Mit einem Heimkinosystem holen Sie sich Spitzenklang der Superlative nach Hause. Somit wird jeder Film und jede Serie zu einem einmaligen Erlebnis. Bei einem Surround-System hört sich der Ton täuschend echt an.
Auf dem Markt sind viele Heimkinosysteme mit unterschiedlichen Eigenschaften erhältlich. Um herauszufinden welches am besten für Sie geeignet ist, führen Sie am besten einen Test durch. Heimwerker.de gibt Ihnen mit diesem Ratgeber wichtige Tipps und Tricks. Kaufen Sie sich jetzt ein neues Heimkinosystem. Derzeit küren wir das Modell Logitech Z906 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Heimkinosystem Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Logitech Z906
7606 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Yamaha NSP41
95 Bewertungen
Jia L.Lektor
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Heimkinosystem Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Bei einem Heimkinosystem 5.1 sind 5 Lautsprecher sowie ein zusätzlicher Subwoofer angeschlossen. Der Multichannel sorgt dafür, dass Sie einen noch besseren Klang erhalten. Sie finden aber auch ein Heimkinosystem mit 7.1.
Möchten Sie auf das Verlegen von Kabeln verzichten, sollte Ihr Heimkinosystem kabellos arbeiten. Zudem haben Sie mit Schnittstellen wie Bluetooth und WLAN weitere Vorteile. So können Sie das System unter anderem mit dem Internet verbinden.
Ein Heimkinosystem mit Blu-Ray-Player wird direkt mit dem Fernseher verbunden. Sie haben die Möglichkeit, mit einem modernen Heimkinosystem 4K-Filme, aber auch normales HD zu schauen. Zudem ist, falls gewünscht, auch das Abspielen von 3D-Inhalten mit einem 3D-Heimkinosystem möglich.
Es gibt nichts Angenehmeres als einen entspannten Filmabend auf dem Sofa. Mit einem großen Flachbildfernseher macht es gleich noch viel mehr Spaß. Aber auch die Audio-Qualität darf nicht zu kurz kommen und sollte möglichst Surround bieten. Somit denken Sie, Sie wären live in einem Film dabei. Mit einem Heimkinosystem ist das kein Problem.
Doch welches ist eigentlich das beste Heimkinosystem? Sollte man sich lieber für ein Heimkinosystem mit 5.1 oder die 7.1-Variante entscheiden? Und welche Vorteile bietet ein Heimkinosystem von Samsung? Diese und noch weitere Fragen klären wir in mehreren Kategorien dieser Kaufberatung 2023. Auf Heimwerker.de liefern wir Ihnen alle notwendigen Informationen. Somit können Sie sich für die richtige Marke und das passende Modell entscheiden.
Vorab nennen wir Ihnen schon einmal die wichtigsten Komponenten, welche häufig in einem Heimkinosystem-Test vorkommen:
DVD-Player
Blu-Ray-Player
Receiver
Subwoofer
Lautsprecher
1. Heimkinosystem – kräftiger Klang für ein Filmerlebnis auf höchstem Niveau
Schaffen Sie wunderbaren Raumklang.
Früher war der Besuch in einem Kino noch etwas sehr Besonderes, da die TV-Geräte und Musikanlagen daheim noch nicht sehr ausgereift waren. Das hat sich bis heute schlagartig geändert. Produkte wie ein Heimkinosystem von Bose bieten die Möglichkeit, zusammen mit einem großen Fernseher oder Beamer das Kino nach Hause zu holen.
Ein Heimkinosystem-5.1 mit Blu-Ray bietet zudem neben einem sehr guten Klang auch noch ein gestochen scharfes Bild mit sehr hoher Auflösung. Der integrierte Subwoofer erzeugt einen tiefen und kräftigen Bass, sodass sich bestimmte Film-Szenen sehr realistisch anhören. Selbst eine Soundbar kann hier bei Produkten wie einem LG-Heimkinosystem nicht mithalten, auch wenn sich hier der Ton sehen lassen kann.
