
Akku-Werkzeuge liegen im Trend und immer leistungsfähigere LI-Akkus erweitern das Spektrum der nutzbaren Werkzeuge.

Gerade im Garten oder dem Baustelleneinsatz ist die Säbelsäge von Bosch eine enorme Bereicherung.
Contorion, der Online-Shop für Handwerks- und Industriebedarf, hat uns zu einem Produkttest eingeladen und hierfür die Akku-Säbelsäge PSA 18 LI von Bosch zur Verfügung gestellt.
Beschränkte sich früher die Nutzung noch auf Akku-Bohrschrauber, so können heute auch leistungsfähigere Geräte mit Akku betrieben und unabhängig einer vorhandenen Stromquelle genutzt werden.
Die Bosch-Akku-Säbelsäge PSA 18 LI passt genau in dieses Konzept, kommt vorrangig im Garten oder auf der Baustelle zum Einsatz und gehört zu den leistungshungrigen Werkzeugen.
Unser Test wird zeigen, ob ein Akku-Werkzeug wie diese Säbelsäge von Bosch den Anforderungen gerecht wird.
7.1. Power4All – der Trend bei Akkuwerkzeugen
Herstellerangaben
- Akkuspannung: 18 V Lithium-Ionen
- Hublänge 22 mm
- Leerlaufhubzahl: 0 – 2.800 min-1
- Fußplatte: Stahl
- Gewicht: 2,3 kg
- maximale Schnitttiefe in Holz: 100 mm
- maximale Schnitttiefe in Stahl: 20 mm
- Sägeblattaufnahme: Bosch-SDS
Power4All ist ein Eigenname von Bosch, der eine Produktfamilie von Werkzeugen bezeichnet, welche alle mit einem einheitlichen Akkusystem ausgestattet sind.
Das bedeutet, dass jedes dieser Werkzeuge mit demselben Akku betrieben werden kann und theoretisch nur noch ein Akku und ein Ladegerät für ein immer weiter wachsendes Angebot an Akku-Werkzeugen benötigt werden.
Das erspart die Sammlung von unzähligen Ladegeräten und senkt somit die Kosten. Benötigte Werkzeuge können mit Akku und Ladegerät aber auch günstiger als Basisgerät ohne Akku erworben werden.
Werden weitere Werkzeuge mit Akku erworben, lassen sich die Akkus dagegen untereinander tauschen.
Statt zwei Werkzeuge mit je einem Akku, bereichert man jedes Werkzeug nun auch mit einem Wechselakku. Ein durchdachtes System, zu dem auch die Säbelsäge PSA 18 LI gehört und daher mit dem Power4All-Logo ausgestattet ist.
7.2. Die Verpackung der Bosch Akku Säbelsäge PSA 18 LI

Die Verpackung der Bosch PSA 18 LI bietet genug Platz für alle Teile inklusive Zubehör.
Wie bereits in der Erklärung zum Power4All-System geschrieben, können Akkus und Ladegeräte ausgetauscht werden.
Da uns bereits Akkus vorliegen, haben wir uns für das Basismodell ohne Akku und Ladegerät entschieden.
Dennoch bietet der Karton genug Platz, um auch ein Ladegerät sowie Akku unterzubringen.
Jedoch vermissen wir gerade bei einer Säbelsäge einen Koffer.
Die Säge gehört nicht zu den täglich benutzen Werkzeugen und wird bei Bedarf oft auch transportiert. Ein Koffer wäre gerade in diesem Fall mehr als praktisch.
Da wir nur das Basismodell erworben erworben haben, hält sich natürlich auch das Zubehör der Bosch Säbelsäge in Grenzen. Ein erstes Sägeblatt für Holz und Metall liegt jedoch bei und erste Arbeiten sind somit möglich.
Hinweis: Passende Sägeblätter sind überall erhältlich und beginnen bei etwa 10€.
7.3. Die Bedienungsanleitung ist mehrsprachig nutzbar
Die Säbelsäge PSA 18 LI lässt sich einschalten, besitzt eine „Turbo-Schaltung“ und das Sägeblatt kann gewechselt oder gedreht werden. Alles in allem recht einfach und eine Bedienungsanleitung wird nur bedingt benötigt.
Verständlich, dass alle Informationen auf acht Seiten passen. Dennoch umfasst die Bedienungsanleitung insgesamt 80 Seiten und wird durch ein weiteres Heft mit knapp 100 Seiten erweitert.
Zwar ermöglicht das einen europaweiten Versand, verschwendet aber auch Ressourcen und wer die Bedienungsanleitung aufheben möchte, muss mehr als nötig einlagern.
Inhaltlich gibt es an der Bedienungsanleitung nichts zu bemängeln. Die Schrift ist recht klein und so passen auf sechs Seiten Text viele Informationen zur Sicherheit und Verwendung.
Zwei Seiten aussagekräftiger Grafiken bezeichnen die einzelnen Teile und Verwendungen. Für die Nummerierungen der Teile ist es jedoch notwendig, dass in der Anleitung geblättert wird und die Zeichnungen dadurch nicht mehr sichtbar sind.
Entweder blättert man nun hin und her oder nimmt sich das zweite Heft zur Hand, in der dieselben Bilder zu finden sind. An der Bedienungsanleitung dürfte Bosch gerne noch ein wenig arbeiten.
7.4. Der erste Eindruck ist kräftig

