Wenn der Kuchen oder der Braten nicht gelingt, liegt es in den wenigsten Fällen am Rezept, sondern eher an einer ungenauen Temperatureinstellung des Ofens. Um in Zukunft mit mehr Gewissheit kochen und backen zu können, empfehlen Verbraucherinstitute in Tests, ein Backofenthermometer zu verwenden.
In unserer Tabelle finden Sie Backofenthermometer verschiedener Hersteller, die Sie anhand bestimmter Kriterien wie Messbereich, Verarbeitung und Material miteinander vergleichen können. Grundsätzlich zeigt sich häufig, dass digitale Modelle zwar mehr kosten, aber dafür auch mehr Funktionen bieten und exakter messen. Lesen Sie für weitere Informationen unsere umfassende Kaufberatung. Derzeit küren wir das Modell SALTER digitales Küchenthermometer wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Backofenthermometer Empfehlungen:
Highlight
Gourmeo Premium Fleischthermometer
1229 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Sunartis T837H Ofenthermometer Edelstahl
1917 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Backofenthermometer"
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Backofenthermometer Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Backofenthermometer helfen beim Benutzen eines Ofens ohne exakte Temperaturanzeige. So besitzen z.B. viele Gasöfen nur eine Einteilung in Stufen statt konkreter Gradangaben.
Das Thermometer wird aufs Backblech gestellt oder im Inneren aufgehängt und lässt sich durch die Glasscheibe des Ofens von außen ablesen. Es misst Temperaturen bis 300 °C.
Analoge Geräte messen auf etwa 10 °C genau. Digitale Geräte sind präziser, verbrauchen aber Strom. Digitale Funk-Thermometer können den Messwert sogar ins Wohnzimmer übermitteln.
Im Jahren 2016 gaben 42% aller Deutschen an, regelmäßig zu backen. Viele von ihnen haben dabei ein und dasselbe Problem: Obwohl sie sich genau an das Rezept für einen Kuchen oder Muffins halten, gelingt das Backwerk nicht. Grund hierfür kann eine ungenaue Temperatureinstellung des Ofens sein.
Mit einem Backofenthermometer sind Sie auf der sicheren Seite. Wir helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung und erklären in diesem Ratgeber 2023, was für Typen es von diesem Gerät gibt und worin der Unterschied zum Bratenthermometer besteht.
Ein Thermometer für den Backofen wird im Inneren des Ofens angebracht und misst die Wärme meist wesentlich präziser als der Ofen selbst. Ein gesondertes Backofenthermometer wird vor allem dann benötigt, wenn
Dieses Modell wird vorn auf dem Rost platziert.
der Ofen keine Temperaturanzeige hat, sondern nur eine Einteilung in Wärmestufen,
der Ofen zwar eine Gradeinteilung hat, diese aber nicht genau funktioniert.
Sollten Sie also beobachten, dass Ihnen Gerichte nicht zuverlässig gelingen, obwohl Sie das Rezept genau befolgen, kann ein Backofenthermometer die Lösung sein.
Es misst die Wärme in der Backröhre und lässt sich von außen ablesen. Dabei halten die kleinen Geräte Temperaturen von bis zu 300 °C aus und sind somit für alle denkbaren Backanwendungen geeignet.
Im Gegensatz zum Bratenthermometer ermittelt das Backofenthermometer die Temperatur der Luft im Ofen, nicht die des Essens. Daher ist es sinnvoll, das Gerät möglichst nah am Fleischgericht oder Kuchen zu platzieren.
Digitale Thermometer haben meist ein Plastikgehäuse, das nicht selbst in den Ofen gestellt wird. Es hängt oder steht davor und ist mit Temperatursensoren im Inneren verbunden.
Analoge Backofenthermometer bestehen aus Metall und machen sich die physikalischen Eigenschaften dieses Wertstoffs zunutze: Im Inneren befindet sich eine Bimetall-Spule aus Messing und Eisen.
Diese Metalle dehnen sich bei Hitze unterschiedlich stark aus und bewegen so einen Zeiger, der auf einer Skala die Temperatur angibt.
2. Typen von Backofenthermometern
Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei gängigsten Arten von Thermometern für den Backofen vor, die jeweils durch geringe Kosten oder einen großen Funktionsumfang punkten.
Welches Thermometer für Sie das richtige ist, richtet sich also danach, wie viel Wert Sie auf Komfort legen. Günstige Backofenthermometer mit analoger Anzeige sind schon für unter zehn Euro zu bekommen. Die beiden digitalen Varianten bieten mehr Funktionen und sind exakter, kosten in der Anschaffung aber auch mehr.
Die Kosten für Strom sind hingegen fast völlig vernachlässigbar: Mit vier AAA-Batterien kommen Sie in der Regel über ein Jahr.
