Kaufberatung zum Steintrennmaschine Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Eine Steintrennmaschine finden Sie in der Kategorie der Sägen, auch wenn es dabei nicht um das Durchtrennen von Holz geht, sondern um Stein, Ziegel, Platten und Steinzeug. Achtung: Steinfliesen und Waschbeton lassen sich nicht mit einer Steintrennmaschine bearbeiten.
  • Mit Blick auf Motor und Ausstattung empfehlen Nutzer in diversen Steintrennmaschinen-Tests im Internet mindesten 2.000 Watt Leistungsaufnahme und 2.500 U/min als Leerlaufdrehzahl.
  • Bei den Sägemöglichkeiten, die das Gerät bietet, sind die Schnitthöhe, die Schnittlänge und die Möglichkeit, auf Gehrung zu schneiden, wichtige Qualitätskriterien einer Steintrennmaschine.

steinntrennmaschine-test

Mit einer Steintrennmaschine, die häufig auch als Steinsäge bezeichnet wird, können Sie viele Arbeiten an Haus und Garten selbst erledigen. Sie können die Steintrennmaschine als Fliesenschneider verwenden. Die Steintrennmaschine als Nassschneider eignet sich gut, um damit Verbundsteine oder andere Pflastersteine zu schneiden. Mit der Steintrennmaschine lassen sich Ziegel, Platten und Steinzeug ebenfalls sehr gut zurechtschneiden.

Wichtig sind ein stabiles Standgehäuse und ein leistungsstarker Motor. Zudem braucht sie einen Kühlkreislauf. Profi-Steintrennmaschinen, wie die UTS 130, sind für den Einsatz auf großen Baustellen geeignet. Nicht jeder braucht eine solche Maschine, um kleinere Arbeiten zu erledigen. Dafür reicht oft die Flex aus. Doch für größere Arbeiten lohnt sich die Anschaffung.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie eine Steintrennmaschine kaufen wollen? Die klassischen Kaufkriterien – Größe, Gewicht, Design, Farbe, Material und Leistung – gibt es seitens der Hersteller. Auch die Frage, ob das Gerät auf Rollen, mit Gestell oder mit Zubehör verkauft wird, lässt sich schnell erkennen. Neben Hinweisen zu den Sägemöglichkeiten zeigt der Steintrennmaschinen-Vergleich auch, was die Arbeit komfortabel macht, beispielsweise ein gummierte Auflage.

Diese und weitere Hinweise aus diversen Steintrennmaschinen-Tests im Internet hat die Redaktion von Heimwerker.de zur folgenden Kaufberatung 2023 zusammengestellt.

Wichtiger Sicherheitstipp der Heimwerker.de-Redaktion: Die Maschine sollte an einem ausreichend großen Platz stehen, damit Sie sie ungehindert bedienen können. Wichtig sind dabei auch die korrekte Montage der Sicherheitsabdeckung und die Standsicherheit. Während der Arbeit mit der Steintrennmaschine sollten Sie Schutzkleidung, Schutzbrille, Gehörschutz und Arbeitshandschuhe tragen.

steintrennmaschine-nassschneider

Eine Steintrennmaschine erinnert auf den ersten Blick an eine Kreissäge. Sie steht auf einem stabilen Tisch bzw. auf einem speziellen Gestell, auf dem Sie das zu schneidende Material positionieren. Steine oder Ziegel sollten sich ohne Hindernisse bis vor die Trennscheibe schieben lassen.

1. Wie funktioniert eine Steintrennmaschine laut Tests im Internet?

Eine Steintrennmaschine hat – wie eine Tischkreissäge – einen stabilen Tisch, auf dem Sie das zu schneidende Material positionieren. Es sollte sich ohne Hindernisse bis vor die Trennscheibe schieben lassen. Wenn das Gerät mit Wasserkühlung ausgestattet ist, ist darauf zu achten, dass der Wassertank ordnungsgemäß installiert ist und sich Wasser im Auffangbehälter befindet. Die Funktionsweise und auch das Design sind einer Kreissäge sehr ähnlich. Eine große rotierende Trennscheibe dreht sich relativ schnell und durchschneidet exakt Steine, Ziegel oder ähnliche Materialien.

