- Ein Funkschalter ist immer dann eine gute Wahl, wenn Sie umgebaut, renoviert oder den Wohnraum mit neuen Möbeln ausgestattet haben und eben diese nicht mehr zur vorhandenen Elektroinstallation passen.
- Um den Funkschalter mit Strom zu versorgen, ist nicht zwingend eine Batterie nötig, die Sie irgendwann einmal tauschen müssen. Der kinetische Schalter beispielsweise punktet mit einer unbegrenzten Laufzeit.
- In diversen Funkschalter-Tests im Internet wird die Smart-Home-Fähigkeit als wichtiger Komfort-Faktor beschrieben. Die Schutzart hingegen ist ein wichtiges, sicherheitsrelevantes Detail.

Manchmal sind die elektrischen Installationen im eigenen Zuhause nicht so, wie Sie sich das wünschen. Nachdem Sie die Möbel umdekoriert haben oder nach einer Zimmerrenovierung, ist der Lichtschalter nicht mehr so leicht erreichbar. Damit der Lichtschalter ohne weitere aufwendige Arbeiten in Reichweite ist, gibt es eine ganz einfache und sehr vielseitige Lösung: den Funkschalter.
Doch worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Funkschalter kaufen? Auf klassische Kaufkriterien, wie etwa die Größe (Höhe, Breite, Länge) und die Spannung. Auch Farbe, Material und Design sind immer dann wichtig, wenn der Funkschalter im Sichtfeld platziert wird. Ob Zubehör mit dabei ist, kann für die Installation relevant sein. Das Gewicht des Funkschalters ist hingegen eher irrelevant.
Stattdessen raten Handwerker in diversen Funkschalter-Tests im Internet dazu, auf die Reichweite im Freien zu achten, die im besten Fall sogar über 50 Meter liegt. Auch die Batterielaufzeit, die bei dem besten Funkschalter unbegrenzt ist, ist für viele ein entscheidendes Kriterium, um einen Funkschalter zum Testsieger zu küren.
Die Redaktion von Heimwerker.de hat diese und weitere Kaufhinweise zur folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

Funkschalter können Lampen steuern, Rollläden bewegen, die Dunstabzugshaube in Gang bringen oder einfach nach Umbaumaßnahmen neue Elektroinstallationen leichter umsetzbar machen.
1. Wie wird die Funktionsweise eines Funkschalters in diversen Funkschalter-Tests im Internet beschrieben?
Funkschalter sind für außen ideal, wenn Sie beispielsweise die Gartenbeleuchtung damit einschalten wollen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, das Licht mit einem Funkschalter zu bedienen. Sie können ein Funkschalter-Set kaufen, das gleich mehrere Funkschalter und Empfänger enthält. Es gibt Unterputz-Funkschalter, Funkschalter für die Steckdose, Outdoor-Funkschalter, Funkschalter für die LED-Lampe und sogar dimmbare Funkschalter. Besonders komfortabel ist der Funkschalter mit Fernbedienung. Der per App steuerbare Funkschalter erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit.
Im Bau- oder Elektromarkt finden Sie verschiedene Funkschalter, die im Prinzip immer gleich sind. Sie bestehen aus einem Schalter mit Sender und einem Empfänger, der das Signal an einen oder mehrere Verbraucher weitergibt. Der Empfänger schaltet den Strom ein oder aus, ohne eine Kabelverbindung dafür zu benötigen.
In diversen Funkschalter-Tests im Internet wird in die zwei Arten von Funkschalter unterschieden:
Funkschalter-Typ | Eigenschaften |
fest verbauter Funkschalter 
| - Unterputz-Funkschalter
- kaum von anderen Schaltern unterscheidbar
- mit oder ohne Batterien
- Reichweite begrenzt auf den Einbauort des Schalters
|
Funkschalter mit Fernbedienung 
| - steuert mehrere Empfänger
- funktioniert auch bei größerem Abstand
- tragbare Fernbedienung erweitert die Reichweite erheblich
- vielfältig zu kombinieren
- Batterien sind regelmäßig zu wechseln
- stellt keinen Ersatz für den fest eingebauten Lichtschalter dar
|
2. Was ist beim Kauf eines Funkschalters zu beachten?