3. Kaufberatung: Mit diesen Kriterien finden Sie das beste Backofenthermometer
Hier finden Sie in aller Kürze diejenigen Kaufkriterien, die für die Wahl des passenden Geräts entscheidend sind, wenn Sie ein Backofenthermometer kaufen möchten.
3.1. Messbereich
Hier sind den Temperaturen sogar diverse Fleischarten zugeordnet.
Haushaltsübliche Öfen werden je nach Hersteller und Modell maximal um 250 °C heiß. Wie in der obigen Produkttabelle zu erkennen, können Ofenthermometer meist Temperaturen bis 300 °C standhalten.
Der untere Bereich der Messskala reicht in der Regel bis 50 oder sogar 0 °C. Solche Geräte können auch zum schonenden Garen bei niedrigen Temperaturen genutzt werden.
In bestimmten Ofenarten wie dem Steinofen kann es allerdings auch bis zu 500 oder 600 °C heiß werden. Für solche Fälle empfehlen wir ein spezielles Thermometer, das diesen Temperaturen gewachsen ist.
3.2. Befestigung
Sonderfall digitale Thermometer
Hier wird nur ein Temperatursensor ins Innere des Ofens geführt, während die Thermometerbasis draußen z.B. aufgehängt wird. Die Angabe zur Art der Befestigung bezieht sich bei digitalen Geräten immer auf die Basis.
In unserem Backofenthermometer-Vergleich finden Sie Geräte zum Aufstellen oder Aufhängen. Die erste Variante ist besonders unkompliziert und wird einfach neben dem Backgut auf dem Blech platziert.
Achten Sie auf einen möglichst geringen Abstand zum Braten, um Abweichungen der Temperatur zu verhindern. Je näher das Gerät am Kuchen oder der Lasagne steht, desto näher ist es an der Temperatur im Essen.
Alternativ können Sie auch ein Gerät zum Aufhängen wählen. Solche Modelle besitzen eine Haken oder Saugnapf. Auch sie sollten möglichst nah am Essen positioniert werden. Hier ist der Vorteil, dass sich die Anzeige direkt an der Ofentür platzieren lässt und so besonders leicht abzulesen ist.
3.3. Messung der Kerntemperatur
Messung von Luft- und Kerntemperatur des Essens beim Gerät der Marke ThermoPro.
Bei dieser Funktion handelt es sich um ein wertvolles Extra, das längst nicht alle Modelle vorweisen: Es erlaubt dem Thermometer, neben der Hitze im Ofen auch die Temperatur im Essen zu messen.
Zu diesem Zweck besitzen solche Geräte eine sensible Nadel, die ins Essen geführt wird und von dort die Temperaturmesswerte übermittelt. Auf der Anzeige erscheint dann entweder nur der Wert für die Luft und das Essen oder beide nebeneinander.
Bereiten Sie also häufiger Braten zu oder möchten Sie verhindern, dass ein ganzer Lachs im Ofen zu trocken wird, ist ein Backofenthermometer mit Kerntemperaturmessung die richtige Wahl für Sie.
4. Fragen und Antworten rund um Backofenthermometer
An dieser Stelle unseres Ratgebers haben wir für Sie häufige Kundenfragen zusammengetragen, die sicher auch Ihnen weiterhelfen können.
4.1. Sind Ofenthermometer für alle Ofenarten geeignet?
Ob ein Backofenthermometer Testsiegerpotenzial für Sie hat, richtet sich nach den Temperaturen, die Ihr Kochgerät erzeugen kann. Wie aus der oben stehenden Produkttabelle ersichtlich ist, liegt die maximal zulässige Temperatur bei den meisten Geräten bei 300 °C.
Wenn Sie einen Holzbackofen oder einen Pizzaofen besitzen, sind die Backofenthermometer in unserem Vergleich nicht geeignet, weil sie wesentlich heißer werden können. Für solche Geräte benötigen Sie Hochleistungsthermometer aus dem Fachhandel.
Einen Backofenthermometer-Test hat das Prüfinstitut noch nicht vorgelegt. Allerdings haben die dortigen Tester zuletzt Backöfen selbst unter die Lupe genommen (Ausgabe 03/2017).
Das Ergebnis: Einige Geräte im Test schwanken bei der Temperatur gehörig – teils um mehrere Dutzend Grad. Die Tester empfehlen daher, im Zweifelsfall eine niedrigere Temperatur zu wählen und das Backwerk etwas länger im Ofen zu lassen. Noch besser ist aber ein Ofenthermometer.
Die Antwort auf diese Frage richtet sich nach der Art des Geräts. Analoge Thermometer besitzen keine elektrischen Bestandteile, die nicht mit Wasser in Berührung kommen dürfen. Sie bestehen oft aus Edelstahl und sind somit spülmaschinenfest.
Ob das beim Produkt Ihrer Wahl der Fall ist, können Sie in der obigen Produkttabelle nachvollziehen. Spülmaschinenfestigkeit ist aber nur dann vonnöten, wenn Sie mit dem Thermometer auch die Kerntemperatur des Essens nachmessen, weil dann ein Sensor mit der Nahrung in Berührung kommt.
