Kaufberatung zum Stichsägeblatt Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Die besten Stichsägeblätter gibt es im Set. Diese sollten so bunt gemischt sein, dass sie Holz, Metall und Kunststoff schneiden können.
  • Achten Sie auf ein breites Set an Blattlängen. Die beste Stichsägeblatt-Auswahl beginnt bei 70 mm und reicht bis 170 mm.
  • Es ist weniger die Anzahl der Stichsägeblätter im Set also vielmehr die Auswahl, die entscheidend ist, wenn Sie Stichsägeblätter kaufen.

stichsaegeblatt-test

Das richtige Stichsägeblatt zu finden, ist gar nicht so einfach. Es gibt Stichsägeblätter für Holz, Stichsägeblätter für Metall, spezielle Stichsägeblätter für Laminat, Stichsägeblätter für Arbeitsplatten, lange Stichsägeblätter, Stichsägeblätter speziell für Hartholz, Stichsägeblätter für Kunststoff oder Stichsägeblätter für Edelstahl und viele Materialien mehr. Wenn Sie sich für ein Stichsägeblatt-Set entscheiden, bekommen Sie in der Regel verschiedene Arten von Sägeblättern, mit denen Sie unterschiedliche Materialien bearbeiten können. Dabei haben Sie dann mit hoher Wahrscheinlichkeit das passende für Ihren Zweck.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie ein Stichsägeblatt kaufen möchten? Auf Größe, Länge, Breite, Dicke, Material, Gewicht und weniger auf Farbe und Design. So lautet die Antwort der Hersteller in diversen Stichsägeblatt-Tests im Internet. Bei Sets sollten Sie danach unterscheiden, ob ein Behälter oder Zubehör mit dabei ist und wie viele Stichsägeblätter im Set enthalten sind. Laut Berichten von Nutzern in diversen Stichsägeblatt-Tests im Internet kommt es darüber hinaus auf die schneidbaren Materialien und die Blattlänge an. Diese und weitere Tipps und Hinweise hat die Redaktion von Heimwerker.de in der folgenden Kaufberatung 2023 sowie im Stichsägeblatt-Vergleich zusammengefasst.

Ein alter Handwerker-Grundsatz besagt: Das Sägeblatt muss aus einem härteren Material sein als das Werkstück, das Sie bearbeiten wollen. Daraus hat die Heimwerker.de-Redaktion für Sie folgende Faustregel ableiten können:

  • Kohlenstoffstahl (HCS) eignet sich für Kunststoff und Holz.
  • Hochleistungsschnellschnitt-Stahl (HSS) eignet sich für die verschiedensten Metalle.
  • Bimetall ist das ideale Material für ein Sägeblatt für Kurvenschnitte.
stichsaegeblatt-holz

Nur wenn das Stichsägeblatt zum zu schneidenden Material passt, ermöglicht das einen sauberen Schnitt.

1. Welche Arten von Stichsägeblättern werden in Tests im Internet unterschieden?

Die Unterschiede der verschiedenen Sägeblätter liegen vor allem in Länge und Zahnung. Für weiches Holz können Sie sogar ein extra langes Stichsägeblatt verwenden. Damit schneiden Sie auch dickere Balken einfach durch. Für Metall ist ein kurzes Stichsägeblatt besser. Die Breite des Sägeblatts und auch die Zahndichte beeinflussen das Schneidergebnis. Mit Blick auf die Arbeitsweise lassen sich diese zwei Kategorien von Stichsägeblättern unterscheiden:

Stichsägeblatt-Typ Eigenschaften
Stichsägeblatt für Arbeiten auf Zug

stichsaegeblatt-metall

  • Sägen auf Zug, gewöhnliche Zahnanordnung
  • Sägezähne zeigen zur Stichsäge
  • für Einsteiger
  • arbeiten mit wenig Druck
  • Stichsäge lässt sich leicht führen
Stichsägeblatt für Arbeiten auf Stoß

stichsaegeblatt-laminat

  • seltener im Einsatz
  • Sägezähne zeigen vom Gerät weg
  • mehr Druck beim Arbeiten erforderlich
  • ideal zum Schneiden von Spanplatten und beschichteten Platten
  • Material reißt nicht so leicht aus
  • für effektives und sauberes Arbeiten die Pendelhubfunktion der Säge ausschalten

