Die besten Produkte aus der Kategorie Wohnzimmer im Vergleich
Das Wohnzimmer: der Lieblingsraum der Deutschen. Laut einer Umfrage des Online-Portals shopping.com halten sich rund 70 Prozent der Befragten am liebsten dort auf. Kein Wunder, denn auf dem Sofa ist es in der Regel am gemütlichsten. Hier werden Spiele gespielt, Filme geschaut und Freunde bewirtet. Wenn Sie Ihre Sitzecke noch heimeliger gestalten möchten und auf der Suche nach Ideen fürs Wohnzimmer sind, dann sind Sie hier genau richtig.
Die Basis: Eine gemütliche Sitzecke
Was nützt die schönste Wohnzimmer-Deko, wenn Sie sie nicht genießen können, weil die Couch unbequem ist oder der Sessel knarzt und knirscht? Im Mittelpunkt Ihres Wohnbereiches sollten deswegen auf jeden Fall hochwertige Sitzmöbel stehen! Ein gutes Sofa ist zwar in der Regel nicht ganz günstig, dabei bleibt es Ihnen aber über Jahre hinweg erhalten. Wer nicht viel Raum zur Verfügung hat, der kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und sich ein Schlafsofa zulegen. So wird das Wohnzimmer auf Wunsch ganz schnell zur Schlafstätte für die Gäste.
Selbst ist die Frau oder der Mann: Möbel fürs Wohnzimmer selber bauen
Wer auf der Suche nach Inspirationen durch die Kataloge der Möbelhäuser blättert, der wird schnell feststellen: Couchtische, Sideboards oder Wohnwände können ganz schön teuer sein!
Den leidenschaftlichen Heimwerkern unter Ihnen legen wir deshalb nah, einen Blick in unsere Bauanleitungen zu werfen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Einrichtungsgegenstände für das Wohnzimmer selber gestalten können. Ob Regal, Beistelltisch oder Lampenschirm – es gibt nichts, das Sie nicht eigenhändig herstellen könnten. Das spart übrigens nicht nur Geld, sondern sorgt auch dafür, dass sich Ihr Wohnzimmer vom immergleichen IKEA-Stil abhebt. Ihr Besuch wird staunen!
Last but not least: Die Deko macht’s
Der neue Fußboden ist verlegt, die Möbel stehen, aber das Wohnzimmer ist noch nicht so gemütlich, wie Sie es gerne hätten? Kein Problem. Mit ein paar einfachen Tricks zaubern Sie eine wohlig-warme Wohlfühlatmosphäre.
Für viele ist der Inbegriff der Gemütlichkeit ein kuscheliger Abend am Kamin – leider ist der Einbau eines solchen nicht ganz günstig. Wer nicht viel Geld zur Verfügung hat, der kann mit Teelichtern und Kerzen einen ähnlichen Effekt erzielen. Derzeit besonders gefragt: Windlichter und Kerzenhalter in sanften Naturtönen. Naturtöne eignen sich übrigens auch hervorragend als Wandfarben – sie suggerieren unserem Gehirn, dass Zeit für Entspannung ist.
Auch Kissen können optisch einiges hermachen: Wer auf Abwechslung steht, der kauft sich die passenden Bezüge für jede Saison – alternativ lassen sich Kissenbezüge auch recht einfach selber nähen.