Elektrische Ofenthermometer mit einer Digitalanzeige sind in der Regel nicht spülmaschinenfest.
Der Vorteil von Funk-Thermometern ist, dass sie ihr Signal quer durch die gesamte Wohnung übertragen können. So müssen Sie während des Backens nicht ständig in der Nähe des Ofens bleiben und brauchen nur den Empfänger für das Funksignal mitzunehmen. Ob Sie das als echte Erleichterung empfinden oder eher als eine Spielerei, ist Ermessenssache. Hier finden Sie die hauptsächlichen Vor- und Nachteile im Überblick:
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Backofenthermometer-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Backofenthermometer-Vergleich zieht die Redaktion 15 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welches Backofenthermometer hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 3497 Rezensionen,hat das TP-16S von ThermoPro die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Backofenthermometer wurden insgesamt im Backofenthermometer-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 16 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Backofenthermometer findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Sunartis T837H Ofenthermometer Edelstahl. So erhalten Sie für 12,53 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Backofenthermometer hat die VGL-Redaktion für den Backofenthermometer-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Backofenthermometer-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 16 Backofenthermometer-Modellen. Mehr Informationen »
Welches Backofenthermometer aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Das ThermoPro TP-16S. Das Backofenthermometer hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Präziser Messbereich
Pluspunkt der Backofenthermometer
Artikel anschauen
SALTER digitales Küchenthermometer
19,99
+
Extrem robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ThermoPro TP-16S
21,99
+++
Zwei Temperaturfühler
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sunartis T837H Ofenthermometer Edelstahl
12,53
+
Extrem robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hotloop Digital Ofen Thermometer
13,95
++
Mit einem Temperaturfühler
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Leifheit Braten- und Ofenthermometer
13,55
+
Gleichzeitige Überwachung von Ofen- und Kerntemperatur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lantelme 5843
12,90
+
Sehr gut ablesbare Anzeige
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Duokon Nzw2mhpai6
12,33
+
Echtzeit-Messwertanzeige
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Salter 513 SSCR
11,49
++
Leicht ablesbares Display
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Xavax 2-in-1 Bratenthermometer
11,95
+
Misst Ofen- und Kerntemperatur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Herchr Backofenthermometer
10,69
++
Kompakt und leicht zu tragen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Masterclass Edelstahl-Backofenthermometer
8,75
++
Sehr gut ablesbare Anzeige
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Westmark 12902260 Ofenthermometer
9,99
+
Besonders schnelle Messergebnisse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Taylor TYPTHOVEN
9,77
++
Ofenfester Edelstahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Küchenprofi 1065102800
10,50
+
Keine Batterien erforderlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TFA Dostmann 14.1027
7,99
+
Gleichzeitige Überwachung von Ofen- und Kerntemperatur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VDD Ofenthermometer
6,61
+
Ohne Batterien betreibbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SALTER digitales Küchenthermometer
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Messbereich
-45 bis 200 °C
Timer-Funktion
Nein
ThermoPro TP-16S
Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Messbereich
0 - 300 °C
Timer-Funktion
Ja
Sunartis T837H Ofenthermometer Edelstahl
Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Messbereich
0 - 300 °C
Timer-Funktion
Nein
Hotloop Digital Ofen Thermometer
Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Messbereich
0 - 300 °C
Timer-Funktion
Nein
Xavax 2-in-1 Bratenthermometer
Derzeit ab 11,00 € verfügbar
Messbereich
Ofen: 50 - 250 °C
Timer-Funktion
Nein
Herchr Backofenthermometer
Derzeit ab 10,00 € verfügbar
Messbereich
0 - 400 °C
Timer-Funktion
Nein
Masterclass Edelstahl-Backofenthermometer
Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Messbereich
50 - 300 °C
Timer-Funktion
Nein
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Backofenthermometer halten bis zu 300°C aus
Typen von Backofenthermometern
Kaufberatung: Mit diesen Kriterien finden Sie das beste Backofenthermometer
Fragen und Antworten rund um Backofenthermometer
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Backofenthermometer Vergleich 2023 im Überblick
Gourmeo Premium Fleischthermometer
Vergleichssieger
SALTER digitales Küchenthermometer
ThermoPro TP-16S
Preis-Leistungs-Sieger
Sunartis T837H Ofenthermometer Edelstahl
Hotloop Digital Ofen Thermometer
Leifheit Braten- und Ofenthermometer
Lantelme 5843
Backofenthermometer Empfehlungen:
Highlight
Gourmeo Premium Fleischthermometer
1229 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Sunartis T837H Ofenthermometer Edelstahl
1917 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Backofenthermometer-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,8 / 5 (11) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Backofenthermometer Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Backofenthermometer Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Backofenthermometer Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Strom & Elektroinstallation
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Backofenthermometer Vergleich 2023.