Waschen & Küche

Waschen & Küche Ratgeber

Esszimmer modern gestalten, Einrichtungsidee

Esszimmer gestalten: 5 Tipps und Tricks für den Essbereich

Das Esszimmer hat eine weitaus größere Funktion als nur ein Raum, in dem Nahrung aufgenommen wird. Tatsächlich ist in vielen Fällen der Essbereich, nicht das Wohnzimmer, das Zentrum der Wohnung. Dabei handelt es sich um keine neue Entwicklung. Das Ess...
Zum Ratgeber
eckbank-selber-bauen-fertig-pur

Eckbank selber bauen: Anleitung in 4 Schritten

Ihre Vorteile, wenn Sie eine Eckbank selber bauen: Sie bekommen vor allem vergleichsweise viele Sitzplätze für einen rechteckigen oder quadratischen Esstisch. Gerade Kindern reicht oft weniger Sitzfläche aus, als eine Stuhlbreite einnehmen würde. ...
Zum Ratgeber
Küche modern Holz

Kücheneinrichtung günstig gestalten

Auch hochwertige Küchen sind mit Geschick und Erfahrung problemlos einzubauen und anzupassen. In deutschen Haushalten gewinnt die Küche in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung. Sie ist Mittelpunkt der Wohnstatt und hat sich heute zum meist...
Zum Ratgeber
kuechenarmatur-selbst-anschliessen-teaser

Küchenarmatur selbst montieren: Anleitung für Heimwerker

Werkzeug und Materialien Küchenarmatur selbst einbauen? Viele Schritte bei der Montage einer Küchenarmatur lassen sich mit den bloßen Händen lösen, doch spätestens beim Festziehen der Verschraubung wird zusätzliches Werkzeug benötigt. Warum Sie beim...
Zum Ratgeber
arbeitsplatten-kueche

Küchenarbeitsplatte aus Granit, Keramik, Glas oder Holz

Mögliche Materialien Kunststoff (Schichtstoff und Laminat) Holz Stein (z.B. Granit oder Marmor) Kunststein (Quarz- und Mineralwerkstoff) Bei der Einrichtung einer Küche spielen viele Aspekte eine Rolle. Neben der Auswahl der Ein...
Zum Ratgeber
kleine Küche in einem Appartment

Kleine Küche gestalten und einrichten – 10 Ideen

Eine kleine Küche gestalten Sie am besten mit hohen Schränken in einer Zeile oder über Eck. Mit Regalen und Haken schaffen Sie mehr Platz, um Ihre Utensilien unterzubringen. Helle Farben und glänzende Finishs lassen den Raum größer und weitläu...
Zum Ratgeber
Spülmaschine einbauen

Spülmaschine einbauen in 6 Schritten

Der Einbau einer Spülmaschine ist immer gleichartig, egal ob es um ein Standgerät, ein Unterbaugeschirrspüler oder um einen vollintegrierbaren Geschirrspüler geht. Beim Anschluss der Spülmaschine geht es vor allem – aber nicht nur – um Dichtigkei...
Zum Ratgeber
Backofen im Garten: Holzofen, Steinofen, Pizzaofen selber bauen

Backofen im Garten: Holzofen, Steinofen, Pizzaofen selber bauen

Pizza und Brot sind als schnell zubereitetes Essen oder Beilage ideal. Doch für diejenigen, die gerne Brot oder Pizza auf traditionelle Weise backen möchten, reicht ein herkömmlicher Backofen in der Küche nicht aus. Auch wenn ein Pizzastein hierfür berei...
Zum Ratgeber
Möbel planen und aufbauen

Möbel planen und aufbauen

HolzWerken: Bücher und Zeitschrift HolzWerken Katalog Alles über Möbelbau, Schnitzen und Drechseln erfährt man sechsmal jährlich auf 68 Seiten "HolzWerken". - Von den Holz-Grundlagen für Anfänger bis zu (semi-) professionellem (Kunst-) Handwerk. Jedes H...
Zum Ratgeber
gefrierschrank-richtig-abtauen

