Kaufberatung zum Akku-Säbelsäge Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Die Akku-Säbelsäge ist eine Elektrosäge, deren Säbel-förmiges Sägeblatt aus dem Kopfstück herausschaut und vor- und zurückschnellt. Der Nutzer drückt sie von oben oder unten gegen das Werkstück, sodass ein Schnitt entsteht.
  • Achten Sie auf eine große Schnitttiefe, falls Sie Wert auf eine besonders kraftvolle Säge legen, die auch mit dickem Metallblech keine Schwierigkeiten hat. Ist Ihnen das weniger wichtig, lohnt sich der Handlichkeit zuliebe ein Blick auf das Gewicht.
  • Ladestation und Akku sind in der Anschaffung kostspielig, aber kompatibel mit anderen Akku-Geräten desselben Herstellers. Die Kapazität verrät Ihnen, wie lang der Akku mit einer Ladung läuft.

akku-saebelsaege-test

Sägen und Trennmaschinen im Wer von über 200 Millionen Euro produzieren deutsche Hersteller jedes Jahr (Quelle: VDW; Statistisches Bundesamt; VDMA). Ein beliebter Allrounder unter den Maschinen ist die Säbelsäge. In der handlichen Akku-Version hilft sie beim Renovieren, auf dem Bau, bei der Gartenarbeit und ist sich auch für ein paar Stücke Brennholz nicht zu schade.

Die elektrische Säbelsäge ist auch als Reciprosäge und Tigersäge (bzw. Akku-Reciprosäge und Akku-Tigersäge) bekannt, seltener als Akku-Fuchsschwanz-Säge. In unserem Akku-Säbelsäge-Vergleich erhalten Sie einen Überblick über beliebte, hochwertige Modelle (darunter auch, aber nicht ausschließlich, Sägen deutscher Marken). Wir erläutern Ihnen einige technische Begriffe, die bei Kunden oft für Verwirrung sorgen, und stellen einige Arten von Sägeblättern vor.

1. Die Akku-Säbelsäge: Technik und Power satt

Schwere Brummer

Behalten Sie das Gewicht der Sägen im Auge: Je schwerer das Werkzeug ausfällt, desto schneller ermüden die Arme. Bei über 3 kg sollten Sie über ein paar starke Muskeln verfügen. Ansonsten ist die Wahl einer kleinen Akku-Säbelsäge vernünftiger.

Säbelsägen müssen viel Kraft aufbringen, um Äste, Balken und Rohre zu zerlegen. Auf der Suche nach der besten Akku-Säbelsäge werden Ihnen viele Zahlen und Daten begegnen, die aber jeweils nur begrenzt Aussagekraft über die Leistung des Elektrowerkzeugs haben.

Wir stellen Sie Ihnen dennoch kurz vor:

  • Hublänge
  • Hubzahl
  • Schnittstärke
  • Spannung

Hublänge

Manchmal auch Hubhöhe oder Sägeblatthub genannt. Sie gibt Auskunft darüber, wie weit das Sägeblatt aus der Maschine herausgedrückt wird. Bei hochwertigen Akkusägen sind es um die 3 cm, schwächere schaffen etwa 1,5 bis 2 cm. Die Hublänge wirkt sich auf die maximale Schntitttiefe aus, welche allerdings noch gesondert angegeben wird (siehe unten).

Hubzahl

akku-saebelsaege-zement

Für starke Modelle sind auch härtere Materialien kein Problem.

Hier erfahren Sie, wie oft das Säbelsägeblatt in der Minute vor- und zurückspringt. Üblich sind bei allen Reciprosägen um die 3.000 Mal pro Minute, also etwa 50 pro Sekunde. Lassen Sie sich von einer besonders hohen Zahl nicht beeindrucken – die Angabe gilt für den Leerlauf und die Qualität des Motors entscheidet letztlich darüber, wie stark die Säge durch harte Werkstoffen gedrosselt wird.