In einem Heimkinoanlagen-Test werden häufig verschiedene Funktionen genannt. Auf Heimwerker.de gehen wir auf folgende drei etwas näher ein:
Funktion
Beschreibung
Surround-System
mehrere Multichannel-Lautsprecher erzeugen realistischen Ton
z. B. Heimkinosystem-5.1
in diesem Falle 5 Lautsprecher und 1 Subwoofer
UHD / Full HD
Video-Inhalte mit sehr hoher Auflösung
UHD = Ultra High Definition
HD = High Definition
Funknetzwerk
kabellose Verbindungen mit Netzwerken möglich
z. B. WLAN für Internetverbindung
oder Heimkinosystem mit Bluetooth für Audioverbindung
Oftmals handelt es sich bei den erhältlichen Heimkinosystemen um Komplettsysteme. Diese sind miteinander abgestimmt, sodass Sie keine weiteren Komponenten dazukaufen müssen.
1.1. Ein Heimkinosystem-Test hilft, das passende Modell zu finden
Ein Heimkinosystem-Test hilft bei der Wahl des richtigen Heimkinosystem-Testsiegers. Denn hier das richtige Modell zu wählen, fällt teilweise alles andere als leicht. Aus diesem Grund sollten Sie sich darüber Gedanken machen, welche Ansprüche Sie haben und was alles benötigt wird. So ist unter anderem wichtig zu wissen, wie viele Lautsprecher Ihr neues System haben soll. Wir raten Ihnen sich mindestens für ein 5.1-System zu entscheiden, da Sie hiermit einen sehr guten Sound erhalten.
Haben Sie ein großes Wohnzimmer und scheuen sich davor, meterweise Kabel zu verlegen? Dann entscheiden Sie sich für ein Heimkinosystem mit kabellosen Lautsprechern. Ein modernes Heimkinosystem von Teufel oder Samsung ist zudem mit WLAN ausgestattet, kann also kabellos mit dem Internet verbunden werden.
Sie möchten sich ein Heimkinosystem kaufen und wissen nicht, ob Sie sich für eine Anlage mit 5.1 oder 7.1 entscheiden sollen? Wir nennen Ihnen nun einige Vor- und Nachteile, die ein Heimkinosystem mit 7.1 gegenüber der 5.1-Variante hat.
Vorteile
mehr Lautsprecher, dadurch noch besserer Klang
Filme hören sich realistischer an
Töne werden im Raum besser reflektiert
Nachteile
Montage ist etwas kompliziert, da 2 Boxen mehr dabei sind
teurer in der Anschaffung
1.2. Verschiedene Surround-System-Typen stehen zur Auswahl
Schauen Sie sich ein Heimkinosystem von Bose oder einer anderen Marke an, können Sie sich für mehrere Eigenschaften entscheiden. Um den Überblick zu behalten, hilft es einen Heimkinosystem-Vergleich durchzuführen. Hier finden Sie alle Merkmale.
Grundsätzlich unterscheiden sich aber die Typen in der Anzahl der verbundenen Lautsprecher. Mindestens 5 Lautsprecher müssen es sein, damit von einem Dolby-Surround-System die Rede ist. Bei 2.1 handelt es sich um ein normales Stereo-System, es gibt aber auch noch mehr als 5 Lautsprecher.
Modelle wie ein Heimkinosystem von Samsung können auch mit 7.1 ausgestattet sein und sind somit um einiges umfangreicher. Doch dafür steigt auch der Preis um einiges an.
Auf Heimwerker.de zeigen wir Ihnen in der folgenden Übersicht alle Typen:
2.1
5.1
7.1
9.1
11.1
2. Heimkinosystem-Kaufberatung: guter Klang und kräftige Bässe sind wichtig
Sie erhalten viele Designoptionen.
Soll ein Heimkinosystem günstig sein, erhalten Sie bereits Produkte wie ein Heimkinosystem von Teufel für etwa 500 Euro. Hier sind bereits 5.1-Lautsprecher dabei und sorgen für ein gutes Klangbild. Was noch wichtig ist, wenn Sie sich bei Lidl oder Tchibo nach einem Heimkinosystem umschauen, nennen wir Ihnen in den folgenden Kaufkriterien:
Zunächst sollten Sie sich wie bereits angesprochen für ein bestimmtes Surround-System entscheiden (z. B. 5.1). Wünschen Sie zudem bestimmte Lautsprecher (z. B. kabellos)? Möchten Sie Ihr Heimkinosystem mit Bluetooth oder WLAN verbinden, sollte das Gerät mit dem passenden Funknetzwerk kompatibel sein. Möchten Sie gelegentlich auch Radio hören, sollte zudem ein FM-Tuner integriert sein. Um auf dem Fernseher gestochen scharfes Bild zu haben (UHD / Full HD), muss das System über einen HDMI-Anschluss verfügen.
