Beim Markennamen Samsung denken Sie vermutlich zunächst an leistungsfähige Smartphones, Fernseher und andere Entertainment-Geräte. Allerdings hat der Hersteller mit seinen Samsung-Waschmaschinen bereits eine facettenreiche Produktpalette auf den Markt gebracht.
Wir haben auf Heimwerker.de die Ergebnisse diverser Samsung-Waschmaschinen-Tests für Sie verglichen, damit Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Geräte verschaffen können. So finden Sie bequem und einfach Modelle für den Single-Haushalt oder die Großfamilie. Lesen Sie unseren Ratgeber für mehr Informationen. Derzeit küren wir das Modell Samsung WW8GT654ALH/S2 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Samsung-Waschmaschine Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Samsung WW8GT654ALH/S2
477 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Samsung WW80T654ALX/S2
477 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Samsung-Waschmaschine"
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Samsung-Waschmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Samsung-Waschmaschinen waschen zuverlässig Ihre Wäsche, doch die Technologie geht weit über die herkömmlichen Funktionen hinaus. Mit der Samsung-Waschmaschinen-App verbinden Sie die Geräte mit dem Smartphone und genießen raffinierte Zusatzfunktionen.
Gönnen Sie sich eine Samsung-Waschmaschine mit Quick Drive oder eine Samsung-Waschmaschine mit Trockner, um mit geringem Energieaufwand und platzsparend die lästigen Wäscheberge abzubauen. Denn gute Technik und hohe Energieeffizienz sind bei den modernen Geräten standardmäßig vorhanden.
Wie bei anderen Herstellern auch, können Sie zwischen Samsung-Waschmaschinen mit 8 kg bis hin zu Samsung-Waschmaschinen mit 12 kg maximaler Beladungsmenge Varianten wählen, die dem Wäscheaufkommen Ihres Haushalts entsprechen. Mit einer cleveren Mengenautomatik erkennen manche Geräte sogar, dass die Trommel nicht voll beladen ist und stimmen die Menge an Wasser, Energie und Waschmittel automatisch darauf ab.
Eine neue Waschmaschine kann für viele Jahre dafür sorgen, dass Ihre Wäsche leise, energiesparend, bequem und natürlich absolut sauber gereinigt wird. Nutzen Sie unseren Samsung-Waschmaschinen-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de, um die Vorzüge moderner Geräte mit smarter Technologie zu entdecken. Denn der Trend geht überall in Richtung Digitalisierung, was auch vor Haushaltsgeräten wie Waschmaschine, Heizungsanlage oder dem Kühlschrank nicht Halt macht.
Lassen Sie sich beispielsweise die Samsung-Waschmaschinen-Fehlermeldung bequem auf Ihr Smartphone senden und lesen direkt online in der Samsung-Waschmaschinen-Bedienungsanleitung nach, warum das Gerät den Waschvorgang unterbrochen hat.
1. Eine Samsung-Waschmaschine funktioniert wie herkömmliche Geräte, besitzt aber clevere Zusatzfunktionen
Die Waschmaschinen von Samsung in Tests funktionieren, wie man es von einer Waschmaschine erwartet. Der Beladungs-Typ, den wir im Vergleich vorgefunden haben, war immer die Variante des Frontladers. Bei dieser Bauform nimmt die Waschmaschine die Wäsche an der vorderen Seite durch eine runde Öffnung auf, die von außen wie ein Bullauge aussieht. Neben sogenannten Frontladern gibt es die platzsparenden Toplader, die von oben mit Wäsche befüllt werden.
Wer sich für Toploader-Waschmaschinen interessiert, der sollte einen separaten Vergleich oder Test lesen. Wir haben uns beim Vergleich der Samsung-Geräte auf die geräumigen und leistungsstarken Frontlader spezialisiert.
Die Samsung-Waschmaschinen-App: Spielerei oder nützlich?