Diese Funkschalter-Variante ist sehr unauffällig.
Funkschalter gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich vor allem in der Montageart unterscheiden. Einige lassen sich auf die Wand kleben, andere verschrauben Sie. Die Unterputzvariante ist sehr unauffällig. Sie sparen sich das aufwendige Verlegen von Kabeln. Sogar Haushaltsgeräte können Sie damit per Fernbedienung ein- oder ausschalten.
Funkschalter können Sie an die unterschiedlichsten Geräte hängen und sich damit das Leben erleichtern. Funkschalter steuern Lampen. Funkschalter bewegen Rollläden. Für die Dunstabzugshaube eignen sich Funkschalter ebenfalls. Es gibt auch Funkschalter mit Wechselschaltung.
Wichtiger Hinweis zur Heimwerker.de-Redaktion: Damit Sie den Funkschalter auch outdoor verwenden können, achten Sie auf die Schutzart. Der Funkschalter für den Außenbereich sollte mindestens IP44 oder höher sein, dann ist er mindestens schmutz- und wasserabweisend. Für den Innenbereich ist ein Funkschalter mit IP22 völlig ausreichend. Modelle mit IP67 sind sogar wasserfest.
2.1. Wie groß ist die Reichweite der Funkschalter?
Wenn sich zwischen Schalter und Empfänger Hindernisse befinden, beispielsweise Möbel, eine Wand, Metall oder Glas, dann ist die Reichweite nicht mehr so groß wie vom Hersteller angegeben. Die auf der Verpackung angegebene Reichweite gilt nur, wenn zwischen Schalter und Empfänger freie Sicht ist. Zehn Meter Reichweite gelten als Standard; Werte darüber zeichnen sehr gute Funkschalter aus.
» Mehr Informationen 2.2. Worauf ist mit Blick auf die Stromversorgung zu achten?

Besonders komfortabel ist der Funkschalter mit Fernbedienung, mit dem Sie beispielsweise das Licht steuern können.
Die Nennspannung für Funkschalter liegt bei 230 V, die normale Stromspannung im Haushalt. Es gibt auch Funkschalter
- mit 12 Volt,
- mit 24 Volt
- und mit 36 Volt Nennspannung.
Wichtig ist neben der Nennspannung auch der Nennstrom, der meist zwischen 4 und 10 Ampere liegt. Je nach Leistungsintensität des zu steuernden Gerätes brauchen Sie eine höhere Amperezahl. Die genauen Angaben entnehmen Sie der Kennzeichnung auf dem Gerät.
2.2.1. Was ist ein kinetischer Schalter?
Ein kinetischer Schalter braucht keine Energiezufuhr von außen, also weder Stromanschluss, noch Batterien oder Akku. Ein kinetischer Funkschalter ist ein Funkschalter ohne Batterien. Er funktioniert mit kinetischer Energie. Die batterielosen Funkschalter sind für außen bestens geeignet.
Kinetische Energie entsteht durch Bewegung, beim Schalter also durch Bewegung des Schalters. Wenn Sie den Schalter nach unten bewegen, wird eine kleine Menge Energie frei, die ausreichend ist, um den Schalter mit Strom zu versorgen. Der Schalter erzeugt seinen Strom also selbst. Allerdings funktioniert dieses System nicht unbegrenzt. Ein kinetischer Schalter schafft etwa 100.000 Schaltvorgänge, bevor Sie ihn austauschen müssen.
» Mehr Informationen Bei den verschiedenen Bauformen sind spezifische Eigenschaften und Besonderheiten zu beachten.

Funkschalter für die Hutschiene kommen häufig im Verteilerkasten zum Einsatz. Dort können Sie dabei helfen, auf Smart-Home-Technologie umzurüsten.
2.3.1. Der Funkschalter für die Hutschiene
Eine Hutschiene ist ein bestimmtes Tragschienensystem für die Wandinstallation. Sie kommt häufig im Verteilerkasten zum Einsatz. Bestimmte Einbauelemente, wie beispielsweise Zeitschaltuhren oder Stromzähler, sind so geformt auf der Rückseite, dass sie sich ganz einfach auf der Hutschiene installieren lassen. So passen sie einfach in den Stromkasten und sind stabil untergebracht.
Funkschalter im Verteilerkasten dienen dazu, einen normalen Haushalt nachträglich zum Smart Home aufzurüsten. Dabei handelt es sich meistens um 4-Kanal-Schalter mit mindestens 230 Volt Spannung. Damit schalten Sie ganze Schaltkreise für einzelne Räume oder das Licht im Treppenhaus. Da die konventionellen Taster auch weiterhin sinnvoll sind, brauchen Sie eine ausreichende Anzahl an Tastern, die sich direkt am Gerät befinden.

