Kaufberatung zum LED-Feuchtraumleuchte Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • LED-Feuchtraumleuchten (auch Wannenleuchten genannt) sind besonders strapazierfähige Leuchten, die für den Einsatz in feuchten Umgebungen konzipiert sind. Durch ihre spezielle Bauweise sind sie vor Feuchtigkeit, Staub und Stößen geschützt und können auch den jahreszeitlichen Temperaturschwankungen standhalten.
  • LED-Feuchtraumlampen gibt es als Wand- und Deckenleuchte. Einige Modelle lassen sich auch dimmen oder sind mit einem Bewegungsmelder ausgestattet.
  • Eines der wichtigsten Kriterien bei LED-Feuchtraumleuchten ist die IP-Schutzart. Diese sollte bei mindestens IP44 liegen, wodurch gewährleistet ist, dass die Lampe gegen Spritzwasser und vor dem Eindringen von festen Fremdkörpern geschützt ist.

led-feuchtraumleuchte-test

In rauen Umgebungen wie Kellern oder Lagerhallen steht bei einer Beleuchtungsquelle weniger deren Optik als vielmehr die Langlebigkeit und Robustheit im Vordergrund. Zu diesem Zweck wurden strapazierfähige LED-Feuchtraumleuchten entwickelt, die in Ihrem Aussehen schlicht gehalten sind, dafür aber optimal gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sind.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum LED-Feuchtraumleuchte-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Arten von LED-Feuchtraumleuchten es gibt und worin sich LED-Leuchten von Halogen-Lampen unterscheiden. Außerdem verraten wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer LED-Feuchtraumleuchte generell achten sollten und ob es von der Stiftung Warentest schon einen LED-Feuchtraumleuchte-Testsieger gibt.

1. Was ist eine LED-Feuchtraumleuchte und wo wird sie eingesetzt?

ovale led-feuchtraumleuchte

Neben länglichen und rechteckigen Modellen gibt es LED-Feuchtraumleuchten auch in runder oder ovaler Form.

Bei LED-Feuchtraumleuchten handelt es sich – wie der Name schon vermuten lässt – um Lampen, die für Feuchträume konzipiert sind. Sie bestehen in der Regel aus drei Komponenten: einer Trägerplatte, einer Unterschale und einer Abdeckung. Die Schalen werden aus robustem PC (Polycarbonat) hergestellt, bei den Abdeckungen wird hin und wieder auch Acrylglas verwendet.

Die Schalen werden verschraubt oder mithilfe eines Schnellspanners zusammengehalten. Dazwischen befindet sich meist ein Dichtungsgummi. Dadurch trotzen die Leuchten nicht nur Feuchtigkeit, Staub und Stößen, sondern halten auch den jahreszeitlichen Temperaturschwankungen stand. Der Anschluss der LED-Feuchtraumleuchte befindet sich mittig oder auf der Seite.

heimwerker.de-Info: LED-Feuchtraumleuchten haben häufig die Form einer Wanne, daher werden sie umgangssprachlich auch als Feuchtraum-Wannenleuchten bezeichnet.

LED-Feuchtraumleuchten mit oder ohne Bewegungsmelder kommen überall dort zum Einsatz, wo es feucht ist, und generell etwas rauere Umgebungsbedingungen herrschen. Sie lassen sich somit besonders vielseitig nutzen und werden zum Beispiel bei der Beleuchtung von Kellerräumen, Garagen, Parkhäusern, Großküchen, Lagerhallen, Waschstraßen oder im Sanitärbereich verwendet.