Wenn Sie eine Samsung-Waschmaschine mit einer App verknüpfen, können Sie sich bequem über Ihr Smartphone anzeigen lassen, wie lange der Waschgang noch andauert. Sie können den Waschgang außerdem unterbrechen oder auch die Einstellungen wie Schleudergänge oder eine zusätzliche Spülung starten. Wer die App und eine smarte Waschmaschine besitzt, kann auch die Add-Wash-Funktion nutzen, um vergessene Wäsche während des Waschgangs hinzuzufügen.
Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei Samsung nicht ursprünglich um einen Hersteller von Haushaltsgeräten handelt, sondern die Wurzeln des Unternehmens eher in der Unterhaltungselektronik und Kommunikationstechnologie liegen, sind konsequenterweise auch die Haushaltsgeräte mit smarter Technologie ausgestattet. Sie finden bei den Geräten beispielsweise:
Ad-Wash-Funktion
Schaum-Aktiv-Technologie
Flecken-Intensiv-Funktion
Schnellwasch-Funktion
Trommelreinigungs-Programm
Andere Funktionen und Eigenschaften wie beispielsweise Aqua-Stop sind bei Samsung-Waschmaschinen in Tests prinzipiell Standard. Darüber hinaus können Sie Samsung-Waschmaschinen mit Quick-Drive, einem geringen Wasserverbrauch und einer zeitgemäßen Energieeffizienzklasse finden, die im Alltag praktisch und sparsam arbeiten. Außerdem achtet der Hersteller auf sehr leise Geräte, die in kleinen Wohnungen keine Lärmbelästigung in den anderen Räumen erzeugen.
2. Kaufberatung: Warum die Anschaffung einer modernen Samsung-Waschmaschine sinnvoll ist
Auch wenn Ihre gute, alte Waschmaschine noch relativ routiniert ihren Dienst verrichtet, kann die Anschaffung einer modernen Waschmaschine sinnvoll sein. Denn hinsichtlich der Energieeffizienz sowie dem Wasserverbrauch hat sich in den letzten Jahren einiges an Verbesserungen durchgesetzt.
Daher schont eine durchdachte und zeitgemäße Waschmaschine Ihren Geldbeutel dadurch, dass sowohl Wasser als auch Strom und Waschmittel eingespart werden – und das bei jedem einzelnen Waschgang. Außerdem sind die Geräte leiser und durch smarte Funktionen sehr einfach steuerbar. Die Vorteile einer modernen Waschmaschine gegenüber einem älteren Gerät:
Vorteile
Verbrauch von Wasser und Strom geringer
größere Programmvielfalt
Spar-Funktionen und Kurzprogramme
oft mit Apps kombinierbar
Waschmittel-Dosierung bei immer mehr Geräten überflüssig
Nachteile
hoher Anschaffungspreis
Gerätegröße und Platzangebot müssen harmonieren
Viele Samsung-Waschmaschinen bieten Zusatzfunktionen durch eine passende App an.
Wählen Sie eine neue Waschmaschine nicht nur hinsichtlich der Programme und Funktionen aus, sondern beachten Sie insbesondere die Füllmenge. Denn ein Single-Haushalt profitiert meist von kleineren Geräten, während für eine fünfköpfige Familie größere Geräte besser sind. Sie finden überwiegend folgende Varianten:
Samsung-Waschmaschine mit 7 kg
Samsung-Waschmaschine mit 8 kg
Samsung-Waschmaschine mit 10 kg
Auch die Zusatzinformation „Pflegetrommel“ haben wir auf Heimwerker.de sehr oft bei diesem Hersteller angetroffen, die darauf hinweist, dass Ihre Wäsche darin besonders schonend von Verunreinigungen und Gerüchen befreit wird.
Grundsätzlich können Sie eine Samsung-Waschmaschine bei MediaMarkt oder im Internet genauso gut kaufen, wie aus einem bestimmten Angebot von Samsung-Waschmaschinen bei Aldi oder anderen Discountern. Denn Samsung-Waschmaschinen Ersatzteile erhalten Sie bzw. der reparierende Handwerker direkt vom Hersteller bequem und einfach zugesandt.
