Kaufberatung zum Tisch-Kapp- und Gehrungssäge Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Elektrische und manuelle Kapp- und Gehrungssägen werden vorwiegend in der Holzbearbeitung eingesetzt und erlauben Dank vielfältiger Einstellungsmöglichkeiten auch das einfache Schneiden von Gehrungen. Viele Geräte verfügen außerdem über eine spezielle Winkelfunktion, mit der Sie auch sperrige und unhandliche Stücke problemlos zuschneiden können.
  • Für einfache Arbeiten (z. B. wenn Sie mit der Gehrungssäge Holz zerteilen möchten) reichen Sägeblätter mit Chroma-Vanadium-Legierung in den meisten Fällen vollkommen aus. HM-Sägeblätter (Hartmetallsägeblätter) sind zwar etwas teurer in der Anschaffung, dafür aber deutlich robuster und weniger verschleißanfällig.
  • Wenn Sie Ihre Tisch-Sägemaschine nicht nur zu Hause nutzen, sondern sie auch mobil einsetzen möchten, stellt auch die Kabellänge und das Gewicht ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium dar. In den gängigen Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge-Tests im Internet findet man Modelle, die weniger als 20 kg auf die Waage bringen, während andere sogar mehr als 50 kg wiegen. Die Tische einiger Kappsägen sind fahrbar und an der Unterseite mit Rollen ausgestattet, wodurch Sie sich leichter von A nach B bewegen lassen.

tisch-kapp-und-gehrungssaege-test

Kein mühsames Sägen per Hand mehr: Tisch-Kapp-und-Gehrungssägen eignen sich für die unterschiedlichsten Sägearbeiten, denn sie vereinen die Vorteile einer klassischen Kappsäge mit denen einer Gehrungssäge. Einige Modelle lassen sich außerdem mit wenigen Handgriffen zu einer Tischkreissäge umbauen. So können Sie verschiedene Werkstücke zerteilen oder einschneiden, ohne dafür jedes Mal das Gerät wechseln zu müssen.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Tisch-Kapp-und-Gehrungssägen-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Arten von Tisch-Kapp- und Gehrungssägen es gibt und auf welche Kriterien Sie beim Kauf generell achten sollten. Darüber hinaus verraten wir Ihnen, ob die Stiftung Warentest schon einen Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge-Test durchgeführt hat und beantworten in der FAQ am Ende die wichtigsten Fragen rund um dieses Thema.

1. Welche Arten von Kapp- und Gehrungssägen mit Tisch gibt es?

kappsaege schneidet holz

Bei Tisch-Kapp- und Gehrungssägen handelt es sich um Kombi-Sägen, mit denen Sie Werkstücke durch Herunterdrücken des Armes kappen, oder durch Verändern des Neigungswinkels exakte Gehrungsschnitte ausführen können.

Bei Tisch-Kapp- und Gehrungssägen handelt es sich um Kombi-Tisch- und Kappsägen, mit denen Sie Werkstücke durch Herunterdrücken des Armes kappen, oder durch Verändern des Neigungswinkels exakte Gehrungsschnitte ausführen können. Neben diesen Funktionen, die alle derartigen Sägen gemein haben, sind einige Modelle zusätzlich mit einer sogenannten Flip-Over-Funktion ausgestattet.

Die ermöglicht es Ihnen, mit wenigen Handgriffen aus der Kapp- und Gehrungssäge eine vollwertige Kreissäge zu machen. Im Vergleich zu einer einfachen Tisch-Kapp- und Gehrungssäge sind Geräte mit Flip-Over-Funktion allerdings deutlich teurer. Möchten Sie dauerhaft flexibel sein, kann sich die Anschaffung aber trotzdem lohnen.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Vor- und Nachteile beider Kategorien noch einmal für Sie zusammengefasst:

Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge-Typ Vorteile / Nachteile
Einfache Tisch-Kapp- und Gehrungssäge

einfache tisch-kapp- und gehrungssaege

    Vorteile
  • günstig in der Anschaffung
  • große Auswahl an Marken und Modellen
  • viele Zusatzfeatures und Ausstattungsextras
  • optimale Einstellmöglichkeiten
    Nachteile
  • lässt sich nicht zur Tischkreissäge umbauen
  • eingeschränkte Mobilität und Flexibilität
  • eignet sich nicht für alle Sägearbeiten
Flip-Over Tisch-Kapp- und Gehrungssäge

flip-over tisch-kapp- und gehrungssaege

    Vorteile
  • lässt sich mit wenigen Handgriffen zur Tischkreissäge umbauen
  • platzsparende Werkzeuglösung
  • als vollwertiger Ersatz zur Kreissäge mit Tisch verwendbar
  • vielseitig einsetzbar
  • auch für mobilen Einsatz geeignet
    Nachteile
  • deutlich teurer in der Anschaffung
  • geringere Hersteller- und Modellauswahl

2. Worauf sollte man laut gängiger Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge-Tests im Internet beim Kauf achten?

Tisch-Kapp- und Gehrungssägen werden in unterschiedlichen Ausführungen und Bauformen angeboten. Viele potenzielle Käufer sehen sich daher mit Fragen wie „Ist Zubehör mit dabei?“, „Für welche Materialien ist das Gerät geeignet?“ und „Ist die Tisch-Sägemaschine auch für Profis geeignet?“ konfrontiert. Wenn Sie auf der Suche nach der besten Tisch-Kapp- und Gehrungssäge für Ihre individuellen Bedürfnisse sind, sollten Sie beim Kauf die folgenden Kriterien beachten.

2.1. Sägeblatt

tisch-kapp- und gehrungssaege saegeblatt

Die beste Zug- und Kappsäge mit Tisch nutzt Ihnen rein gar nichts, wenn das eingesetzte Sägeblatt nichts taugt. Die Dicke und der Durchmesser der benötigten Sägeblätter richten sich dabei nach der Art und der Stärke des zu bearbeitenden Materials.

Die beste Zug- und Kappsäge mit Tisch nutzt Ihnen rein gar nichts, wenn das eingesetzte Sägeblatt nichts taugt. Der Durchmesser und die Dicke der benötigten Sägeblätter richten sich dabei nach der Art und der Stärke des zu bearbeitenden Materials. Kapp- und Gehrungssägen werden vorwiegend in der Holzbearbeitung eingesetzt, mit dem richtigen Sägeblatt können Sie mit Ihrer Tisch-Kapp- und Gehrungssäge aber auch Metall oder Kunststoff zerteilen. Bei den meisten Herstellern haben sich zwei verschiedene Sägeblatt-Typen durchgesetzt, die entweder gestanzt oder geschweißt sind.

CV-Sägeblätter (mit Chrom-Vanadium-Legierung) werden aus einem Stück gestanzt und besitzen nur eine eingeschränkte Lebensdauer und einen höheren Verschleiß. Aus diesem Grund eignen sie sich hauptsächlich für einfache Arbeiten und Kapp- und Gehrungssägen mit Tisch, die nicht im Dauereinsatz sind.

HM-Sägeblätter (Hartmetallsägeblätter) sind zwar etwas teurer in der Anschaffung, dafür aber deutlich robuster und weniger verschleißanfällig. Sie bestehen aus mehreren Einzelteilen: Die Zähne aus hochfesten Materialien wie Diamant oder Wolfram-Karbid werden nachträglich an das Sägeblatt angebraucht und können problemlos mehrere Male nachgeschliffen werden.

2.2. Gewicht und Größe

arbeiten mit einer gehrungssaege

Die Schnittlänge beträgt bei den besten Tisch-Kapp-und-Gehrungssägen mehr als 200 mm (bei 90°) bei einer Schnitttiefe von mindestens 50 mm. Damit stellen auch dicke Dachbalken kein Problem dar.

