Die besten Zug-, Kapp- und Gehrungssägen im Vergleich
Wenn Sie nicht nur Werkstücke kürzen müssen, sondern auch Winkel sägen wollen, ist eine Zug-, Kapp- und Gehrungssäge das Werkzeug der Wahl. Damit können Sie Holz und Kunststoff präzise zuschneiden. Die Werkzeuge sind in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen erhältlich. Die Anschaffung eines Werkzeugs will also wohl überlegt sein.
Die Sägen in Tests unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Leistung, ihrer Schnitttiefe und -breite sowie in einigen Sicherheitsmerkmalen. Die wichtigsten Daten können Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen. Lesen Sie unseren Ratgeber, wenn Sie erfahren möchten, welche Säge die beste für Ihre Zwecke ist. Derzeit küren wir das Modell Bosch Professional GCM 8 SJL wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch Professional GCM 8 SJL
4429 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Scheppach HM140L
546 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Zug-, Kapp- und Gehrungssäge"
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Zug- und Gehrungssägen eignen sich für die Bearbeitung von weichen Materialien wie Holz und Kunststoff. Werkstücke aus Metall können Sie damit nicht bearbeiten.
Der Name Zug-, Kapp- und Gehrungssäge lässt die Vielseitigkeit des Werkzeugs erahnen. Mit Gehrung ist einerseits das Kippen des Sägeblatts und andererseits die drehbare Platte gemeint, auf der die Säge sitzt.
Achten Sie beim Kauf neben der Leistung auch auf Sicherheitsmerkmale wie einen Sanftanlauf. Staubabsaugung, LED und Schnittlinienanzeige mit Laser erleichtern die Arbeit mit der Säge.
Kappsägen sind besondere Sägen. Mit ihnen lassen sich Werkstücke nicht nur in der Länge bearbeiten. Mit einer Kapp-, Zug- und Gehrungssäge können Sie Holz und Kunststoff in einem exakten Winkel zuschneiden. Präzision ist ihre Profession. Das heißt allerdings nicht, dass eine solche Säge nicht auch für grobe Vorschnitte geeignet ist.
Wir haben uns einige Zug-, Kapp- und Gehrungssägen-Tests genauer angesehen und die wichtigsten Eigenschaften dieser Werkzeuge ermittelt. In unserem Zug-, Kapp- und Gehrungssägen-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de stellen wir Ihnen einige Geräte vor. Unser Ratgeber verrät Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien. Darüber hinaus beantworten wir die häufigsten Fragen zu diesem Thema.
1. Zug-, Kapp- und Gehrungssägen: ideal für vertikale und horizontale Winkel
Auf der Suche nach einer geeigneten Kapp-, Zug- und Gehrungssäge werden Sie mit einer Reihe von Begriffen konfrontiert, die einen Laien verwirren können. Die herausstechende Fähigkeit dieser speziellen Sägen ist das Sägen in verschiedenen Winkeln. Dabei ist die Säge sowohl horizontal als auch vertikal neigbar. In unserer Kaufberatung erfahren Sie mehr über die möglichen Winkel und Neigungen.
2. Kaufberatung: So finden Sie die beste Kapp-, Zug- und Gehrungssäge für Ihren Heimwerker-Keller
Wenn Sie eine Zug-, Kapp- und Gehrungssäge kaufen möchten, gilt es einige Aspekte zu beachten. Welche das sind, erfahren Sie bei uns auf Heimwerker.de.
2.1. Leistung in Watt, Leerlaufdrehzahl und regelbare Drehzahl
Eine Zug-, Kapp- und Gehrungssäge ist für Holz geeignet.
Viele Käufer von Elektro-Werkzeugen achten zunächst auf die vom Hersteller angegebene Watt-Leistung eines Werkzeugs. Allerdings sagt die Leistungsaufnahme weit weniger über die tatsächliche Leistung aus als vielmehr über den Stromverbrauch. Die meisten Werkzeuge in Kappsägen-Tests haben eine Leistung zwischen 1.200 und 2.000 Watt. Eine Leistung von rund 1.600 Watt reicht für die meisten Arbeiten im häuslichen Umfeld aus.
Auch die Drehzahl dient oft als Anhaltspunkt für die Leistung. Doch die Angabe der Hersteller bezieht sich auf die Leerlaufdrehzahl. Diese wird deutlich verringert, wenn das Sägeblatt auf das zu bearbeitende Werkstück trifft. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei einigen Geräten zwischen 1.300 und 3.500 Umdrehungen pro Minute, bei anderen beträgt sie rund 5.000 Umdrehungen pro Minute.