3. Die beste Samsung-Waschmaschine spart Energie und besitzt die richtigen Eigenschaften
In diversen Samsung-Waschmaschinen-Tests haben wir ausschließlich Geräte gefunden, die in der Energieeffizienzklasse A+++ eingeordnet werden. Diese europäisch genormte Tabelle gibt bei Elektrogeräten allerdings lediglich Auskunft über den Stromverbrauch, der bei dieser Stufe sehr gering ist.
Neben dem Stromverbrauch sorgt der Wasserverbrauch dafür, dass beim Betrieb Kosten entstehen. Beachten Sie einige Eigenschaften, bevor Sie eine Samsung-Waschmaschine günstig kaufen, die wir Ihnen auf Heimwerker.de gerne detaillierter vorstellen:
3.1. Wasserverbrauch und Füllmenge der Samsung-Waschmaschine beachten
Jeder Hersteller gibt für seine Waschmaschinen an, wie hoch der Wasserverbrauch in l (Liter) ist. Überwiegend wird dort aber nicht angegeben, welche Wassermenge pro Waschgang verbraucht wird, sondern welcher Wasserverbrauch in l pro Jahr zu erwarten ist.
Die Angaben reichen von 7.400 l bei einer Samsung-Waschmaschine mit 7 kg über 11.000 l bei einer Samsung Waschmine mit 10 kg bis hin zu 17.600 l bei einer Samsung-Waschmaschine mit 9 kg. Daher sollten Sie stets explizit nach diesen Angaben gucken, wenn Sie sich zwischen zwei Modellen entscheiden wollen.
Hinsichtlich der Füllmenge sollten kleine Haushalte mit einem geringen Wäscheaufkommen eher kleinere Trommelgrößen bevorzugen, da so ohne Energieverschwendung kleinere Mengen Wäsche gewaschen werden können.
Halbvolle Trommeln in einer größer dimensionierten Waschmaschine zu reinigen, ist dauerhaft keine gute Idee und ist gleichzeitig Energie- und Geldverschwendung. Oder Sie verabschieden sich von dieser lästigen Sammlung und Abwägung sinnvoller Füllmengen, indem Sie sich für ein Modell mit Mengenautomatik entscheiden. Dieses errechnet selbstständig die Füllmenge in kg und stimmt Programme und Waschmittelmenge sinnvoll darauf ab.
3.2. Die Lautstärkeentwicklung spielt besonders in kleinen Wohnungen eine wichtige Rolle
Samsung-Waschmaschinen mit integrierter Trocknerfunktion sind platzsparender als zwei Einzelgeräte.
Wer die Gelegenheit hat, seine Waschmaschine im Keller oder in einer separaten Waschküche unterzubringen, der muss sich um die Lautstärke der Waschmaschine weniger große Gedanken machen. Wer hingegen eine Samsung-Waschmaschine mit 9 kg im Bad oder gar in der Küche einer 50 m² Wohnung aufstellt, der wird diese unter Umständen in der gesamten Wohnung hören.
Die Einweich- und Spülgänge sind vergleichsweise unproblematisch, die Schleudergänge hingegen können die Bewohner nervlich an ihre Belastungsgrenzen bringen. Wenn kleine Kinder früh ins Bett gehen, fühlen diese sich gestört. In Mehrparteienhäusern könnten sogar die Nachbarn eine Beschwerde äußern.
Achten Sie beim Aufstellen auf die richtige Kalibrierung der Samsung-Waschmaschine, die bei korrekter Ausführung die Geräuschentwicklung minimiert. Kleine Füße unter der Maschine lassen sich durch Drehen so einstellen, dass die Geräte absolut fest auf dem Boden stehen und keinesfalls wackeln. Denn gerade im Schleudergang wackelt und wandert eine Waschmaschine schnell, was zu einer noch höheren Geräuschentwicklung führt.
Grundsätzlich arbeiten Samsung-Waschmaschinen mit einer Lautstärke in dB, die zwischen 49 und 55 dB liegt. Zum Vergleich: Vogelgezwitscher oder leise Radiomusik liegen etwa bei 50 dB, sodass sich die Geräuschkulisse gut aushalten lässt.