Die Säbelsäge Bosch PSA 18 LI macht einen soliden Eindruck.
Akkuwerkzeuge, wie Akkuschrauber oder Stichsäge, sind vielen geläufig.
Nun halten wir eine Säbelsäge mit einer Gesamtlänge von 43 cm (ohne Sägeblatt!) in der Hand.
Das ist schon ein beachtliches Kaliber an Werkzeug und lässt an der Akku-Leistung zweifeln.
Mit so einem großen Gerät lässt es sich effektiv mit Akku arbeiten? Sind die Zweifel berechtigt? Wir werden es testen.

Die Säge verfügt über einen zuschaltbaren Turbo-Gang.
Insgesamt macht die PSA 18 LI einen gewohnt soliden Eindruck.
Der hintere Griff ist teilweise gummiert und der vordere komplett.
Die Säge liegt damit sicher in der Hand und lässt sich trotz ihrer Größe sogar recht gut mit einer Hand halten.
Wie bei allen Sägen gibt es bei der Säbelsäge von Bosch den gewohnten Sicherheitsschalter gegen ein unbeabsichtigtes Einschalten und zusätzlich ein Turbo-Schalter.

Der Sicherheitsschalter verhindert unbeabsichtigtes Einschalten.
Nun könnte man vermuten, dass das Sägeblatt der Bosch Säbelsäge damit schneller läuft, dem ist aber nicht so.
Die Bedienungsanleitung klärt auf, dass es sich um einen zuschaltbaren Pendelhub handelt. Was er leistet, werden wir im praktischen Teil sehen.
Auf eine Arbeitsleuchte wurde bei der PSA 18 LI verzichtet, was wir absolut nachempfinden können und welche wir auch nicht vermissen.
Für saubere Schnitte, die eine gute Ausleuchtung benötigen, ist eine Säbelsäge nicht gedacht.
Was wir jedoch vermissen, sind LED’s zur Akku-Zustandsanzeige. Die Säbelsäge ist ein leistungshungriges Werkzeug und sitzt man erst auf dem Baum, ist ein leerer Akku mehr als ärgerlich.
7.5. Ein praktischer Test mit viel Power
Der erste Eindruck im praktischen Test, lässt sich mit einem Wort beschreiben – Power! Den hat die PSA 18 LI auf jeden Fall, was sich beim Anschneiden schnell bemerkbar macht.
Nur mit viel Gefühl lässt sie sich exakt an einem Anriss ansetzen.
Aber bevor das erste Holz mit der Bosch Säbelsäge gesägt werden kann, sollte natürlich das Sägeblatt eingespannt werden.
Dafür muss ein kleiner roter Hebel am Schnellverschluss nach vorne gedrückt und das Sägeblatt nur noch eingeschoben werden.
Federkraft und ein extra Stift halten es absolut sicher und auch der Wechsel gelingt gut. Nur, wenn der Hub ganz hinten sitzt und kein Sägeblatt eingespannt ist, wird es etwas eng, um mit einem Finger hinter den Hebel zu gelangen.
Der Hub lässt sich aber auch manuell verschieben und dem Sägeblattwechsel steht nichts mehr im Wege.