Unterhalb der Trennscheibe der Steintrennmaschine befindet sich eine Wasserpumpe, die Wasser aus dem Auffangbehälter über Schläuche an die Trennscheibe führt. Bei der Handhabung führen Sie das Schneidgut an das Sägeblatt heran und senken dieses dann ab, sodass die Trennscheibe genau da aufliegt, wo Sie schneiden wollen. Dann erst schalten Sie die Maschine ein, die den zu trennenden Stein mit einem sauberen Schnitt durchschneidet. Das zugeführte Wasser verhindert einerseits eine zu starke Staubentwicklung und andererseits auch, dass die Trennscheibe überhitzt.

In Steintrennmaschinen-Tests im Internet werden diese Arten unterschieden:

Steintrennmaschinen-Typ Merkmale
Steintrennmaschine, Trockenschnitt

steinntrennmaschine-profi

  • trennt auch sehr dicke Steine
  • arbeitet effektiv und schnell
  • kein Wasserzufluss notwendig
Steintrennmaschine, Nassschneider

steintrennmaschine-mit-wasser

  • wenig Staubbildung dadurch bessere Sicht auf den Schnitt
  • einfach in der Handhabung

In diversen Steintrennmaschinen-Tests im Internet schwören die Nutzer auf Steintrennmaschinen mit Wasser und verweisen dabei auf diese Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • es entsteht nur wenig Staub
  • die Handhabung ist sehr einfach
  • Arbeit ist effektiver, weil die Steintrennmaschine mit Wasser den Staub bindet und dieser nicht die Sicht behindert
  • Trennscheibe überhitzt nicht
    Nachteile
  • Wasserzufuhr notwendig
  • Steine können wegrutschen

2. Was ist beim Kauf einer Steintrennmaschine zu beachten?

Eine Steintrennmaschine ist ein sehr lautes Werkzeug. Der Geräuschpegel kann bei 80 dB(A) und mehr liegen. Daran lässt sich leider nichts ändern. Aber es gibt ein paar andere Qualitätsmerkmale, auf die Sie beim Kauf achten sollten.

2.1. Welche Motorleistung braucht eine gute Steintrennmaschine?

steintrennmaschine 1000 mm

Die Größe der Trennscheibe und die Motorleistung hängen zusammen: Für eine größere Trennmaschine von 900, 1.000 oder 1.200 mm braucht der Motor mehr Leistung.

Die Motorleistung ist ein sehr wichtiges Kaufkriterium. Steine sind sehr hart. Demzufolge brauchen Sie zur Bearbeitung eine hohe Leistung, um präzise Ergebnisse zu erzielen. Zudem ist ein leistungsstarker Motor Garant dafür, dass das Gerät nicht beim ersten großen Stein kaputt geht. Der Elektromotor sollte mindestens 1.500 Watt stark sein. Eine höhere Leistung arbeitet noch viel besser. Die besten Steintrennmaschinen kommen in Tests im Internet auf 3.000 Watt.

Zur Orientierung für die Motorleistung dient auch die Größe des Sägeblatts. Eine kleine Steintrennmaschine mit einer 450, 600 oder einer 700-mm-Scheibe braucht weniger Motorleistung als eine Steintrennmaschine mit einer 900, 1000 oder 1200 mm Scheibe.

» Mehr Informationen

2.2. Warum ist die Schnitttiefe ein wichtiges Kaufkriterium?

Die Schnitttiefe steht ebenfalls in direktem Zusammenhang mit der Trennscheibe. Vor dem Kauf sollten Sie sich sehr genau überlegen, wofür Sie die Steintrennmaschine verwenden werden und wie tief Sie in das jeweilige Material hineinschneiden müssen. Entsprechende Dimensionen sollte die Steintrennmaschine dann haben.

Natürlich schneidet eine kleine Steintrennmaschine mit einem 80-mm-Blatt keine so dicken Steine durch wie eine Steintrennmaschine mit einem 800-mm-Blatt oder eine Steintrennmaschine mit einem 900-mm-Blatt. Auch die Schnittlänge ist vom jeweiligen Gerät abhängig, insbesondere von der Länge des Tisches. Sie liegt im Durchschnitt bei 600 bis 1000 mm.

Eine Profi-Steintrennmaschine hat eine Schnittlänge von mindestens 700 mm und damit umfassende Einsatzmöglichkeiten.

steintrennmaschine-600-mm

Wenn Sie die Steintrennmaschine nur ab und an nutzen möchten, reicht ein mittelgroßes Modell, das nicht zwingend mit Wasser gekühlt werden muss.