3.3. Hohe Schleuderzahlen sorgen für weniger nasse Wäsche
Gönnen Sie sich eine Samsung-Waschmaschine mit hoher Schleuderleistung. Denn je höher die maximale Schleuderzahl in U/Min. ist, desto weniger nass bzw. feucht kommt die Wäsche aus der Maschine. Je trockener die Wäsche nach dem Waschen ist, desto schneller wird sie ganz trocknen und kann wieder in den Schrank geräumt bzw. getragen werden.
Je geringer die Restfeuchtigkeit ist, desto weniger Ärger haben Sie in Wohnräumen mit Schimmelbildung. Gerade dann, wenn Sie keinen Trockner, Trockenboden oder eine Waschküche besitzen, kann durch dauerhaftes Trocknen der Wäsche in Wohnräumen schnell Schimmelbildung stattfinden, was gesundheitsgefährdend ist und darüber hinaus nicht gut riecht.
3.4. Gewicht und Maße der Samsung-Waschmaschine passend zum Aufstellort wählen
Waschmaschinen haben grundsätzlich ein hohes Eigengewicht, was lediglich beim Einzug bzw. Umzug eine Rolle spielt. Schließlich verbleibt die Waschmaschine über Jahre hinweg an dem Ort, wo sie aufgestellt und angeschlossen wurde. Die Maße in cm hingegen müssen gerade bei kleinen Badezimmern oder beim Einbau in eine Küchenzeile im Vorfeld berücksichtigt werden. Messen Sie daher bei sich daheim aus, welchen Platz die Waschmaschine maximal einnehmen darf und suchen sich auf Basis dieser Daten das Gerät aus.
Tipp: Fragen Sie im Fachhandel nach, ob die Waschmaschine bis in die Wohnung geliefert wird. Auch im Internet werden vielfach Waschmaschinen inklusive Lieferung angeboten – achten Sie darauf, dass die Lieferung nicht an der Bordsteinkante vor dem Haus endet.
Im Fachhandel oder in größeren Elektromärkten wird vielfach eine Lieferung inklusive Anschluss angeboten, sodass Sie nach dem Kauf keinerlei Aufwand mit der Waschmaschine haben. Daher spielt das Gewicht in kg bei der Kaufentscheidung eine untergeordnete Rolle. Sie waschen einfach los, sparen Energie und genießen strahlend reine Wäsche und den frischen Duft.
4. Samsung-Waschmaschinen-Tests: Welchen Mehrwert die cleveren Zusatzfunktionen bieten
Im Vergleich zu besonders günstigen Waschmaschinen können Sie mit einer modernen Marken-Waschmaschine viel mehr als Energie und Geld sparen. Durch Apps und diverse Funktionen erleichtern Sie sich den Alltag, schonen die Umwelt und reinigen effektiv. Folgende Vielfalt an Zusatzfunktionen dürfen Sie bei Samsung-Waschmaschinen erwarten:
Funktion
Vorteil
Schaum-Aktiv
reinigt bei geringen Temperaturen sauber & weich
AddWash
fügen Sie vergessene Kleidung über eine Spezialtür hinzu
Samsung-App
Steuerung und Info auf Smartphone
Sollten Sie im Display oder via App auf Ihrem Smartphone einmal eine Samsung-Waschmaschinen-Fehlermeldung erhalten, dann haben Sie entweder analog oder digital die Gelegenheit, die Samsung-Waschmaschine zu resetten.
5. Fehlermeldungen erkennen und die Maschine selbst reinigen
Samsung-Waschmaschinen finden Sie in mit verschiedenem Beladungsvolumen.
Manche Fehlermeldungen sind kein Grund, um sich Sorgen zu machen. Im Gegenteil, eine frühe Warnung erkennt schon kleinere Störungen und verhindert so größere Schäden. Häufig werden Sie bei der Samsung-Waschmaschine Fehler 4E entdecken, der jedoch lediglich auf einen Wasserzulauf-Fehler hinweist. Prüfen Sie den Zulaufschlauch und achten darauf, dass dieser in der richtigen Höhe angebracht ist. Im Schlauch befindet sich ein Sieb, das Sie bei Schwierigkeiten mit dem Wasserzulauf reinigen sollten.