2. Was ist beim Kauf von Stichsägeblättern zu beachten?

Stichsägen sind sehr vielfältig einsetzbare Werkzeuge, um die kaum ein Heimwerker herumkommt. Die Verwendungsmöglichkeiten hören bei Holz noch lange nicht auf. Mit dem richtigen Stichsägeblatt schneiden Sie auch Kunststoff, Metall und andere Materialien mühelos.

stichsaegeblatt-extra-lang

Bezüglich der Dicke gilt: Das Sägeblatt muss dicker als das Werkstück sein.

2.1. Welche Größe ist die richtige für ein Stichsägeblatt?

Das optimale Stichsägeblatt passt nicht nur vom Material her zum Werkstück, sondern vor allem auch von der Länge. Das Sägeblatt muss mindestens so lang sein, wie Ihr zu bearbeitendes Werkstück dick ist, damit es möglichst durch das gesamte Werkstück geht. Im Idealfall ist das Sägeblatt ein bis zwei cm länger als das Werkstück dick.

Die Zahnteilung wirkt sich auf den Schnitt aus. Mit einem großen Abstand zwischen den Zähnen arbeiten Sie schnell. Ist die Zahnteilung allerdings geringer, erhalten Sie am Ende einen feineren Schnitt.

Darüber hinaus sollten Sie diese Vor- und Nachteile von Sägeblättern mit vielen Zähnen kennen:

    Vorteile
  • erzielt besonders saubere Schnitte
  • Material splittert nicht
    Nachteile
  • schneiden langsam
  • Material wird sehr heiß

Praxistipp der Heimwerker.de-Redaktion: Je breiter ein Stichsägeblatt ist, umso gerader und winkeltreuer sind die Schnitte. Wenn Sie allerdings ein Stichsägeblatt für Kurvenschnitte in Holz suchen, wählen Sie am besten ein sehr schmales Stichsägeblatt. Das folgt dem Kurvenverlauf am besten.

stichsaegeblatt-kurvenschnitt

Als Stichsägeblatt für Kurvenschnitte in Holz ist ein sehr schmales Stichsägeblatt am besten geeignet.

» Mehr Informationen

2.2. Woraus sind die verschiedenen Stichsägeblätter hergestellt?

Damit Sie mit Ihrer Stichsäge die verschiedenen Materialien gut sägen können, brauchen Sie unterschiedliche Sägeblätter. Die verschiedenen Metalle geben den Stichsägeblättern verschiedene Eigenschaften. Sie unterscheiden sich in Härte und Flexibilität. Beim Gewicht macht das Material keinen merklichen Unterschied.

Material Einsatzzweck
HCS – Kohlenstoffstahl für weiches Material, beispielsweise Holz, Kunststoff oder Spanplatten
HSS – Hochleistungs-Schnellschnitt-Stahl für viele Metalle, beispielsweise Aluminium, Metalle und Stahl
Bimetall flexibel; schneidet gut Kurven; für ganz unterschiedliches Material
HM-bestreut HCS-Blatt mit Hartmetall-Körnern beschichtet; für harte und scheuernde Materialien, wie Kacheln, Keramik und Ziegel
HM-bestückt (Einzelzahn) Blatt aus HCS mit Hartmetall-Zähnen bestückt; für Gasbeton, Hartholz und bestimmte Kunststoffe
HM-bestückt (Zahnleiste) Blatt aus HCS mit einer Hartmetall-Leiste bestückt; für rostfreien, weichen Stahl

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Einige Hersteller haben Farbcodes, an denen Sie sehen, für welches Material die verschiedenen Sägeblätter geeignet sind. Bosch beispielsweise verwendet die Farbe Grau für Stichsägeblätter für Holz und Blau für Metall.

stichsaegeblatt-arten

Achten Sie nicht in erster Linie auf die Anzahl an Stichsägeblättern im Set, sondern viel mehr auf die Auswahl der Stichsägeblätter – und die Verwendungsmöglichkeiten.