Je nach Modell können Sie die Drehzahl des Werkzeugs regulieren und so an das zu bearbeitende Material anpassen. Eine Konstantelektronik sorgt dafür, dass die Drehzahl der Säge im Betrieb möglichst konstant bleibt.
2.2. Sägeblatt-Durchmesser in mm, Schnittbreite in mm und Schnitttiefe in mm
Die meisten Kappsägen, die Sie im Handel finden, eignen sich für Sägeblätter mit 216 mm Durchmesser. Damit eignen sie sich zugleich für eine Schnitttiefe von rund 6 cm sowie eine Schnittbreite von rund 30 cm. Allerdings geben die Hersteller für Ihre Werkzeuge konkret an, wie Schnittbreite und Schnitttiefe ausfallen. In der Regel liegt die Schnitttiefe der verschiedenen Geräte zwischen 36 und 70 mm.
Dabei variieren die Werte je nach Winkel. Angegeben werden sie meist für die Winkel 90° und 45°. Zug-, Kapp- und Gehrungssägen mit 100mm Schnitttiefe sind seltener zu finden, allerdings sind auch diese Modelle im Handel erhältlich. Die Schnittbreite beträgt bei den meisten Zug-, Kapp- und Gehrungssägen 305mm bei 90° und 215 mm bei 45°. Es gibt natürlich auch Geräte, die von diesen Werten abweichen.
Achtung: Zug-, Kapp- und Gehrungssägen eignen sich nicht für die Bearbeitung von Werkstücken aus Metall.
2.3. Kopf neigbar bis zu welchem Winkel und Sägetisch drehbar bis zu welchem Grad?
Bei Zug-, Kapp- und Gehrungssägen lassen sich sowohl der Sägekopf als auch der Sägetisch bewegen. Für die Einstellung des horizontalen Winkels lässt sich der Sägetisch drehen. Die Neigung des Sägekopfs verändert den vertikalen Winkel. Die folgende Tabelle verdeutlicht an einem fiktiven Beispiel, wie sich Schnitthöhe und -breite verändern, wenn Sie den Winkel von Sägetisch oder Sägeblatt variieren:
2.4. Arbeitskomfort und Sicherheit: LED-Leuchte, Staubabsaugung und Sanftanlauf
Wählen Sie stets den passenden Winkel aus.
Eine LED-Leuchte beleuchtet das Werkstück genau dort, wo Sie sägen. Das erleichtert Ihnen die Arbeit auch dann, wenn Sie an einer weniger gut beleuchteten Werkbank arbeiten. Einige Modelle haben einen speziellen Laser integriert, der eine Linie auf das Werkstück wirft – genau dort, wo der Schnitt erfolgen wird.
Eine Staubabsaugung erlaubt Ihnen das Anschließen eines Staubsaugers, der Späne und Staub aufsaugt, sobald sie entstehen. Dadurch haben Sie einerseits stets freie Sicht auf Ihr Werkstück und andererseits atmen Sie erheblich weniger Staub ein. Der Sanftanlauf erhöht die Sicherheit und den Komfort bei der Arbeit mit der Zug-, Kapp- und Gehrungssäge.
Fällt der Strom aus oder wird das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers gestoppt, sorgt diese Technik dafür, dass das Sägeblatt langsam wieder anläuft, sobald das Gerät wieder Strom hat. Dadurch wird ein heftiges Ruckeln vermieden, das ansonsten ein hohes Verletzungsrisiko birgt.
2.5. Gewicht in kg und Lautstärke in dB
Je nach Modell wiegt eine Kapp-, Zug- und Gehrungssäge zwischen etwa 11 und 20 kg. Da die Geräte in der Regel stationär eingesetzt werden, ist das Gewicht für den Transport weniger wichtig. Bei der Arbeit selbst sorgt das recht hohe Gewicht automatisch für einen sicheren Stand. Da die Sägen mitunter recht laut werden können, empfehlen wir Ihnen unbedingt das Tragen eines Gehörschutzes. Leisere Sägen erreichen etwa 85 dB, lautere Modelle gehen mit deutlich über 90 dB ans Werk.
3. Bedienkomfort und Sicherheit zeichnen die beste Zug-, Kapp- und Gehrungssäge aus
Softgrip für Komfort und Sicherheit
Hat die Säge einen gummierten Führungsgriff, lässt sich dieser besonders gut fassen und halten. Dadurch wird nicht nur der Komfort erhöht, sondern auch die Sicherheit.
