Dem neuen Mobilfunk-Standard LTE sei Dank besteht selbst in ländlichen Regionen und Gebieten mit nur sehr niedrigen DSL-Übertragungsraten die Möglichkeit für Breitband-Internet. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine LTE-Antenne. Finden Sie mithilfe unserer Vergleichstabelle und der folgenden Kaufberatung Ihren persönlichen LTE-Antennen-Testsieger.
Ein entscheidendes Kaufkriterium ist der Empfangswert. Aus LTE-Antennen-Tests geht hervor, dass der Empfang umso besser ist, je näher sich der RSRP-Wert an -50 dB bewegt. Deshalb sollte das Gerät an einem hochgelegenen Standort montiert werden. Derzeit küren wir das Modell Kaser K5GPB14V3 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum LTE-Antenne Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Das LTE-Netz (oder auch: 4G) zählt zur 4. Generation und somit zum derzeit modernsten Mobilfunknetz. Die Anbieter wurden beim Lizenzerwerb dazu verpflichtet, ländliche Gebiete bei der Integrierung des neuen Netzes zuerst zu berücksichtigen.
Nicht nur der Handy-Empfang, sondern auch das heimische WLAN profitieren bei der LTE-Nutzung von einer LTE-Antenne.
Deutschland hat zwar eine 90-prozentige Netzabdeckung, aber in ländlichen Gebieten kann es immer noch zu Verbindungsabbrüchen oder schlechtem Empfang kommen. In diesem Fall lohnt es sich meist, eine LTE-Antenne zu erwerben.
UMTS war vorgestern und EDGE war gestern. Dank dem neuen Mobilfunk-Standard LTE (Long Term Evolution) sind in Deutschland endlich auch Regionen am Netz, die bislang in puncto Netzabdeckung außen vor waren und denen UMTS lange nicht ausreichende Übertragungsraten sichern konnte. LTE (4G) beschleunigtnicht nur die Datenübertragungsrate Ihres Smartphones, sondern beschleunigt auch per WLAN-Router zu Hause das Online-Erlebnis.
Doch auch in Gebieten mit nur sehr niedrigen DSL-Übertragungsraten, ist der moderne LTE-Standard (4G) eine echte Alternative und hilft, die LTE-Geschwindigkeit Ihres Routers zu maximieren. Mithilfe unseres LTE-Antennen-Vergleichs 2023 und der folgenden Kaufberatung werden Sie über alles Wichtige informiert, um Ihren persönlichen Testsieger zu finden.
1. Funktionsweise der LTE-Antenne
Der Router von AVM für den heimischen LTE-Empfang: die Fritz!Box 6890.
In den ländlichen Regionen ist LTE die einzige Möglichkeit für Breitband-Internet und aktuell als LTE 800 verfügbar, wobei „800“ die Frequenz in MHz (Megahertz) beschreibt. Desweiteren stehen die beiden Frequenzen 1800 sowie 2600 MHz zur Verfügung.
Laut einer Infografik des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) steht LTE in allen Bundesländern für über 90 % aller Haushalte zur Verfügung. Der LTE-Verstärker überträgt dabei das LTE-Signal des LTE-Funkmastens an einen Router. Damit die Daten störungs- und verzögerungsfrei übertragen werden, fragen zwei Antennen gleichzeitig jeweils eine Frequenz ab, dies ist z.B. bei dem Ausfall einer Frequenz relevant. Dies nennt sich „MIMO“ und bedeutet „Multiple Input“ sowie „Multiple Output“. „MIMO“ ist somit eine essentielle Grundvoraussetzung für das reibungslose Funktionieren einer LTE-Antenne.
Sehr wichtig für eine Verbesserung des Empfangs: ein optimaler Öffnungswinkel. LTE-Router besitzen nicht mehr als die kleinen Rundstrahler, während die LTE-Antennen sogenannte Richtantennen besitzen, die auf den entsprechenden Funkmasten ausgerichtet werden müssen. Durch den kleineren Öffnungswinkel wird das Signal besser gebündelt und an den Router weitergegeben.