Einfache und doppelte LED-Feuchtraumleuchten haben eine Reihe von Vorteilen, es gibt aber auch ein paar Nachteile:

    Vorteile
  • einfache und flexible Montage (horizontal und vertikal)
  • für Bereiche mit hoher Staubentwicklung geeignet
  • sehr energieeffizient durch LED-Technik
  • Durchgangsverdrahtung möglich
  • hohe Stoßfestigkeit
    Nachteile
  • teuer in der Anschaffung
  • viele LED-Feuchtraumleuchten sind nicht dimmbar
  • optisch nicht sehr ansprechend

2. Welche Arten von LED-Feuchtraumleuchten gibt es?

Eine handelsübliche LED-Feuchtraumleuchte fürs Bad wird an der Decke montiert und strahlt mit kaltweißem Licht. Darüber hinaus gibt es aber noch einige weitere LED-Feuchtraumleuchten-Typen, die sich hinsichtlich der Montageart und der Farbtemperaturen unterscheiden. Einige Modelle bieten überdies praktische Zusatzfunktionen, wie beispielsweise einen Bewegungsmelder oder eine Dimm-Funktion.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die verschiedenen Feuchtraumleuchten-Kategorien und Ihre Eigenschaften im Detail:

LED-Feuchtraumleuchte-Typ Eigenschaften
LED-Feuchtraumleuchte zur Wandmontage
  • staub- und wasserdicht
  • mit länglicher Beleuchtungsfläche
  • optisch keine Unterschiede zu Modellen für die Deckenmontage
  • in verschiedenen Lichtfarben erhältlich
  • einfache Installation
LED-Feuchtraumleuchte zur Deckenmontage
  • staub- und wasserdicht
  • mit länglicher Beleuchtungsfläche
  • optisch keine Unterschiede zu Modellen für die Wandmontage
  • in verschiedenen Lichtfarben erhältlich
  • einfache Installation
LED-Feuchtraumleuchte mit Bewegungsmelder
  • staub- und wasserdicht
  • Licht wird ohne manuelles Betätigen eines Schalter ein- und ausgeschalten
  • teurer in der Anschaffung
  • etwas höherer Stromverbrauch als LED-Feuchtraumleuchten ohne Bewegungsmelder
  • Installation etwas aufwendiger
LED-Feuchtraumleuchte dimmbar
  • staub- und wasserdicht
  • vor allem für den Einsatz im Innenbereich geeignet
  • teurer in der Anschaffung
  • ins Smart-Home integrierbar

3. Auf welche Kriterien kommt es laut gängiger LED-Feuchtraumleuchten-Test im Internet beim Kauf an?

Lange Lebensdauer

LED-Lampen haben im Vergleich zu Glühbirnen und anderen konventionellen Leuchtmitteln eine deutlich höhere Lebensdauer von 50.000 bis 100.000 Stunden. Zudem lassen sich bei den meisten Strahlern die Leuchtstäbe tauschen, so dass ein durchgebrannter LED-Strahler nicht direkt entsorgt werden muss.

Wenn Sie vorhaben, eine LED-Feuchtraumleuchte zu kaufen, gibt es einige Kriterien, die Sie in Ihre Entscheidung mit einfließen lassen sollten. Denn selbst die beste LED-Feuchtraumleuchte kann ihre Aufgabe nicht erfüllen, wenn sie nicht zum geplanten Einsatzzweck und den Bedingungen vor Ort passt.

3.1. Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) und Form

Flache LED-Feuchtraumleuchten sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Bei rechteckigen Modellen beträgt die Standardlänge 50 cm oder 60 cm, bei größeren LED-Feuchtraumleuchten sind es 120 cm oder 150 cm. Daneben gibt es aber auch noch runde LED-Feuchtraumleuchten, doppelte LED-Feuchtraumleuchten (mit 2 Röhren) und XXL-LED-Feuchtraumleuchten mit 200 cm oder mehr. Da diese in der Anschaffung aber meist sehr teuer sind, können Sie alternativ auch mehrere kleine LED-Feuchtraumleuchten in Reihe schalten.

led-feuchtraumleuchte im keller

Die IP-Schutzart einer LED-Feuchtraumleuchte oder Wannenleuchte sollte bei mindestens IP44 liegen. Herrscht am geplanten Montageort eine dauerhaft hohe Feuchtigkeitsbelastung, sollten Sie stattdessen aber sogar zu einem Modell mit IP65 oder IP67 greifen.