Schnittstärke (Holz / Metall)

In der Schnittleistung finden Sie eine wesentlich brauchbarere Größe. Sie wird getrennt für Holz und Stahlblech angegeben, manchmal findet sich auch eine zusätzliche Angabe zu Metall-Rohren. Bedenken Sie, dass die Zahl nur eine Annäherung darstellen kann, da härtere Hölzer (z. B. Eibe) geringere Schnittstärken verursachen, bei weichen Hölzer (z. B. Fichte) ist hingegen auch etwas mehr drin.

Spannung

Die Elektromotoren der starken Geräte in unserem Säbelsägen-Vergleich verwenden fast ausschließlich 18 Volt Akkuspannung. Allerdings gibt es auch kompakte, handliche Säbelsägen, die auf eine geringere Spannung (beispielsweise 10, 8 V) setzen.

2. Akku- und Ladesystem für maximale Flexibilität

Vielleicht haben Sie sich bereits für eine Heimwerker- oder Profi-Akku-Säbelsäge entscheiden. Schön! Dann überspringen Sie dieses Kapitel am besten einfach. Oder schwanken Sie noch zwischen einer Akkusäge und einer netzbetriebenen Säge? Die beiden unterscheiden sich immerhin teils deutlich voneinander.

Wir geben in unserer Kaufberatung einen kleinen Überblick über die Vorteile der Säbelsäge mit Akkz gegenüber dem Netzgerät:

    Vorteile
  • hohe Mobilität, kein Kabel liegt im Weg
  • Außeneinsätze problemlos möglich, Unabhängigkeit vom Stromnetz
    Nachteile
  • weniger Kraft
  • höhere Investitionskosten
  • begrenzte Laufzeit, falls kein Ersatz-Akku vorhanden ist

Kurz gesagt: Die Akku-Säbelsäge gibt ein wenig Kraft zugunsten hoher Flexibilität auf. Wer das nötige Kleingeld hat, um Ladestation und hochwertige Akkus zu kaufen, sollte hier zuschlagen – insbesondere dann, wenn nicht immer eine Steckdose in der Nähe ist. Mit Kabeltrommeln oder gar Notstromaggregaten müssen Sie sich nicht mehr abmühen.

akku-saebelsaege-watt

Mit einem Schnellladegerät lassen sich Akkus meist binnen einer Stunde fast voll aufladen.

Moderne Akkus basieren auf der langlebigen Lithium-Ionen-Technologie. Alte, giftige Nickel-Cadmium-Akkus oder sonstige Hybridmodelle werden Sie bei diesem Akku-Werkzeug nicht finden. Die Amperestunden (Abkürzung: Ah) verraten Ihnen, wie viel Power der Akku gespeichert hat.

Da Elektro-Säbelsägen recht hungrige Verbraucher sind, sollten 4,0 Ah Akkukapazität schon drin sein. Hat der Akku weniger als 3,0 Ah, müssen Sie damit rechnen, dass Ihnen eher früh als spät der Saft ausgeht. Abhilfe schafft ein Ersatzakku (der übrigens auch nachladen kann, während der andere in Benutzung ist).

Vorteil der relativ kostspieligen Akku-Systeme: Sie lassen sich auch in anderen Elektrowerkzeugen derselben Marke einsetzen – vorausgesetzt, die Netzspannung (in Volt / V) ist identisch. Eine einmalige, hohe Investition in einen kräftigen Akku und ein schnelles Ladegerät zahlt sich also aus, wenn Sie noch weitere Akku-Geräte kaufen. Überlegen Sie für sich, ob eine solche Anschaffung in den nächsten Monaten oder Jahren ansteht und sich ein Kauf dann eher bezahlt macht: Die Solo-Geräte sind nämlich recht günstig zu haben.

