3.1. Die Verstärkung – 10 dB sind das Minimum
Dezibel – mehr als Schall und Rauch

Der Begriff Dezibel bezeichnet eine sogenannte Hilfsmaßeinheit, mit der Pegel unterschiedlichster Art gemessen werden. Wichtig ist, dass der Wert bei Antennenverstärkern nur angibt, um wie viel Dezibel das Ausgangssignal verstärkt wird. Die Angabe ist also ein relativer Wert, der zum dB-Signalwert der Antenne hinzuaddiert wird.
Je größer ein Dezibel-Wert, der von einem Antennenverstärker ausgegeben wird, desto größer ist auch die Verstärkung des Antennensignals. Die Stärke ist wiederum von der Ausbreitung des Signals innerhalb eines Raumes abhängig. Bei größer werdendem Abstand zwischen Antenne und Verstärker nimmt auch die Stärke proportional ab. Daher sollten Sie den Verstärker immer möglichst nahe an der Antenne platzieren.
Günstige Antennenverstärker leisten zwischen 10 und 30 dB Verstärkung, was für den Privatgebrauch meist völlig ausreichend ist.
3.2. Die Anzahl der Geräte – meist reicht eines aus
An den Großteil der Antennenverstärker können zwei Empfangsgeräte angeschlossen werden. Die dB-Verstärkung halbiert sich bei zwei angeschlossenen Geräten. So wird aus einer 30-dB-Signalverstärkung mit zwei Anschlüssen demzufolge jeweils eine 15-db-Verstärkung.
Hinweis: Ausgänge, die ungenutzt bleiben, müssen dann mit einem Abschlusswiderstand von 75 Ohm abgeschlossen werden. Sonst verlieren Sie die Hälfte der möglichen Signalverstärkung durch Nichtanschließen eines weiteren Geräts.
3.3. Handelsmarken und hersteller
Die Hersteller Polytron und Triax sind spezialisiert auf TV-Signalverarbeitung und bieten neben Antennenverstärkern entsprechende Hardware an. Im Bereich Kommunikationstechnologie allgemein können vor allem Kathrein und Axing mit qualitativ hochwertigen Produkten glänzen. Günstige Antennenverstärker finden Sie hingegen bei Hama, König oder Transmedia.
- Astro
- Axing
- Hama
- Hirschmann
- Kathrein
- Kreiling
- König
- One for All
- Maximum
- Polytron
- Spaun
- Thomson
- Transmedia
- Triax
- Wentronic
- Wisi
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Antennenverstärker Vergleich 2023.