» Mehr Informationen

3. Stichsägeblatt-Sets – Was taugt die Auswahl für unterschiedliche Einsatzzwecke?

Marken und Hersteller

Die größte Auswahl an verschiedenen Stichsägeblättern haben vor allem die renommierten Marken wie Black&Decker, Bosch, Cesfonjer, Einhell, KWB, Makita, Metabo oder Würth.

Wenn Sie nicht ein ganz spezielles Sägeblatt brauchen, sind Stichsägeblatt-Sets immer eine gute Wahl. Sie enthalten eine Auswahl an kurzen und langen Stichsägeblättern für die gängigsten Anwendungen. Die Sägeblätter gibt es mit Behälter, meistens eine kleine Plastikkassette, in der sie sicher aufbewahrt sind. Wer ganz auf Kunststoff verzichten will, findet die verschiedenen Sägeblätter mittlerweile auch in Pappverpackungen. Die Plastikkassetten sind in der Regel sehr haltbar und ein cleveres Zubehör zu den Sägeblättern.

Mit einem gut sortierten Set können Sie das Stichsägeblatt wechseln, je nachdem mit welchem Material Sie gerade arbeiten. Die Anzahl der Stichsägeblätter im Set variiert. Es gibt Sets mit nur zwei Sägeblättern und umfangreichere mit 30 oder 40 Sägeblättern.

Wenn Sie beim Werkeln zuhause auf alle Eventualitäten vorbereitet sein wollen, brauchen Sie eine gewisse Auswahl an verschiedenen Stichsägeblättern. Die meisten Hersteller bieten dafür spezielle Sets an, die die gängigen Werkstoffe abdecken. Die Größe des Sets spielt dabei nicht die entscheidende Rolle, sondern die richtige Auswahl an unterschiedlichen Sägeblättern. Dabei gibt es Sets mit Stichsägeblättern für Holz, Kunststoff und Metall. Darüber hinaus gibt es auch Stichsägeblatt-Sets mit speziellen Stichsägeblättern für Stein, Fliesen und Keramik.

stichsaegeblatt-kaufen

Wir raten Ihnen davon ab, Stichsägeblätter im stationären Handel zu kaufen. Vergleichen Sie lieber die Kaufkriterien sowie den Setumfang und den Preis pro Stichsägenblatt bei einem Blick in unseren Stichsägeblatt-Vergleich.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Stichsägeblatt-Vergleich

4.1. Was kosten gute Stichsägeblätter?

Stichsägeblätter in guter Heimwerker-Qualität bekommen Sie schon für unter 1 Euro das Stück, wenn Sie ein Set kaufen. Gerade die gemischten Sets sind ideal für Einsteiger. Damit kaufen Sie sich eine kleine Grundausstattung an Sägeblättern. Achten Sie bei besonders großen Sets darauf, dass Sie nicht nur wenige Größen enthalten. Insbesondere in den sehr günstigen Stichsägeblätter-Sets sind meistens nur wenige verschiedene Sägeblätter enthalten, dafür dann allerdings 10 Stück vom selben. Es lohnt sich auch immer den Stückpreis im Set auszurechnen. Manche Angebote sind nur auf den ersten Blick besonders günstig.

Vor diesem Hintergrund raten wir Ihnen davon ab, günstige Stichsägeblätter im stationären Handel zu kaufen, wie beispielsweise im Angebot bei Aldi oder Lidl. Sie haben in Discountern mitnichten dieselben Vergleichsmöglichkeiten, wie sie Ihnen unser Stichsägeblatt-Vergleich bietet.

» Mehr Informationen

4.2. Welches Stichsägeblatt eignet sich für welches Holz?

stichsaegeblatt-hartholz

Nicht jedes Stichsägeblatt ist für jedes Holz gleichermaßen gut geeignet. Für weiches Holz sind Sägeblätter aus Chrom-Vanadium gut geeignet; für Hartholz HM-Sägeblätter.