Wenn Sie Ihre kombinierte Tisch-Kapp- und Gehrungssäge nicht nur zu Hause nutzen, sondern sie auch mobil einsetzen möchten, stellt auch das Gewicht ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium dar. Hier gibt es bei den verschiedenen Modellen erhebliche Unterschiede.

In den gängigen Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge-Tests im Internet findet man Modelle, die weniger als 20 kg auf die Waage bringen, während andere sogar mehr als 50 kg wiegen. Dabei handelt es sich in der Regel um sehr hochpreisige Modelle mit leistungsstarken Motoren. Sollten Sie die Säge viel transportieren müssen, empfehlen wir ein Modell mit weniger als 25 kg, da größere Modelle einfach zu schwer und sperrig dafür sind.

Aus diesem Grund sollten Sie neben dem Gewicht auch die Maße (Länge x Breite x Höhe) im Auge behalten. Tisch-Kapp- und Gehrungssägen sind große Standgeräte, die eine Menge Platz beanspruchen. Bei den meisten Modellen lässt sich allerdings der Tisch zusammenklappen oder die Säge kann auch ohne den Tisch bewegt werden, um Treppen oder ähnliche Hindernisse zu überwinden. Zudem sind die Tische einiger Kappsägen fahrbar und an der Unterseite mit Rollen ausgestattet, wodurch Sie sich leichter von A nach B bewegen lassen.

2.3. Schnittlänge und Schnitttiefe

Schnittlänge und -tiefe sind vom Winkel abhängig

Beachten Sie, dass die Schnittlänge und Schnitttiefe einer Tisch- und Kappsäge deutlich geringer sind, wenn Sie in einem Winkel von 45° schneiden.

Welche Schnittlänge und Schnitttiefe Ihre neue Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge haben sollte, hängt in erster Linie davon ab, für welche Aufgaben Sie das Gerät einsetzen möchten. Die besten Tisch-Kapp-und-Gehrungssägen besitzen eine Schnittlänge von über 200 mm (bei 90°) und eine Schnitttiefe von mindestens 50 mm. Damit stellen auch dicke Dachbalken kein Problem dar.

2.4. Parallelanschlag und Winkelanschlag

Mithilfe eines Parallelanschlags können Sie mehrere identische Schnitte exakt grade setzen. Dazu wird das zu schneidende Werkstück entweder mithilfe des Anschlags gegen das Sägeblatt gedrückt oder am fixierten Anschlag entlanggeführt. Der Parallelanschlag besteht bei den meisten Tisch-Kapp- und Gehrungssägen aus Aluminium und wird parallel zum Sägeblatt auf der Sägeplatte montiert.

Der Winkelanschlag oder Queranschlag funktioniert ähnlich wie der Parallelanschlag, zusätzlich zum Sägeblatt-Anschlag-Abstand können Sie hier aber auch noch den Winkel frei einstellen. So lässt sich das Sägeblatt auch auf einer schrägen Position exakt an einer Linie entlangführen.

heimwerker.de-Tipp: Einige wenige Tisch-Kapp- und Gehrungssägen sind zusätzlich mit einer Laser-Sägehilfe ausgestattet, die die Schnitte direkt auf das Werkstück projiziert. So können Sie noch besser erkennen, ob Sie auch wirklich gerade schneiden.

kappsaege mit staubsauger

Die meisten Zug- und Kappsägen sind mit einem Anschluss für eine Absauganlage ausgestattet. Bei einigen Modellen lässt sich alternativ auch ein Staubfangbeutel anbringen, so dass Sie beim Arbeiten nicht durch einen Absaugschlauch gestört werden.

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Tisch-Kapp-und Gehrungssäge-Vergleich

3.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge-Testsieger gekürt?

winkel bei kappsaege einstellen

Bei den meisten Geräten beträgt der Gehrungswinkel 45°, es gibt aber beispielsweise auch Tisch-Kapp- und Gehrungssägen, bei denen er links 45° und rechts 60° beträgt.

