit Ihrer Heißklebepistole, da die Klebemenge abhängig vom Durchmesser variiert. Nahezu jeder unabhängige Akku-Klebepistole-Test wird bestätigen, dass sich die Sticks mit einem größeren Durchmesser eher für großflächige Arbeiten anbieten.
Bei elf Millimeter Durchmesser handelt es sich um den gängigsten Durchmesser von Klebesticks für die meisten Klebepistolen am Markt. Klebesticks mit einem kleineren Durchmesser sind hingegen dann zu empfehlen, wenn Sie besonders filigrane Bastelarbeiten ausführen möchten. Das ist zum Beispiel im Bereich Modellbau der Fall.
7.2. Kann ich mir mit heißem Kleber ernsthafte Verletzungen zufügen?
Der heiße Kleber einer Heißklebepistole kann bei Kontakt mit der Haut zu mehr oder minder schweren Verbrennungen führen. Gleiches gilt auch für den Kontakt mit der heißen Spitze der Akku-Heißklebepistole. Diese Verletzungen sind zwar schmerzhaft, heilen jedoch meist ohne ärztliche Hilfe wieder ab.
Dabei ist es ratsam, die verbrannten Hautstellen ausreichend zu kühlen. Würden Sie den heißen Kleber direkt auf die Augen, die Mundschleimhäute oder andere ähnlich empfindliche Bereiche auftragen, so wäre mit deutlich schwerwiegenderen Verletzungen zu rechnen. Dass es dazu kommt, ist jedoch sehr unwahrscheinlich.
Zwischen wie vielen Herstellern kann im Akku-Heißklebepistole-Vergleich gewählt werden?
In unserem Akku-Heißklebepistole-Vergleich werden Modelle von 12 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welche der Akku-Heißklebepistolen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Die Akku-Heißklebepistole von Bosch hat mit über 6688 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Akku-Heißklebepistolen-Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 12 Herstellern 19 unterschiedliche Akku-Heißklebepistolen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches Akku-Heißklebepistole-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Bosch GluePen überzeugt mit einem guten Preis: Für 34,99 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Akku-Heißklebepistole ca. 36,32 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Akku-Heißklebepistole-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Für den Akku-Heißklebepistolen-Vergleich gibt es 19 Akku-Heißklebepistolen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Akku-Heißklebepistolen-Vergleich verliehen wurde?
4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Akku-Heißklebepistole aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Einhell Akku-Heißklebepistole. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Klebstoff-Fördermenge
Pluspunkt der Akku-Heißklebepistolen
Artikel anschauen
Bosch PKP 3,6 LI
55,00
+
In Sekunden betriebsbereit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch GluePen
34,99
-
In Sekunden betriebsbereit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinel Gluematic 5000
52,50
+++
Besonders angenehme Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinel Neo 2
37,95
+
Sehr belastbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rapid CG270
41,98
++
Sehr weicher Grip
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ryobi RGLM18-0
51,99
Sehr effizient
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ryobi Akku-Heißklebepistole R18GLU-0
35,00
+
Besonders angenehme Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ryobi RGL18-0
57,92
Leicht zu bedienen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TC-CG 3,6/1 Li
33,84
-
In Sekunden betriebsbereit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell Akku-Heißklebepistole
33,00
+
Einfach zu verwenden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tacwise 1559 H4-7
34,48
Sehr kompakt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinel neo1
33,70
-
In Sekunden betriebsbereit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mellif MG18-DW
32,99
Sehr guter Stand
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wiha zai DHT0003
29,99
Sehr stylisch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mellif M18
27,89
+++
Geruchslos
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aozoy Heißklebepistole
25,98
+
Wiederaufladbar über USB
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Workpro W125043A
24,99
+
Klebermenge individuell steuerbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vdstar UK-JQ-GCYW
24,99
LED Indikator
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deuba Heißklebepistole
20,95
+
Auch mit Kabel verwendbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch PKP 3,6 LI
Derzeit ab 55,00 € verfügbar
Kurze Aufheizzeit
Ca. 15 sec
Sichtfenster
Nein
Bosch GluePen
Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Kurze Aufheizzeit
Ca. 15 sec
Sichtfenster
Nein
Steinel Gluematic 5000
Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Kurze Aufheizzeit
Ca. 3 min - 5 min
Sichtfenster
Ja
Steinel Neo 2
Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Kurze Aufheizzeit
Ca. 15 sec
Sichtfenster
Ja
Einhell TC-CG 3,6/1 Li
Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Kurze Aufheizzeit
Ca. 30 sec
Sichtfenster
Ja
Einhell Akku-Heißklebepistole
Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Kurze Aufheizzeit
Ca. 3 min
Sichtfenster
Ja
Tacwise 1559 H4-7
Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Kurze Aufheizzeit
Keine Herstellerangaben
Sichtfenster
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Heißkleber oder Sekundenkleber für Ihre Bastelprojekte
Heißklebepistole mit Akku oder mit Kabel
Akku-Heißklebepistole kaufen: Das Gewicht und die Klebstoff-Fördermenge zählen
Sicherheitstipps: Eine hitzeresistente Unterlage ist ein Muss
Akku-Heißklebepistole-Tests: Diese Hersteller gehen ins Rennen
Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Akku-Klebepistole
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Akku-Heißklebepistole Vergleich 2023 im Überblick
Rapid Heissklebepistole BGX7
Trotec PGGS 10‑3,7V
Vergleichssieger
Bosch PKP 3,6 LI
Preis-Leistungs-Sieger
Bosch GluePen
Trotec PGGS 10-20V
Steinel Gluematic 5000
Steinel Neo 2
Akku-Heißklebepistole Empfehlungen:
Highlight
Rapid Heissklebepistole BGX7
36 Bewertungen
Highlight
Trotec PGGS 10‑3,7V
555 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Akku-Heißklebepistole-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,9 / 5 (14) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Akku-Heißklebepistole Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Akku-Heißklebepistole Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Akku-Heißklebepistole Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Basteln & selber machen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Akku-Heißklebepistole Vergleich 2023.