Auf den ersten Blick können Sie hier nicht erkennen, ob es sich um einen Funkschalter handelt oder nicht.
2.3.2. Unterputz-Funkschalter
Aufputz-Funkschalter
Das Pendant zum Unterputz-Funkschalter, der Aufputz-Funkschalter, lässt sich besonders leicht installieren.
Funkschalter, die Sie Unterputz installieren, funktionieren ähnlich wie Steckdosen. Als Basis gibt es einen bereits bestehenden, ganz normalen Lichtschalter.
Sie montieren einfach den alten Schalter ab und tauschen ihn gegen den neuen Funkschalter aus. Sie bedienen dann denselben Schaltkreis. Nur drücken Sie dafür nicht mehr den Taster, sondern verwenden eine Fernbedienung.
Der fest verbaute Funkschalter findet in vielen Funkschalter-Tests im Internet Fürsprecher. Sie benennen diese Vor- und Nachteile:
Vorteile- Unterputzinstallation
- kaum Wartung
Nachteile- nur für einen Empfänger ausgelegt
- Reichweite ist begrenzt
» Mehr Informationen 2.4. Welche Maße haben Funkschalter?
Die meisten Unterputz-Funkschalter sind von den Abmessungen nicht von herkömmlichen Schaltern zu unterscheiden. Sie haben Breite und Höhe wie andere Schalter auch zwischen 4 und 9 cm. Die Tiefe liegt zwischen 1 und 3,5 cm. Die Empfänger sind ähnlich dimensioniert. Das Gewicht ist zu vernachlässigen.
» Mehr Informationen 2.5. Welche Rolle spielen Design, Material und Farbe bei Funkschaltern?
Die meisten Funkschalter sind in klassischem Weiß gehalten. Es gibt dabei verschiedene Nuancen. Wenn Sie ganz sichergehen wollen, dass Ihr neuer Funkschalter vom Weißton her zu Ihren übrigen Schaltern passt, greifen Sie am besten zu einem Funkschalter vom gleichen Hersteller. Dasselbe gilt beim Material und beim Design. Die Unterschiede bei den Kunststoffschaltern sind nicht sehr groß.
Wichtiger Hinweis zur Heimwerker.de-Redaktion: Wenn Sie mehrere Empfänger haben, hat Ihre Fernbedienung mehrere Tasten. Sie können dann bestimmen, welche Taste welches Gerät oder welche Lampe steuern soll. Je nach Modell haben Sie vier Tasten zur Verfügung.

Um einen Funkschalter zu installieren, sollte ein Elektro-Fachmann zur Tat schreiten.
» Mehr Informationen 3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Funkschalter-Vergleich
3.1. Wie schließen Sie einen Funkschalter richtig an?
Wenn Sie nur wenig Erfahrung mit Strom haben, sollte den Einbau des Empfängers ein Fachmann übernehmen, schließlich fällt ein Funkschalter in die Kategorie der Elektrotechnik, wofür Fachkenntnisse erforderlich sind. Der Empfänger muss in die Stromleitung eingebaut sein, die das zu steuernde Gerät mit Strom versorgt. Die Installation kann an beliebiger Stelle erfolgen. Bevor Sie den Funkschalter für das Licht oder den Funkschalter für die Steckdose festkleben oder festschrauben, ist es ratsam, zu prüfen, ob er richtig funktioniert. Wenn es sich um einen dimmbaren Funkschalter handelt, sollten Sie unbedingt auch prüfen, ob die Dimmfunktion gegeben ist.
» Mehr Informationen 3.2. Gibt es Funkschalter für das Smart-Home?