» Mehr Informationen

2.3. Größe und Gewicht – was ist dabei wichtig?

Steintrennmaschinen sind schwere Maschinen.

  • Ein kleines Gerät wiegt circa 35 kg,
  • größere Maschinen bringen leicht 60 bis 70 kg oder mehr auf die Waage.

Ohne die Beine mitzumessen, haben die meisten Steintrennmaschinen eine Länge von 100 bis 160 cm, eine Höhe zwischen 45 und 80 cm und eine Breite von circa 50 cm.

Praxistipp der Heimwerker.de-Redaktion: Die Abmessungen variieren stark. Welches Modell Sie wählen, hängt auch davon ab, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben, um die Maschine ordnungsgemäß aufzustellen und sicher damit zu arbeiten.

» Mehr Informationen

2.4. Was ist in puncto Sicherheit zu beachten?

Mit Rollen oder Gestell?

Am besten beides! Rollen machen die Steintrennmaschine transportabler; ein Gestell verbessert den Arbeitskomfort.

Für sichere und präzise Ergebnisse ist es wichtig, dass die Steintrennmaschine sich sicher führen lässt. Dabei spielt der Griff eine wichtige Rolle. Er sollte eine ergonomische Form haben und rutschfest beschichtet sein, damit er gut in der Hand liegt und beim Arbeiten nicht wegrutscht.

Beim Aufstellen der Steintrennmaschine ist es wichtig, dass das Gerät einen festen Stand hat. Es darf nicht wackeln oder wegrutschen. Die besten Steintrennmaschinen haben speziell geformte Füße, die rutschfest sind und für einen sicheren Stand sorgen. Es gibt auch Steintrennmaschinen mit Rollen, die während der Arbeit hochgeklappt werden, damit die Maschine sich nicht bewegen kann.

steintrennmaschine-angebote

Unabhängig davon, wo Sie die Steintrennmaschine kaufen und wie Sie sie nutzen – sowohl auf der Baustelle als auch in der Werkstatt ist ein sicherer Stand wichtig.

» Mehr Informationen

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Steintrennmaschinen-Vergleich

3.1. Wofür eignet sich die Steintrennmaschine nicht?

Eine Steintrennmaschine eignet sich bestens, um damit Granit, Natursteine oder Beton zu schneiden. Steinfliesen oder Waschbeton zersplittern meistens bei der Bearbeitung mit der Steintrennmaschine.

» Mehr Informationen

3.2. Gibt es Steintrennmaschinen mit Laser?

Laser sind bei einer Steintrennmaschine ein interessantes Zubehör, das nicht bei allen Marken integriert ist. Der Laser erleichtert die Arbeit mit der Steintrennmaschine sehr, da er auf dem Schneidgut exakt markiert, wo die Trennscheibe auf den Stein treffen wird. Ein abnehmbarer Laser hat den Vorteil, dass er sich auch für andere Zwecke einsetzen lässt.

» Mehr Informationen

3.3. Sind mit der Steintrennmaschine auch Winkelschnitte möglich?

steintrennmaschine-zubehoer

Beim Anzeichnen des Schnitts ist Präzision gefragt. Ein Laser könnte dabei helfen und gilt als praktisches Zubehör.

Für ein sauberes Bild bei der fertig gepflasterten Fläche sieht es besser aus, wenn die Steine mit einem Gehrungsschnitt bearbeitet sind. Dafür braucht die Steinsäge einen verstellbaren Anschlag, mit dem sich die Trennscheibe der Steintrennmaschine verstellen lässt.

» Mehr Informationen

3.4. Was ist bei der Reinigung der Steintrennmaschine zu beachten?

Ob Sie die Steintrennmaschine als Fliesenschneider verwenden oder einen Trockenschnitt mit der Steintrennmaschine machen, es entsteht immer viel Staub. Nassschneider binden diesen Staub. An jeder Steintrennmaschine entstehen so oder so Verschmutzungen, die Sie nach jeder Nutzung entfernen sollten, um die volle Leistung der Steintrennmaschine zu erhalten. Der Steinstaub lässt sich mit Wasser einfach abwaschen. Wichtig: Bei der Reinigung immer den Netzstecker ziehen.