3. Funktionen

Der Wechsel des Säbelsägeblatts geht mittlerweile ohne zusätzliches Werkzeug vonstatten und wird als Schnellwechsel bezeichnet. Die Sägeblätter sind lediglich eingespannt und lassen sich in Sekundenschnelle lösen. Nach ein paar Versuchen haben Sie den Dreh raus. Genauso einfach können Sie ein frisches Blatt in die elektrische Säbelsäge einsetzen.

Beim Kauf neuer Sägeblätter für die Säbelsäge müssen Sie sich keine Sorgen um die Kompatibilität machen. Alle namhaften Hersteller arbeiten hier mit einer Universal-Halterung.

4. Sägeblätter und Zubehör

Praktisch ist auch ein Transportkoffer, in welchem die Akkusäge Platz findet. Ansonsten sammelt sie in irgendeiner Ecke Ihrer Wohnung Staub. Leider ist bei günstigen Akku-Säbelsägen oft kein solcher Koffer beigefügt. Hier müssen Sie sich nach einer eigenen Lösung umsehen.

Sägeblatt Beschreibung
Sägeblatt für Holz
Säbelsäge Bosch Sägeblatt Holz
Die Zähne bei Holz-Sägeblättern sind nach vorne („positiv“) geneigt und ermöglichen durch viel Abrieb einen zügigen Sägefortschritt. Allerdings sollten Sie dafür sorgen, dass keine Nägel oder ähnliches im Weg sind, ansonsten können die Zähne abbrechen.
Sägeblatt für Metall
Säbelsäge Bosch Sägeblatt Metall
Metall-Säbelsägeblätter haben sehr kleine Zähne, damit sie sich durch harte Materialien wie Stahl beißen können. Zudem sind die Zähne nach hinten („negativ“) geneigt und somit sehr stabil.
Sägeblatt für Gips
Säbelsäge Bosch Sägeblatt Gips
Säbelsägeblätter, die für Gips-Platten und ähnliches ausgelegt sind, besitzen große Zähne, die allerdings nicht wie bei Holz-Blättern nach vorn geneigt sind. Hier wird viel Material abgetragen. Verwenden Sie die Sägeblätter aber wirklich nur für weiche Materialien.
Universal-Sägeblatt
Säbelsäge Bosch Universal-Sägeblatt
Universal-Sägeblätter erinnern an Metall-Sägeblätter, haben aber minimal größere Zähne. So können auch noch Holzplatten bearbeitet werden – wenn auch etwas langsamer. Wagen Sie sich mit diesem Aufsatz aber bitte nicht an allzu harte und dicke Metallrohre.
Einigen Produkten aus unserem Akku-Säbelsägen-Vergleich 2023 liegen bereits ein paar Sägeblätter bei. Legen Sie fehlende Typen direkt in den Einkaufskorb, wenn Sie eine Akku-Säbelsäge kaufen, um auf jede Situation vorbereitet zu sein.

Stiftung Warentest hat bislang keinen Akku-Säbelsäge-Test durchgeführt. Allerdings liegt vom Magazin Heimwerker-Praxis ein Test der Akku-Säbelsägen vor, Testsieger wurde hier eine kompakte Milwaukee-Säbelsäge. Sie ist, was die Größenordnung angeht, derselben Kategorie wie die Bosch Professional GSA 12V-14 (früher: Bosch GSA 10,8 V-LI) zuzuordnen.

  • Sägeblätter auf Amazon.de ansehen »

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Akku-Säbelsäge-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Akku-Säbelsäge-Vergleich die Wahl aus 17 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welche der Akku-Säbelsägen sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Die Akku-Gartensäge Keo von Bosch erhielt insgesamt 12896 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Akku-Säbelsäge-Modell wählen?