Gefrierschrank abtauen: Anleitung in 4 Schritten

Haltbarkeit des Gefrierguts Generell gilt, dass verarbeitete Lebensmittel wie gekochte Speisen und Wurst die kürzeste Haltbarkeit haben – am besten innerhalb eines Monats verbrauchen. Gemüse und Obst ist 6 – 12 Monate im Gefrierschrank lagerb...
Zum Ratgeber
spuelmaschine

Geschirrspülmaschine - ökonomisch und ökologisch sinnvoll

Mit Geschirrspülern spielend spülen bbs/Ke. Ob einmal am Tag oder einmal in der Woche. Viele Bundesbürger schwingen immer noch selbst die Spülbürste und verrichten so missmutig eine Arbeit, die zu den unbeliebtesten in der Küche gehört. Das ist ökonomis...
Zum Ratgeber
junges paar mit hund in kueche

Küche renovieren: 6 Tipps für eine gelungene Umsetzung

Renovierung und Nachhaltigkeit Noch verwendbare Ressourcen, wie etwa ein noch halbwegs modernes und funktionstüchtiges Elektrogerät, lassen sich sinnvoll verwerten, statt vieles einfach auf den Müll zu werfen, und die Umwelt zusätzlich zu belasten. ...
Zum Ratgeber
Backofen defekt

Backofen defekt – was ist zu tun

Weitere interessante Beiträge: Backofen reinigen Backofen und Pizzaofen selber bauen Infrarotgrill Backofenreiniger – Test & Vergleich Backofenthermometer – Test & Vergleich Minibackofen – Test & Vergleich Ist der...
Zum Ratgeber
Möbelrollen für ein verschiebbares Regal

Regal selber bauen - Bauplan mit Bauanleitung

Weitere interessante Beiträge: Regal bauen mit Pocket Holes Holzverbindung Zinkung Schlitz und Zapfen Holzverbindung Holzbohrer – Test & Vergleich Elektrohobel – Test & Vergleich Sägebock – Test & Vergleich Ein Reg...
Zum Ratgeber
trockner

Trockner auf Waschmaschine stellen

Ein Badezimmer mit Waschmaschine und Trockner ist zwar praktisch, jedoch benötigen beide Geräte nebeneinander einen Platz von 1,2 m, welchen nicht jedes Badezimmer zur Verfügung stellt. Dennoch muss man nicht auf einen Trockner verzichten. Es ist ebenso...
Zum Ratgeber
durchlauferhitzer-unterschiede

Durchlauferhitzer: Unterschiede, Funktion und 6 Tipps und Tricks

Durchlauferhitzer sollten niemals ohne Fachkenntnisse angebracht werden. Eventuell muss die zusätzlich Installation von Ihrem Energieversorgungsunternehmen genehmigt werden. Ein Durchlauferhitzer kann im Vergleich zu einem Boiler Energiekosten sp...
Zum Ratgeber
hygiene-in-der-kueche

Hygiene in der Küche: 7 Tipps für eine keimfreie Küche

In der Küche fühlen sich Keime besonders an den Stellen wohl, die warm und feucht sind. Wechseln Sie Putzlappen und Geschirrtücher deswegen regelmäßig. Achten Sie darauf, dass sich keine verdorbenen Lebensmittel in Ihrem Kühlschrank befinden. Ver...
Zum Ratgeber
induktionsherd

Induktionskochfeld Ratgeber: Die Vor- und Nachteile eines Induktionsherds

Induktionsherdplatten besitzen ein elektromagnetisches Feld, über das der Inhalt von Töpfen und Pfannen erhitzt wird. Leider bedeutet das, dass Sie nicht jeden Topf auf einem Induktionsherd verwenden können. Im Zweifelsfall können Sie für besonde...
Zum Ratgeber
waschmaschine-reparieren

Waschmaschine reparieren und reinigen: So tauschen Sie eine Waschmaschinen-Pumpe aus

Einer der häufigsten Gründe für eine nicht mehr funktionstüchtige Waschmaschine ist eine defekte Pumpe. Pumpen können leider nicht repariert werden, sie müssen komplett ersetzt werden. Mit einem gewissen Maß an handwerklichem Geschick ist es aber...
Zum Ratgeber
Ceramin - Wasserfester Bodenbelag fürs Badezimmer