Holz ist das klassische Material zur Bearbeitung mit der Säge. Doch bei den verschiedenen Holzsorten gibt es recht große Unterschiede. Für weiches Holz, das sich mit wenig Kraftaufwand gut schneiden lässt, sind Sägeblätter aus Chrom-Vanadium gut geeignet. Das Material ist relativ günstig. Für Hartholz eignet sich ein HM-Sägeblatt besser, das besonders gehärtete Zähne hat. Sie schneiden mühelos viele Materialien.

Wenn Sie mit der Stichsäge Spanplatten oder Multiplex-Platten sägen wollen, sie also beispielsweise das richtige Stichsägeblatt für Arbeitsplatten brauchen, entscheiden Sie sich am besten für ein Sägeblatt mit gefrästen Zähnen und gewelltem Freischnitt. Das verhindert, dass das teilweise verklebte Material splittert.

Das richtige Stichsägeblatt für Laminat hat am besten geschliffene Zähne. Damit schneiden Sie die widerstandsfähigen Bretter sauber und schnell. Kunststoffe sind relativ weich. Dafür können Sie fast jedes Sägeblatt verwenden, das gilt auch für das Stichsägeblatt für Plexiglas. HCS-Blätter eignen sich sehr gut für weicheres Material.

» Mehr Informationen

4.3. Was ist beim Schaft der Stichsägeblätter zu beachten?

Bei Elektro-Stichsägen gibt es zwei verschiedene Systeme. Das Stichsägeblatt mit T-Schaft oder Einnockenschaft und das Stichsägeblatt mit U-Schaft oder Universalschaft. Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Schaft in Ihre Stichsäge gehört, nehmen Sie am einfachsten das Sägeblatt heraus und schauen nach. Das Design der beiden Schaftarten ist sehr unterschiedlich.

Einen Tipp der Stiftung Warentest oder gar einen Stichsägeblatt-Testsieger gibt es von den Verbraucherschützern nicht. Sie haben keinen speziellen Stichsägeblatt-Test durchgeführt, sondern sich stattdessen den Geräten selbst gewidmet. Online erklären die Verbraucherschützer auch, dass die Gefahr groß ist, schlechte Billigware zu bekommen.

» Mehr Informationen

4.4. Wie funktioniert das Wechseln des Stichsägeblatts?

stichsaegeblatt-kaufen

Schnell und einfach lässt sich ein Stichsägeblatt wechseln.

Stichsägeblätter können Sie einfach selbst wechseln, heißt es in diversen Stichsägeblatt-Tests im Internet. Dazu als Erstes den Netzstecker ziehen. Bevor Sie anfangen, an der Stichsäge herumzuhantieren, lesen Sie am besten zunächst in der Bedienungsanleitung genau nach, wie das bei Ihrem speziellen Modell funktioniert. Bei manchen Modellen geht das ganz ohne Werkzeug. Bei älteren Modellen brauchen Sie eventuell einen Inbusschlüssel, um in der Regel zwei Schrauben zu lösen. Dann können Sie das alte Sägeblatt entfernen und das neue einsetzen. Am Schluss die Schrauben wieder festdrehen.

» Mehr Informationen

4.5. Was bedeutet Zahndichte beim Stichsägeblatt?

Die Zahndichte gibt an, wie viele Zähne ein Stichsägeblatt pro Inch aufweist. Ein Inch sind 2,54 cm. Bei einer niedrigen Zahndichte wird der Schnitt grob. Bei einer hohen Zahndichte müssen Sie mehr Kraft aufwenden.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Feinwerkzeuge.de. (2021, 15. Dezember). WILPU Stichsägeblätter: Materialqualität und Zahngeometrie. feinewerkzeuge.de. https://www.feinewerkzeuge.de/stichsaegeblaetter.html

GartenTipps.com. (2021, 15. Dezember). Stichsägeblatt Vergleich 2021. https://www.gartentipps.com/vergleich/stichsaegeblatt/

Lucas. (2021, 15. Dezember). Stichsägeblätter-Test: Die 5 besten Stichsägeblätter im Vergleich. heimschrauber.de. https://heimschrauber.de/stichsaegeblaetter-test/