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen dedizierten Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge-Test durchgeführt daher können wir Ihnen leider auch keinen Testsieger präsentieren. In einem anderen Test hat die Verbraucherorganisation aber insgesamt 19 Stichsägen (davon 3 mit Akku) verschiedener Hersteller und Preisklassen untersucht und dabei sehr große Qualitätsunterschiede festgestellt. Bei Interesse können Sie die den Bericht und die detaillierten Testergebnisse auf den Seiten der Stiftung Warentest nachlesen.

» Mehr Informationen

3.2. Wie groß ist bei Tisch-Kapp- und Gehrungssägen der Gehrungswinkel?

Tisch-Kapp- und Gehrungssägen gibt es mit unterschiedlichen Gehrungswinkeln, die sich je nach Modell und Hersteller unterscheiden. Bei den meisten Geräten beträgt der Gehrungswinkel 45°, es gibt aber beispielsweise auch kombinierte Tisch-Kapp- und Gehrungssägen, bei denen er links 45° und rechts 60° beträgt.

» Mehr Informationen

3.3. Von welchen Herstellern und Marken kann man Tisch-Kapp- und Gehrungssägen kaufen?

In den gängigen Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge-Tests findet man auf den vorderen Plätzen fast immer Modelle der folgenden Hersteller und Marken:

  • Primaster
  • Güde
  • Makita
  • Bosch
  • Lux
  • Metabo
  • Dewalt

Daneben bieten auch viele Baumärkte (z. B. Obi oder Hornbach) Tisch- und Kappsägen ihrer Eigenmarken in vielen Farben und Designs an.

heimwerker.de-Tipp: Werfen Sie auch immer mal wieder einen Blick in den Prospekt oder den Online-Shop Ihres lokalen Discounters, denn auch Aldi, Lidl & Co. haben von Zeit zu Zeit günstige Tisch-Kapp- und Gehrungssägen im Angebot.

» Mehr Informationen

3.4. Kann ich eine Tisch-Kapp- und Gehrungssäge an meine Absauganlage anschließen?

Eine Anschlussmöglichkeit für Absauganlagen gehört bei den meisten Werkzeugen mittlerweile zum Standard, daher sind auch Zug- und Kappsägen mit Tisch in der Regel entsprechend ausgestattet. Bei einigen Modellen lässt sich alternativ auch ein Staubfangbeutel anbringen, so dass Sie beim Arbeiten nicht durch einen Absaugschlauch gestört werden.

» Mehr Informationen

3.5. Kann ich eine Tisch-Kapp- und Gehrungssäge auch selbst bauen?

untergestell für kapp- und gehrunssaege

Theoretisch können Sie sich das Untergestell für Ihre Kapp- und Gehrungssäge auch selbst zusammenbauen, das ist allerdings völlig unnötig, denn beim Kauf einer Profi-Kappsäge mit Tisch erhalten Sie den für Ihr Modell passenden Tisch zu einem sehr günstigen Preis meist gleich mit dazu.

Theoretisch können Sie sich das Untergestell für Ihre Kapp- und Gehrungssäge natürlich auch selbst zusammenbauen, allerdings ist das in den meisten Fällen nicht nur kompliziert, sondern zudem auch völlig unnötig. Beim Kauf einer Profi-Kappsäge mit Tisch erhalten Sie den für Ihr Modell exakt passenden Tisch meist zu einem sehr günstigen Preis gleich mit dazu.

» Mehr Informationen

3.6. Was kostet eine gute Kombi-Tisch- und Kappsäge?

Günstige Tisch-Kapp- und Gehrungssägen bekommen Sie im Handel zum Teil schon für unter 250 Euro, allerdings sollte hier der Preis nicht das ausschlaggebende Kriterium sein. Investieren Sie lieber ein paar Euro mehr in eine Profi-Kappsäge mit Tisch eines Markenherstellers. Diese sind mit einem Preis von 400 Euro aufwärts zwar etwas teurer, halten dafür laut gängiger Tisch-Kappsägen-Tests aber auch deutlich länger als billige No-Name-Produkte aus dem Internet.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Tisch-Kapp- und Gehrungssäge-Vergleich gewählt werden?