3.2. IP-Schutzart

Eines der wichtigsten Kriterien bei LED-Feuchtraumleuchten ist die IP-Schutzart. Sie sollte bei mindestens IP44 liegen, wodurch gewährleistet ist, dass die Lampe gegen allseitiges Spritzwasser und dem Eindringen von festen Fremdkörpern mit einer Größe von mehr als 1 mm geschützt ist. Wenn am geplanten Montageort eine dauerhaft hohe Feuchtigkeits- oder Staubbelastung herrscht (z. B. in Werkstätten oder Ställen) sollten Sie sogar zu einem Modell mit IP65 oder IP67 greifen.

heimwerker.de-Info: Die Regelungen für Beleuchtungen am Arbeitsplatz oder im gewerblichen Bereich sind in der DIN EN 12464-1 („Beleuchtung von Arbeitsstätten und Innenräumen“) festgelegt.

3.3. Lichtleistung und Lichtfarbe

lichtfarben

LED-Feuchtraumleuchten mit warmweißem oder neutralweißem Licht wirken insgesamt wärmer und gemütlicher und sind damit die bessere Wahl, wenn die Lampe in einem Wohnraum oder im Bad installiert werden soll.

Die Lichtleistung einer LED-Feuchtraumleuchte wird in Lumen angegeben. Soll das Licht möglichst hell sein, sollten Sie zu einer LED-Feuchtraumleuchte mit mindestens 5.000 Lumen greifen. Sollen mehrere Leuchten im Raum installiert werden, reichen in der Regel aber 1.000 bis 2.000 Lumen (pro Lampe) aus.

Darüber hinaus haben Sie bei den meisten Leuchten die Wahl zwischen verschiedenen Lichtfarben, die in der Einheit Kelvin angegeben werden. Am hellsten strahlt dabei kaltweißes Licht. Da dieses zugleich auch sehr kühl wirkt, eignen sich LED-Feuchtraumleuchten mit dieser Lichtfarbe am besten für Keller, Hobbyräume oder Garagen. Soll die Lampe in einem Wohnraum (z. B. im Bad oder in der Küche) installiert werden, sollten Sie stattdessen zu einer LED-Feuchtraumleuchte mit warmweißem oder neutralweißem Licht greifen, da dieses insgesamt wärmer und gemütlicher wirkt.

Lichtfarbe Kelvin
Warmweiß unter 3.300 K
Neutralweiß 3.300 – 5.300 K
Kaltweiß ab 5.300 K

3.4. Stromverbrauch (in Watt)

30 bis 60 W verbrauchen LED-Feuchtraumleuchten durchschnittlich im Betrieb. Je mehr LED-Birnen in der Lampe verbaut sind, desto höher ist auch die Leistung respektive der Stromverbrauch. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Leuchtstoffröhre ist eine LED-Lampe aber deutlich energieeffizienter und zeichnet sich zudem durch eine lange Lebensdauer aus. Um den Stromverbrauch möglichst gering zu halten, sollte die LED-Feuchtraumleuchte aber mindestens die Energieeffizienzklasse A+ haben.

led-feuchtraumleuchte in werkshalle

LED-Feuchtraumleuchten kommen in Werkstätten, Kellerräumen, Lagerhallen, Großküchen oder im Sanitärbereich zum Einsatz – also überall da, wo sehr raue und feuchte Umgebungsbedingungen herrschen.

4. Welche Marken und Hersteller bieten LED-Feuchtraumleuchten an?

In den gängigen LED-Feuchtraumleuchten-Tests im Internet sind fast immer Modelle der folgenden Marken und Hersteller auf den vorderen Plätzen zu finden:

  • Airand
  • Anten
  • Osram
  • Hava
  • Tonffi
  • Philips

Vergewissern Sie sich vor dem Kauf immer, ob im Lieferumfang ihrer warm- oder kaltweißen LED-Feuchtraumleuchte bereits Montagematerial sowie passende Röhren oder Birnen enthalten sind und für welche Art Lampen sie geeignet ist.

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den LED-Feuchtraumleuchten-Vergleich

5.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen LED-Feuchtraumleuchten-Testsieger gekürt?

led-feuchtraumleuchte in lagerhalle

Anstelle einer großen Lampe lassen sich per Reihenschaltung auch mehrere LED-Feuchtraumleuchten zusammenschließen. Mit zwei 60-cm-LED-Feuchtraumleuchten kommen Sie z. B. deutlich günstiger weg als mit einer großen 120-cm-Leuchte.