In diesem Akku-Säbelsägen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 23 Akku-Säbelsägen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Akku-Säbelsägen?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Akku-Säbelsägen bis zu 336,18 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Akku-Säbelsäge-Modelle werden im Akku-Säbelsägen-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Akku-Säbelsäge" wurden 23 Akku-Säbelsäge-Modelle von 17 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welche Akku-Säbelsäge-Produkt hat im Akku-Säbelsägen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel die Makita DJR186RT besonders gut. Sie vergaben für die Akku-Säbelsäge 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Hubzahl Pluspunkt der Akku-Säbelsägen Artikel anschauen
Makita DJR186RT 252,46 2.800 min⁻¹ Große Hubhöhe von 32 mm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GSA 18V-LI C 294,01 3.050 min⁻¹ Kompakte Bauweise für einen breiten Einsatzbereich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GSA 18V-LI 336,18 2.700 min⁻¹ Umfangreiches Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch AdvancedRecip 18 151,00 3.100 min⁻¹ Geringe Vibrationen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DJR187RT 324,28 3.000 min⁻¹ Verstellbarer Führungsschuh » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi r18rs7 – 0 193,26 3.200 min⁻¹ Zuschaltbare Pendelhubeinstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt Dcs369nt 181,93 2.800 min⁻¹ Elektronische Hubzahlregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSA 12V-14 97,20 3.000 min⁻¹ Werkzeugloser Sägeblattwechsel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milwaukee M18 BSX-402C 172,70 3.000 min⁻¹ Überlastungsschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Akku-Gartensäge Keo 119,95 3.100 min⁻¹ Einfacher Sägeblattwechsel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo SSE 18 LTX Compact 170,09 3.100 min⁻¹ Geeignet für die Ein- und Zweihandbedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker BDCR18 106,44 3.000 min⁻¹ Geringes Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Enventor 20V Akku Säbelsäge 99,99 3.000 min⁻¹ Bürstenloser Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi Rrs1801m 96,52 3.100 min⁻¹ Anti-Vibrations-Grifffläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hychika ‎RS22D 74,69 2.800 min⁻¹ Werkzeugloser Sägeblattwechsel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bravolu Akku Säbelsäge 89,99 3.500 min⁻¹ Inkl. Transportkoffer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Workpro W125048A 89,99 2.800 min⁻¹ Werkzeugloser Sägeblattwechsel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell Te-Ap 18 Li Solo Power X-Change 59,95 2.600 min⁻¹ Relativ leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Parkside PSSA 20-Li A1 72,00 3.000 min⁻¹ Ausziehbare Fußplatte für variable Schnitttiefe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WG894E.9 49,90 2.200 min⁻¹ Relativ leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pulituo 12V Akku Säbelsäge 59,99 2.700 min⁻¹ Akku-Ladestandanzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WX500.9 69,95 3.000 min⁻¹ Verstellbare Fußplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yiyai Säbelsäge 44,01 3.000 min⁻¹ Inkl. Sägeblätter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DJR186RT
Makita DJR186RT Derzeit ab 252,00 € verfügbar
Hublänge 32 mm
Inkl. Akku 5 Ah
Bosch GSA 18V-LI C
Bosch GSA 18V-LI C Derzeit ab 294,00 € verfügbar
Hublänge 21 mm
Inkl. Akku 5 Ah
Bosch GSA 18V-LI
Bosch GSA 18V-LI Derzeit ab 336,00 € verfügbar
Hublänge 28 mm
Inkl. Akku 5 Ah
Bosch AdvancedRecip 18
Bosch AdvancedRecip 18 Derzeit ab 151,00 € verfügbar
Hublänge 23 mm
Inkl. Akku 2,5 Ah
Milwaukee M18 BSX-402C
Milwaukee M18 BSX-402C Derzeit ab 172,00 € verfügbar
Hublänge 28,6 mm
Inkl. Akku Nein
Bosch Akku-Gartensäge Keo
Bosch Akku-Gartensäge Keo Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Hublänge 20 mm
Inkl. Akku 3 Ah
Metabo SSE 18 LTX Compact
Metabo SSE 18 LTX Compact Derzeit ab 170,00 € verfügbar
Hublänge 13 mm
Inkl. Akku Nein