Die besten Geräte in Zug-, Kapp- und Gehrungssäge-Tests punkten nicht nur mit ihrer Langlebigkeit und einer guten Verarbeitung. Sie überzeugen vor allem durch hohen Komfort und etliche Sicherheitsmerkmale. Softgrip, Sanftanlauf, Konstantelektronik und eine regulierbare Drehzahl zeichnen die meisten dieser Geräte aus.
4. Kapp-, Zug- und Gehrungssäge in Tests: Ausstattung variabel
Wenn Ihnen Merkmale wie eine Staubabsaugung, Staubbeutel, LED-Leuchte oder Sanftanlauf wichtig sind, sollten Sie beim Kauf einer Zug-, Kapp- und Gehrungssäge besonders gut hinschauen. Längst nicht alle Werkzeuge verfügen über diese Ausstattungsmerkmale.
5. Tipps zur sicheren Arbeit mit einer Zug-, Kapp- und Gehrungssäge
Mit einer Zug-, Kapp- und Gehrungssäge können Sie sehr präzise arbeiten.
Damit Sie nicht nur präzise, sondern auch sicher mit Ihrer Kapp- und Gehrungssäge oder Kapp- und Zugsäge arbeiten können, haben wir einige Tipps zum Umgang mit diesen Werkzeugen für Sie zusammengestellt:
arbeiten Sie stets konzentriert
schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn Sie sich aus welchen Gründen auch immer nicht absolut auf die Arbeit konzentrieren können
arbeiten Sie nicht übereilt oder hektisch, sondern ruhig
Schmuck und Accessoires sollten Sie vor der Arbeit ablegen
binden Sie lange Haare zu einem Zopf zusammen
tragen Sie keine allzu weite Kleidung
reinigen Sie die Säge direkt nach der Arbeit mit einem Handfeger oder einem Pinsel, um das Gerät gleich für die nächste Verwendung bereitzuhalten
6. Wichtige Marken und Hersteller von Zug-, Kapp- und Gehrungssägen
Wenn Sie sich im Internet schon informiert haben oder einen Zug-, Kapp- und Gehrungssäge-Test in einer Zeitschrift gelesen haben, haben Sie sicher festgestellt, dass es eine recht große Auswahl an Geräten gibt: etwa Zug-, Kapp- und Gehrungssägen mit Untergestell oder ohne, Sägen mit Akku oder Netzkabel.
Neben preisgünstigen Werkzeugen von Discounter-Marken, etwa Zug-, Kapp- und Gehrungssägen von Aldi oder Lidl, gibt es auch entsprechende Werkzeuge von Baumarkt-Eigenmarken und besonders hochwertige Geräte, die auch im Profi-Bereich eingesetzt werden. Im Bereich der Heimwerker sind Sägen wie die Bosch Zug-, Kapp- und Gehrungssägen PCM 8 SD oder die Metabo KGS 216 M sowie die Einhell TC-SM 2131 Dual beliebt. Zu den wichtigsten Marken gehören die folgenden:
Bosch
Dewalt
Einhell
Festool
Güde
Makita
Metabo
Scheppach
7. Häufige Fragen rund um das Thema Kapp-, Zug- und Gehrungssägen
7.1. Wie sinnvoll ist eine Zug-, Kapp- und Gehrungssäge mit Akku?
Werkzeuge mit Akku erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind oft besonders komfortabel in der Anwendung, da sie kein störendes Kabel haben und auch nicht zwingend auf einen Stromanschluss in der Nähe angewiesen sind. Im Fachhandel finden Sie auch Kapp- und Gehrungssägen bzw. Kapp- und Zugsägen mit Akku.
Gegenüber herkömmlichen Modellen haben die Akku-Werkzeuge Vor- und Nachteile:
Vorteile
flexibler Einsatz, kein Stromanschluss erforderlich
kein störendes Kabel
Leistung ähnlich Werkzeugen mit Netzkabel
Nachteile
Arbeit auf Akku-Laufzeit beschränkt
stationäres Gerät, Vorteile bei der mobilen Nutzung oft ungenutzt
7.2. Wo kann ich eine Zug-, Kapp- und Gehrungssäge kaufen?
Zug-, Kapp- und Gehrungssägen gibt es in Baumärkten und im Internet zu kaufen.