» Mehr Informationen

3.5. Wo gibt es Steintrennmaschinen zu kaufen?

Angebote an Steintrennmaschinen gibt es im Internet, im Fachhandel vor Ort und in vielen Baumärkten, wie Bauhaus, Hornbach, Obi oder Toom. Beliebte Marken sind dabei Einhell, Dema, Lumag, Eberth, Zipper, Scheppach oder Husqvarna. Bei den Markenherstellern können Sie sicher sein, dass Sie im Bedarfsfall Ersatzteile für Ihre Steintrennmaschine erhalten. Viele Hersteller haben sogar eigens einen Ersatzteilshop, in dem Sie die Ersatzteile für Ihre Steintrennmaschine leicht finden.

Von günstigen Steintrennmaschinen im stationären Handel oder bei Discountern wie Aldi oder Lidl raten wir Ihnen hingegen ab. Sie haben dabei keine Möglichkeit die beschriebenen Kaufkriterien zu vergleichen. Selbst von der Stiftung Warentest gibt es keinen Tipp zu einem Steintrennmaschinen-Testsieger, denn die Verbraucherschützer haben keinen Steintrennmaschinen-Test durchgeführt.

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Angebote an Steintrennmaschinen gibt es in den verschiedensten Preisklassen, bereits ab circa 300 Euro. Ab 500 Euro erhalten Sie ein langlebiges und robustes Gerät. Profi-Steintrennmaschinen kosten weit über 1.000 Euro.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Steintrennmaschine-Vergleich gewählt werden?

In unserem Steintrennmaschine-Vergleich werden Modelle von 8 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Steintrennmaschinen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Steintrennmaschine von GMC hat mit über 504 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Steintrennmaschinen-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 8 Herstellern 13 unterschiedliche Steintrennmaschinen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Steintrennmaschine-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Dema DWB400 überzeugt mit einem guten Preis: Für 799,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Steintrennmaschine ca. 1.012,52 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Steintrennmaschine-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Steintrennmaschinen-Vergleich gibt es 13 Steintrennmaschinen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Steintrennmaschinen-Vergleich verliehen wurde?

5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Steintrennmaschine aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Gölz MS-400. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Gehrungsschnitte Pluspunkt der Steintrennmaschinen Artikel anschauen
EBERTH TC3-ST350 859,90 Ja Diamanttrennscheibe im Lieferumfang enthalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dema DWB400 799,00 Ja Diamanttrennscheiber im Lieferumfang enthalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Msw Motor Technics S-SAW350 1.029,00 Ja Diamanttrennscheiber im Lieferumfang enthalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gölz MS-400 1.862,44 Ja Diamanttrennscheibe im Lieferumfang enthalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Karl Dahm Super Cut 1200 mm 4.513,31 Ja Sehr lange Schnitte möglich (ideal für große Steinplatten) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HSM3500 729,00 Ja Diamanttrennscheiber im Lieferumfang enthalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dema DSS 350P 749,00 Ja Transportrollen zur leichteren Bewegung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-SC 920 L 719,00 Ja Diamanttrennscheiber im Lieferumfang enthalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dema WB2000 699,00 Ja Transportrollen zur leichteren Bewegung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-TC 920 UL 368,22 Ja Diamanttrennscheiber im Lieferumfang enthalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-SC 570 L 395,00 Ja Diamanttrennscheiber im Lieferumfang enthalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-TC 620 U 295,00 Ja Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gmc GMC1250 144,95 Ja Inkl. Wasserschlauchverbinder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EBERTH TC3-ST350
EBERTH TC3-ST350 Derzeit ab 859,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl 2.800 U/min
Max. Schnittlänge 800 mm
Dema DWB400
Dema DWB400 Derzeit ab 799,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl 2.800 U/min
Max. Schnittlänge 800 mm
Msw Motor Technics S-SAW350
Msw Motor Technics S-SAW350 Derzeit ab 1029,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl 2.800 U/min
Max. Schnittlänge 800 mm
Gölz MS-400
Gölz MS-400 Derzeit ab 1862,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl 2.800 U/min
Max. Schnittlänge 700 mm
Dema WB2000
Dema WB2000 Derzeit ab 699,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl 2.800 U/min
Max. Schnittlänge 800 mm
Einhell TE-TC 920 UL
Einhell TE-TC 920 UL Derzeit ab 368,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl 2.950 U/min
Max. Schnittlänge 920 mm
Einhell TE-SC 570 L
Einhell TE-SC 570 L Derzeit ab 395,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl 3.000 U/min
Max. Schnittlänge 570 mm