Das erste eigene Zuhause individuell gestalten – Tipps und Ideen
Die erste eigene Wohnung ist etwas ganz Besonderes und bleibt einem ein Leben lang in Erinnerung. Entsprechend sollte sie liebevoll und den persönlichen Vorlieben gemäß eingerichtet werden. Mit etwas handwerklichem Geschick können viele Aufgaben in Eigenregie erledigt werden. Hierzu gehört der individuelle Bau von Regalen ebenso wie die Installation eines gemütlichen Ofens. Die Wände können in allen erdenklichen Farben gestrichen und eine Satellitenschüssel installiert werden. Ebenso ist es möglich, den Boden auf ungewöhnliche Weise kreativ zu gestalten. Dieser Artikel bietet einige DIY-Anregungen und Ideen zur individuellen Gestaltung der ersten eigenen Wohnung.
Regale bauen
Stauraum ist in der ersten eigenen Wohnung meist Mangelware. Deswegen ist es wichtig, den vorhandenen Platz optimal auszunutzen. Dies geschieht beispielsweise durch den Bau passgenauer Regale. Diese können je nach Wunsch bis unter die Decke reichen oder als kompakte Wandregale genutzt werden. Gerade Nischen und Dachschrägen, die anderweitig nicht genutzt werden können, bieten sich für den Einsatz maßgeschneiderter Regale an.
Für den Bau werden Regalbretter in der gewünschten Länge benötigt. Diese werden mit Löchern versehen und anschließend fest verschraubt. In unterschiedlichen Höhen können dann weitere Löcher in den Rand der Bretter gebohrt werden. Diese dienen dann als Halterung für die Regalbretter. Für den Bau bietet sich Holz an. Es lässt sich gut verarbeiten und sorgt für ein gemütliches, natürliches Ambiente. Ebenso ist es aber möglich, Metallregale selbst zu bauen. Wie Sie ein schönes Regal selber bauen und eigene Ideen dabei umsetzen, erfahren Sie in dieser DIY-Anleitung.
Öfen sorgen für wohlige Wärme
Gerade in einem Altbau ist die Dämmung des Hauses häufig noch nicht auf dem neuesten Stand. Hier ist es wichtig, aktiv für Wärme zu sorgen, um im Winter nicht zu frieren. Viele Menschen entscheiden sich für einen Pelletofen von ofen.de, weil dieser in verschiedenen Ausführungen allen möglichen Ansprüchen genügt und mit geringen Kosten für eine angenehme Wärme sorgt. Es gibt eine Vielzahl von Modellen, die sich beispielsweise in ihrer Energieeffizienzklasse unterscheiden. Im Namen der Umwelt und des eigenen Geldbeutels sollte auf ein modernes, umweltfreundliches Modell gesetzt werden, das einen geringen Verbrauch mitbringt.
Des Weiteren ist für die Auswahl entscheidend, ob der jeweilige Ofen raumluftabhängig oder raumluftunabhängig arbeitet. Die Warmluftverteilung kann auf einen Raum begrenzt oder für mehrere Räume genutzt werden. Einige Pelletöfen verfügen über ein Gebläse, andere verzichten hierauf. Außerdem muss darauf geachtet werden, wo am Ofen sich der Rauchrohranschluss befindet und wie es um die Verglasung bestellt ist. Nicht zuletzt sind die Form und die Verkleidung des Ofens für die Auswahl relevant.
Den passenden Anstrich der Wände vornehmen
Zu den Aufgaben in einer ersten Wohnung gehört es, die Wände neu zu streichen. Häufig renovieren die Vormieter eine Wohnung nicht, sodass Verschleißerscheinungen beseitigt werden müssen. In anderen Fällen wollen die neuen Mieter der Wohnung einen ganz anderen Look als bisher geben. Je nach Wunsch kann eine einheitliche Farbe für alle Zimmer gewählt, oder jedem Zimmer eine eigene Farbe gegönnt werden.
WICHTIG: Vor dem Anstrich müssen die Wände zunächst gereinigt und von einem Altanstrich befreit werden. Hierfür eignen sich ein dunkles Tuch, eine Bürste und reichlich Wasser. Anschließend müssen alle Flächen und die Fußleisten abgeklebt werden, damit sie beim Streichen keinen Schaden nehmen. Eventuell vorhandene Lampen und Abdeckungen von Steckdosen müssen entfernt und nach dem Anstrich wieder befestigt werden. Bevor der eigentliche Anstrich beginnt, ist eine Grundierung aufzutragen. Anschließend werden zunächst die Zimmerecken, dann die Zimmerdecke und zuletzt die Wände selbst gestrichen.