Bisher hat leider weder die Stiftung Warentest noch Öko-Test einen LED-Feuchtraumleuchten-Test durchgeführt, daher können wir Ihnen auch keinen Testsieger präsentieren. Mithilfe unserer Kaufberatung können Sie sich trotzdem einen Überblick über die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis machen. Zudem schadet es nicht, verschiedene LED-Feuchtraumleuchten-Tests im Internet zu konsultieren und auch die Kundenbewertungen bei Amazon erweisen sich in diesem Zusammenhang oftmals als sehr hilfreich.

» Mehr Informationen

5.2. Wie kann man eine LED-Feuchtraumleuchte reinigen?

Bei den meisten flachen LED-Feuchtraumleuchten lassen sich die Abdeckungen problemlos abnehmen und feucht abwischen. Verwenden Sie dazu möglichst nur Wasser und – falls nötig – ein sanftes Reinigungsmittel. Für Edelstahllampen gibt es spezielle Edelstahlreiniger.

Reinigen Sie Ihre Leuchte aus Sicherheitsgründen immer nur im ausgeschalteten Zustand und trennen Sie sie, wenn möglich, vom Stromnetz. Zudem sollte das Leuchtmittel vor der Reinigung immer vollständig ausgekühlt sein, da ansonsten Verbrennungsgefahr besteht.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann man LED-Feuchtraumleuchten kaufen?

led-feuchtraumleuchte in garage

Um in der Garage für möglichst gute Sichtverhältnisse zu sorgen, sollten Sie eine LED-Feuchtraumleuchte mit kaltweißer Lichtfarbe und mindestens 2.500 Lumen wählen.

Günstige LED-Feuchtraumleuchten mit oder ohne Sensor und in unterschiedlichen Designs und Farben bekommen Sie im stationären Handel (z. B. in Baumärkten wie Obi, Toom, Bauhaus, Hagebau oder Hornbach) oder im Internet. Online sind zwar meistens die Auswahl und die Preise besser, dafür profitieren Sie beim Kauf vor Ort von der Beratung durch einen fachkundigen Mitarbeiter.

» Mehr Informationen

5.4. Worin unterscheiden sich LED-Lampen und Halogen-Lampen?

Halogen-Leuchtmittel sind mit dem gleichnamigen Gas gefüllt und besitzen eine sogenannte Glühwendel, die neben Abwärme auch Licht erzeugt. LED-Lampen basieren hingegen auf einer Halbleiter-Technologie, bei der Elektronen durch konstante Bewegung zum Leuchten gebracht werden. Dadurch sind sie im Gegensatz zu Halogen-Lampen unempfindlich gegen Vibrationen und Stöße.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel Lumen sollte eine LED-Feuchtraumleuchte für die Garage haben?

Um in der Garage oder im Carport möglichst gute Sichtverhältnisse zu erzielen, sollten Sie eine LED-Feuchtraumleuchte mit mindestens 2.500 bis 3.500 Lumen und weißer Lichtfarbe wählen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Kaiser, H. (2018, 24. April). Feuchtraumleuchte – die sichere und robuste Beleuchtungslösung. Lampen-kontor.de – Blog. https://lampen-kontor.de/blog/allgemein/feuchtraumleuchten/#Was_ist_eine_Feuchtraumleuchte
M.Z. (2022, 18. Januar). 6 LED Feuchtraumleuchte Test – Vergleich und Übersicht (Feb. 2022). VernunftigeWahl.de. https://vernunftigewahl.de/led-feuchtraumleuchte-test/
Saxonia Licht. (2021, 29. September). Was ist eine LED Feuchtraumleuchte? https://www.saxonia-licht.de/was-ist-eine-led-feuchtraumleuchte/
Watterie. (2020, 17. Januar). Feuchtraumleuchten gezielt einsetzen: Die LED Leuchten im großen Ratgeber. https://www.watterie.de/ratgeber/feuchtraumleuchten-gezielt-einsetzen-die-led#:%7E:text=Gibt%20es%20auch%20Nachteile%3F,Geschmack%20ein%20wenig%20stark%20ausf%C3%A4llt.