1. Die PSA 18 LI hat eine Schnellspanneinrichtung. | 2. Es ist etwas eng, wenn der Hub ganz hinten positioniert ist.
Wie bereits geschrieben, verfügt die Säbelsäge über viel Kraft und rennt dementsprechend flott los. Selbst ohne Pendelhub-Turbo ist ein 60 x 80 mm Balken in 19 Sekunden getrennt.
Der Pendelhub bringt einen zusätzliche Zeitgewinn von drei Sekunden. Verständlich, dass es da kaum möglich ist, mit der Bosch Säbelsäge exakt nach Anriss zu sägen. Wer einen sauberen Anschnitt möchte, muss mit viel Gefühl arbeiten.
Ebenso gefühlvoll ist auch das Eintauchen in 18 mm Leimholz zu schaffen. Mit viel Gepolter und selten sehr genau, ist es jedoch möglich.
Rechnet man allerdings die benötigte Zeit beim Eintauchen oder die Nacharbeit durch einen ungenauen Anschnitt dazu, ist es vermutlich effektiver zu einem anderen Werkzeug zu greifen. Was in diesem Fall allerdings funktionsbedingt ist und nicht am Testgerät liegt.
Einbuße bei der Kraft sind keinesfalls zu spüren. Vielleicht sogar etwas zu ruppig kämpft sich die Säbelsäge durch jedes Material. Auch die angegebene maximale Schnitttiefe der Bosch Säbelsäge von 100 mm in Holz ist eher als Richtwert anzusehen.
In unserem Versuch wurden zwei Holzbalken mit einer Gesamtstärke von 120 mm problemlos geschnitten und das Maximum wurde dabei nicht spürbar.

1. Das Sägen mit der Säbelsäge Bosch PSA 18 LI bereitet Freude. | 2. Die Säbelsäge von Bosch taucht mühelos in 18 mm Leimholz ein.
Das getestete Metallprofil wurde zügig und ohne sichtbare Spuren am Sägeblatt getrennt. Der Anschnitt sollte jedoch wieder mit viel Gefühl vollzogen werden.
Das Standard-Kombiblatt ist recht grob und gerade bei Metall springt die PSA 18 LI mächtig übers Material.
Auch von frischem Holz Holz lässt sich die PSA 18 LI nicht beeindrucken.
Kräftig kämpft sie sich durch jeden Ast und macht dabei ordentlich Späne. Ob mit oder ohne Pendelhub, Schwierigkeiten kennt sie kaum.
Mitten im Schnitt verabschiedete sich dann jedoch der Akku und musste gewechselt werden. Spätestens an diesem Punkt haben wir wieder eine einfache LED-Anzeige zum Akkuzustand vermisst.
Mit einem neuen Akku ging es weiter und die enorme Leistung ließ den Aussetzer schnell vergessen.

1. Die Säge erreicht 20 mm mehr als die angegebene maximale Schnitttiefe vorgibt. | 2. Etwas holprig, aber dafür zügig trennt die Säbelsäge von Bosch den Stahl.
7.6. Fazit des Tests zur Säbelsäge Bosch PSA 18 LI

Unsere Bewertung: 4 von 5 möglichen Sternen.
Wow! Anfangs waren wir etwas skeptisch, ob eine Säbelsäge mit Akku funktionieren und vor allem genug Leistung aufbringen kann.
Jetzt können wir bestätigen, dass die Säbelsäge von Bosch mehr als genug Leistung hat.
In diesem Punkt würde sie volle fünf Sterne von uns erhalten.
Sie erfüllt ihre Aufgabe zu 100 %, kämpft sich durch jedes Material und zeigt dabei keine Schwächen.
Letztendlich können wir aber nur 4 von 5 möglichen Sternen vergeben, weil leider kein praktischer Koffer zum Zubehör gehört und die Akkustandsanzeige fehlt.
Vorteile- Die Säge ist mit Akku flexibel einsetzbar und jederzeit griffbereit
- Als zusätzlicher Pluspunkt ist zu erwähnen, dass die Säbelsäge zur Power4All-Familie von Bosch gehört und der Akku somit mit anderen Werkzeugen austauschbar ist
- Die Akkureichweite ist bei einem solchen leistungsintensiven Gerät natürlich nicht endlos, überrascht jedoch mit einer akzeptablen Ausdauer
Nachteile- Ein paar Abstriche müssen nach unserer Einschätzung jedoch am Komfort gemacht werden
- Auf einen Koffer müssen wir mit Bedauern verzichten
- Auch die fehlende Akkuzustandsanzeige macht einen Ersatzakku unabdingbar
- Säbelsäge Bosch PSA 18 LI auf Amazon.de ansehen »
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Säbelsäge Vergleich 2023.