Tipp: Moderne Smartphones unterstützen ebenfalls die LTE-Übertragung und sorgen für ein deutlich schnelleres Internet – nicht nur in ländlicheren Gebieten, sondern auch in den (Groß-)städten.
2. Was gibt es für LTE-Antennen-Typen?
2.1. Mobile Antennen
Per Wandhalterung lassen sich die LTE-Antennen sowohl drinnen als auch draußen anbringen.
Mobile LTE-Antennen eignen sich für Urlaubsreisen oder lange Fahrten mit der Bahn oder mit dem Auto. Sie können unter anderem an Scheiben angebracht werden und erzielen eine ähnliche Verstärkung wie die Innenantennen. In unserem LTE-Antennen-Vergleich haben wir die mobilen Antennen allerdings nicht berücksichtigt.
2.2. Innenantenne
Innenantennen werden innerhalb der Wohnung oder des Hauses als Signalverstärker genutzt und werden dank Standfüßen entweder aufgestellt oder an der Wand montiert. Durch ihre kompakte Größe ist die Signalverstärkung allerdings weniger groß als bei LTE-Außenantennen.
2.3. LTE-Außenantenne
Die LTE-Außenantennen werden außerhalb des Hauses angebracht und sind wetterbeständig. Je höher sie am Haus angebracht werden, bzw. je weniger Hindernisse sich zwischen der LTE-Antenne und dem Funkmast befinden, desto größer die Signalverstärkung.
3. Unsere Kaufberatung für die richtige Antenne
3.1. BauART
Innenantennen sind klein, kompakt und fallen in der Wohnung manchmal auch kaum mehr auf.
Die verbreitetste Bauweise ist die Richtantenne (Flachantenne), bei der die beiden Empfänger im Gehäuse verbaut sind, auf einen optimalen Abstand zueinander vorinstalliert werden und sich nicht getrennt voneinander ausrichten lassen. Die Flachantenne ist für Standorte geeignet, von denen Funkmasten weit entfernt liegen.
Es gibt aber LTE-Antennen, bei denen sich die Empfänger getrennt voneinander ausrichten lassen, um vor allem bei direktem Sichtkontakt oder weiter entfernten Funkmasten eine Signalverstärkung zu erreichen. Befindet sich kein Funkmast in Ihrer näheren Umgebung, raten wir dazu, eine LTE-Antenne zu kaufen, deren Empfänger sich separat ausrichten lassen.
Welche Vor- sowie Nachteile Richtantennen auszeichnen, haben wir noch einmal zusammengefasst:
Vorteile
kleinerer Öffnungswinkel
genauere Ausrichtung
Nachteile
schwierigere Signalverstärkung ohne Sichtkontakt
aufwändigere Montage
3.2. Montage
Je höher die Antenne angebracht ist, desto weniger Hindernisse und desto mehr Signalverstärkung kann die Antenne leisten.
Die meisten LTE-Antennen werden wie SAT-Masten montiert – sollten Sie eine SAT-Anlage besitzen, können Sie LTE-Antennen sogar am gleichen Mast wie Ihre SAT-Schüssel anbringen. Für eine Anbringung unter dem Fenster empfehlen wir eine Wandhalterung.
Da Innenantennen meist einen Standfuß mitgeliefert haben, können sie dank diesem schnell und unkompliziert aufgestellt werden. Manche Innenantennen lassen sich darüber hinaus sogar per mitgelieferter Wandhalterung montieren.
Die Installation ist schnell und unkompliziert. Verbinden Sie die Kabel der LTE-Antenne mit den Eingängen des Routers, stellen Sie mithilfe des Netzsteckers eine Stromverbindung her und schon ist die Antenne installiert.
3.3. Anschlüsse
Für die Anschlüsse gibt es unterschiedliche Standards, die wir für Sie in folgender Tabelle genauer erklären wollen:
Typ
Name
Verwendungszweck
FME
For Mobile Equipment
Dieser Anschlusstyp wird für den Antennenanschluss in Autos benutzt. Der Anschluss besitzt eine Impedanz von 50? (Omega).