Ceramin - Wasserfester Bodenbelag fürs Badezimmer

Das Badezimmer ist schon lange kein rein praktischer Raum mehr. Es gehört heute zu den sogenannten „persönlichen Räumen“. Hier lässt man sich gehen, genießt gerne bei einem ausgedehnten Bad die Ruhe und fühlt sich einfach nur wohl. Passend dazu sollte di...
Zum Ratgeber
Kühlschrank richtig abtauen

Kühlschrank abtauen leicht gemacht – 11 Schritte zum sparsamen Kühlschrank

Kühlschränke mit Eisfach müssen bei Bedarf abgetaut und gereinigt werden. Am besten vor dem großen Wocheneinkauf und nicht gerade im Hochsommer. Das Abtauen der Eisschicht selbst lässt sich mit heißem Wasser beschleunigen. Größere Eisstücke lösen...
Zum Ratgeber
schwedenfeuer-selber-machen

Schwedenfeuer selber machen - Anleitung und Tipps

Ein Schwedenfeuer - auch Baumfackel oder Schwedenfackel genannt - können Sie einfach aus einem dickeren Baumstamm selber herstellen. Nadelhölzer wie Kiefer oder Tanne eignen sich besonders gut. Bevor Sie mit einer Kettensäge Schnitte setzen, soll...
Zum Ratgeber
Keramikmesser schaerfen oleg troino

Keramikmesser schärfen: Beachten Sie diese Tipps und Tricks

Keramikmesser bleiben sehr viel länger scharf als Messer aus Edelstahl, weil sie deutlich härter sind. Dennoch wird eine Keramikklinge nach längerer Zeit stumpf und es wird Zeit, das Keramikmesser zu schärfen. Stellen Sie sich die Frage: Wo kann ic...
Zum Ratgeber
backofen-reinigen

Backofen reinigen: Anleitung zum Reinigen mit 3 Hausmitteln

Sie können Ihren Backofen ohne Chemie mit einer Vielzahl von Hausmitteln reinigen. Hausmittel zum Backofen reinigen sind oft genauso effektiv wie Produkte aus der Drogerie. Das Backofen reinigen ohne Schrubben ist bei stark verschmutzten Öfen...
Zum Ratgeber
arbeitsplattenverbindung-

Arbeitsplattenverbindung selbst herstellen

Ob in der Küche, der Werkstatt oder als Schreibtisch – Arbeitsplatten bieten eine sehr gerade Oberfläche, sind massiv und für viele Einsatzzwecke geeignet. Vorteilhaft ist eine abgerundete Sichtfläche, die scharfe Kanten vermeidet und der Arbeitsplatte di...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Waschen & Küche im Vergleich

Es braucht keinen Motor mehr, keinen Porsche oder Ferrari, denn mittlerweile ist die Küche das Statussymbol der Deutschen. Stilvolle Wohnküchen sind gefragt – ob maritim oder rustikal. Wenn es dann um einen fachgerechten Einbau von Ofen, Herd oder Spülmaschine geht, sind wir gern zur Stelle. Auch bei Gestaltungsideen, die Ihren Küchen-Horizont erweitern, blicken wir gemeinsam mit Ihnen zu den neuen Trends und der einen Idee, die individuell auf Ihr Vorhaben abgestimmt ist.

Die Must-Haves einer fast jeden Küche

Eine Vielzahl europäischer Küchen, verfügt zumindest über einen Kühlschrank. Denn was sich vielleicht im Winter noch auf der Fensterbank lagern lässt, ist im Sommer längst verdorben. Hinzu kommen meist ein Herd mit Backofen, eine Spülmaschine, Küchenzeile und Waschmaschine. Wer vor allem eine kleine Küchenfläche besitzt, der muss gut konstruieren, um all die Küchenmöbel so zu integrieren, dass zum einen noch Platz zum Kochen bleibt und zum anderen der Küchen-Ästhetik nichts abverlangt wird. Wir zeigen Ihnen, wie das am besten geht!