Info: Mittlerweile können Radiosender sogar in digitaler Qualität empfangen werden und bieten somit einen sehr guten, glasklaren Sound. Hierfür ist aber ein Heimkinosystem mit DAB+ notwendig.
2.1. Lautsprecher kabellos verbinden
Sie möchten komplett kabelfrei leben? Dann können Sie sich ein Heimkinosystem kabellos bei Media Markt oder Saturn kaufen. Die Einrichtung ist hier um einiges einfacher, da logischerweise keine Kabel verlegt werden müssen. Und wer schon einmal eine Musikanlage installiert hat, weiß wie anstrengend es sein kann.
2.2. Receiver steuert alle Video- und Tonsignale
Was bedeutet HDMI?
HDMI bedeutet voll ausgeschrieben „High Definition Multimedia Interface“ und ist eine Schnittstelle, mit der Bild- und Tonsignale übertragen werden. Heute gehört es bei neuen Geräten schon fast zum Standard, da hiermit hochauflösende Videos übertragen werden.
Der integrierte Receiver von einem Heimkinosystem sorgt dafür, dass alle eingehenden Signale verarbeitet werden. Dazu gehören auch eingelegte DVDs und Blu-Rays. Im Inneren vom Receiver befindet sich ein Verstärker, der dafür sorgt, dass sich der Klang laut und kräftig anhört. Standardmäßig sind Modelle wie ein LG-Heimkinosystem mit einem Receiver ausgestattet.
2.3. Mehrere Anschlussmöglichkeiten sind von Vorteil
Schauen Sie sich nach einem Heimkinosystem von Harman Kardon oder einem anderen Hersteller an, kann ein Blick auf die verschiedenen Anschlüsse nicht schaden. Denn mit den Anschlüssen haben Sie viele Möglichkeiten, um Ihr neues Heimkinosystem mit anderen Geräten zu verbinden. Dabei kann es sich sowohl um Musik- als auch um Videogeräte handeln. So ist es unter anderem von Vorteil, wenn Ihr System über einen optischen Anschluss, sowie einen Koaxialanschluss verfügt.
Wir nennen Ihnen nun einige bekannte Anschlussmöglichkeiten:
Moderne Modelle wie ein Heimkinosystem von Sony verfügen mittlerweile über nahezu alle Schnittstellen.
2.4. WLAN für eine drahtlose Internetverbindung
Mittlerweile ist es schon fast Standard, dass ein Heimkinosystem mit Blu-Ray-Player auch über eine WLAN-Verbindung verfügt. Damit haben Sie sehr viele Möglichkeiten, weitere Mediainhalte über das Internet zu nutzen. So können Sie sich zum Beispiel Filme und Serien über Streaming-Anbieter wie Netflix anschauen und diese kabellos genießen. Aber auch Musikdienste wie Spotify sind kein Problem. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Ihr Heimkinosystem derartige Apps unterstützt.
Achtung: Um Internetinhalte in voller Geschwindigkeit und ohne mögliche Unterbrechungen genießen zu können, liegt alternativ zu WLAN ein Ethernet-LAN-Anschluss klar im Vorteil. Falls gewünscht, muss Ihr System allerdings über eine derartige Schnittstelle verfügen.
3. Verschiedene Designs passend zu Einrichtung
Sie legen Wert darauf, dass Ihr neues Schmuckstück zur Wohnzimmereinrichtung passt? Dann können Sie sich auch optisch für eine bestimmte Richtung entscheiden. So finden Sie unter anderem ein Heimkinosystem in Weiß, was sehr edel aussieht. Aber auch schwarz mit Lackierlack-Optik sieht schick aus.
4. So werden Surround-Lautsprecher aufgestellt
Damit Sie aus Ihrem neuen Heimkinosystem alles herausholen, ist auch die richtige Aufstellung der Lautsprecher von wichtiger Bedeutung. Das ist vor allem bei einem 5.1 oder 7.1-System entscheidend, da hier jeder Lautsprecher seine eigene Aufgabe hat und bestimmte Töne wiedergibt.