F-Stecker
Fernsehkabel
Dieser Anschluss ist der weltweit gängigste, wenn eine Verbindung zu einer Satellitenschüssel hergestellt werden muss. Die Stecker-Impedanz liegt bei 75?.
TS-9
produktspezifisches Kürzel
Ähnelt frappierend den CRC-9-Steckern und lässt sich mit mobilen LTE-Surfsticks und LTE-Routern verbinden. Die Wellen-Impedanz liegt bei 50?.
SMA
Sub-Miniature-A
Dieser Anschluss kommt bei den meisten externen Antennen zum Einsatz und wird mithilfe eines Gewindes befestigt. Die Wellenimpedanz liegt bei 50?.
Ausschließlich Antennen mit einem TS-9- und SMA-Anschluss wurden in dem LTE-Antennen Vergleich thematisiert. Denn die anderen beiden Anschlüsse werden eher selten gebraucht.
3.4. Kabel
Ein hochwertiges Kabel sorgt für ein stabiles Signal.
Je hochwertiger das LTE-Antennenkabel, desto geringer ist die sogenannte Dämpfung, die dafür sorgt, dass das Signal an Leistung verliert. Mindestens genauso wichtig ist die Länge des Kabels. Das Kabel sollte also qualitativ hochwertig und so kurz wie möglich sein, um das Potenzial der LTE-Antenne optimal auszunutzen.
3.5. Breit- vs. monoband
LTE-Antennen mit einem Monoband sind nur auf eine Frequenz spezialisiert, während Breitband-Antennen mehrere Frequenzen abdecken. Da LTE in ländlichen Gebieten nur auf 800 MHz überträgt, lohnt sich hier Monoband, während in der Großstadt Breitband-Antennen vorteilhafter sind, da diese bei überlasteten Frequenzen auf weniger genutzte wechseln können.
4. Was bei der nutzung wichtig ist
Der ideale Empfangswert
Sie können sich als Faustregel merken: Je näher der RSRP-Wert sich an -50 dB bewegt, desto besser ist Ihr Empfang.
Die Leistung kann über 20% stärker sein, wenn eine LTE-Antenne richtig ausgerichtet wird. Über die sogenannte RSRP-Messung, die Sie mithilfe Ihres Routers vornehmen, können Sie die ideale Richtung Ihrer Antenne bestimmen. Sofern ein Funkmast weit entfernt liegt, ist es insbesondere empfehlenswert, die LTE-Antenne an einem hochgelegenen Standort anzubringen.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema LTE-Antennen
5.1. Wie WIRD EINE LTE-Antenne ausgerichtet?
Um die LTE-Antenne richtig auszurichten, müssen Sie zunächst wissen, in welcher Himmelsrichtung der nächste LTE-Funkmast in Ihrer Nähe steht. Die meisten handelsüblichen Router besitzen dafür eine Software, die Ihnen anzeigt, wann Sie die Antenne in die richtige Richtung ausgerichtet haben.
Die drei großen Anbieter, die sich mit LTE-Frequenzen eingedeckt haben (Telekom, Vodafone, O2), bieten auch entsprechende Tarife an – ob für den geschäftlichen oder den privaten Bereich. Aber Achtung: Zwischen den monatlichen Preisen und dem verfügbaren Volumen gibt es große Unterschiede, während es preislich auch günstige Arten LTE-Antennen gibt, die eine gute Leistung bieten – auch von eher unbekannteren Herstellern.
LTE-Empfang in der Praxis: In ihrer Ausgabe 11/2015 hat die Stiftung Warentest die Verfügbarkeit von LTE in verschiedenen Mobilfunknetzen geprüft. Das Ergebnis: Vodafone und Telekom sind mit 80 bzw 78 % Abdeckung am besten aufgestellt. Der Anbieter O2 hat hier noch Nachholbedarf.
Von wie vielen Herstellern werden im LTE-Antenne-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im LTE-Antenne-Vergleich 15 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welche LTE-Antenne gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben die K-102864-10 LAT von Wittenberg Antennen mit 4,5 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im LTE-Antennen-Vergleich gewählt werden?
Im LTE-Antennen-Vergleich stellen wir Ihnen 20 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche LTE-Antennen die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche LTE-Antennen aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Die günstigste LTE-Antenne aus unserem Vergleich kostet 9,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger KASER 4G LTE Antenne. Mehr Informationen »
Wie viele LTE-Antennen-Modelle wurden für den LTE-Antennen-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 20 LTE-Antennen für den LTE-Antennen-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welche LTE-Antenne aus der Kategorie "LTE-Antenne" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat die Wittenberg Antennen K-102864-10 LAT erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Multiband-Antenne
Pluspunkt der LTE-Antennen
Artikel anschauen
Kaser K5GPB14V3
109,99
Ja
Kompatibel mit allen 5G- und 4G-LTE-Routern
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
KASER 4G LTE 5G Antenne
109,99
Ja
Einfach zu installieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
KASER 4G LTE Antenne
89,99
Ja
Manuelle Einstellfunktionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LowcostMobile Antenna 4G
114,90
Nein
Einfach zu installieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Delock LTE Antenne 8
114,22
Nein
Einfach zu installieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wittenberg Antennen K-102864-10 LAT
130,41
Ja
Einfach zu installieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Poynting XPOL-2-5G Antenna
161,54
Nein
Leichte Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
JARFT J1800
84,99
Nein
Neigung verstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jarft J4GMB
89,99
Ja
Neigung verstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wittenberg WB23
79,90
Ja
Deckt auch 2G und 3 G-Frequenzen ab
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
JARFT J4GMB-14
79,99
Ja
Neigung verstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cago FBADE-LTE14-10m
77,95
Ja
Mit Anschlusskabel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
R.P.L. LOG
74,99
Ja
Anschlusskabel mit Stecker
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
JARFT J1800 LTE Antenna
74,99
Nein
Leichte Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Telestar Antenna 10
32,42
Ja
Leichte Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Panorama Antennas Externe LTE Antenne
69,90
Nein
Optimierte Ausrichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Andven RP-SMA Antenne
9,99
Ja
Einfache Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Greatzer 5G LTE Antenne
16,99
Ja
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bingfu 4G LTE Antenne
21,99
Ja
Regenfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Xoro HAN 600
20,75
Nein
Guter DAB-Empfang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kaser K5GPB14V3
Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Antennenanschluss
SMA
Montageart
Mast, Wandhalterung
KASER 4G LTE 5G Antenne
Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Antennenanschluss
SMA
Montageart
Mast, Wandhalterung
KASER 4G LTE Antenne
Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Antennenanschluss
SMA
Montageart
Mast, Wandhalterung
LowcostMobile Antenna 4G
Derzeit ab 114,00 € verfügbar
Antennenanschluss
SMA
Montageart
Mast, Wandhalterung
Jarft J4GMB
Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Antennenanschluss
SMA
Montageart
Mast, Wandhalterung
Wittenberg WB23
Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Antennenanschluss
SMA
Montageart
Mast, Wandhalterung
JARFT J4GMB-14
Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Antennenanschluss
SMA
Montageart
Mast, Wandhalterung
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Funktionsweise der LTE-Antenne
Was gibt es für LTE-Antennen-Typen?
Unsere Kaufberatung für die richtige Antenne
Fragen und Antworten rund um das Thema LTE-Antennen
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
LTE-Antenne Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Kaser K5GPB14V3
KASER 4G LTE 5G Antenne
Preis-Leistungs-Sieger
KASER 4G LTE Antenne
Bestseller
LowcostMobile Antenna 4G
Delock LTE Antenne 8
Wittenberg Antennen K-102864-10 LAT
Poynting XPOL-2-5G Antenna
LTE-Antenne Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kaser K5GPB14V3
397 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
KASER 4G LTE Antenne
683 Bewertungen
Hat Ihnen dieser LTE-Antenne-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (17) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum LTE-Antenne Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum LTE-Antenne Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema LTE-Antenne Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Strom & Elektroinstallation
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema LTE-Antenne Vergleich 2023.