In unserem Tisch-Kapp- und Gehrungssäge-Vergleich werden Modelle von 10 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Tisch-Kapp- und Gehrungssägen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Tisch-Kapp- und Gehrungssäge von Einhell hat mit über 762 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Tisch-Kapp- und Gehrungssägen-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 10 Herstellern 17 unterschiedliche Tisch-Kapp- und Gehrungssägen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Tisch-Kapp- und Gehrungssäge-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Güde 55173 überzeugt mit einem guten Preis: Für 450,10 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Tisch-Kapp- und Gehrungssäge ca. 705,50 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Tisch-Kapp- und Gehrungssäge-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Tisch-Kapp- und Gehrungssägen-Vergleich gibt es 17 Tisch-Kapp- und Gehrungssägen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Tisch-Kapp- und Gehrungssägen-Vergleich verliehen wurde?

5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Tisch-Kapp- und Gehrungssäge aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Makita LF1000. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Schnittlänge bei 90° | 45° Pluspunkt der Tisch-Kapp- und Gehrungssägen Artikel anschauen
Makita LF1000 963,00 ++ Leistungsstarker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt D27107 1.620,99 ++ 3 Jahre Garantie bei Online-Registrierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde 55173 450,10 ++ Leistungsstarker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt DWS780KIT 1.248,00 +++ XPS Schnittlinien-Anzeige für hervorragende Sichtbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt D27113 709,00 ++ XPS Schnittlinien-Anzeige für hervorragende Sichtbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Festool KS 60 E-UG-Set 1.376,00 +++ Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt DW743N-QS 836,44 + Integrierte Griffmulden und abnehmbare Standbeine » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt D27107XPS-QS 1.899,95 ++ Leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Holzmann Set KAP305ECO + USK2760 495,00 +++ Leistungsstarker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GCM 8 SJL 407,15 +++ Leistungsstarker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo Y/690966000 367,86 +++ Integrierte Lasertechnik für genauere Schnitte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde 55174 GFO 1401 Tisch Kapp Gehrungssäge 326,55 + Einschließlich Radsatz zum Bewegen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stayer SC 250 W Pro 308,36 + Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TH-MS 2112 T 199,70 + Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach Satz HM254 249,00 + Sägeblatt mit 48 und 60 Zähnen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stayer SC 265 W 306,51 ++ Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TH-MS 2513 T 229,90 + Leistungsstarker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita LF1000
Makita LF1000 Derzeit ab 963,00 € verfügbar
Flip-Over-System Ja
Max. Neigungswinkel des Sägeblatts 45°
Dewalt D27107
Dewalt D27107 Derzeit ab 1620,00 € verfügbar
Flip-Over-System Ja
Max. Neigungswinkel des Sägeblatts 48°
Güde 55173
Güde 55173 Derzeit ab 452,00 € verfügbar
Flip-Over-System Nein
Max. Neigungswinkel des Sägeblatts 45°
Dewalt DWS780KIT
Dewalt DWS780KIT Derzeit ab 1248,00 € verfügbar
Flip-Over-System Nein
Max. Neigungswinkel des Sägeblatts 49°
Holzmann Set KAP305ECO + USK2760
Holzmann Set KAP305ECO + USK2760 Derzeit ab 495,00 € verfügbar
Flip-Over-System Nein
Max. Neigungswinkel des Sägeblatts 45°
Bosch Professional GCM 8 SJL
Bosch Professional GCM 8 SJL Derzeit ab 407,00 € verfügbar
Flip-Over-System Nein
Max. Neigungswinkel des Sägeblatts 47°
Metabo Y/690966000
Metabo Y/690966000 Derzeit ab 367,00 € verfügbar
Flip-Over-System Nein
Max. Neigungswinkel des Sägeblatts 47°