Die erste Adresse für den Kauf eines Werkzeugs ist der Baumarkt vor Ort. Hier können Sie sich persönlich beraten lassen und die jeweiligen Werkzeuge genauer unter die Lupe nehmen. Allerdings ist die Auswahl in Onlineshops meist deutlich größer.
Zudem sind die Preise in der Regel oft günstiger. In Onlineshops finden Sie Einhell Zug-, Kapp- und Gehrungssägen, Makita Zug-, Kapp- und Gehrungssägen und Metabo Zug-, Kapp- und Gehrungssägen, aber auch teurere Modelle, etwa von Festool oder Werkzeuge aus der Bosch-Professional-Serie.
7.3. Wie viel kostet eine gute Zug-, Kapp- und Gehrungssäge?
Eine günstige Zug-, Kapp- und Gehrungssäge von Aldi können Sie schon für unter 100 Euro kaufen. Dafür müssen Sie nicht einmal den Fachhandel ansteuern: Von Zeit zu Zeit haben auch Discounter wie Lidl oder Aldi Zug-, Kapp- und Gehrungssägen im Angebot, die nicht mehr kosten als 120 Euro. Auch hochwertige Einhell Zug-, Kapp- und Gehrungssägen, Makita Zug-, Kapp- und Gehrungssägen und Metabo Zug-, Kapp- und Gehrungssägen sind oft für einen Preis unter 200 Euro erhältlich. Werkzeuge mit Testsieger-Potential kosten oft deutlich mehr. Hier können Sie je nach Modell mehr als 600 Euro einkalkulieren.
Preis-Schnäppchen können Sie oft in Onlineshops finden. Auch der Kauf einer gebrauchten Zug-, Kapp- und Gehrungssäge kann Geld sparen.
7.4. Wie schneiden Zug-, Kapp- und Gehrungssägen im Test der Stiftung Warentest ab?
Zug-, Kapp- und Gehrungssägen sind ideal für Heimwerker.
Uns ist bewusst, dass sich viele Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen am Urteil der Stiftung Warentest orientieren. Gerade wer mit einem Werkzeug noch nicht richtig vertraut ist, der verlässt sich auf den Rat der Experten. Wir recherchieren für unsere Ratgeber stets die aktuellen Testergebnisse und Testsieger der Verbraucherorganisation.
Leider wurde bislang noch kein Zug-, Kapp- und Gehrungssäge-Testsieger gekürt, den wir Ihnen präsentieren können. Zwar stehen bei der Stiftung Warentest regelmäßig Werkzeuge für den Heimwerker-Bereich auf dem Prüfstand, allerdings werden meist weniger spezielle Werkzeuge getestet, die weiter verbreitet sind.
Um Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Säge für Ihre Zwecke eine gute Orientierung zu bieten, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien in unserem Ratgeber auf Heimwerker.de zusammengefasst.
Zwischen wie vielen Herstellern kann im Zug-, Kapp- und Gehrungssäge-Vergleich gewählt werden?
In unserem Zug-, Kapp- und Gehrungssäge-Vergleich werden Modelle von 10 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welche der Zug-, Kapp- und Gehrungssägen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Die Zug-, Kapp- und Gehrungssäge von Einhell hat mit über 8874 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Zug-, Kapp- und Gehrungssägen-Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 10 Herstellern 26 unterschiedliche Zug-, Kapp- und Gehrungssägen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches Zug-, Kapp- und Gehrungssäge-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Scheppach HM140L überzeugt mit einem guten Preis: Für 201,78 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Zug-, Kapp- und Gehrungssäge ca. 253,31 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Zug-, Kapp- und Gehrungssäge-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Für den Zug-, Kapp- und Gehrungssägen-Vergleich gibt es 26 Zug-, Kapp- und Gehrungssägen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Zug-, Kapp- und Gehrungssägen-Vergleich verliehen wurde?