Richtig-Sägen.net. (2021, 15. Dezember). Stichsägeblatt: Arten, Materialien, Zahnungen, Verwendung. richtig-saegen.net. https://richtig-saegen.net/stichsaege-kaufen/stichsaegeblatt/

selbermachen.de. (2021, 15. Dezember). Sägeblätter. Stichsägeblätter. https://selbermachen.de/tools-tipps/werkzeug/stichsaegeblaetter

Stiftung Warentest. (2021, 15. Dezember). Stich- und Handkreissägen. Billig gegen Marke. test.de. https://www.test.de/Stich-und-Handkreissaegen-Billig-gegen-Marke-4149171-0/

Von wie vielen Herstellern werden im Stichsägeblatt-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Stichsägeblatt-Vergleich 11 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welches Stichsägeblatt gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben das 2607010540 von Bosch mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Stichsägeblätter-Vergleich gewählt werden?

Im Stichsägeblätter-Vergleich stellen wir Ihnen 14 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Stichsägeblätter die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Stichsägeblätter aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Das günstigstes Stichsägeblatt aus unserem Vergleich kostet 9,79 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Bosch 10tlg. Stichsägeblatt Set. Mehr Informationen »

Wie viele Stichsägeblätter-Modelle wurden für den Stichsägeblätter-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 14 Stichsägeblätter für den Stichsägeblätter-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Stichsägeblatt aus der Kategorie "Stichsägeblatt" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat das Bosch 2607010540 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Verpackung Pluspunkt der Stichsägeblätter Artikel anschauen
Bosch 2607010540 17,26 Kassette Besonders große Vielfalt an verschiedenen Sägeblättern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 10tlg. Stichsägeblatt Set 9,99 Kassette Universal-Set für Holz- und Metallbearbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 2607010541 16,99 Kassette Besonders große Vielfalt an verschiedenen Sägeblättern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DT2294 18,06 Kassette Universal-Set für Holz- und Metallbearbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional 2607010905 44,79 Plastikbox Besonders großes Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita B-44426 16,59 Kassette Universal-Set für Holz- und Metallbearbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo Stichsägeblattsortiment 6.23600.00 9,95 Plastikverpackung Universal-Set für Holz- und Metallbearbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 2607010903 20,99 Plastikbox Universal-Set für Holz- und Metallbearbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
kwb by Einhell T S-20 9,79 Kassette Universal-Set für Holz- und Metallbearbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CONBRA 38010 24,90 Kassette Universal-Set für Holz- und Metallbearbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Brand - Umi 13,99 Kunststoffbox Große Stückzahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WORKPRO Stichsägeblätter Set 14,39 Plastikbox Große Stückzahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TopsTools JSTTK8 21,99 Papphalterung Große Auswahl unterschiedlicher Sägeblätter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
harupink 35tlg. Stichsägeblätter Set 15,98 Plastikbox Besonders große Vielfalt an verschiedenen Sägeblättern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 2607010540
Bosch 2607010540 Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Preis pro Stück 1,73 € pro Stück
Setgröße 10-teilig
Bosch 10tlg. Stichsägeblatt Set
Bosch 10tlg. Stichsägeblatt Set Derzeit ab 9,00 € verfügbar
Preis pro Stück 1,00 € pro Stück
Setgröße 10-teilig
Bosch 2607010541
Bosch 2607010541 Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Preis pro Stück 1,70 € pro Stück
Setgröße 10-teilig
DeWalt DT2294
DeWalt DT2294 Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Preis pro Stück 1,81 € pro Stück
Setgröße 10-teilig
kwb by Einhell T S-20
kwb by Einhell  T S-20 Derzeit ab 9,00 € verfügbar
Preis pro Stück 0,98 € pro Stück
Setgröße 10-teilig
CONBRA 38010
CONBRA 38010 Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Preis pro Stück 0,83 € pro Stück
Setgröße 30-teilig
Amazon Brand - Umi
Amazon Brand - Umi Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Preis pro Stück 0,70 € pro Stück
Setgröße 20-teilig

Unsere Quellen: