Koaxialkabel sind ideal für die Übertragung von Audio- und Videosignalen. So können Sie Ihren Fernseher oder Receiver an die Satellitenanlage anschließen. Auch bei umfangreicheren Heimkino-Anlagen kommen Koaxialkabel zum Einsatz.
In Tests treten Unterschiede zwischen einzelnen Kabeln zu Tage. Beispielsweise sind nicht alle Kabel gleichermaßen gut abgeschirmt. Auch gibt es Unterschiede bei den verwendeten Steckern. Lesen Sie unseren Ratgeber, wenn Sie wissen möchten, wie Sie ein gutes SAT-Kabel finden. Derzeit küren wir das Modell CSL-Computer Koaxialkabel wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Koaxialkabel Empfehlungen:
Highlight
KabelDirekt SAT-/Antennenkabel 2 m
2822 Bewertungen
Highlight
5m Premium SAT Kabel von CSL
870 Bewertungen
Monique B.Lektor
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Koaxialkabel Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Koaxialkabel werden beim Satellitenempfang, bei Kabelfernsehen und bei Heimkino-Systemen eingesetzt. Die Kabel sind ideal für die Übertragung von Audio- und Videosignalen.
Koaxialkabel gibt es mit zwei verschiedenen Steckern: F-Steckern oder IEC-Steckern. Enthält der Lieferumfang des Kabels keinen F-Stecker, kann ein solcher ohne Probleme nachgerüstet werden.
Achten Sie beim Kauf eines SAT-Kabels vor allem auf die Schirmung. Für den Einsatz im privaten Bereich sind Kabel mit 70 – 100 dB ausreichend. Eine noch bessere Schirmung bieten Koaxialkabel ab 120 dB.
Damit Audio- und Videosignale auf Radio und TV übertragen werden, sind die richtigen Kabel erforderlich. Fernseher und Receiver werden bei Satellitenanlagen und Kabelfernsehen mit einem Koaxialkabel an die Anlage angeschlossen.
Diese auch als SAT-Kabel bekannten Kabel punkten vor allem mit einer hohen Signalstärke. Ein weiteres Einsatzgebiet für hochwertige Koaxialkabel sind Subwoofer und Stereoanlagen.
Wenn Sie ein Koaxialkabel kaufen möchten, sind Sie auf Heimwerker.de richtig. In unserem Koaxialkabel-Vergleich 2023 finden Sie eine Auswahl verschiedener Kabel. Woran Sie ein gutes Kabel erkennen, verrät Ihnen unser Ratgeber.
1. Koaxialkabel sorgen für eine gute Signalübertragung
Koaxialkabel werden beim Satellitenempfang, bei Kabelfernsehen und bei Heimkino-Systemen eingesetzt.
Koaxialkabel für TV und Audio, Koaxialkabel für Internet und Router – Koaxialkabel sind weit verbreitet in unserem Alltag. Fernseher lassen sich mit Koaxialkabeln an den Satellitenempfang oder das Kabelfernsehen anschließen. Auch im Heimkino verbinden Koaxialkabel einzelne Komponenten, ob Video oder Audio.
Koaxialkabel haben zwei Pole. Sie sind konzentrisch angeordnet. Das bedeutet, dass sie einen einheitlichen Mittelpunkt besitzen. Der Kern, meist ein Kupferdraht, wird vom Kabel symmetrisch umschlossen. Neben diesem Innenleiter gibt es einen Außenleiter, der um den Kern herum angebracht ist.
Geschützt bzw. abgeschirmt wird das Kabel durch einen Isolator, der sich zwischen den Leitern befindet. Bei günstigen Kabeln dient Luft als Isolator, bei den meisten Kabeln kommt Kunststoff zum Einsatz.
Koaxialkabel finden in der Regel Einsatz als Antennenkabel. Entsprechend liegen den Receivern vieler Anbieter, etwa Unitymedia, Koaxialkabel bei. Das Kabel wird verwendet, um die Signale von der Antenne bzw. der Antennenbuchse zum TV- oder Radio-Gerät zu übermitteln.
2. Kaufberatung: So finden Sie ein gutes Koaxialkabel für Ihre Heimkinoanlage
Steckertyp, Kabellänge und Schirmung – auf Heimwerker.de erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines SAT-Kabels achten sollten.
2.1. Kabeltyp: F-Stecker oder IEC-Stecker
Die Art des Steckers ist ein deutlich erkennbarer Unterschied bei Koaxialkabeln. Die meisten Kabel sind mit einem F-Stecker oder einem IEC-Stecker versehen. Informationen über die Eigenschaften dieser beiden Stecker können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Steckertyp
Beschreibung
F-Stecker
koaxiale Steckverbinder mit Schraubverriegelung
für Hochfrequenz
Wellenimpedanz von 75 Ohm
weit verbreitet im Bereich Satellitenfernsehen und Kabelfernsehen
IEC-Stecker
auch Belling-Lee-Steckverbinder genannt
ursprünglich für Mittelwelle konzipiert
nicht an 75-Ohm-Impedanz des Antennenkabels angepasst
2.2. F-Stecker sind stabiler und robuster
Die Vor- und Nachteile von F-Steckern im Überblick:
Vorteile
robuste Stecker
stabile Verbindung dank Schraubverriegelung
günstige Anschaffung
Montage einfach zu bewerkstelligen
Nachteile
weniger ideal im Audio- und Videobereich
Die meisten Koaxialkabel in Tests verfügen über F-Stecker. Für andere Anschlüsse sind Koaxialkabel mit IEC-Stecker ideal. Allerdings haben auch diese Kabel oft noch einen F-Stecker im Lieferumfang, so dass Sie den Stecker austauschen können.
Ist kein F-Stecker inklusive, können Sie im Handel einzelne Stecker erwerben, die Sie im Handumdrehen an Ihrem Kabel anbringen.
2.3. Länge und Preis pro Meter
Koaxialkabel gibt es mit F-Steckern oder IEC-Steckern.
Die erforderliche Länge des Koaxialkabels hängt vom Einsatzzweck ab. Möchten Sie es lediglich verwenden, um eine Verbindung zwischen der Antennenbuchse in Ihrem Wohnzimmer und Ihrem Fernseher herzustellen, ist meist ein recht kurzes Kabel ausreichend.
Um allerdings die Distanz zwischen der Satellitenanlage auf dem Dach und dem Fernseher bzw. Receiver zu überbrücken, ist ein deutlich längeres Kabel notwendig.
Koaxialkabel gibt es im Handel in verschiedenen Längen. Es ist kein Problem, ein 10 m Koaxialkabel oder gar ein 50 m Koaxialkabel zu finden. Möchten Sie das Kabel mit einem F-Stecker ausstatten, greifen Sie zu Meterware und erwerben Sie ein Kabel in exakt der von Ihnen benötigen Länge. Die Steckverbindung ist schnell angebracht. Der Preis pro Meter liegt zwischen 0,50 Euro und 2,00 Euro.
2.4. Schirmung als wichtiges Entscheidungsmerkmal
Die Schirmung gibt an, wie stark der Signalverlust bei einem Koaxialkabel ausfallen kann. Der Wert der Schirmung wird in Dezibel (dB) angegeben.
Je höher die Schirmung ist, desto besser ist die Signalqualität. Eine hohe Schirmung ist besonders wichtig, wenn in direkter Nähe zum SAT-Kabel Stromkabel oder Lautsprecherkabel verlegt sind, die die Signalübertragung beeinträchtigen.
Die meisten Koaxialkabel in Tests sind zwei- oder vierfach geschirmt. Die dB-Werte liegen in der Regel zwischen 70 und 100 dB. Besonders hochwertige Kabel weisen mehr als 120 dB auf.
3. Die besten Koaxialkabel sind langlebig
Koaxialkabel für HD-Fernsehen
Möchten Sie ein Koaxialkabel kaufen, mit dem Sie HD-TV übertragen können, sollten Sie darauf achten, dass das Kabel digitaltauglich ist. Meist geben die Hersteller an, ob ihre Kabel sich für Full-HD und 4k eignen.
Auch wenn vergoldete Anschlüsse edel und hochwertig wirken, machen sie keine Aussage über die Qualität eines Kabels. Sie gehören heute mehr oder weniger zum Standard bei Koaxialkabeln.
Produkte, die in Tests besonders gut abschneiden, überzeugen die Tester mit Qualität und Langlebigkeit. Zudem sorgt eine gute Isolierung dafür, dass das Signal nicht gestört wird.
Einige Koaxialkabel sind auch mit einem speziellen Winkelanschluss erhältlich. Dies ist sinnvoll, wenn Ihr Fernseher direkt an der Wand hängt oder nahe an der Wand steht. Herkömmliche Stecker sind oft zu lang, so dass das Kabel direkt hinter dem Stecker abknickt.
4. Koaxialkabel im Test: DVB-S, DVB-C und DVB-T
Achten Sie beim Kauf eines SAT-Kabels darauf, dass es sich für Ihren Anschluss eignet. Nicht alle Kabel eignen sich gleichermaßen für DVB-S, DVB-C und DVB-T. In der Regel finden Sie die entsprechenden Herstellerangaben auf der Verpackung des Kabels.
5. So isolieren Sie ein Koaxialkabel richtig ab
Es ist kein Hexenwerk, ein Koaxialkabel abzuisolieren. Sie benötigen dazu kaum Werkzeug, hilfreich ist ein wenig Fingerspitzengefühl. Legen Sie ein Cuttermesser und eine Zange bereit. Legen Sie das Kabel flach auf die Arbeitsfläche. Hier ist ein Schneidebrett als Unterlage zu empfehlen. Drücken Sie das Messer auf die Gummi-Ummantelung des Kabels und schneiden Sie diese leicht rundherum ein, so dass Sie sie vom Kabel lösen und abstreifen können.
Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass Sie Kupfer und Dämpfung des Koaxialkabels nicht beschädigen. Stülpen Sie die Abschirmungsschicht um, die um den Innenleiter des Kabels geflochten ist. Liegt der Kupferdraht frei, können Sie den Stecker ansetzen und befestigen.
Tipp: Alternativ zu Cuttermesser und Zange können Sie zu einem Koax-Abisolierer greifen, mit dem die Arbeit noch leichter von der Hand geht.
6. Häufige Fragen rund um das Thema Koaxialkabel und Sat-Kabel
6.1. Wie bringe ich den F-Stecker auf das Koaxialkabel?
Hierzu sind nur wenige Handgriffe erforderlich. Als Erstes müssen Sie das Koaxialkabel abisolieren. Dann müssen Sie die Abschirmung aus Kunststoff leicht umbiegen. Nun können Sie den Stecker auf das Kabel aufsetzen und festschrauben.
Achten Sie darauf, dass der Innenleiter noch rund 3 – 5 mm aus dem Stecker herausragt.
Möchten Sie ein Koaxialkabel verlängern, können Sie zwei Koaxialkabel verbinden. Zunächst müssen Sie jeweils ein Ende von zwei Kabeln abisolieren. Die beiden Kabel können Sie dann mit einem speziellen beidseitigen Stecker für Koaxialkabel verbinden, indem Sie die abisolierten Enden befestigen. Im Ergebnis erhalten Sie ein längeres Koaxialkabel zum Anschließen an den Fernseher.
Verwenden Sie einen hochwertigen Stecker und arbeiten Sie sorgfältig, sind keinerlei Qualitätseinbußen erkennbar. Dennoch ist es einfacher, ein entsprechend langes Kabel zu kaufen.
Für den Einsatz im privaten Bereich sind Kabel mit einer Schirmung von 70 – 100 dB ausreichend.
Koaxialkabel finden Sie in Elektromärkten, Baumärkten und Onlineshops in großer Vielfalt: unter anderem TV-Koaxialkabel, Internet-Koaxialkabel und Digital-Koaxialkabel, Koaxialkabel mit F-Stecker oder IEC-Stecker. Daneben gibt es spezielles Zubehör, etwa Koaxialkabel-Verteiler, -Adapter und Koaxialkabel-Splitter sowie separate Stecker für Koaxialkabel. Unitymedia-Koaxialkabel gehören bei vielen Geräten des Anbieters zum Lieferumfang.
Weitere bekannte Marken sind:
1aTTack
Alcasa
HB-Digital
HdeleyCON
KabelDirekt
PremiumX
Besonders günstige Koaxialkabel finden Sie in Onlineshops oder auch bei Discountern wie zum Beispiel Lidl. Wir empfehlen allerdings nicht, an einem solchen Produkt zu sparen, da hochwertige Modelle häufig besser abgeschirmt sind.