Richtig verbauen und installieren

Küchenmöbel günstig zu verbauen, ist meist dann möglich, wenn man selbst Hand anlegt. Um Ihre Küche daher selber zu gestalten, zusammenzustellen und zu planen, geben wir Ihnen wertvolle Tipps und zeigen, wie man am besten vorgehen kann. Auch erklären wir, wie sich eine Waschküche einrichten lässt und welcher Räumlichkeiten sie bedarf.

 

Montageanleitungen beinhalten dabei all das Wissenswerte, welches zu einem erfolgreichen Einbau vonnöten ist, um lästige Planungsfehler vermeiden zu können. Dabei ist vor allem zu Beginn relevant, wie viel Platz vorhanden ist und benötigt wird. Wurden die Küchenmöbel bereits erworben, geht es darum, die Küchenfläche optimal zu nutzen. Je nach Wunsch und Anbindungsmöglichkeit sind die Modelle beliebig integrierbar. Planen Sie gemeinsam mit uns!

Schön gestalten

Wenn Sie bereits erfolgreich verbaut haben, dann lassen Sie sich doch von unseren Gestaltungsideen inspirieren. Wir zeigen, wie Sie Küchenmöbel günstig streichen, optimal anordnen und so Kosten und Raum sparen. Dann steht dem Kochen und Backen nichts mehr im Wege – fast wie in der Weihnachtsbäckerei.