Ein Beispiel für ein 5.1-System: Im vorderen Bereich befinden sich 3 Lautsprecher. In der Mitte steht der Center-Speaker, dazu kommen 2 weitere Lautsprecher, welche links und rechts stehen. Nun fehlen nur noch die hinteren beiden Lautsprecher, die sich genau gegenüber den Frontlautsprechern befinden. Zu guter Letzt muss nur noch der Subwoofer aufgestellt werden, welcher in der Regel im vorderen Bereich an die Seite gestellt wird.
Das praktische: Viele Hersteller beschreiben in Ihren Gebrauchsanleitungen ausführlich, wie die Montage der einzelnen Lautsprecher erfolgen muss.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Heimkinosystem
5.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?
Die Anlagen erhalten Sie in allen Preisklassen.
Wir zeigen Ihnen nun einige bekannte Hersteller, die Heimkinosysteme vertreiben:
5.3. Gibt es einen Test von der Stiftung Warentest?
Für komplette Heimkinosysteme gibt es leider keinen Testbericht. Doch Sie finden in der Ausgabe 12/2013 einen interessanten Artikel, in dem die Stiftung Warentest 5.1-Lautsprecher unter die Lupe genommen hat.
Von wie vielen Herstellern werden im Heimkinosystem-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Heimkinosystem-Vergleich 6 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welches Heimkinosystem gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben das Z906 von Logitech mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Heimkinosysteme-Vergleich gewählt werden?
Im Heimkinosysteme-Vergleich stellen wir Ihnen 7 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Heimkinosysteme die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Heimkinosysteme aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Das günstigstes Heimkinosystem aus unserem Vergleich kostet 186,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Yamaha NSP41 . Mehr Informationen »
Wie viele Heimkinosysteme-Modelle wurden für den Heimkinosysteme-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 7 Heimkinosysteme für den Heimkinosysteme-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welches Heimkinosystem aus der Kategorie "Heimkinosystem" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat das Logitech Z906 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Full HD | 3D
Pluspunkt der Heimkinosysteme
Artikel anschauen
Logitech Z906
270,33
Nein | Nein
Leistungsstarkes Soundsystem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sony HT-S40R
339,00
Nein | Nein
Mit beeindruckendem Sound Wrapping
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yamaha NSP41
249,00
Nein | Nein
Kann Räume mit bis zu 20 qm effektiv beschallen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canton Movie 135 Heimkinosystem
343,62
Nein | Nein
Sehr gut geeignet für kleinere Räume
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canton Movie 95 Heimkinosystem
249,00
Nein | Nein
Sehr gut geeignet für kleinere Räume
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Auna Areal AARS-1100-skwo
186,99
Ja | Ja
Mit beeindruckendem Sound Wrapping
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Auna Areal Elegance
189,99
Ja | Ja
Intensives Klangerlebnis
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Logitech Z906
Derzeit ab 270,00 € verfügbar
Integriertes Laufwerk
Nein
HDMI Ausgänge
Nein
Sony HT-S40R
Derzeit ab 339,00 € verfügbar
Integriertes Laufwerk
Nein
HDMI Ausgänge
Ja
Yamaha NSP41
Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Integriertes Laufwerk
Nein
HDMI Ausgänge
Nein
Canton Movie 135 Heimkinosystem
Derzeit ab 343,00 € verfügbar
Integriertes Laufwerk
Nein
HDMI Ausgänge
Nein
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Heimkinosystem – kräftiger Klang für ein Filmerlebnis auf höchstem Niveau
Heimkinosystem-Kaufberatung: guter Klang und kräftige Bässe sind wichtig
Verschiedene Designs passend zu Einrichtung
So werden Surround-Lautsprecher aufgestellt
Fragen und Antworten rund um das Thema Heimkinosystem
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Heimkinosystem Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Logitech Z906
Bestseller
Sony HT-S40R
Preis-Leistungs-Sieger
Yamaha NSP41
Canton Movie 135 Heimkinosystem
Canton Movie 95 Heimkinosystem
Auna Areal AARS-1100-skwo
Auna Areal Elegance
Heimkinosystem Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Logitech Z906
7606 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Yamaha NSP41
95 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Heimkinosystem-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,8 / 5 (4) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Heimkinosystem Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Heimkinosystem Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Heimkinosystem Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Heimkinosystem Vergleich 2023.