Zeigt die Samsung-Waschmaschine Fehler SE an, dann handelt es sich tatsächlich meist um die Anzeige 5E, was der digitalen Anzeige geschuldet ist. Die Fehlermeldung wird immer dann angezeigt, wenn die Maschine nicht binnen 15 Minuten Wasser abpumpen kann. Prüfen Sie Ablaufschlauch und das Sieb hinter der Reinigungstür, um den Fehler zu beheben.
Die Waschmaschine selbst sollten Sie mindestens einmal monatlich mit einer Waschladung befüllen, die bei 95 °C gewaschen wird. Das kochend heiße Wasser wird durch sämtliche Bereiche und Leitungen geführt, sodass Verunreinigungen zuverlässig abtransportiert werden.
Waschen Sie häufig bei niedrigen Temperaturen, können sich dort Reste von Waschmittel und Weichspüler ansammeln, was ein wunderbarer Nährboden für Bakterien und Pilze darstellt. Statt die Maschine mühsam zu entkalken, kann regelmäßiges Waschen bei sehr heißen Temperaturen dafür sorgen, dass im Inneren des Gerätes alles hygienisch und rein wie Ihre Wäsche bleibt.
6. Gibt es einen Samsung-Waschmaschinen-Testsieger bei der Stiftung Warentest?
Einen separaten Test, der sich ausschließlich mit Geräten dieses Herstellers befasst, haben wir leider nicht finden können. Allerdings gibt es einen ausführlichen Test von Waschmaschinen unterschiedlicher Hersteller, bei denen ganze 69 Modelle verglichen wurden.
7. Wichtige Fragen und Antworten rund um Samsung-Waschmaschinen
Zu den bekanntesten Anbietern leistungsfähiger Waschmaschinen gehören Marken wie Bosch, Siemens, Miele, Bauknecht und AEG. Im Vergleich konnten auch Hersteller wie Bomann, Hoover oder Beko gute Ergebnisse mit ihren Waschmaschinen erzielen.
7.2. Was tun, wenn die Samsung-Waschmaschine kein Wasser zieht?
Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn offen ist, an den die Maschine angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die Aquastop-Funktion nicht ausgelöst wurde und resetten die Maschine. Auch ein verstopftes Flusensieb im Sockel der Maschine kann der Auslöser dafür sein, dass die Maschine den Dienst verweigert. Haben Sie alles erfolglos geprüft, sollten Sie sich an einen Service-Techniker bzw. die Hotline des Herstellers wenden.
7.3. Waschmittel und Weichspüler bei Samsung-Waschmaschinen – wo kommt was rein?
Grundsätzlich werden die meisten Maschinen über eine Schublade im oberen Bereich des Gerätes mit Waschmittel und Weichspüler versorgt. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, welches Fach für welchen Reiniger vorgesehen ist. Sollten Sie diese nicht mehr zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen die Homepage von Samsung. Dort finden Sie im Bereich „Support“ sowohl Bedienungsanleitungen als auch Software, die passend zur jeweiligen Waschmaschine die Lösung bereithalten.
Zwischen wie vielen Herstellern kann im Samsung-Waschmaschine-Vergleich gewählt werden?
In unserem Samsung-Waschmaschine-Vergleich werden Modelle von 1 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welche der Samsung-Waschmaschinen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Die Samsung-Waschmaschine von Samsung hat mit über 745 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Samsung-Waschmaschinen-Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 1 Herstellern 11 unterschiedliche Samsung-Waschmaschinen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches Samsung-Waschmaschine-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Samsung WW80T654ALX/S2 überzeugt mit einem guten Preis: Für 659,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Samsung-Waschmaschine ca. 718,23 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Samsung-Waschmaschine-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Für den Samsung-Waschmaschinen-Vergleich gibt es 11 Samsung-Waschmaschinen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Samsung-Waschmaschinen-Vergleich verliehen wurde?