4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Zug-, Kapp- und Gehrungssäge aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Bosch Professional GCM 8 SJL. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Drehzahl regelbar
Pluspunkt der Zug-, Kapp- und Gehrungssägen
Artikel anschauen
Bosch Professional GCM 8 SJL
407,15
Nein
Gut sichtbarer Schnittlinienlaser
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional GCM 12 GDL
794,91
Nein
Beachtliche Schnitttiefe und Schnittbreite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Scheppach HM140L
201,78
Nein
Gut sichtbarer Schnittlinienlaser
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional GCM 8 SDE
485,90
Ja
voreinstellbare Drehzahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell 4300875
281,14
Nein
Gut sichtbarer Schnittlinienlaser
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Metabo Kappsäge KGS 254 M
299,90
Ja
Beachtliche Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DeWalt DWS774
323,58
Nein
Anlaufstrom-Begrenzung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TC-SM 2534/1 Dual
206,04
Nein
Sägeblatt lässt sich in beide Richtungen neigen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita LS0815FLN/2
319,90
Nein
Inkl. Sägeblatt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TE-SM 36/210 Li-Solo
199,00
Nein
Gut sichtbarer Schnittlinienlaser
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Festool KS 60 E KAPEX
815,48
Ja
Konstantelektronik für gleichbleibende Drehzahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional GCM 800 SJ
279,00
Nein
Einfache Gehrungsschnitte
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Scheppach HM110MP Kappsäge
172,90
Ja
Für unterschiedliche Materialien geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TC-SM 2531/2
178,18
Nein
Gut sichtbarer Schnittlinienlaser
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional Paneelsäge GCM 80 SJ
199,00
Nein
Kompakte Maße
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TE-SM 216 Dual
169,00
Nein
Sägeblatt lässt sich in beide Richtungen neigen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Scheppach HM254
167,00
Nein
Sägeblatt lässt sich in beide Richtungen neigen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TC-SM 216
139,95
Nein
Spindle-Locks erleichtern den Sägeblattwechsel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Scheppach HM90MP
139,00
Ja
Inkl. Sägeblatt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TC-SM 2131/1 Dual
114,49
Nein
Sägeblatt lässt sich in beide Richtungen neigen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VONROC Kapp- und Gehrungssäge - 2000 W
144,95
Nein
Beachtliche Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VONROC MS504AC
149,95
Nein
Sehr kompakt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hecht Zug-Kapp-Gehrungssäge
114,99
Nein
Sehr gute Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Scheppach HM216SPX
99,00
Nein
Gut sichtbarer Schnittlinienlaser
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Scheppach HM216
99,00
Nein
Sägeblatt lässt sich in beide Richtungen neigen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VONROC MS503AC
84,95
Nein
Mehrere Tischverbreiterungen möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional GCM 8 SJL
Derzeit ab 407,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl
5.500 min⁻¹
Kopf neigbar bis
47° | 2
Bosch Professional GCM 12 GDL
Derzeit ab 794,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl
3.800 min⁻¹
Kopf neigbar bis
47° | 2
Scheppach HM140L
Derzeit ab 201,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl
3.800 min⁻¹
Kopf neigbar bis
45° | 45°
Bosch Professional GCM 8 SDE
Derzeit ab 485,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl
3.500 – 5.000 min⁻¹
Kopf neigbar bis
47° | 47°
Makita LS0815FLN/2
Derzeit ab 319,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl
5.000 min⁻¹
Kopf neigbar bis
48° | 5°
Einhell TE-SM 36/210 Li-Solo
Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl
3.800 min⁻¹
Kopf neigbar bis
45° | -
Festool KS 60 E KAPEX
Derzeit ab 815,00 € verfügbar
Leerlaufdrehzahl
1.300 – 3.500 min⁻¹
Kopf neigbar bis
47° | 46°
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Zug-, Kapp- und Gehrungssägen: ideal für vertikale und horizontale Winkel
Kaufberatung: So finden Sie die beste Kapp-, Zug- und Gehrungssäge für Ihren Heimwerker-Keller
Bedienkomfort und Sicherheit zeichnen die beste Zug-, Kapp- und Gehrungssäge aus
Kapp-, Zug- und Gehrungssäge in Tests: Ausstattung variabel
Tipps zur sicheren Arbeit mit einer Zug-, Kapp- und Gehrungssäge
Wichtige Marken und Hersteller von Zug-, Kapp- und Gehrungssägen
Häufige Fragen rund um das Thema Kapp-, Zug- und Gehrungssägen
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Bosch Professional GCM 8 SJL
Bestseller
Bosch Professional GCM 12 GDL
Preis-Leistungs-Sieger
Scheppach HM140L
Bosch Professional GCM 8 SDE
Einhell 4300875
Metabo Kappsäge KGS 254 M
DeWalt DWS774
Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch Professional GCM 8 SJL
4429 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Scheppach HM140L
546 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Zug-, Kapp- und Gehrungssäge-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (73) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Elektrosägen & Schneider
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Vergleich 2023.