6.4. Wie schneiden Koaxialkabel im Test der Stiftung Warentest ab?
Wir recherchieren für unsere Produktvergleiche und Ratgeber stets aktuelle Testsieger und Urteile der Stiftung Warentest, deren Experten eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen testen. Einen Koaxialkabel-Testsieger hat die Verbraucherorganisation noch nicht gekürt. Möglicherweise liegt das daran, dass ein Test von SAT-Kabeln recht aufwendig ist und die geringen Kosten für ein solches Kabel dies nicht rechtfertigen.
Damit Sie dennoch das richtige Kabel finden, um Ihre Sat-Anlage mit dem Fernseher zu verbinden, haben wir eine Reihe einschlägiger SAT-Kabel-Tests gelesen. Wichtige Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Ratgeber auf Heimwerker.de.
Häufig heißt es, dass Gold besser leitet als andere Materialien und deshalb für Stecker und Kabel besonders gut geeignet ist. Das ist allerdings ein Irrglaube: Silber oder Kupfer sind beispielsweise weit bessere Leiter. Allerdings korrodieren diese Materialien an der Luft auch deutlich schneller. Und hier liegt der eigentliche Vorteil von Gold: es ist über Jahre hinweg äußerst beständig und liefert gleichbleibende Qualität.
Vergoldete Kabel sind meist etwas teurer. Wenn Sie allerdings ein Kabel über einen langen Zeitraum zuverlässig nutzen möchten, sind solche Produkte die beste Wahl.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Koaxialkabel-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Koaxialkabel-Vergleich die Wahl aus 9 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welches der Koaxialkabel sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Das AK 1000 von 1aTTack erhielt insgesamt 27215 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Koaxialkabel-Modell wählen?
In diesem Koaxialkabel-Vergleich haben Sie die Wahl aus 16 Koaxialkabel, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Koaxialkabel?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Koaxialkabel bis zu 49,90 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Koaxialkabel-Modelle werden im Koaxialkabel-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Koaxialkabel" wurden 16 Koaxialkabel-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welches Koaxialkabel-Produkt hat im Koaxialkabel-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel das CSL-Computer Koaxialkabel besonders gut. Sie vergaben für das Koaxialkabel 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Auch in schwarz oder mit Winkel-Anschluss erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Alcasa Antennenkabel
10,59
1 / 2 / 3 / 5 / 7,5 / 10 / 15 m
Sehr dünn
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PremiumX PROFI 100m
49,90
25 / 50 / 100 m
Mit 4-fach Schirmung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
CSL-Computer Koaxialkabel
Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Preis pro Meter
1,40 €
HD
Ja
G-plug GP-FSAT-10M
Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Preis pro Meter
9,25 €
HD
Ja
KabelDirekt PRO Series
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Preis pro Meter
2,00 €
HD
Ja
deleyCON MK506
Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Preis pro Meter
1,90 €
HD
Ja
HB-DIGITAL HDTV Anschlusskabel
Derzeit ab 10,00 € verfügbar
Preis pro Meter
1,05 €
HD
Ja
HB-Digital Antennenkabel (10 m)
Derzeit ab 10,00 € verfügbar
Preis pro Meter
1,09 €
HD
Ja
deleyCON HQ 50m SAT Koaxial Kabel
Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Preis pro Meter
2,50 €
HD
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Koaxialkabel sorgen für eine gute Signalübertragung
Kaufberatung: So finden Sie ein gutes Koaxialkabel für Ihre Heimkinoanlage
Die besten Koaxialkabel sind langlebig
Koaxialkabel im Test: DVB-S, DVB-C und DVB-T
So isolieren Sie ein Koaxialkabel richtig ab
Häufige Fragen rund um das Thema Koaxialkabel und Sat-Kabel
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Koaxialkabel Vergleich 2023 im Überblick
KabelDirekt SAT-/Antennenkabel 2 m
5m Premium SAT Kabel von CSL
Vergleichssieger
CSL-Computer Koaxialkabel
G-plug GP-FSAT-10M
CSL - Satellitenkabel
Preis-Leistungs-Sieger
KabelDirekt PRO Series
deleyCON MK506
Koaxialkabel Empfehlungen:
Highlight
KabelDirekt SAT-/Antennenkabel 2 m
2822 Bewertungen
Highlight
5m Premium SAT Kabel von CSL
870 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Koaxialkabel-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (11) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Koaxialkabel Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Koaxialkabel Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Koaxialkabel Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Koaxialkabel Vergleich 2023.