Einige Funkschalter sind Smart-Home-tauglich.
Nicht alle Funkschalter eignen sich für die Installation im Smarthome und die Steuerung über eine App und mithilfe des Smartphones. Einige Modelle, insbesondere die höherpreisigen, lassen sich per App steuern, einige sind sogar für die Installation in einem Smarthome-System vorgesehen und lassen sich sogar über eine zentrale Steuereinheit, wie Google home oder Alexa, ansteuern.
» Mehr Informationen 3.3. Ist es sinnvoll ein Funkschalter-Set zu kaufen?
Wenn Sie gleich ein ganzes Set kaufen, ist das meistens kostengünstiger als der Kauf der Einzelkomponenten. Im Set ist auch garantiert, dass die Schalter untereinander kompatibel sind. Normalerweise gibt es, vor allem wenn Sie Ihren Funkschalter im Baumarkt oder im Angebot bei Discountern wie Aldi oder Lidl kaufen, immer Schalter, Empfänger und Fernbedienung im Set, sodass Sie sich überhaupt nicht um die Kompatibilität sorgen müssen.
» Mehr Informationen 3.4. Ist Zubehör bei den Funkschaltern dabei?
Einige Funkschalter haben weitere Merkmale, die Sie von anderen Funkschaltern deutlich unterscheiden. Mit einem Beschriftungsfeld oder einem Beschriftungsaufkleber können Sie mehrere Schalter markieren oder beschriften, damit Sie sie besser auseinanderhalten können.
» Mehr Informationen 3.5. Wo gibt es Funkschalter zu kaufen?
Funkschalter der verschiedenen Hersteller und Marken, wie Busch Jäger, Gira, Intertechno, Jung, Eltako oder Merten finden Sie in Elektrofachgeschäften, Elektromärkten und in vielen Baumärkten beispielsweise bei Bauhaus. Gelegentlich gibt es auch interessante Angebote bei Lidl oder anderen Discountern.
Wichtiger Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Von diesen günstigen Funkschaltern raten wir Ihnen jedoch ab. Sie haben im stationären Handel keine Möglichkeit, die technischen Daten in der Form zu vergleichen, wie es in unserem Funkschalter-Vergleich möglich ist. So finden Sie vielleicht den günstigsten Funkschalter, der aber nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben muss. Von der Stiftung Warentest gibt es keinen Hinweis bzw. keinen Funkschalter-Test, der die Kaufentscheidung erleichtern könnte.
» Mehr Informationen
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Funkschalter-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Funkschalter-Vergleich die Wahl aus 12 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welcher der Funkschalter sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Funkschalter-Modell wählen?
In diesem Funkschalter-Vergleich haben Sie die Wahl aus 19 Funkschalter, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Funkschalter?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Funkschalter bis zu 77,95 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Funkschalter-Modelle werden im Funkschalter-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Funkschalter" wurden 19 Funkschalter-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher Funkschalter-Produkt hat im Funkschalter-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der Funk-Schalter Set Pilota Casa besonders gut. Sie vergaben für den Funkschalter 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Batterielaufzeit | Pluspunkt der Funkschalter | Artikel anschauen |
Intertechno CMR 1000 + YWT 8500 | 46,70 | ++ | Sehr einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NineLeaf RF-Schalter | 61,99 | +++ | Wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tsss 4-way | 39,99 | + | Variable Belegung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tsss JSM-HY-KG003 2-fach | 37,99 | ++ | Doppelte Belegung des Schalters | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Homematic IP Smart Home Drehtaster | 77,95 | + | Sehr einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Smartwares SH4-99567 Schlafzimmer-Lichtschalterset – Plug & Connect | 35,00 | ++ | Sehr einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tsss Drahtloser Doppelschalter | 43,99 | ++ | Wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nashone Wireless Switch Light | 33,99 | +++ | Eine Batterie erforderlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thinkbee Lichtschalter Set ?SW-K1&R02 | 22,09 | ++ | Sehr einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Funk-Schalter Set Pilota Casa | 31,06 | + | Sehr einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LoraTap SS9212Q1 | 29,99 | ++ | Einfache und flexible Installation | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thinkbee WS | 31,44 | +++ | Sehr einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TangVita Funkschalterset KS5 | 24,34 | +++ | Empfängt Signale von bis zu 10 Schaltern | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tsss JSM-HY-KG003 | 25,99 | ++ | Sehr einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LoraTap Switch Kit | 23,99 | ++ | Sehr einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sonsonai Funkschalter Set | 19,99 | ++ | Bis zu 10 Schalter auf einmal steruerbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thinkbee M118 | 21,99 | ++ | Feuerfest und wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dewenwils Funkschalter Set | 17,99 | | Leicht zu bedienen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thinkbee Licht-Set | 45,99 | ++ | Langlebige Garantie | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Funkschalter Vergleich 2023.