Satellitenschüssel oder Digital-Receiver installieren
Viele fühlen sich erst dann in einer neuen Wohnung richtig zu Hause, wenn sie gemütlich auf dem Sofa sitzen und spannende Filme ansehen können. Bevor das möglich ist, muss aber zunächst ein Empfänger installiert werden. Klassische TV-Sender werden über eine Sat-Anlage empfangen, für die zuerst eine gute Satellitenschüssel installiert werden muss. Ein erster Schritt besteht darin, den passenden Ort für die Schüssel auszuwählen. Sie muss ohne ein Hindernis in Richtung Süden ausgerichtet werden. Bei der Montage sollte darauf geachtet werden, dass ausschließlich hochwertige Wandhalterungen und Befestigungselemente zum Einsatz kommen. So wird ein Verrutschen oder Hinunterfallen der Satellitenschüssel verhindert.
Online TV immer beliebter
Die moderne Alternative wird durch den Empfang von digitalen TV-Sendern via Streaming ermöglicht. Hierfür ist eine gute Internetverbindung sowie ein Smart TV oder ein eine TV-Box für ältere Fernseher nötig. Damit ist die lästige Installation einer Sat-Anlage zwar überflüssig. Doch Internet-Anbieter rechnen ihre Angebote in der Regel über Abo-Modelle monatlich ab, sodass jährlich beträchtliche Summen zusammen kommen können.
Ist die Sat-Anlage montiert, wird in einem weiteren Schritt das passende Signal gesucht. Das ist über ein Sat-Kabel in der Regel kein Problem. Wenn die Verbindung zur Satellitenschüssel steht, kann die Feinabstimmung vorgenommen werden. Hierfür bietet ein Fernseher unter dem Punkt „Einstellungen“ Informationen zur Signalstärke. Nun wird die Satellitenschüssel so ausgerichtet, dass ein optimales Bild erreicht wird. Alternativ können Satellitenmessgeräte für die Signalsuche zum Einsatz kommen. Sobald das optimale Signal zur Verfügung steht, kann die Installation abgeschlossen werden.
Teppich, Fliesen oder Laminat für den Fußboden?
Der Fußboden einer Wohnung entscheidet maßgeblich über deren Stil und verleiht ihr Persönlichkeit. Einigen Menschen ist es wichtig, dass in den Zimmern Teppich verlegt ist. Dieser ist angenehm warm und übernimmt eine schalldämmende Funktion. Andere wollen lieber einen Fliesenboden haben. Diese sehen elegant aus und lassen sich leicht reinigen und pflegen. Wieder andere verlegen Laminat, weil ihnen die Natürlichkeit und die attraktive Optik dieses Materials gefallen. Es ist wichtig, den Boden auf das Ambiente der Wohnung und den eigenen Stil anzupassen.
Wer möchte, kann die Gestaltung des Fußbodens nutzen, um eine Fußbodenheizung zu installieren. Diese ist vor allem im Winter äußerst angenehm, verringert aber auch nach einem Bad oder nach dem Duschen die Gefahr, sich zu erkälten. Es gibt unterschiedliche Arten von Fußbodenheizungen, die mit jeweils anderen Systemen arbeiten. Unter anderem kann eine solche Heizung modular, mäanderförmig oder bifilar verlegt werden. Außerdem bietet es sich häufig an, die Fußbodenheizung mit einer Wärmepumpe zu kombinieren. Wichtig ist, dass im Vorfeld genau geprüft wird, welche Bodenbeläge sich für die gewünschte Heizung eignen.
Fazit
Bei der Gestaltung des eigenen Zuhauses sollten keine Kompromisse gemacht werden. Immerhin werden viele Monate oder sogar Jahre in dieser Wohnung verbracht. Deswegen ist es wichtig, die Regale passgenau anzufertigen und mit einem Pelletofen für Wärme zu sorgen. Auch die Nutzung einer Satellitenschüssel und das Streichen der Wände gehören zu den zentralen Aufgaben. Wer mit Engagement, guten Ideen und handwerklichem Geschick an die Gestaltung der eigenen Wohnung geht, wird tolle Ergebnisse erzielen und sich darin rundum wohlfühlen.
Bildnachweise: Adobe Stock/contrastwerkstatt, Adobe Stock/contrastwerkstatt (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Das erste eigene Zuhause individuell gestalten – Tipps und Ideen.