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im LED-Feuchtraumleuchte-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 16 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches LED-Feuchtraumleuchte-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 21 LED-Feuchtraumleuchten hat die LED Feuchtraumleuchte von ELG Leuchten die Kunden mit 4,9 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im LED-Feuchtraumleuchten-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum LED-Feuchtraumleuchten-Vergleich, können Sie aus 21 LED-Feuchtraumleuchten auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der LED-Feuchtraumleuchten-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der LED-Feuchtraumleuchten-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 21 verschiedenen LED-Feuchtraumleuchte-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle LED-Feuchtraumleuchten-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu LED-Feuchtraumleuchten einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach LED-Feuchtraumleuchten aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete LED-Feuchtraumleuchte-Modell aus dem Vergleich?

Das LED-Feuchtraumleuchte-Modell mit den besten Bewertungen ist die LED Feuchtraumleuchte. welche eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.9 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Durchschnittliche Lebensdauer Pluspunkt der LED-Feuchtraumleuchten Artikel anschauen
Airand Feuchtraumleuchte LED 39,99 +++ Besonders robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Airand mimo1201 39,99 +++ Koppelbare Feuchtraumleuchte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TONFFI LED-Feuchtraumleuchte 59,06 +++ Einfach zu installieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oeegoo LED Deckenleuchte 69,99 +++ Energiesparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LED Feuchtraumleuchte 232,50 Niedriger Energieverbrauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IEGLED LED-Deckenleuchte feuchtigkeitsgeschützt 39,99 +++ IP65 wasserdicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
proventa® LED-Feuchtraumleuchte 99,95 ++ Feuchtigkeitssicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
etc-shop LED-Feuchtraumleuchte 129,99 ++ Besonders robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IEGLED LED-Feuchtraumleuchte 34,99 +++ Energiesparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anten 36W LED Feuchtraumleuchte 36,99 +++ Mit milchweißem Gehäuse für ein gleichmäßiges, blendfreies Licht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
proventa LED-Feuchtraumleuchte 120 cm 24,95 ++ Mit milchweißem Gehäuse für ein gleichmäßiges, blendfreies Licht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
J&C Feuchtraumleuchte 24,98 ++ Besonders gute Energieeffizienzklasse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Buling LED-Feuchtraumleuchte 27,99 +++ Mit CE/RoHS-Zertifikaten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HAVA Ultraslim LED Feuchtraum Deckenleuchte 24,90 +++ Ultraflache LED-Leuchte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LEDLUX hermet120 76,99 +++ Sehr lange Lebensdauer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anten LED Feuchtraumleuchte 17,73 Robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
V-tac SKU.6287 19,95 Wasserdicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
etc-shop Leuchtstofflampe 38,95 ++ Schutzart: IP65 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ouila YLXDD230-18W 16,99 +++ Sehr lange Lebensdauer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LEDVANCE LED Feuchtraum-Leuchte 17,30 +++ Energieeffizient » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LumenTEC Hermet120integr 59,99 +++ Sehr lange Lebensdauer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Airand Feuchtraumleuchte LED
Airand Feuchtraumleuchte LED Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Lichtleistung ++
Dimmbar Nein
Airand mimo1201
Airand mimo1201 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Lichtleistung ++
Dimmbar Nein
TONFFI LED-Feuchtraumleuchte
TONFFI LED-Feuchtraumleuchte Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Lichtleistung +++
Dimmbar Nein
Oeegoo LED Deckenleuchte
Oeegoo LED Deckenleuchte Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Lichtleistung ++
Dimmbar Nein
IEGLED LED-Feuchtraumleuchte
IEGLED LED-Feuchtraumleuchte Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Lichtleistung +++
Dimmbar Nein
Anten 36W LED Feuchtraumleuchte
Anten 36W LED Feuchtraumleuchte Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Lichtleistung ++
Dimmbar Nein
proventa LED-Feuchtraumleuchte 120 cm
proventa LED-Feuchtraumleuchte 120 cm Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Lichtleistung ++
Dimmbar Nein