Küche planen und einrichten – Küchenrenovierung

Spritzschutz und Küchenrückwände im Überblick: Ein Spritzschutz in der Küche schützt die Wand vor Fettspritzern und Wasserdampf und sieht dabei dekorativ aus. Denn Küchenrückwände und Wandverkleidungen gibt es in verschiedenen Farben und Designs. Wir stellen Küchenrückwände aus Glas sowie weiteren Materialien vor und geben Tipps zur Montage und zur Reinigung. Induktionskochfeld und Induktionsherd In letzter Zeit sieht man sie immer häufiger in deutschen Küchen: Induktionskochfelder und Induktionsherde. Als Alternative zu den altbewährten Herdvarianten wie Elektroherd, Gasherd oder Cerankochfeld finden Induktionsherde durch ihre speziellen Eigenschaften zunehmend Anklang. Anders als beim Elektro- oder Gasherd, welche das Kochgeschirr indirekt, durch eine heiße Herdplatte oder Gasflamme erwärmen, findet die Hitzeentwicklung beim Induktionsherd direkt im Kochgeschirr statt. Küchenplaner Der Bezug einer neuen Wohnung oder eines neuen Hauses ist meist verbunden mit der Kompletteinrichtung der neuen Räumlichkeiten. In der Regel wird dies zu einer größeren Aufgabe, die einem schnell über dem Kopf zu wachsen droht, wenn nebenbei noch Umzug und Renovierungsarbeiten erledigt werden müssen. Heutzutage bieten sich daher zahlreiche Einrichtungsplaner für Ihren PC an, um diese Planungsarbeit schnell und effzient zu bewerkstelligen. Mülleimer, Abfalleimer und Mülltonne Je größer die Familie, desto mehr fällt davon an: Müll. Doch wohin mit dem stinkenden Zeug? Ganz klar: In den Mülleimer bzw. Abfalleimer und letztlich in die Mülltonne. Doch welche Mülleimer gibt es? Welche Größe sollte meine Mülltonne haben? Wie viel kostet Müllentsorgung überhaupt? Wenn Sie sich solche Fragen stellen, können wir Sie Ihnen beantworten und informieren Sie ausführlich über Mülleimer, Abfalleimer und Mülltonnen. Abfalleimer in Arbeitsplatte Ein unverzichtbares Accessoire in der Küche ist der Abfalleimer. Bei den meisten Küchenarbeiten, sowie beim anschließenden Reinigen der Küche fällt Abfall und Dreck an, welcher beseitigt werden muss. Standardmäßig sind Abfalleimer meist unter der Spüle untergebracht oder in einem entsprechenden Unterschrank. Eine innovative Lösung für die Platzierung des Mülleimers ist jedoch die Versenkung direkt in der Küchen-Arbeitsplatte. Dunstabzugshauben: leise, effizient und schick In manchen Situationen des Lebens bewährt sich der klare Durchblick, die Konzentration auf das Wesentliche. Sämtliche Nebengeräusche oder Geruchsverirrungen lenken ab. So zum Beispiel beim Kochen: Das Wasser blubbert und verbreitet Wasserdampf, das Fleisch brutzelt und fettet Herd und Fliesen. Als Krönung krächzt eine laute Dunstabzugshaube ihr ohrenbetäubendes Lied, ohne allerdings der Situation Herr zu werden. Ruhe und Entspannung beim Kochen? Leider nein. Dabei wäre Abhilfe so einfach. Boiler, Warmwasserspeicher und Warmwasserboiler Sie ziehen in eine Wohnung mit einem Boiler und machen sich nun sorgen, dass die Kosten für warmes Wasser und Strom enorm ansteigen könnten? Sie denken, Boiler sind Technik von vorgestern? Dann können wir Sie beruhigen und zeigen Ihnen, dass Boiler durchaus noch den Standards genügen, vorausgesetzt, man beachtet ein paar wichtige Verbraucherhinweise. So kann der als Stromfesser verschrieene Boiler zum nützlichen Warmwassererzeuger in Ihrer Wohnung werden. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Boiler. Durchlauferhitzer statt Boiler in der Küche? Der Wasseranschluss ist eines der wichtigsten Elemente in einer Küche. Ob beim Kochen oder Spülen, Wasser ist stets im Einsatz. Für die Erwärmung des Wassers gibt es dabei viele Möglichkeiten, wobei man dringend darauf achten sollte, was in der eigenen Küche installiert ist. Gastherme, Küchenboiler oder Durchlauferhitzer sind die gängigsten Typen in deutschen Küchen. Neben seiner Hauptaufgabe, nämlich das Wasser zu erwärmen, macht sich so manches Heizelement jedoch auch negativ in der Energiekostenabrechnung bemerkbar, indem es die Energiekosten in die Höhe treibt. Küchenspüle als multifunktionaler Arbeitsplatz Die Spüle wird in ihrer Bedeutung als Gestaltungs- und Funktionsmerkmal in der Küche oft unterschätzt. Doch laut Untersuchungen wird selbst in Haushalten, die eine Geschirrspülmaschine besitzen, noch 60 Prozent der Küchenarbeitszeit an der Spüle verbracht. Die traditionelle Spüle entwickelt sich dabei immer mehr zu einem multifunktionalen Arbeitsplatz. Miniküche: Planung von Miniküchen Eine kleine Küche bedeutet nicht automatisch Verzicht auf Komfort: Mit besonders schmalen Küchengeräten laßt sich die Miniküche effektiv einrichten. Küchenherd, Kühlschrank und Spülmaschine gibt es schon ab 45 Zentimeter Breite. Selbst Kleinigkeiten bringen eine Menge zusätzlichen Stauraum in der Miniküche. In kleinen Küchen ist eine durchdachte Inneneinteilung der Schränke besonders wichtig. Mehr zu: Miniküchen planen und einrichten

Artikel zum Thema: Küche planen und einrichten

Spritzschutz und Küchenrückwände Spritzschutz und Küchenrückwände im Überblick: Wir informieren über die Vor- und Nachteile einer Küchenrückwand, Wandpaneele und Wandverkleidung aus Glas und weiteren Materialien. Mit praktischen Pflege- und Montagetipps. Miniküche – Planung von Miniküchen Miniküche sind platzsparend und funktional. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihre Miniküche nicht schön planen und gestalten können. So geht die richtige Planung und Einrichtung einer Miniküche. Ergonomische Küchenplanung: Arbeitsfläche Küchenplanungen, die die Ergonomie nicht berücksichtigen und deshalb nicht körpergerecht ausgeführt sind, können zu schmerzhaften Wirbelsäulenbeschwerden führen. Abhilfe schon im Vorfeld schafft hier eine ergonomisch richtig, individuell auf den Benutzerzugeschnittene Küchenplanung. Geschirrspülmaschine – ökonomisch und ökologisch sinnvoll Geschirrspülmaschinen sind ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Und sie nehmen dem Besitzer eine der unbeliebtesten Küchenarbeiten ab. Design Küchenspüle Vorbei sind die Zeiten, in denen das Arbeiten an einer alten, langweiligen 0815-Spüle wenig Spaß machte und dazu noch umständlich war. Für Freude, Lifestyle und Komfort sorgen heute individuelle Systemlösungen. Mit anderen Worten: Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Vorbereitungszentrum, bei dem sich Spüle, Armatur, Abfalltrennsystem und Zubehör optimal ergänzen. Durchlauferhitzer statt Boiler Der Wasseranschluss ist eines der wichtigsten Elemente in einer Küche. Ob beim Kochen oder Spülen, Wasser ist stets im Einsatz. Für die Erwärmung des Wassers gibt es dabei viele Möglichkeiten, wobei man dringend darauf achten sollte, was in der eigenen Küche installiert ist. Gastherme, Küchenboiler oder Durchlauferhitzer sind die gängigsten Typen in deutschen Küchen. Neben seiner Hauptaufgabe, nämlich das Wasser zu erwärmen, macht sich so manches Heizelement jedoch auch negativ in der Energiekostenabrechnung bemerkbar, indem es die Energiekosten in die Höhe treibt. Küchenspüle und Zubehör Die Spüle wird in ihrer Bedeutung als Gestaltungs- und Funktionsmerkmal in der Küche oft unterschätzt. Doch laut Untersuchungen wird selbst in Haushalten, die eine Geschirrspülmaschine besitzen, noch 60 Prozent der Küchenarbeitszeit an der Spüle verbracht. Die traditionelle Spüle entwickelt sich dabei immer mehr zu einem multifunktionalen Arbeitsplatz. Dunstabzugshaube In manchen Situationen des Lebens bewährt sich der klare Durchblick, die Konzentration auf das Wesentliche. Sämtliche Nebengeräusche oder Geruchsverirrungen lenken ab. So zum Beispiel beim Kochen: Das Wasser blubbert und verbreitet Wasserdampf, das Fleisch brutzelt und fettet Herd und Fliesen. Als Krönung krächzt eine laute Dunstabzugshaube ihr ohrenbetäubendes Lied, ohne allerdings der Situation Herr zu werden. Abfalleimer in Arbeitsplatte Ein unverzichtbares Accessoire in der Küche ist der Abfalleimer. Bei den meisten Küchenarbeiten, sowie beim anschließenden Reinigen der Küche fällt Abfall und Dreck an, welcher beseitigt werden muss. Standardmäßig sind Abfalleimer meist unter der Spüle untergebracht oder in einem entsprechenden Unterschrank. Eine innovative Lösung für die Platzierung des Mülleimers ist jedoch die Versenkung direkt in der Arbeitsplatte. Küchenplaner Der Bezug einer neuen Wohnung oder eines neuen Hauses ist meist verbunden mit der Kompletteinrichtung der neuen Räumlichkeiten. In der Regel wird dies zu einer größeren Aufgabe, die einem schnell über dem Kopf zu wachsen droht, wenn nebenbei noch Umzug und Renovierungsarbeiten erledigt werden müssen. Heutzutage bieten sich daher zahlreiche Einrichtungsplaner für Ihren PC an, um diese Planungsarbeit schnell und effzient zu bewerkstelligen. Heimwerker.de gibt Ihnen in diesem Artikel eine kurze Einführung in die Welt der Planungstools und stellt Ihnen einige davon vor. Induktionskochfeld In letzter Zeit sieht man sie immer häufiger in deutschen Küchen: Induktionskochfelder und Induktionsherde. Als Alternative zu den altbewährten Herdvarianten wie Elektroherd, Gasherd oder Cerankochfeld finden Induktionsherde durch ihre speziellen Eigenschaften zunehmend Anklang. Anders als beim Elektro- oder Gasherd, welche das Kochgeschirr indirekt, durch eine heiße Herdplatte oder Gasflamme erwärmen, findet die Hitzeentwicklung beim Induktionsherd direkt im Kochgeschirr statt.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Waschen & Küche

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Möbel & Einrichtung