4.6 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Samsung-Waschmaschine aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Samsung WW8GT654ALH/S2. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Jährlicher Wasserverbrauch
Pluspunkt der Samsung-Waschmaschinen
Artikel anschauen
Samsung WW8GT654ALH/S2
724,90
8.100 l
Sehr geringer Energieverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung WW80T654ALX/S2
659,00
9.400 l
Besonders geringer Energieverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung WW91T986ASH/S2
1.028,00
Keine Herstellerangabe
Geringer Stromverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung WW91T956ASE/S2
1.229,00
9.400 l
Besonders geringer Energieverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung WW9GT754AWH/S2
949,99
Keine Herstellerangabe
Geringer Stromverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung WW90T504AAW/S2
595,00
Keine Herstellerangabe
Besonders geringer Energieverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung WW80T554ATW/S2
529,00
8.100 l
Besonders geringer Energieverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung WW71TA049AE/EG
533,00
7.400 l
Selbstreinigende Waschmittelschublade
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung WW70TA049AX/EG
509,00
7.400 l
Besonders geringer Energieverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung WW80T534ATW/S2
598,00
Keine Herstellerangabe
Innovatives Hygiene-Dampfprogramm
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung WW90T4048EE/EG
545,60
Keine Herstellerangabe
Geringer Stromverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung WW8GT654ALH/S2
Derzeit ab 724,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse
116 kWh/Jahr
Maximale Lautstärke beim Waschen
53 dB
Samsung WW80T654ALX/S2
Derzeit ab 659,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse
116 kWh/Jahr
Maximale Lautstärke beim Waschen
54 dB
Samsung WW91T986ASH/S2
Derzeit ab 1028,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse
176 kWh/Jahr
Maximale Lautstärke beim Waschen
Keine Herstellerangabe
Samsung WW91T956ASE/S2
Derzeit ab 1229,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse
130 kWh/Jahr
Maximale Lautstärke beim Waschen
52 dB
Samsung WW70TA049AX/EG
Derzeit ab 509,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse
103 kWh/Jahr
Maximale Lautstärke beim Waschen
54 dB
Samsung WW80T534ATW/S2
Derzeit ab 598,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse
198 kWh/Jahr
Maximale Lautstärke beim Waschen
53 dB
Samsung WW90T4048EE/EG
Derzeit ab 545,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse
176 kWh/Jahr
Maximale Lautstärke beim Waschen
Keine Herstellerangabe
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Eine Samsung-Waschmaschine funktioniert wie herkömmliche Geräte, besitzt aber clevere Zusatzfunktionen
Kaufberatung: Warum die Anschaffung einer modernen Samsung-Waschmaschine sinnvoll ist
Die beste Samsung-Waschmaschine spart Energie und besitzt die richtigen Eigenschaften
Samsung-Waschmaschinen-Tests: Welchen Mehrwert die cleveren Zusatzfunktionen bieten
Fehlermeldungen erkennen und die Maschine selbst reinigen
Gibt es einen Samsung-Waschmaschinen-Testsieger bei der Stiftung Warentest?
Wichtige Fragen und Antworten rund um Samsung-Waschmaschinen
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Samsung-Waschmaschine Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Samsung WW8GT654ALH/S2
Preis-Leistungs-Sieger
Samsung WW80T654ALX/S2
Bestseller
Samsung WW91T986ASH/S2
Samsung WW91T956ASE/S2
Samsung WW9GT754AWH/S2
Samsung WW90T504AAW/S2
Samsung WW80T554ATW/S2
Samsung-Waschmaschine Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Samsung WW8GT654ALH/S2
477 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Samsung WW80T654ALX/S2
477 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Samsung-Waschmaschine-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,8 / 5 (5) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Samsung-Waschmaschine Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Samsung-Waschmaschine Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Samsung-Waschmaschine Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Samsung-Waschmaschine Vergleich 2023.